Neuer Helm von Caberg

Fragen, Informationen und News zu allem was man an der LT nachrüsten und der Fahrer anziehen kann
Antworten
Benutzeravatar
manscho
Beiträge: 10
Registriert: 14. September 2005, 17:44
Mopped(s): K 1200 LT Bj 4`99
Wohnort: 61191 Rodheim v.d.H.

Neuer Helm von Caberg

#1 Beitrag von manscho »

Hallo Gemeinde,

habe gerade die Kommentare zum Thema "Schuberth J1" gelesen.

In diesem Zusammenhang folgende Info:

Ich habe heute den neuen Caberg DOWNTOWN Probe getragen. Er hat jetzt auch ein innenliegendes Sonnenvisier nach Schuberth-Art. Es wird über einen am Kopf angebrachten Schieber bedient. Hat mir sehr gut gefallen und bei einem offiziellen VK von € 159,- eine interessante Alternative zum neuen Schuberth.
Herzliche Grüße aus Gießen
Manfred (Bj.60)
GI-MS 3; Bj. 99, Grau-metalic; Hohe Scheibe, Softtouch+Heizung, Trittbretter, BC 1
Benutzeravatar
Gnurz
Beiträge: 935
Registriert: 1. Dezember 2002, 13:54
Wohnort: 2455x Scheusslich-Holstein
Kontaktdaten:

#2 Beitrag von Gnurz »

sorry, mein Caberg (3Jahre alt) heisst Justissimo und hat schon ein innen liegendes Sonnenvisier mit Einhandbedienung und ist zudem ein Klapphelm. Caberg baut nicht erst seit dieser Saison einen Helm der günstiger als Schuberts ist.

<-- Da auf'n Foto, das isser
Always faster...
Benutzeravatar
ermi
Beiträge: 77
Registriert: 13. April 2005, 17:15
Wohnort: 50170 Kerpen-Buir

#3 Beitrag von ermi »

Hallo Manfred,

bevor Du 159,- € ausgibst, solltest Du den Caberg Downtown eine längere Zeit ausprobieren.

Ich habe ihn eine Saison lang gefahren und keine guten Erfahrungen gemacht. Nur mit Windvisier gefahren ist er sehr laut und es zieht heftig im Helm, teilweise direkt auf die Augen.

Mit zusätzlichem Sonnenvisier gefahren halte ich den Helm für gefährlich. Der Zug auf die Augen ist zwar weg, aber weil Windvisier und Sonnenvisier nicht parallel sind, sondern unterschiedliche Krümmung und Neigung haben, entstehen Verzerrungen im Sichtfeld, die m. E. unakzeptabel sind.

Also habe ich den Helm auf den Schrank gelegt (wo er noch liegt) und bin zum Evo IV gewechselt.

Mit Gruß aus Kerpen-Buir

Erich
Seit 1. 5. 2003 "Dampferkapitän".
Benutzeravatar
jebi
Beiträge: 1009
Registriert: 3. November 2002, 15:51
Mopped(s): K1200LT - Bj 99
Wohnort: D-67547 Worms
Kontaktdaten:

#4 Beitrag von jebi »

Gnurz hat geschrieben:sorry, mein Caberg (3Jahre alt) heisst Justissimo und hat schon ein innen liegendes Sonnenvisier mit Einhandbedienung und ist zudem ein Klapphelm. Caberg baut nicht erst seit dieser Saison einen Helm der günstiger als Schuberts ist.

<-- Da auf'n Foto, das isser
Kann mich Gnurz nur anschliessen. Ich fahre den Caberg Justissimo seit
knapp 1 Jahr und bin sehr zufrieden. Einziger minus Punkt - der Umbau zum
Jethelm - sehr umständlich :evil:
Gruß Jens

WO-LT 1, Bj 08/99, verkauft nach 20 Jahren
Benutzeravatar
WolfgangKLT
Beiträge: 159
Registriert: 15. November 2002, 22:49
Wohnort: München

#5 Beitrag von WolfgangKLT »

Hallo an alle Justissimo-Fahrer.

Ich überlege mir auch einen Caberg Justissimo ab dieser Saison zuzulegen.
Im Internet liest man bei den Tests und Reviews öfters dass der Helm laut sein soll und das Visier bei Regen nicht dicht ist.

Wie sind da Eure Erfahrungen???


Gruss

Wolfgang
Träume nicht Dein Leben, sondern lebe Deinen Traum.
Benutzeravatar
jebi
Beiträge: 1009
Registriert: 3. November 2002, 15:51
Mopped(s): K1200LT - Bj 99
Wohnort: D-67547 Worms
Kontaktdaten:

#6 Beitrag von jebi »

Hi Wolfgang,

also bei REGEN hatte ich noch keine Problem gehabt.
Und mit der Lautstärke - naja ich höre halt Musik :wink:
Gruß Jens

WO-LT 1, Bj 08/99, verkauft nach 20 Jahren
Benutzeravatar
Klaus Gerling
Beiträge: 69
Registriert: 14. März 2005, 20:03
Wohnort: Eppelheim

#7 Beitrag von Klaus Gerling »

Auch ich kann den Justisimo bestens empfehlen. Er ist zwar nicht so leise wie die neuen, dick gefütterten Helme, dafür beisse ich mir auch nicht auf die Wange vor lauter Polster, höre meinen Motor noch und verliere nicht den Kontakt zu allem um mich rum. Das Umbauen zum Jethelm dauert 2 Minuten. Ob das aber nach 100 mal Umbau noch alles funktioniert, na ja.

Christel hat den J1 probiert und nicht gekauft. Beim Aufprobieren und Absetzen mußte jedesmal der Kinnbügel entfernt werden. Der Helm hat ein so kleines Gesichtfeld gelassen, ich habe meine Holde kaum mehr im Helm gesehen. Und ihre Brille konnte sie schon gar nicht aufsetzen. Gekauft hat sie einen C2, allerdings auch mit Wattefeeling auf den Ohren. Ihr gefällts.

Viele Grüße Klaus
HD-KG 28, blau, 03/04
sub0
Beiträge: 76
Registriert: 17. Mai 2004, 08:29
Wohnort: 2230 Gänserndorf

#8 Beitrag von sub0 »

@ Wolfgang KLT

Habe mir den Justissimio gekauft, nachdem er im Tourenfahrer als Dicht und Beschlagfrei gewertet wurde.
Meiner ist das eindeutig nicht. Beschlägt bei Regen und auch Kälte (ca. 8 Grad +) so heftig,, daß nur geöffnetes Visier weiterfahren erlaubt.
Bei Schönwetter allerdings ist er super.
Meine Lösung: Habe den alten Shoei XR800 mit einem neuen Pinlock Visier ausgerüstet und da beschlägt bis +4 Grad nichts. Den habe ich für Notfälle bei kürzeren Ausfahrten, wo nicht der gesamte Stauraum gefragt ist, im Seitenkoffer verstaut.

Gruss aus Wien, Hans
Benutzeravatar
manscho
Beiträge: 10
Registriert: 14. September 2005, 17:44
Mopped(s): K 1200 LT Bj 4`99
Wohnort: 61191 Rodheim v.d.H.

#9 Beitrag von manscho »

eieiei,

da habe ich ja eine richtige Diskussion in Gang gebracht .

Eigentlich suche ich einen Jethelm (eben Downtown o.ä.) als Sommeralternative zu meinem Schuberth C1. An dem überarbeiteten Caberg hat mir das innenliegende Sonnenvisier sehr gut gefallen. Es scheint der einzige Jethelm mit innenliegendem Visier zu sein. Oder kennt jemand einen anderen???
Herzliche Grüße aus Gießen
Manfred (Bj.60)
GI-MS 3; Bj. 99, Grau-metalic; Hohe Scheibe, Softtouch+Heizung, Trittbretter, BC 1
Benutzeravatar
K. Simon
Beiträge: 599
Registriert: 28. Juli 2003, 20:15
Mopped(s): R1200GS/LC
Wohnort: 63533 Mainhausen

#10 Beitrag von K. Simon »

manscho hat geschrieben: Es scheint der einzige Jethelm mit innenliegendem Visier zu sein. Oder kennt jemand einen anderen???
Ja, der Schuberth J1, ist allerdings auch eine andere Preisliga als Caberg.

Gruß

Klaus
Gruß
Klaus


OF - XB 83
Benutzeravatar
Ralph
Beiträge: 1204
Registriert: 21. November 2002, 15:06
Mopped(s): K1200LT - R1150GS
Wohnort: Essen

#11 Beitrag von Ralph »

Hi,

eine Alternative wäre z.B. auch der Baehr Touring. Hat zwar kein Sonnenvisier, aber ich fahre im Sommer eh meist mit Sonnenbrille. Hat natürlich auch schon Sprechset eingebaut und somit einen Super Klang an der Baehr-Anlage. Und der Helm ist absolut leise...
Gruß Ralph

Lebe jeden Tag als wäre es dein letzter - jetzt auch mit GS unterwegs
E-SK 69*Canyon Red EZ 03/00*Mitglied im 150TKM Club*Baehr*Baehr Capo*Garmin 276Cx*iPhone + Grom USB3*
Benutzeravatar
curtiss_1
Beiträge: 187
Registriert: 25. Februar 2006, 13:09
Wohnort: Hannover - Lehrte

#12 Beitrag von curtiss_1 »

Hallo,
wir haben uns gerade den Barhr Helm zugelegt und sind zufrieden.

Gruß Jörg + Gudrun
Benutzeravatar
Jetsfred
Beiträge: 598
Registriert: 17. Mai 2005, 15:29
Mopped(s): R1250GSA
Wohnort: B A Y E R N - Ingolstadt
Kontaktdaten:

#13 Beitrag von Jetsfred »

Hi Ralph, habe den Baehr Jethelm auch letztes Jahr bei RoRo in Nürnberg (Baehr-Stützpunkt) probegefahren und bin von dessen Qualitäten überzeugt. Gute Verarbeitung und Helmset schon eingebaut-ok.

Grüsse Freddy :wink:
Ein Motorrad kann man nicht wie eine Frau behandeln, ein Motorrad braucht Liebe

Grüsse Freddy
Klimax
Beiträge: 16
Registriert: 13. März 2005, 22:54
Wohnort: Aachen

#14 Beitrag von Klimax »

Thema Jethelm
Fahre seit 6 Jahre einen "echten" Jethelm von Chevignon mit Lederausstattung. Habe mir Baehr Komponenten selbst eingebaut. Auf der LT empfinde ich Ihn besser als den Schubert oder den System 3 als Jethelm. Leise, gut anliegend, durch das Leder sehr angenehm im Tragekomfort.
Jederzeit wieder
http://i35.photobucket.com/albums/d179/ ... r2006d.jpg
Auf zwei Rädern unterwegs, wenn eins in der Luft hängt
Martin Klima aus Aachen
Antworten