Suche MapSource City Navigator
- Dieter Siever
- Moderator
- Beiträge: 5739
- Registriert: 3. März 2003, 23:41
- Mopped(s): K1200LT 04
- Wohnort: 28197 Bremen
- Kontaktdaten:
Suche MapSource City Navigator
Hi Leute,
wo bekommt man die MapSource City Navigator Europa Software ohne gleich eine kompl. Navi kaufen zu müssen?
Ich habe einen original BMW Navigator erstanden aber die Software nicht. Nun such ich halt.
Dieter
wo bekommt man die MapSource City Navigator Europa Software ohne gleich eine kompl. Navi kaufen zu müssen?
Ich habe einen original BMW Navigator erstanden aber die Software nicht. Nun such ich halt.
Dieter
Grüße Dieter - Mod: K1200LT, Admi: Wiki
http://wiki.bmw-bike-forum.info/images/ ... T-Logo.jpg
1. LT, Bordellrot 1990
2. LT, Elektric-orange-met. 2005
Satzzeichen retten Leben! Komm wir essen Opa! Komm, wir essen, Opa!
http://wiki.bmw-bike-forum.info/images/ ... T-Logo.jpg
1. LT, Bordellrot 1990
2. LT, Elektric-orange-met. 2005
Satzzeichen retten Leben! Komm wir essen Opa! Komm, wir essen, Opa!
-
- Beiträge: 143
- Registriert: 21. August 2003, 13:06
Das wird wohl nix, Dieter.
Da hat Frau Garmin den Freischaltcode davorgesetzt.
Du kannst den CN 7.0 wohl auf Deinen PC aufspielen und auch am PC damit Routen erstellen, sogar auch Deine CN 7.0-Feindatenkacheln auf Dein GPS-Gerät überspielen, welches diese dann aber leider nicht anzeigen wird.
Es klappt auch nicht indem ich Dir z.B. heimlich (und widerrechtlich) meine CN 7.0-CD und meinen Freischaltcode geben würde, da Frau Garmin diesen Freischaltcode so erstellt, daß er nur zur Seriennummer eines ganz bestimmten GPS-Geräts passt. Spielst Du also die mit einem fremden Freischaltcode freigeschalteten Feindatenkacheln auf Dein GPS-Gerät auf, so werden diese dennoch auf Deinem Gerät nicht angezeigt, da die in der Firmware Deines GPS-Geräts gespeicherte Seriennummer nicht zu dem mittels Seriennummer meines GPS-Geräts generierten Freischaltcode passt.
Was bleibt ?
Abwarten bis April / Mai und auf üblichem Wege den neuen CN 8.0 bei Garmin.de anfordern und bezahlen.
Alternativ: Jemanden ausfindig machen, der z.B. bei Kauf eines Zweitgeräts einen CN 7.0 mit unbenutztem Freischaltcode erworben hat, den er für sein Zweitgerät ja derzeit nicht braucht, weil man auf 1 Freichaltcode legal 2 eigene Geräte freischalten darf und den auch nicht zum Freischalten des kommenden CN 8.0 benutzen will, weil er lieber ein Jahr mit einem Update zuwartet und deshalb stattdessen Dir seinen Freischaltcode für einen etwas reduzierten Preis verkauft. (Derjenige muß sich dann allerdings im kommenden Jahr für den CN 9.0 wieder einen neuen Freischaltcode kaufen.)
Zur der sich aus vorgenannter Alternative ergebenden weiteren ....
ruf mich ggfs. einfach mal an..
Da hat Frau Garmin den Freischaltcode davorgesetzt.
Du kannst den CN 7.0 wohl auf Deinen PC aufspielen und auch am PC damit Routen erstellen, sogar auch Deine CN 7.0-Feindatenkacheln auf Dein GPS-Gerät überspielen, welches diese dann aber leider nicht anzeigen wird.
Es klappt auch nicht indem ich Dir z.B. heimlich (und widerrechtlich) meine CN 7.0-CD und meinen Freischaltcode geben würde, da Frau Garmin diesen Freischaltcode so erstellt, daß er nur zur Seriennummer eines ganz bestimmten GPS-Geräts passt. Spielst Du also die mit einem fremden Freischaltcode freigeschalteten Feindatenkacheln auf Dein GPS-Gerät auf, so werden diese dennoch auf Deinem Gerät nicht angezeigt, da die in der Firmware Deines GPS-Geräts gespeicherte Seriennummer nicht zu dem mittels Seriennummer meines GPS-Geräts generierten Freischaltcode passt.
Was bleibt ?
Abwarten bis April / Mai und auf üblichem Wege den neuen CN 8.0 bei Garmin.de anfordern und bezahlen.
Alternativ: Jemanden ausfindig machen, der z.B. bei Kauf eines Zweitgeräts einen CN 7.0 mit unbenutztem Freischaltcode erworben hat, den er für sein Zweitgerät ja derzeit nicht braucht, weil man auf 1 Freichaltcode legal 2 eigene Geräte freischalten darf und den auch nicht zum Freischalten des kommenden CN 8.0 benutzen will, weil er lieber ein Jahr mit einem Update zuwartet und deshalb stattdessen Dir seinen Freischaltcode für einen etwas reduzierten Preis verkauft. (Derjenige muß sich dann allerdings im kommenden Jahr für den CN 9.0 wieder einen neuen Freischaltcode kaufen.)
Zur der sich aus vorgenannter Alternative ergebenden weiteren ....
ruf mich ggfs. einfach mal an..
- Dieter Siever
- Moderator
- Beiträge: 5739
- Registriert: 3. März 2003, 23:41
- Mopped(s): K1200LT 04
- Wohnort: 28197 Bremen
- Kontaktdaten:
Hi Blue,Blue hat geschrieben:Jemanden ausfindig machen, der z.B. bei Kauf eines Zweitgeräts einen CN 7.0 mit unbenutztem Freischaltcode erworben hat,
das war nicht mein vordergründiges Ansinnen. Es stellte sich bei mir die Frage ob die Software überhaupt einzeln käuflich erworden werden kann. Da die Software Bestandteil beim Kauf eines Neugerätes ist wird die nicht einzeln bei Garmin angeboten. Bliebe als Alternative der Kauf der EU Version über USA. Da wird das als Zubehör angeboten wie bei uns die USA Karten.
Ich ruf dich heute Abend mal an.
Dieter
Grüße Dieter - Mod: K1200LT, Admi: Wiki
http://wiki.bmw-bike-forum.info/images/ ... T-Logo.jpg
1. LT, Bordellrot 1990
2. LT, Elektric-orange-met. 2005
Satzzeichen retten Leben! Komm wir essen Opa! Komm, wir essen, Opa!
http://wiki.bmw-bike-forum.info/images/ ... T-Logo.jpg
1. LT, Bordellrot 1990
2. LT, Elektric-orange-met. 2005
Satzzeichen retten Leben! Komm wir essen Opa! Komm, wir essen, Opa!
Blöde Frage: Wieso den Navi ohne Soft erstanden?
Die Software ist doch an das Gerät gebunden und daher nur noch auf einem PC nutzbar. Oder aber der Verkäufer hat den Kundencode behalten, dann ist aber offiziell auch noch der Navi auf ihn registriert.
Die Software lässt sich aus der Geräteregistrierung aber auch nicht rausnehmen.
Eine neue CD lässt sich auch nicht von dir registrieren, solange dieses Gerät für jemand anders registriert ist.
Hast du den Kundenschlüssel, kannst du deine Daten bei Garmin eingeben, die Update-CD bestellen, einen kostenpflichtigen Freischalt-Schlüssel anfordern und das Ganze aufspielen.
Gruss
kai-uwe
Die Software ist doch an das Gerät gebunden und daher nur noch auf einem PC nutzbar. Oder aber der Verkäufer hat den Kundencode behalten, dann ist aber offiziell auch noch der Navi auf ihn registriert.
Die Software lässt sich aus der Geräteregistrierung aber auch nicht rausnehmen.
Eine neue CD lässt sich auch nicht von dir registrieren, solange dieses Gerät für jemand anders registriert ist.
Hast du den Kundenschlüssel, kannst du deine Daten bei Garmin eingeben, die Update-CD bestellen, einen kostenpflichtigen Freischalt-Schlüssel anfordern und das Ganze aufspielen.
Gruss
kai-uwe
-
- Beiträge: 667
- Registriert: 1. Juni 2003, 17:26
- Mopped(s): Tracer,SB3,KB3,YB5,martin GSX
- Wohnort: 31693 Hespe/Stemmen, Schaumburger Land
- Kontaktdaten:
Registrierung
Hallo Kai-Uwe,
das stimmt leider nicht ganz. Man kann das Gerät wie von Blue beschrieben als 2 Gerät regitrieren und damit die Karten freischlaten. Doppelregistrierungen werden nicht erkannt...
Wenn Dieter einen Reg. Code hat, kann man nachsehen, ob das Teil schon regitriert ist, falls nicht...
Wenn der Vorbesitzer das Teil schon registrieren lassen hat, kann er die Reg. Daten von Garmin mit der gleichen mailadresse ( mit der er die Registrierung bekommen hat ) erneut zugesendet bekommen...siehe:
http://www.garmin.de/unlock/
mfg
Harald
das stimmt leider nicht ganz. Man kann das Gerät wie von Blue beschrieben als 2 Gerät regitrieren und damit die Karten freischlaten. Doppelregistrierungen werden nicht erkannt...
Wenn Dieter einen Reg. Code hat, kann man nachsehen, ob das Teil schon regitriert ist, falls nicht...
Wenn der Vorbesitzer das Teil schon registrieren lassen hat, kann er die Reg. Daten von Garmin mit der gleichen mailadresse ( mit der er die Registrierung bekommen hat ) erneut zugesendet bekommen...siehe:
http://www.garmin.de/unlock/
mfg
Harald
https://www.motorrad-herden.de
Baehr u. Garmin Stützpunkthändler
------ Der Butenostfriese ------
https://www.motorrad-herden.de/1/934.gif
Baehr u. Garmin Stützpunkthändler
------ Der Butenostfriese ------
https://www.motorrad-herden.de/1/934.gif
- Dieter Siever
- Moderator
- Beiträge: 5739
- Registriert: 3. März 2003, 23:41
- Mopped(s): K1200LT 04
- Wohnort: 28197 Bremen
- Kontaktdaten:
Hi Leute,
das ist alles ganz anders. Ich habe das Teil als nagel Neu günstig erstanden mit allem was dazugehört (Moppethalterung, KFZ Kit, Craddel und viele Kabel usw.) allerding eine amerikansche Version. Dabei war die Softwae für Nord Amerika mit allen Freischaltcodes usw. Somit stellt sich nicht die Frage nach Doppelregistrierung etc. Ich habe die amerikanische Software auch noch nicht regisitriert weil ich die ggf. noch verkaufen kann. Das Gerät ist also jungfräulich.
Ich wollte auch keine illegale Lösung da ich das Gerät auf Dauer betreiben möchte und auch zukünftige Updates ohne Einschränkungen einspielen will.
Mich hatte nur gestört, dass die Software nur als Bundel mit vielen anderen Dingen, die ich nicht brauche aber bezahlen muss, kaufen soll.
Dieter
das ist alles ganz anders. Ich habe das Teil als nagel Neu günstig erstanden mit allem was dazugehört (Moppethalterung, KFZ Kit, Craddel und viele Kabel usw.) allerding eine amerikansche Version. Dabei war die Softwae für Nord Amerika mit allen Freischaltcodes usw. Somit stellt sich nicht die Frage nach Doppelregistrierung etc. Ich habe die amerikanische Software auch noch nicht regisitriert weil ich die ggf. noch verkaufen kann. Das Gerät ist also jungfräulich.
Ich wollte auch keine illegale Lösung da ich das Gerät auf Dauer betreiben möchte und auch zukünftige Updates ohne Einschränkungen einspielen will.
Mich hatte nur gestört, dass die Software nur als Bundel mit vielen anderen Dingen, die ich nicht brauche aber bezahlen muss, kaufen soll.
Dieter
Grüße Dieter - Mod: K1200LT, Admi: Wiki
http://wiki.bmw-bike-forum.info/images/ ... T-Logo.jpg
1. LT, Bordellrot 1990
2. LT, Elektric-orange-met. 2005
Satzzeichen retten Leben! Komm wir essen Opa! Komm, wir essen, Opa!
http://wiki.bmw-bike-forum.info/images/ ... T-Logo.jpg
1. LT, Bordellrot 1990
2. LT, Elektric-orange-met. 2005
Satzzeichen retten Leben! Komm wir essen Opa! Komm, wir essen, Opa!
- Dieter Siever
- Moderator
- Beiträge: 5739
- Registriert: 3. März 2003, 23:41
- Mopped(s): K1200LT 04
- Wohnort: 28197 Bremen
- Kontaktdaten:
Jau, das stört aber nicht sonderlich wenn die EU daten eingespielt ist. hat ja 2 GB die KarteJR hat geschrieben:Wenn ich mich nicht täusche hast Du dann auch nur eine US-Basemap drin, oder?
Dieter
Grüße Dieter - Mod: K1200LT, Admi: Wiki
http://wiki.bmw-bike-forum.info/images/ ... T-Logo.jpg
1. LT, Bordellrot 1990
2. LT, Elektric-orange-met. 2005
Satzzeichen retten Leben! Komm wir essen Opa! Komm, wir essen, Opa!
http://wiki.bmw-bike-forum.info/images/ ... T-Logo.jpg
1. LT, Bordellrot 1990
2. LT, Elektric-orange-met. 2005
Satzzeichen retten Leben! Komm wir essen Opa! Komm, wir essen, Opa!
- JR
- Beiträge: 409
- Registriert: 12. Juni 2003, 15:31
- Mopped(s): K1200LT / K1600 GTL
- Wohnort: Siebengebirge
-
- Beiträge: 571
- Registriert: 27. April 2005, 22:00
Oh Dieter hoffentlich trifft das nicht bei Dir zu:
Warnung vor Grauimporten
Die GPS GmbH als deutsche Exklusivvertretung von GARMIN warnt vor Grauimporten aus dem Ausland, die zurzeit wieder auf dem deutschen Markt auftauchen. Teilweise entsprechen diese Geräte nicht dem Lieferumfang, der den offiziell in Deutschland vertriebenen Geräten entspricht, z.B. verfügen diese Geräte meist über ein geringeres Speichervolumen.
Für diese Grauimporte übernimmt GPS als deutsche Generalvertretung weder Gewährleistung noch Garantie. Auch eine Reparatur oder Hotline-Support sind nicht möglich
Wie kann ich aus dem Ausland importierte Garmin Geräte erkennen?
Ein erster Hinweis ist, dass meistens kein Original-Bedienerhandbuch in deutscher Sprache beiliegt. Bei Geräten, die seit 01.03.2005 verkauft wurden, bieten wir allen Kunden und Interessenten unter die Möglichkeit, die Seriennummer auf deren Ursprung hin überprüfen zu lassen.
Was kann ich tun, um zu vermeiden, dass ich einen Grauimport erwerbe?
Prüfen Sie möglichst schon im Laden, ob im Lieferumfang eine deutsche Original-Bedienungsanleitung enthalten ist. Deutschsprachige Handbücher können bei uns nicht käuflich erworben werden.
Falls Sie in einem Online-Shop ein Garmin-Gerät erwerben wollen, achten Sie darauf, dass Sie ein Widerrufs- oder Rücktrittsrecht haben. Bedenken Sie, ob Sie Ihr Rücktrittsrecht in dem Land des Händlers auch wahrnehmen können.
Lassen Sie sich vom Händler vor Kauf die Serien-Nr. geben und lassen Sie sie unter bestätigen.
Was kann ich tun, wenn ich ein Garmin-Gerät aus Grauimport erworben habe und mein Gerät nun defekt ist?
Bitte wenden Sie sich an den Händler, der Ihnen das Gerät verkauft hat und bitten Sie um Austausch des Gerätes. Wenn das nicht möglich ist, wird der Händler das Gerät dahin einschicken müssen, wo er es erworben hat und um Reparatur bitten.
Was ist der Unterschied bei einem Gerät mit amerikanischer Basiskarte zu einem Gerät mit europäischer Basiskarte?
Wenn Sie ein GARMIN Navigationsgerät mit der amerikanischen Basiskarte erwerben, so kann diese NICHT mit der sehr umfangreichen, wichtigen europäischen Basiskarte überschrieben werden. Die Basiskarte ist ein sehr wichtiges Element eines jeden GPS-Gerätes mit Straßennavigationsfunktion. Das Gerät bleibt dann zur Navigation in den USA vollständig und zur Straßennavigation in Europa nur teilweise geeignet.
Scheint also doch nicht so einfach zu sein
Warnung vor Grauimporten
Die GPS GmbH als deutsche Exklusivvertretung von GARMIN warnt vor Grauimporten aus dem Ausland, die zurzeit wieder auf dem deutschen Markt auftauchen. Teilweise entsprechen diese Geräte nicht dem Lieferumfang, der den offiziell in Deutschland vertriebenen Geräten entspricht, z.B. verfügen diese Geräte meist über ein geringeres Speichervolumen.
Für diese Grauimporte übernimmt GPS als deutsche Generalvertretung weder Gewährleistung noch Garantie. Auch eine Reparatur oder Hotline-Support sind nicht möglich
Wie kann ich aus dem Ausland importierte Garmin Geräte erkennen?
Ein erster Hinweis ist, dass meistens kein Original-Bedienerhandbuch in deutscher Sprache beiliegt. Bei Geräten, die seit 01.03.2005 verkauft wurden, bieten wir allen Kunden und Interessenten unter die Möglichkeit, die Seriennummer auf deren Ursprung hin überprüfen zu lassen.
Was kann ich tun, um zu vermeiden, dass ich einen Grauimport erwerbe?
Prüfen Sie möglichst schon im Laden, ob im Lieferumfang eine deutsche Original-Bedienungsanleitung enthalten ist. Deutschsprachige Handbücher können bei uns nicht käuflich erworben werden.
Falls Sie in einem Online-Shop ein Garmin-Gerät erwerben wollen, achten Sie darauf, dass Sie ein Widerrufs- oder Rücktrittsrecht haben. Bedenken Sie, ob Sie Ihr Rücktrittsrecht in dem Land des Händlers auch wahrnehmen können.
Lassen Sie sich vom Händler vor Kauf die Serien-Nr. geben und lassen Sie sie unter bestätigen.
Was kann ich tun, wenn ich ein Garmin-Gerät aus Grauimport erworben habe und mein Gerät nun defekt ist?
Bitte wenden Sie sich an den Händler, der Ihnen das Gerät verkauft hat und bitten Sie um Austausch des Gerätes. Wenn das nicht möglich ist, wird der Händler das Gerät dahin einschicken müssen, wo er es erworben hat und um Reparatur bitten.
Was ist der Unterschied bei einem Gerät mit amerikanischer Basiskarte zu einem Gerät mit europäischer Basiskarte?
Wenn Sie ein GARMIN Navigationsgerät mit der amerikanischen Basiskarte erwerben, so kann diese NICHT mit der sehr umfangreichen, wichtigen europäischen Basiskarte überschrieben werden. Die Basiskarte ist ein sehr wichtiges Element eines jeden GPS-Gerätes mit Straßennavigationsfunktion. Das Gerät bleibt dann zur Navigation in den USA vollständig und zur Straßennavigation in Europa nur teilweise geeignet.
Scheint also doch nicht so einfach zu sein