Hilfe, welcher "Radiotyp" ?

LT-spezifische Elektronikbasteleien
Antworten
Benutzeravatar
Exsegler
Beiträge: 15
Registriert: 7. September 2005, 05:18
Wohnort: Bargeshagen bei Rostock

Hilfe, welcher "Radiotyp" ?

#1 Beitrag von Exsegler »

Hallo,
bei meiner Bj. 2002 LT funktioniert das Radio nur teilweise (hält nach wenigen Minuten keinen Sender mehr). Wahrscheinlich ist es nur ein kleiner Defekt, jedoch stört mich an diesem BMW Radio, dass es nur ein Cassettenteil hat. Welches modernere Radio (muß nicht von BMW sein) kann ich stattdessen verwenden(vielleicht mit CD(aber ohne Wechsler) oder MP3)? Hat vielleicht einer eine Idee?
Vielen Dank für die Aufmerksamkeit
Peter D aus dem (heute) sonnigen Warnemünde :D
Benutzeravatar
Peter Schmengler
Beiträge: 863
Registriert: 14. Mai 2003, 18:27
Mopped(s): K1100LT/K1200LT/R1100RT/R1200C
Wohnort: 65582 Aull

#2 Beitrag von Peter Schmengler »

@ Peter

Eigentlich wurden die wirklich echten 2002 - Modelle schon mit CD - Player statt Kassettengerät verkauft. Kann mich da aber auch um 1 oder 2 Monate täuschen.
Hier könnte es entweder an der Kontaktierung der Antenne im Antennenfuß ( ist erst ab 2004 techn. besser gelöst worden durch Änderung des Überganges im Fuß zur Antennenpeitsche) liegen, oder tatsächlich am Radio - Empfangsteil. Ansonsten würde ich es über den :lol: einmal mit einem Kulanzantrag probieren mit evtl. oder auch nicht geringfügiger Zuzahlung für CD - Radio oder bei ebay aufpassen, wo dieses Gerät allerdings äußerst selten angeboten wird.
EMS-PS 92, die Zweite, MÜ, Ozeanblau met. EZ. 07/04, Driver EZ. 01/50, 148.000Tkm. Besitzer der schönsten LT der Saison 06
und immer eine Hand-breit Luft zwischen Lenker und Straße lassen.(Zitat pers. Bekannte Andrea Meyer)
Benutzeravatar
Dieter Siever
Moderator
Beiträge: 5739
Registriert: 3. März 2003, 23:41
Mopped(s): K1200LT 04
Wohnort: 28197 Bremen
Kontaktdaten:

#3 Beitrag von Dieter Siever »

Hallo Peter,

das original Radio ist von der Firma Becker. Das Nachfolgemodel des Radios welches auch in den neueren LT´s verbaut ist hat keine Cassettenteil mehr sondern ist mit CD Player ausgerüstet.

Wenn Du was ganz anders machen willst musst Du darauf achten, dass die Fernbedienung vom Lenker an deas Radio auschließbar ist.

Dieter
Grüße Dieter - Mod: K1200LT, Admi: Wiki
http://wiki.bmw-bike-forum.info/images/ ... T-Logo.jpg
1. LT, Bordellrot 1990
2. LT, Elektric-orange-met. 2005

Satzzeichen retten Leben! Komm wir essen Opa! Komm, wir essen, Opa!
kub0711

#4 Beitrag von kub0711 »

Dafür gibts allerdings auch Adapter für diverse Radios
Kam schon mal hier im Forum

Gruss
kai-uwe
Benutzeravatar
Exsegler
Beiträge: 15
Registriert: 7. September 2005, 05:18
Wohnort: Bargeshagen bei Rostock

#5 Beitrag von Exsegler »

Schönen Dank für die Tips. Vieleicht sehen wir uns ja mal!
Gruß aus (dem momentan dunklen) Warnemünde
Benutzeravatar
Jetsfred
Beiträge: 598
Registriert: 17. Mai 2005, 15:29
Mopped(s): R1250GSA
Wohnort: B A Y E R N - Ingolstadt
Kontaktdaten:

#6 Beitrag von Jetsfred »

Hallo Exsegler,
hab auch noch ein Radio mit Cass.Teil (Gott sei Dank)
Hab im "Handschuhfach nen MP3 Player und mit Adaptercassette ins Cass.-Teil eingespeist. Hat den Vorteil, das die Lenkerbedienung mit Lautstärke gratis mit funktioniert.

Grüsse aus Bayern, Freddy
Ein Motorrad kann man nicht wie eine Frau behandeln, ein Motorrad braucht Liebe

Grüsse Freddy
Magoo
Beiträge: 211
Registriert: 16. Juli 2003, 20:50

#7 Beitrag von Magoo »

Hallo,

Einbau eines anderen Geräts ist zwar nicht unmöglich, aber ob dann auch die Lenkerfernbedienung noch funktioniert?

Die CD-Kombination wurde ab Prod-Datum Sept. 2001 (--> Modelljahr 2002) verbaut.

Gruß
Bernd
Benutzeravatar
Exsegler
Beiträge: 15
Registriert: 7. September 2005, 05:18
Wohnort: Bargeshagen bei Rostock

#8 Beitrag von Exsegler »

Hallo,
Ihr habt Recht, ich habe noch einmal nachgeschaut. Der :P sprach von "Modell 2002", ist aber tatsächlich Bj. 6/2001 :oops:
Aber egal, .... ich liebe sie trotzdem!
Das mit dem Cassettenadapter ist eine gute Idee, werde morgen mal im Mediamarkt schauen. Danke für den Tip.
Gruß aus(dem total dunkel und verregneten) Warnemünde!
Peter D

P.S. Falls mal einer in der Gegend ist, vorher Bescheid sagen! Vielleicht kann man ja mal was gemeinsam machen!
Benutzeravatar
Peter Schmengler
Beiträge: 863
Registriert: 14. Mai 2003, 18:27
Mopped(s): K1100LT/K1200LT/R1100RT/R1200C
Wohnort: 65582 Aull

#9 Beitrag von Peter Schmengler »

Hallo Namensvetter,

Hab noch so einen Adapter aus Urzeiten im Keller liegen, weiß aber nicht, ob der noch funzt. Hat jedenfalls, in der kurzen Zeit wo ich ihn benutzte, funktioniert. Ob man sowas überhaupt noch neu bekommt?
Jedenfalls heißt das Ding: Car connecting pack CPA-2 und ist von Sony. Anschlußleitung ca. 1,30 m lang und sehr dünn mit kleinem Klinkenstecker zum Anschluß an Discman.
Bei Bedarf schicke ich dir den gern zu. Mach mir einfach eine pn mit deiner Anschrift und schon kann die Post abgehen. Wenn wir uns dann mal treffen sollten lasse ich mich gerne dazu breitschlagen, mit dir ein Bierchen zu trinken.
EMS-PS 92, die Zweite, MÜ, Ozeanblau met. EZ. 07/04, Driver EZ. 01/50, 148.000Tkm. Besitzer der schönsten LT der Saison 06
und immer eine Hand-breit Luft zwischen Lenker und Straße lassen.(Zitat pers. Bekannte Andrea Meyer)
Benutzeravatar
Exsegler
Beiträge: 15
Registriert: 7. September 2005, 05:18
Wohnort: Bargeshagen bei Rostock

#10 Beitrag von Exsegler »

Hallo,
hab es heute abend ausprobiert. Funktioniert prima!
Nur Sender gehen nicht rein. Das sollen aber die :) machen bei der Frühjahrsinspektion.
Vielen Dank an alle!
Gruß
Peter D
Benutzeravatar
Dieter Siever
Moderator
Beiträge: 5739
Registriert: 3. März 2003, 23:41
Mopped(s): K1200LT 04
Wohnort: 28197 Bremen
Kontaktdaten:

#11 Beitrag von Dieter Siever »

Nur Sender gehen nicht rein
Hi Peter,

da schau mal in die Antenne rein. Die Antenne selbst kontaktiert im Fuss an einem Federbelastetm Kontakt. Da ist kann entweder Schutz oder Feuchtigkiet drin sein oder der Kontakt ist mit dem Halter in Konakt.

Aus deinem ersten Beitrag:
funktioniert das Radio nur teilweise (hält nach wenigen Minuten keinen Sender mehr).
Betätge die Mute Taste bis die Anzeigt TP im Radio erlischt. Die TP Funktion sucht automatisch einen neuen Verkehrsfunksender wenn der eingestellte Sender keine Verkehrsfunk überträgt oder das Signal zu schwach ist.

Dieter
Grüße Dieter - Mod: K1200LT, Admi: Wiki
http://wiki.bmw-bike-forum.info/images/ ... T-Logo.jpg
1. LT, Bordellrot 1990
2. LT, Elektric-orange-met. 2005

Satzzeichen retten Leben! Komm wir essen Opa! Komm, wir essen, Opa!
Benutzeravatar
Jetsfred
Beiträge: 598
Registriert: 17. Mai 2005, 15:29
Mopped(s): R1250GSA
Wohnort: B A Y E R N - Ingolstadt
Kontaktdaten:

... teilweise schlechter Empfang...

#12 Beitrag von Jetsfred »

Ich hatte auch ein Problem mit dem Radio-Empfang. Hatte die Orig.Antenne Bj.2001 mit der Spirale noch dran. Hab ein paarmal beim :wink: reklamiert und mit Hilfe von Hermann eine neue Antenne auf Kulanz bekommen. Nun iss soweit gut...
Dafür ist mir das Radio letztes Jahr schon mal abgesoffen :evil: hoffentlich nicht wegen der Antenne...

Gruss Freddy
Ein Motorrad kann man nicht wie eine Frau behandeln, ein Motorrad braucht Liebe

Grüsse Freddy
BMW-Kolle

#13 Beitrag von BMW-Kolle »

Wenn du ein Loch in die Verkleidung bohrst läuft das Wasser unten wieder raus und dein Radio bleibt trocken, hat bei mir prima funktioniert.
Benutzeravatar
Dieter Siever
Moderator
Beiträge: 5739
Registriert: 3. März 2003, 23:41
Mopped(s): K1200LT 04
Wohnort: 28197 Bremen
Kontaktdaten:

#14 Beitrag von Dieter Siever »

BMW-Kolle hat geschrieben:Wenn du ein Loch in die Verkleidung bohrst läuft das Wasser unten wieder raus und dein Radio bleibt trocken, hat bei mir prima funktioniert.
Hi Frank,

wo hast Du da eine Loch reingebohrt? Wo sammelt sich soviel Wasser um einen Abfluss schaffen zu müssen? Normelerweise saufen die Anschlussstecker ab!

Dieter
Grüße Dieter - Mod: K1200LT, Admi: Wiki
http://wiki.bmw-bike-forum.info/images/ ... T-Logo.jpg
1. LT, Bordellrot 1990
2. LT, Elektric-orange-met. 2005

Satzzeichen retten Leben! Komm wir essen Opa! Komm, wir essen, Opa!
Antworten