Rahmen???

Alles was es an und um die LT zu schrauben gibt
Antworten
cosmatic22
Beiträge: 264
Registriert: 5. August 2004, 22:43

Rahmen???

#1 Beitrag von cosmatic22 »

Hilfe :-( :-( :-(

Nachdem wir letzte Woche Lotte von der Verkleidung befreit haben (schaut furchtbar aus so nackig), haben wir festgestellt, dass der vordere Rahmen (um Scheinwerfer bis hin Höhe Tankklappe) nach meinem Sturz im Oktober um ca. 5 mm nach rechts verschoben ist.

Nun meine Frage: Muss ich einen komplett neuen Rahmen kaufen oder gibt es das vordere Teil sep. zu kaufen??

Da ich Lotte demnächst auf dem Hänger zum :D bringe, möchte ich gerne vorher wissen, was auf mich zukommt.

War hat Erfahrung???
Wir fahren ein mehr an sowohl - als auch ...
denn jeder Meter zählt!!

Gruß - Alexander und Daggi
Benutzeravatar
Thomas_Ziegler
Beiträge: 1611
Registriert: 15. November 2002, 17:09
Mopped(s): K 1200 LT, K1, R 1200 GS, C1
Wohnort: 63785 Obernburg
Kontaktdaten:

#2 Beitrag von Thomas_Ziegler »

Hallo Alexander,

so wie du das beschreibst, können das nur Halterungen sein für Scheinwerfer, Verkleidung etc, der sogenannte Hilfsrahmen 8) . Müßte sich eigentlich richten lassen :roll: . Solange der eigentliche Rahmen nichts hat, kann's nicht allzu teuer werden :wink: .

Gruß

Thomas
http://img253.imageshack.us/img253/3831 ... aufhj0.jpg
K 1200 LT, MIL-VP 6, EZ 26.02.99, basaltgrau, kein Garmin, kein Baehr, kein Capo, einfach nur Moped
cosmatic22
Beiträge: 264
Registriert: 5. August 2004, 22:43

#3 Beitrag von cosmatic22 »

Vielen Dank Thomas,
jetzt ist mir um einiges VIEL!!! leichter, wenn es einen Hilfsrahmen um den Scheinwerfer gibt, dann wirs´s der wohl sein.
ich werd´s dann einstellen wenn´s soweit ist.

Gruß aus dem verschneiten Dillingen
Wir fahren ein mehr an sowohl - als auch ...
denn jeder Meter zählt!!

Gruß - Alexander und Daggi
Benutzeravatar
Gnurz
Beiträge: 935
Registriert: 1. Dezember 2002, 13:54
Wohnort: 2455x Scheusslich-Holstein
Kontaktdaten:

#4 Beitrag von Gnurz »

5mm ? das doch nix. Das läßt sich sofern Hilfsrahmen problemlos richten. Hängt ausser der Verkleidung und dem Gedöhns drum rum auch nich dran, ist unproblematisch.
Always faster...
Benutzeravatar
Dieter Siever
Moderator
Beiträge: 5738
Registriert: 3. März 2003, 23:41
Mopped(s): K1200LT 04
Wohnort: 28197 Bremen
Kontaktdaten:

#5 Beitrag von Dieter Siever »

Hallo Alexander,

das ist in der Tat ein Rohrrahmen. Der müsste etwa so aussehen:

http://www.bmw-bilderpool.de/albums/Die ... .sized.jpg

Das Richten ist bestimmt nicht einfach. Erstmal ist solch ein Teil unheimlich zäh wenn man es Verformen will und zweitens ist die Gefahr groß das beim Richten einen andere Ecke verformt als geplant. Das Teil gibt es einzeln zu kaufen und war nicht so teuer wie erwartet. Das Austauschen ist jede Menge Arbeit weil viele Leitungen und Anbauteile dran sind.
Du solltest Dir überlegen ob du mit einem 5mm schiefen Moppet leben kannst.

Dieter

PS Das Teil auf dem Bild nicht als Richtmaß verwenden. Das ist auch verbogen.
Grüße Dieter - Mod: K1200LT, Admi: Wiki
http://wiki.bmw-bike-forum.info/images/ ... T-Logo.jpg
1. LT, Bordellrot 1990
2. LT, Elektric-orange-met. 2005

Satzzeichen retten Leben! Komm wir essen Opa! Komm, wir essen, Opa!
Benutzeravatar
Gnurz
Beiträge: 935
Registriert: 1. Dezember 2002, 13:54
Wohnort: 2455x Scheusslich-Holstein
Kontaktdaten:

#6 Beitrag von Gnurz »

Tipp zum Richten: Schwere Ösen im Baumarkt kaufen, links und rechts in die Garagenwand eindrehen. Nun Motorrad eine Seite anbinden und mit einer Ratschenwinde die verzogenen Rahmenteile ziehen. Sofern man breite Gurte nimmt, ist danach kein Kratzer zu sehen. Die geformten Teile erkennst du am abgeplatzten Lack, das muß natürlich anständig ausgebessert werden.
Sofern der Hauptrahmen unbeeinträchtigt ist das wirklich kein Problem. Das würde in einer Fachwerkstatt zwar mit anderem Werkzeug (Richtbank o.ä.) auch gemacht werden.

Neu ists übrigen auch nicht zwingend gerade und wird schon mal ein bischen "hingebogen".
Always faster...
cosmatic22
Beiträge: 264
Registriert: 5. August 2004, 22:43

#7 Beitrag von cosmatic22 »

Vielen Dank für die guten Ratschläge.

@Gnurz: Bei meiner Feinmotorik kann ich hinterher meine Garage
abreisen, und mit meinem Mopped bügeln o.ä., daher werd ich vom :D den Hilfsrahmen tauschen lassen;

@Dieter: Es handelt sich tatsächlich um das Teil;
mit den 5 mm könnte ich schon leben, nur muss das ordentlich gerichtet werden, denn z.B. hat die Welle an dem elektr. Windschild ebenfalls einen Schlag, so dass es nicht mehr sauber hochfährt.

ich denke, ich sollte die Rep. denjenigen überlassen, die sich damit auskennen.

Vielen Dank nochmals für die Tips.
Wir fahren ein mehr an sowohl - als auch ...
denn jeder Meter zählt!!

Gruß - Alexander und Daggi
Magoo
Beiträge: 211
Registriert: 16. Juli 2003, 20:50

#8 Beitrag von Magoo »

Schwere Ösen im Baumarkt kaufen
auf Deutsch Ringschrauben.

Die Idee mit dem Ratschengurt müßte funktionieren.
Wenn man den Lack zuvor leicht mit dem Fön anwärmt, platzt nichts ab.

Gruß
Bernd
cosmatic22
Beiträge: 264
Registriert: 5. August 2004, 22:43

#9 Beitrag von cosmatic22 »

Heute war es soweit.

habe Lotte mit Hänger vom :D abgeholt und wieder in die Garage gestellt:
:D :D
Nackig wie sie war, aber nach Anschrauben der Verkleidung (hoffentlich) wieder voll da. :lol:

Nun hoffe ich dass es klappt mit dem 25.03. in München. :wink:
Wir fahren ein mehr an sowohl - als auch ...
denn jeder Meter zählt!!

Gruß - Alexander und Daggi
Antworten