Sitzheizung defekt

Alles, was mit der Technik (Motor, Fahrwerk, Bremsen, Verkleidung etc.) zu tun hat
Antworten
kub0711

Sitzheizung defekt

#1 Beitrag von kub0711 »

Hallo,
passend zum Wetter hat sich vor einiger Zeit meine Sitzheizung verabschiedet. Es geht überhaupt nichts an allen Polstern.
Jemand ne Idee, was der fehler sein könnte?
(Wenn die Sicherung raus ist, ists mit ner neuen ja nicht unbedingt getan)

Das einzige, was mir als eventueller grund einfällt: Die Sitzbank war letztens eingefroren. War steinhart, das kippelige Feeling hatte was. Könnte da was hinübergegangen sein?

Gruss
kai-uwe
Benutzeravatar
Dieter Siever
Moderator
Beiträge: 5724
Registriert: 3. März 2003, 23:41
Mopped(s): K1200LT 04
Wohnort: 28197 Bremen
Kontaktdaten:

#2 Beitrag von Dieter Siever »

Hallo Kai-Uwe,
Wenn die Sicherung raus ist, ists mit ner neuen ja nicht unbedingt getan
vielleicht doch. Soweit ich das kenne sind solche Heizdrähte selbsregulierend. Je wärmer die Drähte werden umso grösser wird der elektrische Widerstand. Damit soll eine Überhitzung der Drähte und des Sitzes verhindert werden. Im Gegenzug wird bei sinkender Temperatur der Widerstand kleiner und damit der Strom höher. Möglicherweise geht der Strom dabei über die Sicherungsgrösse. Die Sicherung löst aus ohne das direkt ein Fehler vorliegt.

Ob das stimmt kann mit einer Strommessung leicht geprüft werden. Wenn meine Annahme stimmt müsste der Strom im Betrieb sinken.

Dieter
Grüße Dieter - Mod: K1200LT, Admi: Wiki
http://wiki.bmw-bike-forum.info/images/ ... T-Logo.jpg
1. LT, Bordellrot 1990
2. LT, Elektric-orange-met. 2005

Satzzeichen retten Leben! Komm wir essen Opa! Komm, wir essen, Opa!
kub0711

#3 Beitrag von kub0711 »

Das ist ein Ansatz, ich spazier mal demnächst mit Messgerät runter.

PS: hab grade gesehen, bei der LT vor 2004 war die Sitzheitung mit 15 A abgesichert, ab 2004 nur noch 7,5, könnt also hinkommen. Der Ausfall muss auch während der kältesten Zeit passiert sein.

gruss
kai-uwe
Benutzeravatar
Dieter Siever
Moderator
Beiträge: 5724
Registriert: 3. März 2003, 23:41
Mopped(s): K1200LT 04
Wohnort: 28197 Bremen
Kontaktdaten:

#4 Beitrag von Dieter Siever »

kub0711 hat geschrieben:Das ist ein Ansatz, ich spazier mal demnächst mit Messgerät runter.
Berichte doch dann mal was Du gemessen hast. Die 7,5 A sind ja unter 100 Watt. An der Sicherung sitzen die Sitze und die Griffheizungen.
Die Giffe ziehen alleine schon ca. 3 A, da könnte die Sicherung schnell knapp werden.

Dieter
Grüße Dieter - Mod: K1200LT, Admi: Wiki
http://wiki.bmw-bike-forum.info/images/ ... T-Logo.jpg
1. LT, Bordellrot 1990
2. LT, Elektric-orange-met. 2005

Satzzeichen retten Leben! Komm wir essen Opa! Komm, wir essen, Opa!
kub0711

#5 Beitrag von kub0711 »

Laut Rep.anleitung sollten die aber getrennt sein:
vor '04 Griffe 6, 4A; Sitz 11, 15A
ab '04 Griffe 8, 4A; Sitz 13, 7,5A

Wenn heut nochmal die Sonne rauskommt, mess ich mal nach, sonscht is mir zu kalt zum Kruschteln.

gruss
kai-uwe
Benutzeravatar
Dieter Siever
Moderator
Beiträge: 5724
Registriert: 3. März 2003, 23:41
Mopped(s): K1200LT 04
Wohnort: 28197 Bremen
Kontaktdaten:

#6 Beitrag von Dieter Siever »

Laut Rep.anleitung sollten die aber getrennt sein:
Hi Kai-Uwe,

ist möglich. Mein Wissen kommt aus dem alten Model. Für die Mü habe ich noch keinen Schaltplan in die Finger bekommen. :twisted:

Dieter
Grüße Dieter - Mod: K1200LT, Admi: Wiki
http://wiki.bmw-bike-forum.info/images/ ... T-Logo.jpg
1. LT, Bordellrot 1990
2. LT, Elektric-orange-met. 2005

Satzzeichen retten Leben! Komm wir essen Opa! Komm, wir essen, Opa!
Benutzeravatar
jebi
Beiträge: 1009
Registriert: 3. November 2002, 15:51
Mopped(s): K1200LT - Bj 99
Wohnort: D-67547 Worms
Kontaktdaten:

Re: Sitzheizung defekt

#7 Beitrag von jebi »

kub0711 hat geschrieben:Hallo,
passend zum Wetter hat sich vor einiger Zeit meine Sitzheizung verabschiedet. Es geht überhaupt nichts an allen Polstern.
Jemand ne Idee, was der fehler sein könnte?Gruss
kai-uwe
ich habe hier eine lösung für Dich

http://wo.macbay.de/fun/sitzheizung.jpg

duckundweg 8)
Gruß Jens

WO-LT 1, Bj 08/99, verkauft nach 20 Jahren
Benutzeravatar
Kranturm
Beiträge: 1534
Registriert: 15. September 2004, 17:11
Wohnort: 46499 Hamminkeln

#8 Beitrag von Kranturm »

Hi Jens
der ist gut ,für alle nicht Lt Fahrer. Werde ich direck bei uns im MC vorstellen. :wink:
Gruß Peter
Gruß Peter
3,6 Liter Verbrauch auf 100 Km
kub0711

#9 Beitrag von kub0711 »

Jaja, lach du nur. Heut abend um 22:30 am Leonberger Dreieck bei -7° von Karlsruhe ansegelnd hätt ich nix gegen ein bisserl Popo-Heizung gehabt. Die niedrige Stufe hätte auch schon gereicht.

Gruss
kai-uwe
Benutzeravatar
Kranturm
Beiträge: 1534
Registriert: 15. September 2004, 17:11
Wohnort: 46499 Hamminkeln

#10 Beitrag von Kranturm »

Kai _uwe
In der großen Stufe bekommt man auch den bekannte Brat-A---h* :shock:
Gruß Peter
Gruß Peter
3,6 Liter Verbrauch auf 100 Km
Benutzeravatar
Dieter Siever
Moderator
Beiträge: 5724
Registriert: 3. März 2003, 23:41
Mopped(s): K1200LT 04
Wohnort: 28197 Bremen
Kontaktdaten:

#11 Beitrag von Dieter Siever »

Laut Rep.anleitung sollten die aber getrennt sein:
Ich habe mal in den Schaltplan geschaut. Kai-Uwe hat recht. Die Sicherung für Sitzheizung und Griffheizung sind getrennte Sicherungen. :oops:

Dieter
Grüße Dieter - Mod: K1200LT, Admi: Wiki
http://wiki.bmw-bike-forum.info/images/ ... T-Logo.jpg
1. LT, Bordellrot 1990
2. LT, Elektric-orange-met. 2005

Satzzeichen retten Leben! Komm wir essen Opa! Komm, wir essen, Opa!
Benutzeravatar
Thomas_Ziegler
Beiträge: 1611
Registriert: 15. November 2002, 17:09
Mopped(s): K 1200 LT, K1, R 1200 GS, C1
Wohnort: 63785 Obernburg
Kontaktdaten:

#12 Beitrag von Thomas_Ziegler »

Hallo zusammen,

habe gestern meine Sitzheizung ausgeschaltet, da ich einen Defekt vermutet hatte :cry: . Das ist wirklich so warm am Hintern geworden, dass ich angehalten hab und mich vergewissern musste, dass ich nicht auf glühenden Heizdrähten sitze :? . Die große Stufe scheint wirklich nur für's Vorheizen gedacht zu sein :shock: .

Gruß

Thomas
http://img253.imageshack.us/img253/3831 ... aufhj0.jpg
K 1200 LT, MIL-VP 6, EZ 26.02.99, basaltgrau, kein Garmin, kein Baehr, kein Capo, einfach nur Moped
Benutzeravatar
Kranturm
Beiträge: 1534
Registriert: 15. September 2004, 17:11
Wohnort: 46499 Hamminkeln

#13 Beitrag von Kranturm »

Thomas_Ziegler hat geschrieben:Hallo zusammen,

habe gestern meine Sitzheizung ausgeschaltet, da ich einen Defekt vermutet hatte :cry: . Das ist wirklich so warm am Hintern geworden, dass ich angehalten hab und mich vergewissern musste, dass ich nicht auf glühenden Heizdrähten sitze :? . Die große Stufe scheint wirklich nur für's Vorheizen gedacht zu sein :shock: .

Gruß

Thomas
so ist es siehe Betriebsanleitung. :!: :idea:
Peter
Gruß Peter
3,6 Liter Verbrauch auf 100 Km
Benutzeravatar
Thomas_Ziegler
Beiträge: 1611
Registriert: 15. November 2002, 17:09
Mopped(s): K 1200 LT, K1, R 1200 GS, C1
Wohnort: 63785 Obernburg
Kontaktdaten:

#14 Beitrag von Thomas_Ziegler »

Nun ja,

wer lesen kann und will ist klar im Vorteil :wink: . Aber was tut man nicht alles um bei 1 ° C nicht einzufrieren :lol: .

Gruß

Thomas
http://img253.imageshack.us/img253/3831 ... aufhj0.jpg
K 1200 LT, MIL-VP 6, EZ 26.02.99, basaltgrau, kein Garmin, kein Baehr, kein Capo, einfach nur Moped
Benutzeravatar
Matthias F.
Beiträge: 134
Registriert: 29. Januar 2006, 00:21
Wohnort: München

#15 Beitrag von Matthias F. »

Hallo zusammen,

hat von Euch eigentlich eine "Eselsbrücke" wie man sich merkt, in welcher Schalterstellung Vorheizen und in welcher Stellung Heizen ist. Ich kann es mir nie merken und fange jedesmal wieder von vorne mit Try and Error an.

Gruß Matthias
Yamaha SR 500 BJ 1983 schwarz, R 1150 GS Adventure, R BJ 2005 schwarz, K1200LT BJ 2001, schwarz/chrom und viel Extras
Benutzeravatar
Stefan
Beiträge: 175
Registriert: 17. Juli 2003, 17:38
Mopped(s): nach 12Jahren LT jetzt R1200RT
Wohnort: 58456 Witten

#16 Beitrag von Stefan »

Hallo Matthias
Matthias hat geschrieben:hat von Euch eigentlich eine "Eselsbrücke" wie man sich merkt, in welcher Schalterstellung Vorheizen und in welcher Stellung Heizen ist. Ich kann es mir nie merken und fange jedesmal wieder von vorne mit Try and Error an.
Ich kann's mir zum Beispiel so merken:
Mittelstellung = Aus! Sollte klar sein!
Nach vorne = Fahrtrichtung = Dauerbetrieb (Stufe 1)
Nach hinten = entgegen der Fahrtrichtung = Aufheizen (Stufe 2)
Solange der Schalter in Fahrtrichtung steht, verbrennt man sich nicht den Hintern! :wink:
Gruß aus Witten...
Stefan
Wissen ist Macht; nix wissen macht auch nix!

Ich mochte meine beiden LT's, weil ich durch sie so viele nette Leute kennengelernt hab'. ;-)

http://www.danasoft.com/sig/Anonymisnich.jpg
Benutzeravatar
Dieter Siever
Moderator
Beiträge: 5724
Registriert: 3. März 2003, 23:41
Mopped(s): K1200LT 04
Wohnort: 28197 Bremen
Kontaktdaten:

#17 Beitrag von Dieter Siever »

Eselsbrücke
Ansonsten gibt es natürlich die Möglichkeit einer Sitzheizungskontrollleuchte.

Dieter
Grüße Dieter - Mod: K1200LT, Admi: Wiki
http://wiki.bmw-bike-forum.info/images/ ... T-Logo.jpg
1. LT, Bordellrot 1990
2. LT, Elektric-orange-met. 2005

Satzzeichen retten Leben! Komm wir essen Opa! Komm, wir essen, Opa!
Benutzeravatar
Matthias F.
Beiträge: 134
Registriert: 29. Januar 2006, 00:21
Wohnort: München

#18 Beitrag von Matthias F. »

Also dann merke ich mir es so. Im Normalzustand bewegt sich das Motorrad nach vorne. Vorne klicken ist dann also normal heizen.....

Vielleicht läßt sich das ja in launiger Runde in einen Reim fassen, dann vergißt man es garantiert nicht mehr. .. :D

Vielen Dank für den Tipp mit der "Fahrtrichtung"...

Matthias
Yamaha SR 500 BJ 1983 schwarz, R 1150 GS Adventure, R BJ 2005 schwarz, K1200LT BJ 2001, schwarz/chrom und viel Extras
Benutzeravatar
Sixte
Beiträge: 5
Registriert: 27. Oktober 2005, 12:49
Wohnort: Straßberg (BW)

#19 Beitrag von Sixte »

unter der Moto:

nach vorne, gute "worme"
nach Hinten...Heisse Hintern!!!


sorry ich war noch nie ein Poête !!!!! :lol:
Träume brauchen Sicherheit.
wifoe002
Beiträge: 102
Registriert: 7. Mai 2003, 20:41
Wohnort: Höxter

#20 Beitrag von wifoe002 »

Einfach den Fühler benutzen:
Wenn es zu kalt ist, Schalter betätigen (nach vorn oder hinten - ist egal). Wird es zu heiß, Schalter wieder betätigen, diesmal in anderer Richtung. Ist es angenehm warm, Schalter in Ruhe lassen.
Bernhard
HX-W 1
nach K 1200 LT (76.000 km) jetzt R 1200 RT
Bj 07, zur Zeit 17.000 km
Benutzeravatar
Matthias F.
Beiträge: 134
Registriert: 29. Januar 2006, 00:21
Wohnort: München

#21 Beitrag von Matthias F. »

Sag ich doch "Try and Error"..... :D

Gruß und danke für die Tipps Matthias
Yamaha SR 500 BJ 1983 schwarz, R 1150 GS Adventure, R BJ 2005 schwarz, K1200LT BJ 2001, schwarz/chrom und viel Extras
Antworten