Batterie leer

Alles, was mit der Technik (Motor, Fahrwerk, Bremsen, Verkleidung etc.) zu tun hat
Antworten
rudyonline
Beiträge: 484
Registriert: 26. Januar 2003, 19:17
Mopped(s): K1200LT, 2xHP2 E.,3xYam XS650
Wohnort: 33428 Marienfeld
Kontaktdaten:

Batterie leer

#1 Beitrag von rudyonline »

Hallo Jungs,

nachdem ich mir vor gut 2 Monaten eine neue Blei Gel Batterie eingebaut habe, kam gestern die böse Überraschung.

Meine Baehr K1200LT hatte trotz abgeschalteter Zündung (Lenkradschloß eingerastet) die neue Batterie trotz Erhaltungsladegerät komplett entleert. Ich hatte den Fahrerhelm nicht von der Anlage getrennt. :roll:

Mein intelligentes Ladegerät nimmt es mit der Batterie nun auch garnicht mehr auf :twisted:
Ich habe erstmal ein normales Ladegerät anschließen müssen, um die Batterie wieder in einen startfähigen Zustand zu bringen.

Nun habe ich heute ein paar Runden gedreht. Das Ladegerät startet allerdings bei Neuanschluß wieder mit roter LED ( Batterie auf mehr als 1/3 entleert.
Ich hoffe das Gerät päppelt die Batterie wieder auf, wäre etwas blöd wenn die neue Batterie schon dahin wäre.

Ich habe jedenfalls einen Batteriewächter bei ELV bestellt, damit sowas nie wieder vorkommt.
Wer also eine teure Bleigel Batterie anschafft, sollte sich so etwas zulegen, es gibt bei der LT einfach zuviele Möglichkeiten die Batterie versehentlich zu entleeren.
Blei Gel Batterien sind besonders empfindlich in Bezug auf Tiefentladung.
Ich habe dazu einen recht guten Artikel gefunden, da kann man sich einmal schlau machen.

http://www.powerslider.de/Gespann/Batte ... terie.html

Gruß
Rüdiger
... wenn es denn mal bremst, dann quitscht es auch...
Benutzeravatar
Dieter Siever
Moderator
Beiträge: 5724
Registriert: 3. März 2003, 23:41
Mopped(s): K1200LT 04
Wohnort: 28197 Bremen
Kontaktdaten:

#2 Beitrag von Dieter Siever »

Hi Rüdiger,
trotz Erhaltungsladegerät komplett entleert
was war das für ein Ladegerät welches nicht erkennt das die Spannung der Batterei absinkt?

Dieter
Grüße Dieter - Mod: K1200LT, Admi: Wiki
http://wiki.bmw-bike-forum.info/images/ ... T-Logo.jpg
1. LT, Bordellrot 1990
2. LT, Elektric-orange-met. 2005

Satzzeichen retten Leben! Komm wir essen Opa! Komm, wir essen, Opa!
rudyonline
Beiträge: 484
Registriert: 26. Januar 2003, 19:17
Mopped(s): K1200LT, 2xHP2 E.,3xYam XS650
Wohnort: 33428 Marienfeld
Kontaktdaten:

Tolle Sache

#3 Beitrag von rudyonline »

Hallo,

es war ein fritec BV 11800 siehe
http://www.fritec.de/site_de/index.php

Dabei handelt es sich um ein eigentlich wirklich gutes Gerät (wurde auch gut getestet)
Wie es letztlich dazu kommen konnte, kann ich nicht mehr nachvollziehen. Jedenfalls war die Batterie leer. Das Ladegerät ist für Blei Gel Akkus auf jeden Fall geeignet.

Inzwischen geht zumindest nichtmehr auf törung wennich denAkku anschließe. Starten ist im Moment ausch möglich. Das Ladegerät zeigt mir allerdings an das sich die Kapazität bei unter 30% liegt.- (rote LED)

Darüber hinaus habe ich gerade ein sensationelles Angebot bei eBay gefunden und sofort zugeschlagen, da ich ja 2 BMWs habe und bei der R1100R mal wieder des öfteren die ABS Leuchte kommt. Wenn das Angebot gut ist kann ich die Batterie entweder in die R oder in die K einbauen. Hier gibt es einen Blei Gel Akku für 40€ von Panasonic.

http://stores.ebay.de/id=63562870?ssPageName=ME:F:ST

Den werde ich nur nochmit einem Spannungswächter betreiben: http://www.elv.de
Akku-Wächter „Battery Brain“
Artikel-Nr.: 68-638-52

Gruß
Rüdiger
... wenn es denn mal bremst, dann quitscht es auch...
Benutzeravatar
uff
Beiträge: 98
Registriert: 23. September 2005, 17:24

#4 Beitrag von uff »

Hallo zusammen,

ich bin jetzt hier kein Fachmann, habe aber gerade in einem anderen Forum diesen Bericht gelesen. Guck einfach mal hier.

http://www.powerslider.de/Gespann/Batte ... terie.html


Gruß und schöne Woche

Bernd
Benutzeravatar
Ralph
Beiträge: 1204
Registriert: 21. November 2002, 15:06
Mopped(s): K1200LT - R1150GS
Wohnort: Essen

#5 Beitrag von Ralph »

Hi Rudi,

hab mir das Fritec Teil mal angesehen, sowas hab' ich auch, ist nämlich das Ladegerät, das von BMW für horrend viele Euros verkauft wird, und meiner Meinung nach auch nicht allzuviel taugt.
Seit dem ich mir das Optimate III zugelegt habe, ist leere Batterie eigentlich kein Thema mehr. Kann mal jemand messen, wieviel Strom denn noch fliesst, wenn man den Helm nicht von der Anlage trennt?
Gruß Ralph

Lebe jeden Tag als wäre es dein letzter - jetzt auch mit GS unterwegs
E-SK 69*Canyon Red EZ 03/00*Mitglied im 150TKM Club*Baehr*Baehr Capo*Garmin 276Cx*iPhone + Grom USB3*
Benutzeravatar
Mac
Beiträge: 186
Registriert: 14. Dezember 2003, 22:57
Mopped(s): BMW K1600GTL + F900XR
Wohnort: 88416 Rottum

#6 Beitrag von Mac »

Hi Rudi,

denk dran: Du hast noch GARANTIE !

Grüßle, Jürgen
Meine Definition zu BMW: Berliner Motorrad Werft. ---- weil sie solche netten Dickschiffe bauen.
Benutzeravatar
Thomas_Ziegler
Beiträge: 1611
Registriert: 15. November 2002, 17:09
Mopped(s): K 1200 LT, K1, R 1200 GS, C1
Wohnort: 63785 Obernburg
Kontaktdaten:

#7 Beitrag von Thomas_Ziegler »

Hi all,

Garantie hin oder Garantie her, hier mein Tip: Kiste einfach alle zwei Wochen mal bewegen :wink: . Hatte bisher keinerlei Probleme, auch ohne Ladegerät :lol: .

Gruß

Thomas
http://img253.imageshack.us/img253/3831 ... aufhj0.jpg
K 1200 LT, MIL-VP 6, EZ 26.02.99, basaltgrau, kein Garmin, kein Baehr, kein Capo, einfach nur Moped
Benutzeravatar
claus
Beiträge: 470
Registriert: 10. Juli 2005, 08:54
Mopped(s): K 1200 LT,1100 GS
Wohnort: 67705 Stelzenberg
Kontaktdaten:

#8 Beitrag von claus »

GENAU SO WIRD ES GELÖST
rudyonline
Beiträge: 484
Registriert: 26. Januar 2003, 19:17
Mopped(s): K1200LT, 2xHP2 E.,3xYam XS650
Wohnort: 33428 Marienfeld
Kontaktdaten:

Bewegen

#9 Beitrag von rudyonline »

Hallo,

bewegen ist gut..aber dafür muss sie erst mal anspringen.

Hat aber inzwischen geklappt und das Ladegerät hat die Batterie inzwischen wieder auf grün = volle Leistung hochgepäppelt. Somit alles im grünen Bereich.
Ich glaube nach wie vor, das das Ladegerät nicht schlecht ist. Ich habe auch ein Optimate II und das hat mir schon 2 mal meine Bleiakkus von meinen Yamahas trocken gekocht. So toll ist das dann ja auch nicht.

Das Fritec kann wenigstens auch Blei Gel.

Wir werden den Fall beobachten :wink:

Doof finde ich jedenfalls, dass die Baehr sich nicht mit der Zündung abschaltet. Dies sollte schon oberstes Gebot sein...zumindest zeitversetzt.

Gruß
Rüdiger
... wenn es denn mal bremst, dann quitscht es auch...
Benutzeravatar
Thomas_Ziegler
Beiträge: 1611
Registriert: 15. November 2002, 17:09
Mopped(s): K 1200 LT, K1, R 1200 GS, C1
Wohnort: 63785 Obernburg
Kontaktdaten:

#10 Beitrag von Thomas_Ziegler »

Tja Rüdiger,

jetzt weißt's du es :wink: . Wo ist das Problem :? . Stecker raus und Ruh ist :lol: .

Gruß

Thomas
http://img253.imageshack.us/img253/3831 ... aufhj0.jpg
K 1200 LT, MIL-VP 6, EZ 26.02.99, basaltgrau, kein Garmin, kein Baehr, kein Capo, einfach nur Moped
Benutzeravatar
Dieter Siever
Moderator
Beiträge: 5724
Registriert: 3. März 2003, 23:41
Mopped(s): K1200LT 04
Wohnort: 28197 Bremen
Kontaktdaten:

#11 Beitrag von Dieter Siever »

Hi Rüdiger,
Doof finde ich jedenfalls, dass die Baehr sich nicht mit der Zündung abschaltet. Dies sollte schon oberstes Gebot sein...zumindest zeitversetzt.
ist wirklich baehr doof oder ist der Anschluss nicht hinter der Zündung angeschlossen?

Dieter
Grüße Dieter - Mod: K1200LT, Admi: Wiki
http://wiki.bmw-bike-forum.info/images/ ... T-Logo.jpg
1. LT, Bordellrot 1990
2. LT, Elektric-orange-met. 2005

Satzzeichen retten Leben! Komm wir essen Opa! Komm, wir essen, Opa!
Benutzeravatar
wosima
Beiträge: 195
Registriert: 22. Januar 2005, 20:51
Mopped(s): K1600 GTL
Wohnort: Esch/Alzette (Luxemburg)

#12 Beitrag von wosima »

Hallo Leute, dann lasst mich auch mal meinen Senf dazugeben

Ich mag mich irren, doch meine Baehr schaltet sich ab wenn ich den Schlüssel in die Position null stelle :roll: . Auch mein Helm liegt im angeschlossenem Zustand auf der LT und das seit meiner OP am 3 Oktober. Wegen dieser Diskussion, habe ich gestern probiert das Ding zu starten und siehe da ganz ohne Probleme ist mein Schätzchen angesprungen :wink:

Ciaou Marc
Schöne Grusse aus Luxemburg

http://www.bmwmotoclub.lu
BMW-Kalle
Beiträge: 571
Registriert: 27. April 2005, 21:00

#13 Beitrag von BMW-Kalle »

Gönau Marc, so gehört sich das ja man auch. Mopped aus, Baehr aus.
Helm an oder ab is da völlig egal. Hoffentlich kannst Du bald wieder ausser mal Starten auch ne Runde drehen. Weiterhin gute Besserung von
rudyonline
Beiträge: 484
Registriert: 26. Januar 2003, 19:17
Mopped(s): K1200LT, 2xHP2 E.,3xYam XS650
Wohnort: 33428 Marienfeld
Kontaktdaten:

Interessant

#14 Beitrag von rudyonline »

Hallo,

am Anschluß kann es ja nicht liegen, da die Beahr ja über eine Systemstecker eingeschleift wird. Da kann man nix falsch machen. ich wäre davon ausgegangen, das die Kiste dann auch ausgeht. Ich werde das jetzt noch mal überprüfen...wo meine Batterie ja nun wieder voll ist.

Ich kann im Nachgang auch nicht nachvollziehen warum das Ding leer war.
Jedenfalls war die Kiste wie immer mit Erhaltungsladegerät und eingerastetem Lenkradschloss > somit also wirklich aus, abgestellt.

Das einzige was in Frage kommt ist die Tatsache, dass der Helm mit Sprechset noch gesteckt war.

Da ich bislang derartige Probleme nie hatte, gehe ich davon aus, dass es die Beahr war.

Gruß
Rüdiger
... wenn es denn mal bremst, dann quitscht es auch...
BMW-Kalle
Beiträge: 571
Registriert: 27. April 2005, 21:00

#15 Beitrag von BMW-Kalle »

Aber Rüdiger das ist doch ganz einfach. Zweiten Helm reinstöpseln Zündung anmachen, Sprechprobe, dann Zündung aus und wieder Sprechprobe und siehe da nix zu hören. Also?? :oops: ??? Sollte es bei Dir anders sein würde ich das gaaaanz schnell ändern. 8)
BMW-Kalle
Beiträge: 571
Registriert: 27. April 2005, 21:00

Re: Interessant

#16 Beitrag von BMW-Kalle »

rudyonline hat geschrieben:Hallo,
.......und eingerastetem Lenkradschloss > somit also wirklich aus, abgestellt.
Rüdiger
Das hatten wir grade zumThema CAN-Bus schon erörtert das "aus" eben nicht immer "aus" ist

Gruß
rudyonline
Beiträge: 484
Registriert: 26. Januar 2003, 19:17
Mopped(s): K1200LT, 2xHP2 E.,3xYam XS650
Wohnort: 33428 Marienfeld
Kontaktdaten:

Jau

#17 Beitrag von rudyonline »

Hi Kalle,

jedenfalls war meine Kiste in Lenkradschlossstellung bislang soweit aus, dass sich die Batterie nicht entladen kann.

Der Test der Beahr ist sicher nicht schwierig ( danke für den Tipp), jedoch habe ich ja gerade erst wieder Strom zum Testen :roll:

Da ich keine zweiten Helm mit Mikro habe, werde ich es über andere Wege versuchen...

Gruß
Rüdiger
... wenn es denn mal bremst, dann quitscht es auch...
BMW-Kalle
Beiträge: 571
Registriert: 27. April 2005, 21:00

#18 Beitrag von BMW-Kalle »

Häng halt nen Walkman ran oder irgendetwas externes das wäre das gleiche. Der Canbus in der 04'er werkelt tatsächlich noch rum wenn die Kiste mit Lenkradschloss verriegelt und Schlüssel abgezogen ist. Da kann also immer noch reichlich Strom fliessen. wenn dann irgend eine Abfrage nicht funzt lauert der Canbus bis die Batterie leergelutscht ist. Siehe auch diverse Treads zum defekten Radio.
Gruß
Benutzeravatar
Dieter Siever
Moderator
Beiträge: 5724
Registriert: 3. März 2003, 23:41
Mopped(s): K1200LT 04
Wohnort: 28197 Bremen
Kontaktdaten:

#19 Beitrag von Dieter Siever »

Hi Rüdiger,

der einzige Weg um der Sache auf den Grund zu kommen ist das Messen. Scheife bei laufender Maschine ein Strommessgerät in die Batterieleitung und schalte die Kiste dann aus. Was dann passiert ist recht interessant. Bei mir ging der Strom in mehreren Abschnitten von 2A auf ca. 20-40 mA zurück. Die 20 mA waren DWA der Rest Radio und CD Wechsler. Bis der Strom runtergefahren war dauerte es ca. 5 Minuten.

Dieter
Grüße Dieter - Mod: K1200LT, Admi: Wiki
http://wiki.bmw-bike-forum.info/images/ ... T-Logo.jpg
1. LT, Bordellrot 1990
2. LT, Elektric-orange-met. 2005

Satzzeichen retten Leben! Komm wir essen Opa! Komm, wir essen, Opa!
Benutzeravatar
Thomas_Ziegler
Beiträge: 1611
Registriert: 15. November 2002, 17:09
Mopped(s): K 1200 LT, K1, R 1200 GS, C1
Wohnort: 63785 Obernburg
Kontaktdaten:

#20 Beitrag von Thomas_Ziegler »

Hallo,

zum Thema Batterie leer. Bin heute nach vier Wochen mal wieder gefahren :lol: . Mopped aus der Garage raus, auf Seitenständer gestellt, alle Verbraucher aus, Drosselklappe auf und gestartet 8) . Und siehe da, nach ein paar Umdrehungen ist sie auch angesprungen :wink: . War allerdings hart an der Grenze, ABS-Unterspannung war auch da. Habe allerdings auch keine Erhaltungsladung dran :roll: .

Gruß

Thomas
http://img253.imageshack.us/img253/3831 ... aufhj0.jpg
K 1200 LT, MIL-VP 6, EZ 26.02.99, basaltgrau, kein Garmin, kein Baehr, kein Capo, einfach nur Moped
Antworten