US-Blinker mit Standlicht

Fragen, Informationen und News zu allem was man an der LT nachrüsten und der Fahrer anziehen kann
Antworten
zs

#26 Beitrag von zs »

Ich weis nicht was der TÜV dazu sagt, ich würde es umbauen. Du brauchst für beide Seiten 5 Minuten.
Ich würde keine "schlafenden Hunde wecken" :roll:
Rudolf41

#27 Beitrag von Rudolf41 »

Also von Seiten des TÜV´s kann ich sagen die Regelung ist eindeutig!
Nicht zulässig, deshalb zurückzurüsten. Wenns einer jedoch nicht sehen will!!!! aber ich würds nicht drauf ankommen lassen. Zafer hat recht die 5 min. zum Lampenwechseln ist immer noch günstiger als eine Nachprüfung.
mfg
zs

#28 Beitrag von zs »

Hallo Hans,
oder nur die eine Schraube vom Blinker lösen und den Stecker vom Standlicht ( Kabel Grüngelb) abziehen. Du kannst es solange lose "hängen" lassen, da es gut isoliert ist. Wenn TÜV Ende, dann wieder anstecken. :wink:

Gruß
Zafer
Hans Kraushaar
Beiträge: 36
Registriert: 11. Oktober 2005, 14:57

#29 Beitrag von Hans Kraushaar »

Hallo an alle,

Herzlichen dank für die Antworten, werde das so machen wie Zafer schreibt.

Grüße an alle :D

Christa & Hans
Benutzeravatar
Thomas_Ziegler
Beiträge: 1611
Registriert: 15. November 2002, 17:09
Mopped(s): K 1200 LT, K1, R 1200 GS, C1
Wohnort: 63785 Obernburg
Kontaktdaten:

#30 Beitrag von Thomas_Ziegler »

Ja wenn da wirklich Interesse besteht,

hätte noch ein paar Zweifadenbirnchen mit durchgebrannten 5W-Faden. Absolut geeignet für die Vorfahrt beim TÜV :lol: :lol: :lol: :lol: :lol: .

Gruß

Thomas
http://img253.imageshack.us/img253/3831 ... aufhj0.jpg
K 1200 LT, MIL-VP 6, EZ 26.02.99, basaltgrau, kein Garmin, kein Baehr, kein Capo, einfach nur Moped
Antworten