Codekarte DWA

Alles, was mit der Technik (Motor, Fahrwerk, Bremsen, Verkleidung etc.) zu tun hat
Antworten
Benutzeravatar
Hubbs
Beiträge: 204
Registriert: 31. März 2004, 12:33
Mopped(s): K 1600 GTL
Wohnort: zu Hause

Codekarte DWA

#1 Beitrag von Hubbs »

Hi Leute,

ich habe da mal zwei Fragen zur DWA 5, die ab 2004 verbaut wird,
bei Kauf wurden mir zwei Umschläge mit je einem persönlichem Pincode und vier Aufklebern ausgehändigt, die Codes auf den Auklebern und der Codekarte sind nicht identisch. Das heißt, ich habe bei zwei Umschlägen vier Codes. Welcher Code ist denn nun der richtige zum manuellen Entsperren der DWA. :?: :?: :?:

Ist das Umprogrammieren der DWA ein Akt, mich nervt nämlich das dei Wegfahrsperre sich nach jedem "Zündung aus" selbst aktiviert und man jedesmal die Fernbedienung vorm Neustart zücken muss

Gruss Markus
K 1600 GTL, für das grinsen im Manne http://images.spritmonitor.de/564554.png
Benutzeravatar
Thomas_Ziegler
Beiträge: 1611
Registriert: 15. November 2002, 17:09
Mopped(s): K 1200 LT, K1, R 1200 GS, C1
Wohnort: 63785 Obernburg
Kontaktdaten:

#2 Beitrag von Thomas_Ziegler »

Hallo Markus,

probier's doch einfach mal mit der Suchfunktion :shock: . Wegfahrsperre eingeben und dann erscheint sogar ein Beitrag Programmierung der DWA :wink: . Kann dir leider keine befriedigendere Antwort geben, habe solch modernes Zeug's nicht :lol: .

Gruß

Thomas
http://img253.imageshack.us/img253/3831 ... aufhj0.jpg
K 1200 LT, MIL-VP 6, EZ 26.02.99, basaltgrau, kein Garmin, kein Baehr, kein Capo, einfach nur Moped
Benutzeravatar
Hubbs
Beiträge: 204
Registriert: 31. März 2004, 12:33
Mopped(s): K 1600 GTL
Wohnort: zu Hause

#3 Beitrag von Hubbs »

Hallo Thomas

hab´ich doch :shock: ,da steht aber alles nur von den "alten" Anlagen ´was. Ich denke das mit dem umprogrammieren kriege ich hin ,ist eigentlich auch gut in der BDA. erklärt. Meine hauptsorge sind eigentlich diese vielen Codenummern :cry: um dieses Elektrozeugs auch manuell abstellen zu könen wenn zb. die Batterie der Fernbedienung schlapp macht oder gar die Fernbedienung verloren geht. Da wird mir bestimmt einer weiterhelfen können dessen Mopped ein bischen moderner ist als Deine :wink: :wink: :wink: :wink:

Gruß Markus

PS: Meine ´99er hat mich bis zum 27.012.2005 ohne auch nur ein Problem
begleitet, bin mal gespannt ob "moderne Zeug´s" da mithalten kann.
K 1600 GTL, für das grinsen im Manne http://images.spritmonitor.de/564554.png
Benutzeravatar
uff
Beiträge: 98
Registriert: 23. September 2005, 18:24

#4 Beitrag von uff »

Hallo Markus,

ich habe ne Dicke aus 2005 und gehe mal davon aus, daß die beiden identisch sind. Große ERFAHRUNG habe ich mit dem Moped auch noch nicht. Zu meiner habe ich eine Zusatzbedienungsanleitung für die DWA 5 bekommen.
Wenn ich das richtig verstanden habe, ist der wichtige Code, der auf Deiner
Codekarte als "Personal Pin Code" aufgedruckt ist.
Auch ich habe 4 Aufkleber mit einer Geheimzahl bekommen. Mit dieser Geheimzahl kann wohl der Freundliche Deinen "Personal Pin Code" bei BMW erfragen.
Das Umprogrammieren ist sicher ein Akt, der ohne die Bedienungsanleitung DWA 5 nicht geht. Besorg Dir die Anleitung doch bei Deinem Partner. Wenn nicht kann ich Dir die 35 Seiten auch fotokopieren. Schick mir dann eine Nachricht.

Gruß aus dem wilden Süden
und noch einen glücklichen Freitag, den 13.

Bernd
Boxerfriedel
Beiträge: 198
Registriert: 23. Februar 2003, 21:18
Mopped(s): K 1200 LT (MÜ)
Wohnort: Freilassing

#5 Beitrag von Boxerfriedel »

Markus, ich habe dasselbe Problem, mehrere Codes. Mein Freundlicher konnte mir allerdings auch keine Anwort daruf geben. Er meinte, da sei
möglicherweise beim Verpacken etwas vertauscht worden. Ich solle mich an die Zentrale in München wenden, da könne man mir ggf. weiterhelfen.
Ich muss zugeben, ich habe es bislang nicht getan, weil ich es dann irgendwie verschwitzt habe. Bei meiner letzten Pyrenäentour war mir allerdings dann doch ein wenig mulmig bei dem Gedanken, dass es zu einer Aktivierung der DWA kommen könnte und ich dann eine Decodierung nicht durchführen könnte.
Das mit dem Programmieren der DWA ist das Problem nicht an sich. Ich habe allerdings keine Möglichkeit gefunden, das von dir geschilderte Problem
mit dem erforderlichen Drücken des Neustarts, vor allem bei längeren Ampelstopps, bei denen man den Motor abgschaltet, läßt sich meines Wissens nicht umgehen. Ich habe keine Funktion gefunden (auch nach Rückspr. mit :lol: ) die das ausschließen würde.
Benutzeravatar
Hubbs
Beiträge: 204
Registriert: 31. März 2004, 12:33
Mopped(s): K 1600 GTL
Wohnort: zu Hause

#6 Beitrag von Hubbs »

Boxerfriedel hat geschrieben:Markus, ich habe dasselbe Problem, mehrere Codes. Mein Freundlicher konnte mir allerdings auch keine Anwort daruf geben. Er meinte, da sei
möglicherweise beim Verpacken etwas vertauscht worden. Ich solle mich an die Zentrale in München wenden, da könne man mir ggf. weiterhelfen.
Ich muss zugeben, ich habe es bislang nicht getan, weil ich es dann irgendwie verschwitzt habe. Bei meiner letzten Pyrenäentour war mir allerdings dann doch ein wenig mulmig bei dem Gedanken, dass es zu einer Aktivierung der DWA kommen könnte und ich dann eine Decodierung nicht durchführen könnte.
Das mit dem Programmieren der DWA ist das Problem nicht an sich. Ich habe allerdings keine Möglichkeit gefunden, das von dir geschilderte Problem
mit dem erforderlichen Drücken des Neustarts, vor allem bei längeren Ampelstopps, bei denen man den Motor abgschaltet, läßt sich meines Wissens nicht umgehen. Ich habe keine Funktion gefunden (auch nach Rückspr. mit :lol: ) die das ausschließen würde.


Doch kann man umprogrmmieren,in der Anleitung der DWA steht auf S.24 (Programmierung)
unter Schritt 5 " automatische Aktivierung der Wegfahrsperre bei Zündung aus -Taste 1 ein - Taste 2 aus.

@ Bernd, danke aber die Anleitung habe Ich,mich stören lediglich die vielen Codes und das Ich 2 Umschläge also auch 2 Codes habe.

Gruss Markus
K 1600 GTL, für das grinsen im Manne http://images.spritmonitor.de/564554.png
kub0711

#7 Beitrag von kub0711 »

Hallo Markus,

das Umprogrammieren verbiegt einem zwar schier die Gehirnwindungen, weil man sich anfangs dauernd mit der Blinkerei und Drückerei verbaselt, aber nach höchstens zwei Versuchen geht das in ein paar Minuten.

Bei deinen Codes rätsle ich auch. Ich habe EINEN Umschlag, einen Radiopass und auf den Fernbedienungen waren Aufkleber mit einer 8-stelligen Buchstaben-Zahlen-Kombi und auf dem Umschlag noch zusätzlich eine 5-stellige Zahl. Letzteres soll laut :) im Ernstfall die Neuprogrammierung ermöglichen. Allerdings hab ich die PIN schon irgendwo so gut versteckt, dass ich sie selber nicht mehr finde, war aber auch nur eine.
Musst halt beide probieren, wenns ernst wird :D

Nee, ohne Käs: Vielleicht wurde deine DWA ausgetauscht vor Auslieferung und dabei vergessen, die alten Codes wegzutun. Nehme mal an, einer hats vergessen, was wo dazu gehört, zum Ausprobieren keine Lust und bevor er die falsche wegschmeisst, gibt er beide dazu.

Gruss
kai-uwe
Antworten