iPod nano
- Ralph
- Beiträge: 1204
- Registriert: 21. November 2002, 15:06
- Mopped(s): K1200LT - R1150GS
- Wohnort: Essen
Nano
Hi Zafer,
der 4 GB Nano hat keine Festplatte, sondern einen festeingebauten Speicherchip. Vorteil ist das ihm Erschütterungen nichts anhaben können. Drauf passen so ca. 800 Lieder, was eigentlich ausreichen sein sollte. Zubehör gibt es zu dem Teil reichlich, ist aber nicht gerade billig. Anschluß an das BMW Soundsystem nur per iceLink möglich, jedenfalls bei den neuen Modellen, eine Alternative habe ich noch nicht gesehen.
Wenn du dich weiter informieren willst:
http://www.gravis-ipodstore.de/
der 4 GB Nano hat keine Festplatte, sondern einen festeingebauten Speicherchip. Vorteil ist das ihm Erschütterungen nichts anhaben können. Drauf passen so ca. 800 Lieder, was eigentlich ausreichen sein sollte. Zubehör gibt es zu dem Teil reichlich, ist aber nicht gerade billig. Anschluß an das BMW Soundsystem nur per iceLink möglich, jedenfalls bei den neuen Modellen, eine Alternative habe ich noch nicht gesehen.
Wenn du dich weiter informieren willst:
http://www.gravis-ipodstore.de/
Gruß Ralph
Lebe jeden Tag als wäre es dein letzter - jetzt auch mit GS unterwegs
E-SK 69*Canyon Red EZ 03/00*Mitglied im 150TKM Club*Baehr*Baehr Capo*Garmin 276Cx*iPhone + Grom USB3*
Lebe jeden Tag als wäre es dein letzter - jetzt auch mit GS unterwegs
E-SK 69*Canyon Red EZ 03/00*Mitglied im 150TKM Club*Baehr*Baehr Capo*Garmin 276Cx*iPhone + Grom USB3*
Hallo Ralph,
ich möchte den iPod an die Behr K1200LT anschließen und wenn möglich über Bordspannung betreiben. im Mediamarkt (Ingolstadt ) habe ich auch eine Fernbedienung für 24€ gesehen, leider ist der iPod erst ab mitte Januar wieder lieferbar.
Ich habe von Klaus gehört, dass Du auch eine hast. Bist Du damit zufrieden?
Es soll an eine 7/2004 er LT
Gruß
Zafer
ich möchte den iPod an die Behr K1200LT anschließen und wenn möglich über Bordspannung betreiben. im Mediamarkt (Ingolstadt ) habe ich auch eine Fernbedienung für 24€ gesehen, leider ist der iPod erst ab mitte Januar wieder lieferbar.
Ich habe von Klaus gehört, dass Du auch eine hast. Bist Du damit zufrieden?
Es soll an eine 7/2004 er LT
Gruß
Zafer
- jebi
- Beiträge: 1009
- Registriert: 3. November 2002, 15:51
- Mopped(s): K1200LT - Bj 99
- Wohnort: D-67547 Worms
- Kontaktdaten:
Hi Zafer,
es soll demnächst bei http://www.maxxcount.de einen IceLink-Anbindung für den iPOD nano geben.
Und damit wird der iPod nano auch mit Strom versorgt und eine Fernbedinung brauchst Du nicht
da Du dies ja schon in der LT hast
http://www.dension4u.de/shop/images/ice ... _0905b.jpg
es soll demnächst bei http://www.maxxcount.de einen IceLink-Anbindung für den iPOD nano geben.
Und damit wird der iPod nano auch mit Strom versorgt und eine Fernbedinung brauchst Du nicht
da Du dies ja schon in der LT hast

http://www.dension4u.de/shop/images/ice ... _0905b.jpg
Gruß Jens
WO-LT 1, Bj 08/99, verkauft nach 20 Jahren
WO-LT 1, Bj 08/99, verkauft nach 20 Jahren
-
- Beiträge: 641
- Registriert: 5. Dezember 2003, 15:23
- Wohnort: Kützberg bei Schweinfurt
- Kontaktdaten:
Hallo Zafer,
seit ich Maxcount mit einer Sammelbestellung gedroht habe, aus der dann leider nichts wurde
gibt es das Ice-link Kabel auch in motorradgerechten 1,5m Länge.
ich mußte damals noch die rund 4,50m am Moped unterbringen.
Probleme mit dem Teil hatte ich bisher keine. ich betreibe den IPOD mini auch an der Baehr Anlage. Fernbedienung erfolgt über die Bedientasten des Radios am Lenker.
Auf Späßchen, wie Titelanzeige im Display, habe ich aber bisher verzichtet.
Kleines Manko; aber nur manchmal und nicht bewußt provozierbar:
Aussetzer am Anfang von Musikstücken bis max 0,5 Sekunden.
Schöne Grüße
seit ich Maxcount mit einer Sammelbestellung gedroht habe, aus der dann leider nichts wurde

ich mußte damals noch die rund 4,50m am Moped unterbringen.

Probleme mit dem Teil hatte ich bisher keine. ich betreibe den IPOD mini auch an der Baehr Anlage. Fernbedienung erfolgt über die Bedientasten des Radios am Lenker.
Auf Späßchen, wie Titelanzeige im Display, habe ich aber bisher verzichtet.
Kleines Manko; aber nur manchmal und nicht bewußt provozierbar:
Aussetzer am Anfang von Musikstücken bis max 0,5 Sekunden.
Schöne Grüße
Bou dou dei Mopped rolln loun
http://www.ac82.de/k1200lt/l.gifhttp://www.ac82.de/k1200lt/lt_kurz.gif
1200LT-BJ 06/99-100.000km- verkauft 06/2013
1600GTL-BJ 04/11-Baehr Anlage-NavigatorIV 59.000 km
http://www.ac82.de/k1200lt/l.gifhttp://www.ac82.de/k1200lt/lt_kurz.gif
1200LT-BJ 06/99-100.000km- verkauft 06/2013
1600GTL-BJ 04/11-Baehr Anlage-NavigatorIV 59.000 km
- jebi
- Beiträge: 1009
- Registriert: 3. November 2002, 15:51
- Mopped(s): K1200LT - Bj 99
- Wohnort: D-67547 Worms
- Kontaktdaten:
Hi FrankenRalf,FrankenRalf hat geschrieben: Kleines Manko; aber nur manchmal und nicht bewußt provozierbar:
Aussetzer am Anfang von Musikstücken bis max 0,5 Sekunden.
Schöne Grüße
dieses Problem ist leider bekannt und tritt nur in dieser Konfiguration auf, wenn der IceLink
direkt mit dem AnschlußKabel vom CD-Wechsler angeschlossen wird.
In der Konfiguration mit dem "Connector II" tritt dieser Fehler nicht auf. Ist aber auch teurer

Gruß Jens
WO-LT 1, Bj 08/99, verkauft nach 20 Jahren
WO-LT 1, Bj 08/99, verkauft nach 20 Jahren
- jebi
- Beiträge: 1009
- Registriert: 3. November 2002, 15:51
- Mopped(s): K1200LT - Bj 99
- Wohnort: D-67547 Worms
- Kontaktdaten:
Moin moin Kai-Uwe,kub0711 hat geschrieben:Wenn ihr grad am ice-Linken seid:
Was hat es denn mit der "vorverkabelten" Ausführung für BMW-Motorräder auf sich, die bei Maxxcount seid einiger Zeit angeboten wird?
Wird am CD-Wechsler-Anschluss angesteckt, soweit klar, aber was ist da vorverkabelt? kennt das schon einer?
Gruss
kai-uwe
das mit dem "vorverkabelt" bedeutet, daß das CD-Wechsler-Kabel schon in der LT liegen muß
Gruß Jens
WO-LT 1, Bj 08/99, verkauft nach 20 Jahren
WO-LT 1, Bj 08/99, verkauft nach 20 Jahren
-
- Beiträge: 641
- Registriert: 5. Dezember 2003, 15:23
- Wohnort: Kützberg bei Schweinfurt
- Kontaktdaten:
Kai-Uwe,
Jens hat recht. Bis vor Kurzem hatte Maxcount die Variante überhaupt nicht im Angebot. Der ice-link wird von der amerikanischen Firma dension gebaut und vertrieben. Wenn Du mal bei densionusa.com im onlineshop stöberst dann findest Du
http://densionusa.com/merchant/merchant ... ode=IA_BMW
die dort gezeigte Variante mit changer harness ist direkt kompatibel mit dem bestehenden CD Wechsleranschluß (wenn CD Wechsler vorhanden).
Unter Option 3 ist sogar die K1200 gelistet.
Diese Variante war aber in Europa nicht zu kriegen. Ich hatte mir damals mein Kabel aus Amiland besorgt und parallel immer wieder bei Maxcount reklamiert die Variante für die K1200 in Deutschland einzuführen. Anscheinend hat sich die Hartnäckigkeit gelohnt. Das Kabel wurde auch gleich auf die richtige Länge gekürzt.
Jens hat recht. Bis vor Kurzem hatte Maxcount die Variante überhaupt nicht im Angebot. Der ice-link wird von der amerikanischen Firma dension gebaut und vertrieben. Wenn Du mal bei densionusa.com im onlineshop stöberst dann findest Du
http://densionusa.com/merchant/merchant ... ode=IA_BMW
die dort gezeigte Variante mit changer harness ist direkt kompatibel mit dem bestehenden CD Wechsleranschluß (wenn CD Wechsler vorhanden).
Unter Option 3 ist sogar die K1200 gelistet.
Diese Variante war aber in Europa nicht zu kriegen. Ich hatte mir damals mein Kabel aus Amiland besorgt und parallel immer wieder bei Maxcount reklamiert die Variante für die K1200 in Deutschland einzuführen. Anscheinend hat sich die Hartnäckigkeit gelohnt. Das Kabel wurde auch gleich auf die richtige Länge gekürzt.
Bou dou dei Mopped rolln loun
http://www.ac82.de/k1200lt/l.gifhttp://www.ac82.de/k1200lt/lt_kurz.gif
1200LT-BJ 06/99-100.000km- verkauft 06/2013
1600GTL-BJ 04/11-Baehr Anlage-NavigatorIV 59.000 km
http://www.ac82.de/k1200lt/l.gifhttp://www.ac82.de/k1200lt/lt_kurz.gif
1200LT-BJ 06/99-100.000km- verkauft 06/2013
1600GTL-BJ 04/11-Baehr Anlage-NavigatorIV 59.000 km
-
- Beiträge: 5
- Registriert: 2. November 2005, 09:25
- Wohnort: Innsbruck
Vorverkabelt ?
hallo zusammen,
da ich den icelink thread nun schon seit geraumer zeit verfolge und mir noch immer ned alles ganz klar ist, hier mein vorhaben, mit der bitte um kritische würdigung:
vorhanden ist:
* k1200lt, verkabelung cd-wechsler (wechsler wurde vom vorbesitzer ausgebaut)
* ipod photo 20 gb
geplant:
erwerb des maxxcount kabels (200 iceLink PLUS: iPod-Set for BMW Motorcycles (prewired) eurs 169.-
Fragen:
* kann ich mit diesem doch recht kostspieligen gimmick meinen ipod direkt an den cd-wechsler stecker anschliessen ?
* wird der ipod-akku dadurch auch geladen ?
vielen dank für infos !
grusz aus dem grauenhaft verschneiten innsbruck
stefan
da ich den icelink thread nun schon seit geraumer zeit verfolge und mir noch immer ned alles ganz klar ist, hier mein vorhaben, mit der bitte um kritische würdigung:
vorhanden ist:
* k1200lt, verkabelung cd-wechsler (wechsler wurde vom vorbesitzer ausgebaut)
* ipod photo 20 gb
geplant:
erwerb des maxxcount kabels (200 iceLink PLUS: iPod-Set for BMW Motorcycles (prewired) eurs 169.-
Fragen:
* kann ich mit diesem doch recht kostspieligen gimmick meinen ipod direkt an den cd-wechsler stecker anschliessen ?
* wird der ipod-akku dadurch auch geladen ?
vielen dank für infos !
grusz aus dem grauenhaft verschneiten innsbruck
stefan
Si tacuisses, philosophus mansisses !
- jebi
- Beiträge: 1009
- Registriert: 3. November 2002, 15:51
- Mopped(s): K1200LT - Bj 99
- Wohnort: D-67547 Worms
- Kontaktdaten:
Re: Vorverkabelt ?
Ja - kannst Du anschliessen. Das steht doch auch dort auf der HomePageJJ__Methulski hat geschrieben: * kann ich mit diesem doch recht kostspieligen gimmick meinen ipod direkt an den cd-wechsler stecker anschliessen ?
"iceLink PLUS-Set für alle BMW-Motorräder mit Vorbereitung für Wechsleranschluss!"
Ja - wird auch aufgeladen.JJ__Methulski hat geschrieben: * wird der ipod-akku dadurch auch geladen ?
stefan
Falls noch was unklar sein sollte einfach ein Mail zu Maxxcount senden.
Gruß Jens
WO-LT 1, Bj 08/99, verkauft nach 20 Jahren
WO-LT 1, Bj 08/99, verkauft nach 20 Jahren
-
- Beiträge: 5
- Registriert: 2. November 2005, 09:25
- Wohnort: Innsbruck
-
- Beiträge: 641
- Registriert: 5. Dezember 2003, 15:23
- Wohnort: Kützberg bei Schweinfurt
- Kontaktdaten:
Hallo Stefan,
kann Jens nur bestätigen.
Ja, ja.
Du mußt dir bloß klarwerden, ob du die Anschlußvariante cable oder cradle vorziehst.
Beim cable wird der i-Pod direkt ans Kabel angesteckt.
bei der Variante cradle bekommst du eine Art dockingstation in die das Teil eingesteckt wird.
Ich habe die Cradlevariante für den IPOD Mini im Topcase; gesichert mit einem zusätzlichen Einmachgummi hatte ich dabei noch nie Probleme.
Zur Orientierung meine Einbaubilder:
http://www.bmw-bilderpool.de/album72
Einziger Nachteil:
über die Playliste CD6 können bestimmte Einstellungen vorgenommen werden, wie:
Ladestromunterbrechung 3 Minuten nach Zündungsunterbrechung und andere Spielereien.
Hierzu mußt du sowohl an die Bedienelemente am Lenker kommen als auch ´das Display des I-pod's im Blick haben. Bei meiner Variante mußt du dazu mindestens 1,85m groß sein und es sieht reichlich albern aus.
Vorteil: der Koffer bleibt leer.
Es ist jetzt an dir die richtige Variante zu wählen.
Ach ja, noch eins: Ich kam noch nie in die Verlegenheit in dem Menu was umzustellen. Die software hatte von vorn herein die richtigen Einstellungen.
kann Jens nur bestätigen.
Ja, ja.
Du mußt dir bloß klarwerden, ob du die Anschlußvariante cable oder cradle vorziehst.
Beim cable wird der i-Pod direkt ans Kabel angesteckt.
bei der Variante cradle bekommst du eine Art dockingstation in die das Teil eingesteckt wird.
Ich habe die Cradlevariante für den IPOD Mini im Topcase; gesichert mit einem zusätzlichen Einmachgummi hatte ich dabei noch nie Probleme.
Zur Orientierung meine Einbaubilder:
http://www.bmw-bilderpool.de/album72
Einziger Nachteil:
über die Playliste CD6 können bestimmte Einstellungen vorgenommen werden, wie:
Ladestromunterbrechung 3 Minuten nach Zündungsunterbrechung und andere Spielereien.
Hierzu mußt du sowohl an die Bedienelemente am Lenker kommen als auch ´das Display des I-pod's im Blick haben. Bei meiner Variante mußt du dazu mindestens 1,85m groß sein und es sieht reichlich albern aus.
Vorteil: der Koffer bleibt leer.
Es ist jetzt an dir die richtige Variante zu wählen.
Ach ja, noch eins: Ich kam noch nie in die Verlegenheit in dem Menu was umzustellen. Die software hatte von vorn herein die richtigen Einstellungen.
Bou dou dei Mopped rolln loun
http://www.ac82.de/k1200lt/l.gifhttp://www.ac82.de/k1200lt/lt_kurz.gif
1200LT-BJ 06/99-100.000km- verkauft 06/2013
1600GTL-BJ 04/11-Baehr Anlage-NavigatorIV 59.000 km
http://www.ac82.de/k1200lt/l.gifhttp://www.ac82.de/k1200lt/lt_kurz.gif
1200LT-BJ 06/99-100.000km- verkauft 06/2013
1600GTL-BJ 04/11-Baehr Anlage-NavigatorIV 59.000 km
-
- Beiträge: 5
- Registriert: 2. November 2005, 09:25
- Wohnort: Innsbruck
hallo ralf,
vielen dank für die sehr detaillierte schilderung. hinsichtlich der grösse brauch ich mir mit 191cm glaub ich keine gedanken zu machen
.
da ich allerdings ein sehr bequemer zeitgenosse bin (auch an der kradwahl ersichtlich
) werd ich wohl die einbauvariante "koffer" wählen.
nochmals vielen dank, frostgebeutelten grusz aus innsbruck
stefan
p.s.: jetzt müsste maxxcount nur mehr auf meine mail reagieren
vielen dank für die sehr detaillierte schilderung. hinsichtlich der grösse brauch ich mir mit 191cm glaub ich keine gedanken zu machen

da ich allerdings ein sehr bequemer zeitgenosse bin (auch an der kradwahl ersichtlich

nochmals vielen dank, frostgebeutelten grusz aus innsbruck
stefan
p.s.: jetzt müsste maxxcount nur mehr auf meine mail reagieren

Si tacuisses, philosophus mansisses !