Parkrempler am Vorderrad

Alles was es an und um die LT zu schrauben gibt
Antworten
kub0711

Parkrempler am Vorderrad

#1 Beitrag von kub0711 »

Hallo zusammen,

hatte grade eine etwas unfreundliche Begegnung.

Meine Dicke stand seelenruhig in einem Wohnsträsschen, ich komm grade von Kollegen zum Wegfahren raus und seh direkt vor mir, wie eins von diesen Multivans zum Ausparken rückwärts auf die Dicke zufährt. So mit einem Anlauf von einem knappen Meter.

LT stand auf dem Seitenständer mit Lenkradschloss eingerastet und machte einen ordentlichen Hopser. Ich konnte zusehen, wie sich der Vorderradkotflügel zur Seite nach oben bog.

Ich werd auf alle Fälle mal den :) fragen, aber vorab, was haltet ihr davon? Der Lackschaden ist marginal, womöglich zu polieren. Sind weitere Schäden zu befürchten?
Beim Fahren konnte ich nichts bemerken.

Gruss
kai-uwe

PS: Leider war die Dame alleine zwar zunächst kooperativ, aber dann mit Verstärkung ihres Besuchs nicht mehr. Plötzlich war ich selber schuld, weil ich zu knapp geparkt hätte :? Mussten letztlich tatsächlich die Polizei holen, obwohl ich das ja eher für übertrieben halte. Die beiden Beamten haben dann dementsprechend freundlich deutlich gesagt, was sie davon halten, hams aber aufgenommen.
Benutzeravatar
Ralph
Beiträge: 1204
Registriert: 21. November 2002, 15:06
Mopped(s): K1200LT - R1150GS
Wohnort: Essen

Parkrempler

#2 Beitrag von Ralph »

Hi Kai-Uwe,

Fakt bleibt am Ende, das die Dame mit Ihrem Fahrzeug gegen deins gefahren ist, Punkt. Ob der Schaden jetzt ehrheblich ist oder nicht, sollte dann separat geklärt werden. Den schwarzen Peter hat erstmal Sie und fertig, ob da jetzt der Besuch anrückt noch sonst was, macht da keinen Unterschied. Die Herren von der Streife haben ja auch irgendwas notiert, was dir hilfreich sein könnte. Vielleicht kann man sich ja auch nach einem Telefonat ohne den Besuch im Nacken wieder einigen.
Gruß Ralph

Lebe jeden Tag als wäre es dein letzter - jetzt auch mit GS unterwegs
E-SK 69*Canyon Red EZ 03/00*Mitglied im 150TKM Club*Baehr*Baehr Capo*Garmin 276Cx*iPhone + Grom USB3*
Helmut
Beiträge: 154
Registriert: 10. März 2003, 19:53
Mopped(s): HONDA GL1800 / HONDA FT500
Wohnort: 50859 Köln

#3 Beitrag von Helmut »

Hallo Kai Uwe!

Hatte in der Familie bereits nicht selbstverschuldet zwei derartige Ereignisse. Mußte auch jedes mal die Herren von der Trachtengruppe herbei zitieren (Jeweils mit ca. 40 Minuten Wartezeit!). Fazit in beiden Fällen: Wer rückwärts fährt hat besondere Sorgfalt walten zu lassen. Wenn er sich nicht sicher ist, muß er sich einweisen lassen.
Ich würde auf jeden Fall die "Gabel" vermessen lassen und den Vorderbau, insbesondere die vielen Gelenklager, auf Schäden untersuchen lassen. Die sind nicht unbedingt für Schläge in horizontaler Richtung ausgelegt.

Viel Freude beim rumärgern mit der Versicherung des Verursachers!

Helmut
Fahre NIE schneller, als Dein Schutzengel fliegen kann!!

schwarze LT-Baujahr 09/01, Integral-ABS , Chrom, Rückenlehne und Licht ... und seit 19.07.2007 Geschichte ... mit 76.534 km
kub0711

#4 Beitrag von kub0711 »

Die Polizisten haben ja wenigstens trotz merkbarem Ärger über die Angelegenheit klargestellt, dass der Ausparker notfalls selber die Polizei holen müsste, wenn er nicht rauskommt. Auf keinen Fall würde selbst ein komplettes Zuparken irgendwelche Beschädigungen rechtfertigen.

Das mit den Lagern hatte ich auch schon im Kopf, Lenkanschlag und Lenradschloss könnten ja auch was abbekommen haben.

Ich denke zwar, die LT steckt schon einiges weg, aber bei einem ein Jahr alten Mopped will ich mich dadrauf doch lieber nicht verlassen.

Übrigens noch die nette "Begründung" der Dame: "Mein Rückfahrwarner hat gar nicht gepiepst" :roll:
@Ralph: Sie war ja schon grundsätzlich kooperativ, hat sich nur wegen dem Getue dieser ganzen Leutchen bisserl reingesteigert. Ich denke mal nicht, dass ich von der Seite Probleme zu befürchten habe.

Gruss
kai-uwe
Günne
Beiträge: 59
Registriert: 26. Juli 2003, 23:59
Mopped(s): K1200LT,R100RT,25/3

#5 Beitrag von Günne »

aber Hallo...

Hatte genau die gleiche Sache mal im Ausland beim Mc Donald, als ein Herr merkte, dass er doch nicht zum Mc Drive wollte. Damals wurde der Vorderradkotflügel ausgerissen. Hat dazu außerdem Sollbruchstellen an der Verschraubung oben (ist halt doch BMW). Zur Prüfung der Gabel und dem ganzen Zeugs hätte mein Händler die BMW komplett vorne zerlegt. Das war mir dann zu heftig wegen Abwicklung mit der Auslandsversicherung und ich lies mir nen neuen Kotflügel bezahlen. Ist jetzt schon drei Jahre her und bislang ist kein Folgeschaden aufgetreten.
Gruß Günne

+++++++++++++++++++++++++
LT champagner 03/00,
R100RT 1980 und R25/3 mit Steib
Benutzeravatar
Dieter Siever
Moderator
Beiträge: 5738
Registriert: 3. März 2003, 23:41
Mopped(s): K1200LT 04
Wohnort: 28197 Bremen
Kontaktdaten:

#6 Beitrag von Dieter Siever »

Hallo Kai-Uwe,

durch meinen Frontschaden hatte ich das alles Mal auseinander. Die Gabeln selbst sind oben mit Gummilager eingesetzt. Die halten eine Menge solcher Stöße ab. Das Lenkkopflager könne aber etwas abbekommen haben. Das war beim mir im Fahrbetrieb nicht merkbar. Als aber alles so auf der Werkbank lag konnte man deutlich die Macke im Lenkkopflager spüren.
Bei mir war der Aufprall aber auch so stark das die Gabel gebrochen war. Wenn ich das ins Verhältnis zu deinem leichten Stupser setze wir bei Dir nicht viel da oben passiert sein.

Dieter
Grüße Dieter - Mod: K1200LT, Admi: Wiki
http://wiki.bmw-bike-forum.info/images/ ... T-Logo.jpg
1. LT, Bordellrot 1990
2. LT, Elektric-orange-met. 2005

Satzzeichen retten Leben! Komm wir essen Opa! Komm, wir essen, Opa!
kub0711

#7 Beitrag von kub0711 »

Danke für die Schadensberichte, das macht die Einschätzung jetzt einiges leichter. Dann dürfte sich mein Gefühl, dass die LT das wegsteckt, wohl bewahrheiten.

Mein :) meinte ebenfalls, es sollte nix passiert sein, will aber mal zur Sicherheit draufschauen.

Gruss
kai-uwe

PS: Die Dame hat mich heute angerufen, ob ich denn schon was wüsste. Scheinbar isses ihr doch arg.
Antworten