Kupplung rutscht
-
Biker Rainer
- Beiträge: 22
- Registriert: 4. Januar 2004, 18:02
- Wohnort: Wuppertal
Kupplung rutscht
Guten Abend zusammen,
an meiner 2001,46000km rutscht die Kupplung im 5.Gang.Meiner Meinung nach ist ein undichter Geberzylinder der Grund.
Der Freundliche sagt,bei dem alten Bock gibt es keine Beteiligung des Herstellers bei der Reparatur.Aus dem Forum weis ich,dass einige Probleme mit der Kupplung hatten,hat jemand einen Tipp oder schon mal bei BMW angefragt wegen einer kulanten Regelung.(z.B.die Teile)
Ist ja wohl nicht wirklich normal,dass so viele Kupplungen sich so früh verabschieden.
Bikergruß
an meiner 2001,46000km rutscht die Kupplung im 5.Gang.Meiner Meinung nach ist ein undichter Geberzylinder der Grund.
Der Freundliche sagt,bei dem alten Bock gibt es keine Beteiligung des Herstellers bei der Reparatur.Aus dem Forum weis ich,dass einige Probleme mit der Kupplung hatten,hat jemand einen Tipp oder schon mal bei BMW angefragt wegen einer kulanten Regelung.(z.B.die Teile)
Ist ja wohl nicht wirklich normal,dass so viele Kupplungen sich so früh verabschieden.
Bikergruß
- Ralph
- Beiträge: 1204
- Registriert: 21. November 2002, 15:06
- Mopped(s): K1200LT - R1150GS
- Wohnort: Essen
Kupplung
Hi Rainer,
bei 46.000 km wird der Freundliche das wohl als ganz normalen Verschleiss ansehen. Außerdem würde ich nochmal genau analysieren, wo denn da das Problem liegt, nur im fünften Gang? Probier doch auch mal die Gangstufen drunter, Drehzahl und Geschwindigkeit ganz in Minimum fallen lassen, und dann das Gas ohne Rücksicht auf Verluste komplett aufziehen. Wenn die Kupplung in den letzten Zügen liegt, sollte sie dann auch auf diese nette Behandlung reagieren.
Bei 46.000 könnten die Scheiben einfach hin sein und rutschen.. fang schon mal an so ca. 1100 - 1300 Euronen auf die Seite zu schaffen, traurig aber wahr...
bei 46.000 km wird der Freundliche das wohl als ganz normalen Verschleiss ansehen. Außerdem würde ich nochmal genau analysieren, wo denn da das Problem liegt, nur im fünften Gang? Probier doch auch mal die Gangstufen drunter, Drehzahl und Geschwindigkeit ganz in Minimum fallen lassen, und dann das Gas ohne Rücksicht auf Verluste komplett aufziehen. Wenn die Kupplung in den letzten Zügen liegt, sollte sie dann auch auf diese nette Behandlung reagieren.
Bei 46.000 könnten die Scheiben einfach hin sein und rutschen.. fang schon mal an so ca. 1100 - 1300 Euronen auf die Seite zu schaffen, traurig aber wahr...
Gruß Ralph
Lebe jeden Tag als wäre es dein letzter - jetzt auch mit GS unterwegs
E-SK 69*Canyon Red EZ 03/00*Mitglied im 150TKM Club*Baehr*Baehr Capo*Garmin 276Cx*iPhone + Grom USB3*
Lebe jeden Tag als wäre es dein letzter - jetzt auch mit GS unterwegs
E-SK 69*Canyon Red EZ 03/00*Mitglied im 150TKM Club*Baehr*Baehr Capo*Garmin 276Cx*iPhone + Grom USB3*
-
Biker Rainer
- Beiträge: 22
- Registriert: 4. Januar 2004, 18:02
- Wohnort: Wuppertal
nabend ralph,
wir sprachen schon in Münster darüber,es ist z.Zt. nur im 5.Gang,wenn ab 1000 U/min Gas gegeben wird.Kurz Gas zu und alles gut, die Kraft wird wieder normal übertragen.
Ich kann mich nicht so recht an den Gedanken gewöhnen,soviel für diese Unzulänglichkeit auszugeben.
Einige hatten dieses Problem,undichter Nehmerzyl. oder undichte Wellendichtringe KW oder Getriebe.Wie auch schon geschrieben wurde,müsste die Kupplung unter normalen Einsatzbedingungen schon mehr halten,keinesfalls sind diese Undichtigkeiten ,die den Belag unbrauchbar machen so hinnehmbar.
Gute Nacht
Rainer
wir sprachen schon in Münster darüber,es ist z.Zt. nur im 5.Gang,wenn ab 1000 U/min Gas gegeben wird.Kurz Gas zu und alles gut, die Kraft wird wieder normal übertragen.
Ich kann mich nicht so recht an den Gedanken gewöhnen,soviel für diese Unzulänglichkeit auszugeben.
Einige hatten dieses Problem,undichter Nehmerzyl. oder undichte Wellendichtringe KW oder Getriebe.Wie auch schon geschrieben wurde,müsste die Kupplung unter normalen Einsatzbedingungen schon mehr halten,keinesfalls sind diese Undichtigkeiten ,die den Belag unbrauchbar machen so hinnehmbar.
Gute Nacht
Rainer
- Gnurz
- Beiträge: 933
- Registriert: 1. Dezember 2002, 13:54
- Wohnort: 2455x Scheusslich-Holstein
- Kontaktdaten:
Wenn es der Nehmerzylinder ist, solltest du weiteres fahren unbedingt vermeiden! Nur dann kannst du Glück haben, dass du evtl. nur mit dem Nehmerzylinder weg kommst, den der ist vergleichsweise günstig.
Fährst du jedoch weiter, addiert sich neben dem Nehmerzylinder auch die Kupplung und die deutlich aufwändigere Reparatur.
Fährst du jedoch weiter, addiert sich neben dem Nehmerzylinder auch die Kupplung und die deutlich aufwändigere Reparatur.
Always faster...
- Dieter Siever
- Moderator
- Beiträge: 5738
- Registriert: 3. März 2003, 23:41
- Mopped(s): K1200LT 04
- Wohnort: 28197 Bremen
- Kontaktdaten:
Ja Thomas,
im Prinzip hast Du ja Recht. Wenn aber nicht selbst geschraubt sondern der Freundliche da ran geht ist das evt. doppelte Reparatur. Es ist ja nicht sicher ob es 1. der Geber ist und 2. ob die Kupplung danach hält. Um den Geberzylinder zu prüfen muss die Schwinge raus. Um später evt. an die Kupplung zu gelangen muss die Schwinge wieder raus. Bei Freundlichen ist das ein recht unfreundlicher Aufwand.
Zur Kulanz kann erst was gesagt werden wenn die Ursache feststeht. Ich glaube aber nicht, dass sich da eine Beteiligung raushandeln lassen wird. 46000 ist zwar zu wenig aber doch schon eine Menge.
Die Teile sind übrigens nicht das teure. Es ist eine mächtige Arbeit die Kupplung zu tauschen. Die Arbeitszeit macht sie Sache so teuer.
Dieter
im Prinzip hast Du ja Recht. Wenn aber nicht selbst geschraubt sondern der Freundliche da ran geht ist das evt. doppelte Reparatur. Es ist ja nicht sicher ob es 1. der Geber ist und 2. ob die Kupplung danach hält. Um den Geberzylinder zu prüfen muss die Schwinge raus. Um später evt. an die Kupplung zu gelangen muss die Schwinge wieder raus. Bei Freundlichen ist das ein recht unfreundlicher Aufwand.
Zur Kulanz kann erst was gesagt werden wenn die Ursache feststeht. Ich glaube aber nicht, dass sich da eine Beteiligung raushandeln lassen wird. 46000 ist zwar zu wenig aber doch schon eine Menge.
Die Teile sind übrigens nicht das teure. Es ist eine mächtige Arbeit die Kupplung zu tauschen. Die Arbeitszeit macht sie Sache so teuer.
Dieter
Grüße Dieter - Mod: K1200LT, Admi: Wiki
http://wiki.bmw-bike-forum.info/images/ ... T-Logo.jpg
1. LT, Bordellrot 1990
2. LT, Elektric-orange-met. 2005
Satzzeichen retten Leben! Komm wir essen Opa! Komm, wir essen, Opa!
http://wiki.bmw-bike-forum.info/images/ ... T-Logo.jpg
1. LT, Bordellrot 1990
2. LT, Elektric-orange-met. 2005
Satzzeichen retten Leben! Komm wir essen Opa! Komm, wir essen, Opa!
- Gnurz
- Beiträge: 933
- Registriert: 1. Dezember 2002, 13:54
- Wohnort: 2455x Scheusslich-Holstein
- Kontaktdaten:
Ich glaube sowieso, dass es eine fertige Kupplung ist. Ein defekter Nehmerzylinder zeichnet sich eigentlich durch eine nicht mehr trennende Kupplung aus, dh. das Mopped schiebt trotz gezogener Kupplung. Das, da der Druck nicht mehr reicht um die K. zu trennen. Man kann das durch pumpen ausgleichen, bis der Behälter leer ist. 
Always faster...
-
Otto
- Beiträge: 59
- Registriert: 4. Mai 2003, 11:54
- Wohnort: 50259 Pulheim
Habe seit ein paar Tagen die Rechnung von meinem.....fang schon mal an so ca. 1100 - 1300 Euronen auf die Seite zu schaffen, traurig aber wahr...
Zur Erläuterung: Wellendichtring Kurbelwelle ersetzen - 117 AW; beide Rillenkugellager für Antriebswelle ersetzen - 33 AW; der Rest geht für Material und Kleinteile drauf!!!
Ach ja zum Thema Kulanz: Grundsätzlich gibt's die bei der Laufleistung bzw. bei so alten Teilen nicht mehr
Ach so: Das auslesen und löschen des Fehlerspeichers ist übrigens mit 18,36€ zu begleichen. Natürlich vor Steuer!!!
immer 'ne handbreit Asphalt unterm Reifen!
--- inaktives Mitglied (Schärpermeister) ---
--- inaktives Mitglied (Schärpermeister) ---
-
Magoo
- Beiträge: 211
- Registriert: 16. Juli 2003, 20:50
Hallo,
Gegenfrage: wer hat noch keine neue Kupplung mit einer LT-Laufleisung >30.000 drin?
Wenn man die Beiträge so liest, gehört die neue Kupplung ja schon zum Standard.
Im Wartunngsplan steht nicht dergleichen:
Kupplungsbelag bei 40.000 km. austauschen!!
Fangen Sie rechtzeitig an zu sparen!
Gruß
Bernd
Gegenfrage: wer hat noch keine neue Kupplung mit einer LT-Laufleisung >30.000 drin?
Wenn man die Beiträge so liest, gehört die neue Kupplung ja schon zum Standard.
Im Wartunngsplan steht nicht dergleichen:
Kupplungsbelag bei 40.000 km. austauschen!!
Fangen Sie rechtzeitig an zu sparen!
Gruß
Bernd
-
BMW-Kalle
- Beiträge: 571
- Registriert: 27. April 2005, 22:00
Ich muß Thomas da beipflichten. Meine RT hatte (knapp 20t KM) einen defekten Kupplungsnehmerzylinder. Die Kupplung hielt bombig nur mit dem Anhalten war es auf einmal schwierig. Zündung aus oder motor abwürgen. Noch schwieriger den Motor wieder zu starten mit eingerammeltem zweitem Gang. Bis ich durch zufall kurze Zeit später auf die glorreiche Idee kam mit dem Hebel mal zu pumpen. Und siehe da ich konnte so wenigstens provisorisch wieder schalten und so die fast 200 Km noch bis in die heimische Werkstatt schaffen. Auf die Kuplung hatte das alles jedoch keinen Einfluß, denn der Zylinder trennt bloß, und hat nichts mit den Scheiben zu tun. Der war dann allerdings restlos am Ende, ganau wie ich.
- Thomas_Ziegler
- Beiträge: 1611
- Registriert: 15. November 2002, 17:09
- Mopped(s): K 1200 LT, K1, R 1200 GS, C1
- Wohnort: 63785 Obernburg
- Kontaktdaten:
Hallo zusammen,
68.000 km, no problems
. Das Phänomen Kupplung rutscht hatte ich aber auch schon
. Wie beschrieben Gas zurück und weiter ging's
.
Gruß
Thomas
68.000 km, no problems
Gruß
Thomas
http://img253.imageshack.us/img253/3831 ... aufhj0.jpg
K 1200 LT, MIL-VP 6, EZ 26.02.99, basaltgrau, kein Garmin, kein Baehr, kein Capo, einfach nur Moped
K 1200 LT, MIL-VP 6, EZ 26.02.99, basaltgrau, kein Garmin, kein Baehr, kein Capo, einfach nur Moped
-
p.rauch
- Kranturm
- Beiträge: 1536
- Registriert: 15. September 2004, 18:11
- Wohnort: 46499 Hamminkeln
- jebi
- Beiträge: 1007
- Registriert: 3. November 2002, 15:51
- Mopped(s): K1200LT - Bj 99
- Wohnort: D-67547 Worms
- Kontaktdaten:
- Dieter Siever
- Moderator
- Beiträge: 5738
- Registriert: 3. März 2003, 23:41
- Mopped(s): K1200LT 04
- Wohnort: 28197 Bremen
- Kontaktdaten:
Hi Bernd,
Dieter
nun mach die Kupplung nicht so schecht. Es gibt sicher Ausfälle aber nicht so schlimm wie Du vermutest. Wenn´s einen dann trift ist es natürlich ärgerlich und teuer. Grundsätztlich ist die Kupplung für über 100.000 gut.Gegenfrage: wer hat noch keine neue Kupplung mit einer LT-Laufleisung >30.000 drin?
Dieter
Grüße Dieter - Mod: K1200LT, Admi: Wiki
http://wiki.bmw-bike-forum.info/images/ ... T-Logo.jpg
1. LT, Bordellrot 1990
2. LT, Elektric-orange-met. 2005
Satzzeichen retten Leben! Komm wir essen Opa! Komm, wir essen, Opa!
http://wiki.bmw-bike-forum.info/images/ ... T-Logo.jpg
1. LT, Bordellrot 1990
2. LT, Elektric-orange-met. 2005
Satzzeichen retten Leben! Komm wir essen Opa! Komm, wir essen, Opa!
- uelbich
- Beiträge: 1243
- Registriert: 24. Februar 2003, 00:17
- Mopped(s): Niken GT, ehemals K2LT (BJ99)
- Wohnort: Wiesloch (Baden)
- Kontaktdaten:
Kupplung
@all,
wie Dieter schon schrieb sind echte Kupplungsschäden eher selten.
Zu 90% liegt es nicht an der Kupplung !
Der defekte Nehmerzylinder oder die defekte Wellendichtung sorgen dafür das die Kupplung "zugesaut" wird (.....oel).
Da der Aufwand von Reparaturen in diesem Breich so groß ist (habes Moped wird zerlegt) ist es besser die Kupplung - jedesmal - als Verbundarbeiten zu wechseln !
Natürlich könnte man die "zugesaute" Kupplung "waschen aber wie groß der schaden durch "Öl" wirklich ist läßt sich kaum feststellen. Daher raten die Mechaniker immer zum tausch derselben.
Bei mir inzwischen 3te Kupplung.
1 x Nehmerzylinder --> Garantie
Kupplung --> freundliche
1 x Wellendichtung --> Kulanz
Kupplung --> ich
1 x Getriebe --> ich
wie Dieter schon schrieb sind echte Kupplungsschäden eher selten.
Zu 90% liegt es nicht an der Kupplung !
Der defekte Nehmerzylinder oder die defekte Wellendichtung sorgen dafür das die Kupplung "zugesaut" wird (.....oel).
Da der Aufwand von Reparaturen in diesem Breich so groß ist (habes Moped wird zerlegt) ist es besser die Kupplung - jedesmal - als Verbundarbeiten zu wechseln !
Natürlich könnte man die "zugesaute" Kupplung "waschen aber wie groß der schaden durch "Öl" wirklich ist läßt sich kaum feststellen. Daher raten die Mechaniker immer zum tausch derselben.
Bei mir inzwischen 3te Kupplung.
1 x Nehmerzylinder --> Garantie
1 x Wellendichtung --> Kulanz
1 x Getriebe --> ich
Gruß Reiner
Moppedfahrer & Gälfiäßler
1. LT, Bordellrot *1999 - † 01.07.2018 (kmendstand: 310.000)
2. LT, noch Champanger *1999 - 2025 verkauft
Rennrollator Greta
Mitglied im 300.000er Club http://www.uelbich.de
Moppedfahrer & Gälfiäßler
1. LT, Bordellrot *1999 - † 01.07.2018 (kmendstand: 310.000)
2. LT, noch Champanger *1999 - 2025 verkauft
Rennrollator Greta
Mitglied im 300.000er Club http://www.uelbich.de