K1200Lt Bj.2004 gekauft 4/05 springt wiederholt nicht an
-
Gerd Hammer
- Beiträge: 3
- Registriert: 20. März 2005, 10:19
- Wohnort: Iznang am Bodensee
K1200Lt Bj.2004 gekauft 4/05 springt wiederholt nicht an
Bin am Bodensee und habe mir in Bayernland eine K1200 LT gekauft. Die Maschine stand ca. 1 Jahr als Vorführmotorrad und wurde dann von mit mit 27 km übernommen. Bei der Heimfahrt (500 km) hatte ich schon Schwierigkeiten, die Maschine wieder zu starten. Hat dann aber funktioniert. Habe gedacht, das hängt an der neuen Elektronik (Wegfahrsperre etc.) und konnte nach ca. 30 Minuten und rd. 20 Startversuchen weiterfahren. Nach 1 Monat ging der Zirkus los: Die Lt ließ mich auf der Fahrt nach Südtirol bei CHUR Schweiz einfach im Stich und sprang nicht mehr an. Habe jetzt ca. 6 Werkstattaufenthalte hinter mir und die Schnauze voll. Will die Maschine wandeln, weil der Fehler noch immer nicht behoben ist. Da das Motorrad weit über € 22.000 gekosten hat, sollte man meinen, daß sie wenigstens anspringt. Wr hat Erfahrung mit Wandlungen bei BMW ?
- Horst G
- Beiträge: 249
- Registriert: 4. Januar 2004, 13:56
- Mopped(s): K 1200 LT MÜ 06/2005
- Wohnort: 50226 Frechen
Hallo Gerd,
ich hatte mir im letzten Jahr eine neue LT gekauft (Zulassung 05.2004). Wegen quietschender Hinterradbremse waren 5 Reparaturversuche (Nach dem BGB reichen 2 Reparaturversuche) beim
fällig. 3x neue Bremsklötze, 1x neue Bremsscheibe, 1x Hinterrad aus einer Vorführmaschine, die vorher nicht gequietscht hat (nach dem Wechsel hat sie auch gequietscht). Dann ein Schreiben an den
und darin von meinem Recht nach BGB auf Rückgängigmachung des Kaufvertrages gebrauch gemacht. Meine "Alte" wurde dann nach einigem hin und her im November 2004 (abzüglich 1500 Euro für meine 6500 gefahrenen Kilometer ) zurückgenommen. Du musst nur hartnäckig sein (hoffentlich hast Du eine Rechtsschutzversicherung) und auch mit dem Rechtsanwalt nicht nur drohen (den RA hätte ich auch beauftragt, wenn es nicht zu einer nicht gütlichen Einigung gekommen wäre). Eine gütliche Einigung ist immer noch besser als der Gang zum Gericht.
Und nun der Hammer des Verkäufers nach der Rückgabe.
Frage: Was wollen Sie sich den jetzt kaufen?
Antwort: Eine neue K 1200 LT.
Seine Antwort: Aber nicht bei mir !!!!!
Habe ich auch nicht getan, aber es gibt ja genug andere BMW-Händler.
Ich würde den Bock dem Händler vor die Tür stellen, Der Händler ist dein Ansprechpartner und nicht BMW.
Gruß
Horst
Jetzt habe ich eine neue LT mit Erstzulassung 06/2005.
ich hatte mir im letzten Jahr eine neue LT gekauft (Zulassung 05.2004). Wegen quietschender Hinterradbremse waren 5 Reparaturversuche (Nach dem BGB reichen 2 Reparaturversuche) beim
Und nun der Hammer des Verkäufers nach der Rückgabe.
Frage: Was wollen Sie sich den jetzt kaufen?
Antwort: Eine neue K 1200 LT.
Seine Antwort: Aber nicht bei mir !!!!!
Habe ich auch nicht getan, aber es gibt ja genug andere BMW-Händler.
Ich würde den Bock dem Händler vor die Tür stellen, Der Händler ist dein Ansprechpartner und nicht BMW.
Gruß
Horst
Jetzt habe ich eine neue LT mit Erstzulassung 06/2005.
„Zwei Dinge sind unendlich, das Universum und die menschliche Dummheit, aber bei dem Universum bin ich mir noch nicht ganz sicher.“
-Albert Einstein-
-Albert Einstein-
- MiBo
- Beiträge: 19
- Registriert: 22. Dezember 2004, 12:00
- Mopped(s): K 1200 LT, R 1200 RT
- Wohnort: GT
Erfahrung mit Wandlungen
Hallo Gerd,
ich habe mir im letzten Jahr eine als Werksvorführmaschine deklarierte LT mit 2 km auf dem Tacho bei einer BMW-Niederlassung gekauft.
Nachdem ich sie mit rotem Kennzeichen überführt habe und anmelden wollte stellte sich heraus das sie keine ABE hatte und ein Erprobungsfahrzeug war. Die Niederlassung übernahm die Kosten für eine Einzelabnahme beim Freundlichen vor Ort und ich konnte dann endlich fahren. Aber damit ging der Ärger erst los, bis auf einen Schlüssel und einen Handsender passten alle anderen gelieferten nicht, ebenso die Codekarte, Bedienungsanleitungen waren auf Englisch, nach 300 km lies sich der Blinker nicht mehr manuell ausschalten u.s.w. .
Kurz vor Weihnachten hab ich der Niederlassung mitgeteilt das ich von einer Wandlung gebrauch machen möchte, angeboten hatt man mir eine andere vergleichbare LT und im Februar diesen Jahres hab ich die Motorräder getauscht. War für beide Seiten Reibungslos.
Die neue ist auch ein Vorführer von 03/04 und hatte im Vergleich zu meiner ersten einen unrunden Lauf war schwerer zu schalten und in letzter Zeit hatte ich Schwierigkeiten mit der Gasannahme bei kaltem Motor.
Mir hat ein Besuch bei "MOTEL" geholfen.
Da läuft zwar nichts auf BMW-Gewährleistung aber dafür das Moped
Kann dir nur empfehlen mit ihm Kontakt aufzunehmen bevor du in eine Wandlung einsteigst.
ich habe mir im letzten Jahr eine als Werksvorführmaschine deklarierte LT mit 2 km auf dem Tacho bei einer BMW-Niederlassung gekauft.
Nachdem ich sie mit rotem Kennzeichen überführt habe und anmelden wollte stellte sich heraus das sie keine ABE hatte und ein Erprobungsfahrzeug war. Die Niederlassung übernahm die Kosten für eine Einzelabnahme beim Freundlichen vor Ort und ich konnte dann endlich fahren. Aber damit ging der Ärger erst los, bis auf einen Schlüssel und einen Handsender passten alle anderen gelieferten nicht, ebenso die Codekarte, Bedienungsanleitungen waren auf Englisch, nach 300 km lies sich der Blinker nicht mehr manuell ausschalten u.s.w. .
Kurz vor Weihnachten hab ich der Niederlassung mitgeteilt das ich von einer Wandlung gebrauch machen möchte, angeboten hatt man mir eine andere vergleichbare LT und im Februar diesen Jahres hab ich die Motorräder getauscht. War für beide Seiten Reibungslos.
Die neue ist auch ein Vorführer von 03/04 und hatte im Vergleich zu meiner ersten einen unrunden Lauf war schwerer zu schalten und in letzter Zeit hatte ich Schwierigkeiten mit der Gasannahme bei kaltem Motor.
Mir hat ein Besuch bei "MOTEL" geholfen.
Da läuft zwar nichts auf BMW-Gewährleistung aber dafür das Moped
Kann dir nur empfehlen mit ihm Kontakt aufzunehmen bevor du in eine Wandlung einsteigst.
Gruß Michael
R 1200 RT, schwarz-metallic mit
Zumo 550 oder BMW-Navigator IV
R 1200 RT, schwarz-metallic mit
Zumo 550 oder BMW-Navigator IV