Hallo Hepsel
Abhilfe schafft eigentlich nur Scheibe abbauen und in der Badewanne mit warmen Wasser behandeln oder aber wie ich es mache mit Fensterreiniger putzen. Der Effekt des "Beschlagens" entsteht durch das Ablösen der Beschichtungsfolie vom Plexiglas.
den Tipp mit der Badewanne zur schonenden milden Reinigung hatte ich auch schon mal versucht. Scheibe abbauen, in die Badewanne legen
.
.
.
.
.
und drin liegenlassen.
Am nächsten Tag sah die Scheibe aus wie eine Duschtrennwand mit "serienmäßigen" Wassertropfen (falsch - sieht immer noch so aus).
Was war geschehen:
das Wasser (bzw. der Reinigungszusatz) hatte das Folienmaterial angegriffen und unter der Folie sammelte sich ... (Wasser oder Luft).
Nach einigen Tagen hatte sich das Wassertropfenmuster zwar deutlich abgeschwächt, ist aber immer noch deutlich zu erkennen.
Das Ergebnis: Eine neue Scheibe muß her - - - Summasummarum wird die Weihnachtskasse um den klitzekleinen Beitrag von 316 Eurönen reduziert.
Ist für den Einen oder Anderen aber kein Problem, da es nicht auffällt, wenn die Geldscheinstapelhöhe um 1/100 abnimmt

Für mich schon - was sagt meine Liebste, wenn ihr neuer Zweitwagen jetzt doch kein Tschibonavi für 316 Euro integriert hat?

Wird ein Riß durch unsere Partnerschaft gehen?

Werde ich es begründen können - Scheibe geht vor ...?

Werde ich künftig einen höheren Reifenverschleiß haben, da der Soziussitz nicht mehr besetzt ist, die Koffer nur zu einem Drittel gefüllt?
Genug der düsteren Perspektiven
hier sollte eigentlich die Antwort zu deinem Problem stehen - leider habe ich es nicht mehr gefunden
irgendwo im Forum stand mal beschrieben, wie die Scheibe korrekt zu reinigen ist, warum nicht anders... (ein Forumsmitglied war so nett, sich direkt beim Produzenten zu erkundigen), welcher Hintergrund für die Beschichtung...
Vielleicht ist deine Suche erfolgreicher
Grüßle Peter