Großes Windschild

Alles, was mit der Technik (Motor, Fahrwerk, Bremsen, Verkleidung etc.) zu tun hat
Antworten
Benutzeravatar
hepsel
Beiträge: 88
Registriert: 6. Februar 2005, 20:08
Wohnort: Kesselsdorf

Großes Windschild

#1 Beitrag von hepsel »

Hallo LTlers
Ich habe seit Anfang Herbst ein Problem, meine Scheibe (nur die vom Moped ) beschlägt extrem.
Ich habe schon vieles versucht um sie wieder klar zu bekommen, Wasser und verschiedene Reinigungsmittel.
Immerwieder beschlägt dieses Teil und ich bin schon fast am verzweifeln, leider habe ich das Problem noch nicht in den Griff bekommen.
Vieleicht kann mir jemand von Euch einen Rat geben???????????
Ich hatte im vergangenen Jahr son Zeugs mit Lotuseffekt aufgetragen, aber fragt mich jetzt nicht wie dies Zeug hies muß ich erst nachschauen.
Bin so verzweifelt,denke schon über eine neue Scheibe nach :evil: :evil:
Aber die ist ja ach eine ganz schöne Investition nehme ich mal an ?
Aber hier finde ich bestimmt jemanden der vieleicht schon das selbe Problem hatte.

Grüß die Dicken hepsel der Sachse
Benutzeravatar
Thomas_Ziegler
Beiträge: 1611
Registriert: 15. November 2002, 17:09
Mopped(s): K 1200 LT, K1, R 1200 GS, C1
Wohnort: 63785 Obernburg
Kontaktdaten:

#2 Beitrag von Thomas_Ziegler »

Hallo Hepsel,

das Problem kommt mit der kalten Jahreszeit :? . Abhilfe schafft eigentlich nur Scheibe abbauen und in der Badewanne mit warmen Wasser behandeln oder aber wie ich es mache mit Fensterreiniger putzen. Der Effekt des "Beschlagens" entsteht durch das Ablösen der Beschichtungsfolie vom Plexiglas :cry: .

Gruß

Thomas
http://img253.imageshack.us/img253/3831 ... aufhj0.jpg
K 1200 LT, MIL-VP 6, EZ 26.02.99, basaltgrau, kein Garmin, kein Baehr, kein Capo, einfach nur Moped
Benutzeravatar
fliewatüt
Beiträge: 626
Registriert: 1. August 2003, 12:28
Mopped(s): nix mehr BMW
Wohnort: BY+BW

#3 Beitrag von fliewatüt »

Hallo Hepsel
Abhilfe schafft eigentlich nur Scheibe abbauen und in der Badewanne mit warmen Wasser behandeln oder aber wie ich es mache mit Fensterreiniger putzen. Der Effekt des "Beschlagens" entsteht durch das Ablösen der Beschichtungsfolie vom Plexiglas.
den Tipp mit der Badewanne zur schonenden milden Reinigung hatte ich auch schon mal versucht. Scheibe abbauen, in die Badewanne legen
.
.
.
.
.
und drin liegenlassen.



Am nächsten Tag sah die Scheibe aus wie eine Duschtrennwand mit "serienmäßigen" Wassertropfen (falsch - sieht immer noch so aus).



Was war geschehen:

das Wasser (bzw. der Reinigungszusatz) hatte das Folienmaterial angegriffen und unter der Folie sammelte sich ... (Wasser oder Luft).

Nach einigen Tagen hatte sich das Wassertropfenmuster zwar deutlich abgeschwächt, ist aber immer noch deutlich zu erkennen.

Das Ergebnis: Eine neue Scheibe muß her - - - Summasummarum wird die Weihnachtskasse um den klitzekleinen Beitrag von 316 Eurönen reduziert.

Ist für den Einen oder Anderen aber kein Problem, da es nicht auffällt, wenn die Geldscheinstapelhöhe um 1/100 abnimmt :roll:

:arrow: Für mich schon - was sagt meine Liebste, wenn ihr neuer Zweitwagen jetzt doch kein Tschibonavi für 316 Euro integriert hat?
:arrow: Wird ein Riß durch unsere Partnerschaft gehen?
:arrow: Werde ich es begründen können - Scheibe geht vor ...?
:arrow: Werde ich künftig einen höheren Reifenverschleiß haben, da der Soziussitz nicht mehr besetzt ist, die Koffer nur zu einem Drittel gefüllt?

Genug der düsteren Perspektiven

hier sollte eigentlich die Antwort zu deinem Problem stehen - leider habe ich es nicht mehr gefunden :roll: :roll: :roll:

irgendwo im Forum stand mal beschrieben, wie die Scheibe korrekt zu reinigen ist, warum nicht anders... (ein Forumsmitglied war so nett, sich direkt beim Produzenten zu erkundigen), welcher Hintergrund für die Beschichtung...

Vielleicht ist deine Suche erfolgreicher

Grüßle Peter
LT, EZ04.01, I-ABS, 2xWilbers 09.04hi+01.05vo
- Brisk-Optima seit 06.10.05
HI-ME880=15,8+14,5kkm Avon=7,1[8,5] BT20=13,2>AVON
VO-ME880=19,7+10,6kkm Avon=7,1 BT20=13,2>AVON
1. BKV-Defekt - 32900km-30.04.05
LastDrive am 22.10.2010 mit 67011 beendet
Benutzeravatar
tekki
Beiträge: 151
Registriert: 1. September 2004, 11:58
Wohnort: 45892 Gelsenkirchen - Buer

.

#4 Beitrag von tekki »

Hallo Hepsel,
ich hatte bereits dazu mal einige Info´s gesammelt und vieleicht hilft Dir dies weiter...: k1200lt/viewtopic.php?p=29250#29250

gruss Volker
GE-QQ1, EZ 27.12.01, Chamapgner, DWA, Chrome, mit zwei Räder...:-)

http://images.spritmonitor.de/143255_3.png
BMW-Kalle
Beiträge: 571
Registriert: 27. April 2005, 22:00

#5 Beitrag von BMW-Kalle »

Tja da wußte nicht mal der :) von der Niederlassung Hamburg mehr einen Rat. LT-fahren muß man also nicht nur freihändig können :lol: , sondern zeitweise auch blind 8) .

Aber die Niederlassung will dran bleiben :roll: und wenn die was finden dann gibts Bescheid. (Hoffentlich) :evil:
Benutzeravatar
hepsel
Beiträge: 88
Registriert: 6. Februar 2005, 20:08
Wohnort: Kesselsdorf

Großes Windschild

#6 Beitrag von hepsel »

Hallo LTlers
Bedanke mich für die vielen Zuschriften und Meinungen. Konnte leider erst heute antworten war dienstlich und danach gesundheitlich verhindert.
Ich werde das eine und andere ausprobieren und hoffe die Scheibe wieder Streifenfrei zu bekommen.
Also noch mal vielen Dank.

Grüß die Dicken hepsel der Sachse
Benutzeravatar
jebi
Beiträge: 1007
Registriert: 3. November 2002, 15:51
Mopped(s): K1200LT - Bj 99
Wohnort: D-67547 Worms
Kontaktdaten:

#7 Beitrag von jebi »

fliewatüt hat geschrieben:Das Ergebnis: Eine neue Scheibe muß her - - - Summasummarum wird die Weihnachtskasse um den klitzekleinen Beitrag von 316 Eurönen reduziert. Grüßle Peter
Probier doch mal ob die Haftpflichtverssicherund den "Glasschaden" übernimmt.
Ist doch mitversichert.
Gruß Jens

WO-LT 1, Bj 08/99, verkauft nach 20 Jahren
Benutzeravatar
Thomas_Ziegler
Beiträge: 1611
Registriert: 15. November 2002, 17:09
Mopped(s): K 1200 LT, K1, R 1200 GS, C1
Wohnort: 63785 Obernburg
Kontaktdaten:

#8 Beitrag von Thomas_Ziegler »

Hallo Jens,

wenn dann Teilkasko und das wahrscheinlich mit einer Selbstbeteiligung :cry: .

Gruß

Thomas
http://img253.imageshack.us/img253/3831 ... aufhj0.jpg
K 1200 LT, MIL-VP 6, EZ 26.02.99, basaltgrau, kein Garmin, kein Baehr, kein Capo, einfach nur Moped
Benutzeravatar
jebi
Beiträge: 1007
Registriert: 3. November 2002, 15:51
Mopped(s): K1200LT - Bj 99
Wohnort: D-67547 Worms
Kontaktdaten:

#9 Beitrag von jebi »

Thomas_Ziegler hat geschrieben:Hallo Jens,

wenn dann Teilkasko und das wahrscheinlich mit einer Selbstbeteiligung :cry: .

Gruß

Thomas
Oh genau - Du hast recht :oops:
aber besser eine neue Scheibe für 150€ als über 300€ hinzulegen
Gruß Jens

WO-LT 1, Bj 08/99, verkauft nach 20 Jahren
Benutzeravatar
Sixte
Beiträge: 5
Registriert: 27. Oktober 2005, 13:49
Wohnort: Straßberg (BW)

#10 Beitrag von Sixte »

es muss nicht immer mit SB sein !!! es kommt darauf an was du gewählt hast ...ein vorteil die % gehen nicht nach oben bei Teilkasko !!!! ein kleine Troste.... :)
Benutzeravatar
Katreiber
Beiträge: 613
Registriert: 25. August 2005, 21:33
Mopped(s): K 2 LT; R 1100 S; GS Rallye
Wohnort: Fichtelgebirge

#11 Beitrag von Katreiber »

Ich habe mit meiner Scheibe (hoch) genau das gleiche Problem. Du bekommst sie mit irrem Aufwand nahezu streifenfrei, du lässt sie stehen, in der trockenen Garage oder jedenfalls nicht im Regen und du kannst zusehen wie sie beschlägt. Das nervt besonders wenn du mehrtägige Touren fährst und jeden morgen die Scheibe erst mal gründlich reinigen musst damit du was siehst. Ich hab es auch schon mit allem möglichen probiert - negativ. Meiner Meinung nach ist das Scheibenmaterial einfach S------e und die Scheibe sicher irgendwann mal mit was falschem behandelt worden. Wenn ich schon lese, dass man keine Microfasertücher verwenden soll. Das weiss doch kein Mensch und in der Reinigungsanleitung von BMW steht das auch nicht. Ich hab meine Dicke (EZ 02/02, Canyonrot) mit 7000 Km im August 05 beim Freundlichen gekauft. Ich hab 2 Jahre Garantie über diese komische Versicherung rausgehandelt. Im Frühjahr werd ich mal reklamieren gehen.

Stefan
Benutzeravatar
Bernard
Beiträge: 2266
Registriert: 3. Juli 2003, 20:57
Wohnort: D-48143 Münster

#12 Beitrag von Bernard »

Ich hab 2 Jahre Garantie über diese komische Versicherung rausgehandelt. Im Frühjahr werd ich mal reklamieren gehen.
...und dann sagt Dir der :lol: : Der Belag kommt durch eine falsche Reinigung (Reinigungsmittel), das geht leider nicht auf Garantie/Kulanz
Gruß Bernard
Antworten