Problem Radioschutzapschaltung

Alles, was mit der Technik (Motor, Fahrwerk, Bremsen, Verkleidung etc.) zu tun hat
Antworten
A. H.
Beiträge: 3
Registriert: 7. Februar 2004, 16:17
Mopped(s): K 1200 LT
Wohnort: Leezweg 17A 26529 Marienhafe
Kontaktdaten:

Problem Radioschutzapschaltung

#1 Beitrag von A. H. »

Hallo Lt Fahrer!

Ich habe ein großes Problem, bei meiner LT Bauj.2002 schaltet sich das CD Radio mit orig. Voice Anlage während der Fahrt nach ca.70 bis 150 gefahrene Kilometer immer wieder kompl. aus. Das Radio kann man aber sofort wieder anschalten, aber mit der Zeit nervt dieses.
Radio und Voice ist schon kompl. ausgetauscht.
BMW Sevice Center hat mich persönlich kontaktiert nach einen schreiben von mir.
Aussage war. Seit Anfang Februar 2005 sei bekannt, das es die Schutzabschaltung ist, die dieses hervorruft und es gäbe keine Abhilfe für dieses Problem. Leider müßte ich als LT Fahrer damit Leben. :-( :evil: .

Kann mir jeman von euch sagen ob ich mich mit dieser Aussage zufrieden geben muß.

Oder was gibt es für eine Abhilfe für dieses Problem.

Ich Grüße alle BMW LT und Motorrad Fahrer Gruß Artur

Eine Frage? Wie setzt man ein Bild mit hinein! :?
Benutzeravatar
Gnurz
Beiträge: 935
Registriert: 1. Dezember 2002, 13:54
Wohnort: 2455x Scheusslich-Holstein
Kontaktdaten:

#2 Beitrag von Gnurz »

Eine Frage? Wie setzt man ein Bild mit hinein!
Sorry, aber ich habe die Frage schon zig Mal beantwortet, bemüh mal die Suchfunktion. Es ist ganz einfach! Stichwort "Bilderpool".

Das sich das Radio allein ausschaltet, habe ich auch schon beobachtet, nur passiert das bei mir nach etwa 3 Stunden, kilometerunabhängig. 70 KM halte ich übrigen auch für viel zu kurz. Da würde ich bei BMW auf der Matte stehen. Das ist also rund 5x ungefragt abschalten während einer Tankfüllung.
Always faster...
Benutzeravatar
Dieter Siever
Moderator
Beiträge: 5724
Registriert: 3. März 2003, 23:41
Mopped(s): K1200LT 04
Wohnort: 28197 Bremen
Kontaktdaten:

#3 Beitrag von Dieter Siever »

Hallo Artur,

ich würde mal direkt beim Hesteller des Radios nachfragen. Das kann doch nicht normal sein.
Es sollte sich doch klären lassen wodurch diese angebliche Schutzschaltung ausgelöst wird.

Dieter
Grüße Dieter - Mod: K1200LT, Admi: Wiki
http://wiki.bmw-bike-forum.info/images/ ... T-Logo.jpg
1. LT, Bordellrot 1990
2. LT, Elektric-orange-met. 2005

Satzzeichen retten Leben! Komm wir essen Opa! Komm, wir essen, Opa!
Benutzeravatar
fliewatüt
Beiträge: 626
Registriert: 1. August 2003, 11:28
Mopped(s): nix mehr BMW
Wohnort: BY+BW

#4 Beitrag von fliewatüt »

Hallo Arthur

Meine Meinung:

erst gekauft - sofortige Rückgabe - Wandlung des Kaufvertrags - denn das kann es nicht sein, oder? Nur weil BMW das Problem kennt, sollte der Kunde nicht damit alleingelassen werden.
ich würde mal direkt beim Hesteller des Radios nachfragen. Das kann doch nicht normal sein.
Es sollte sich doch klären lassen wodurch diese angebliche Schutzschaltung ausgelöst wird.
Das sollte doch wohl Aufgabe von BMW bzw. dem hilfsbereiten Freundlichen sein :? :? :?
:idea: :?: Eine Wandlung sollte auch möglich sein, wenn der Fehler erst jetzt bekannt wird, auch wenn du das Motorrad schon längere Zeit hast - einfach mal beim "Rechtsausleger" nachfragen 8) :wink:

Wenn sich genug Kunden rühren bzw. bereit sind, das Mopped zurückzugeben, dann wird BMW mit Sicherheit eine Lösung finden 8) 8) 8)

@Gnurz: hast du auch ein 2002er Modell oder eine 99er? Hast du eine Radio/CD-Einheit?

Ich habe eine Radio/Cassetten-Einheit - no Probs - vielleicht hilft eine "Rückrüstung" :roll: :roll: :roll:

Gruß Peter
LT, EZ04.01, I-ABS, 2xWilbers 09.04hi+01.05vo
- Brisk-Optima seit 06.10.05
HI-ME880=15,8+14,5kkm Avon=7,1[8,5] BT20=13,2>AVON
VO-ME880=19,7+10,6kkm Avon=7,1 BT20=13,2>AVON
1. BKV-Defekt - 32900km-30.04.05
LastDrive am 22.10.2010 mit 67011 beendet
Benutzeravatar
Dieter Siever
Moderator
Beiträge: 5724
Registriert: 3. März 2003, 23:41
Mopped(s): K1200LT 04
Wohnort: 28197 Bremen
Kontaktdaten:

#5 Beitrag von Dieter Siever »

Hi Peter,
…. sofortige Rückgabe - Wandlung des Kaufvertrags … Das sollte doch wohl Aufgabe von BMW bzw. dem hilfsbereiten Freundlichen sein
natürlich hast Du Recht. Das ist Aufgabe von BMW. Trotzdem muss ja nicht immer gleich der Panzer vorgefahren werden wenn mal ein Problemchen auftaucht. Man kann immer wieder feststellen, dass in der BMW Werkstatt gute Motorradmechaniker werkeln. Das sind aber dann nicht zwangsläufig auch Radioelektroniker und und und. Manche Fragen sind beim Vollprofi einfach besser zu stellen. Die Werkstatt gibt doch nur das wieder was von oben diktiert wird oder was der Werkstatt bekannt gemacht wird.
Die Kiste zurückzugeben sollte doch der letzte Weg sein. Wenn ich bei jedem Problem meine Moppets wieder zurückgegeben hätte müsste ich jetzt wohl zu Fuß gehen. Das ist auch unabhängig vom Hersteller.

Dieter
Grüße Dieter - Mod: K1200LT, Admi: Wiki
http://wiki.bmw-bike-forum.info/images/ ... T-Logo.jpg
1. LT, Bordellrot 1990
2. LT, Elektric-orange-met. 2005

Satzzeichen retten Leben! Komm wir essen Opa! Komm, wir essen, Opa!
Benutzeravatar
fliewatüt
Beiträge: 626
Registriert: 1. August 2003, 11:28
Mopped(s): nix mehr BMW
Wohnort: BY+BW

Der Panzer bleibt in der Garage, wenn...

#6 Beitrag von fliewatüt »

Hallo Dieter
Seit Anfang Februar 2005 sei bekannt, das es die Schutzabschaltung ist, die dieses hervorruft und es gäbe keine Abhilfe für dieses Problem. Leider müßte ich als LT Fahrer damit Leben.
ich habe mich auf diese Aussage bezogen.
Und so eine Aussage erregt mich minimal.

Hätte die Antwort gelautet:

Seit Anfang Februar 2005 bekannt, das es die Schutzabschaltung ist, die dieses hervorruft und es gäbe zur Zeit keine Abhilfe für dieses Problem. Bis zur Lösung dieses Problems müßte ich als LT Fahrer damit Leben.

wäre meine Reaktion darauf wesentlich versöhnlicher ausgefallen :wink:
Optimal hätte ich folgenden Satz gefunden: BMW arbeitet mit Hochdruck an einer Lösung, um seine Kunden baldmöglichst zufrieden zu stellen.

Grüßle Peter
PS: Dann bleibt der Panzer auch in der Garage.
PPS: Das in den BMW-Werkstätten gute Mechaniker arbeiten, davon konnte ich mich in meiner mittlerweile 10jährigen BMW-Erfahrung immer wieder davon überzeugen. Das Engagement, daß manche Mechaniker an den Tag legen, ist mit Pflichterfüllung beim besten Willen nicht zu erklären. :) 8) :wink:
LT, EZ04.01, I-ABS, 2xWilbers 09.04hi+01.05vo
- Brisk-Optima seit 06.10.05
HI-ME880=15,8+14,5kkm Avon=7,1[8,5] BT20=13,2>AVON
VO-ME880=19,7+10,6kkm Avon=7,1 BT20=13,2>AVON
1. BKV-Defekt - 32900km-30.04.05
LastDrive am 22.10.2010 mit 67011 beendet
Benutzeravatar
Rosi
Beiträge: 27
Registriert: 8. September 2003, 11:06
Wohnort: Meschede

#7 Beitrag von Rosi »

Hallo
fliewatüt hat geschrieben:Meine Meinung:

erst gekauft - sofortige Rückgabe - Wandlung des Kaufvertrags - denn das kann es nicht sein, oder? Nur weil BMW das Problem kennt, sollte der Kunde nicht damit alleingelassen werden.
:idea: :?: Eine Wandlung sollte auch möglich sein, wenn der Fehler erst jetzt bekannt wird, auch wenn du das Motorrad schon längere Zeit hast - einfach mal beim "Rechtsausleger" nachfragen 8) :wink:

Wenn sich genug Kunden rühren bzw. bereit sind, das Mopped zurückzugeben, dann wird BMW mit Sicherheit eine Lösung finden 8) 8) 8)

Ich habe meine K1200LT Bj.2002 wegen 4 Hauptmängeln und 3 weiteren Mängeln seit einem 3/4 Jahr in gerichtlicher Wandlung.
Grund der Wandlung:
-3 von vielen Mängel vom "Freundlichen"(Muschik & Kautz) als Gewaltschaden des Kunden :shock: bezeichnet
-Antwortschreiben von BMW:".....Serienstand der Baureihe....." :shock:

Radioproblematik: Richteraussage
".....ein Mangel an dem mitgelieferten Radio ein unerheblicher Mangel im Sinne des §323 Abs. 5 S. 2 BGB ist." :idea:

In diesem Sinne

Heiko
Gute Fahrt!
denn
"Nur fliegen ist schöner!"
Heiko & Bianca
aus Meschede
Rafael

#8 Beitrag von Rafael »

Hallo Heiko,

mich würde interesieren welches Modeljahr dein Moped ist und was für Mängel du gefunden hast.
Benutzeravatar
Rosi
Beiträge: 27
Registriert: 8. September 2003, 11:06
Wohnort: Meschede

#9 Beitrag von Rosi »

Rafael hat geschrieben:
mich würde interesieren welches Modeljahr dein Moped ist und was für Mängel du gefunden hast.

Batterie:
- springt 8 mal nach 2,5 - 4 Wochen nicht an:cry:
- springt 5 mal trotz vorheriger Fahrt über 30 km nach wenigen Stunden :evil:
Radio:
- fällt sporatisch aus trotz 2-maligen Austausch:shock:
- und danach meist nicht wieder einzuschalten:?
- somit Ausfall der Gegensprechanlage :cry:
Seitenkofferverriegelung:
- Problem den meisten LT Fahrern bekannt :cry:
Unterfahrschutz (Federbein):
- setzt durch zu starkes duruchfedern in Solobetrieb ab und zu auf:?
- setzt durch zu starkes duruchfedern mit Sozius häufig auf :evil:

Weitere Mängel::cry:
- Bremsquitschen
- Gasannahmeausetzer im Sommer
- Gegensprechanlage
- Tankgeber defekt
(- Fernlicht)

19 Monate gefahren, knab 19000 km gefahren
Gute Fahrt!
denn
"Nur fliegen ist schöner!"
Heiko & Bianca
aus Meschede
A. H.
Beiträge: 3
Registriert: 7. Februar 2004, 16:17
Mopped(s): K 1200 LT
Wohnort: Leezweg 17A 26529 Marienhafe
Kontaktdaten:

#10 Beitrag von A. H. »

Hallo Lt Fahrer!

Ich habe große Unterstützung von BMW in München, leider haben wir noch keine Lösung gefunden wegen der Radioschutzabschaltung während der Fahrt.

Das Radio schaltet sich noch immer nach 2 Stunden Fahrt selbstständig kompl. ab. Ob man fährt oder das Radio ohne Zündung spielen lässt ist immer dasselbe
Nach ca. 2 Stunden schaltet sich das Radio ab.

Nun habe ich Fragen an alle LT Fahrer? :?:

Könnte mir jemand sagen der keine Gegensprechanlage besitzt, ob sich das normale Radio/CD, während der Fahrt abschaltet.

Oder könnte mir jemand sagen ob sich die Radioanlage mit Boehr Gegensprech
Nach 2 Stunden Fahrt auch automatisch abschaltet.

Es sollte eine BMW K1200LT Bauj. 2002 Orig. Radio/CD. sein.

Dank in Voraus
Allzeit Gute Fahrt wünscht Artur
Benutzeravatar
BMW-Biker
Beiträge: 846
Registriert: 28. September 2004, 09:21
Mopped(s): GL1800 NAVI/AIRBAG
Wohnort: 15711 Königs Wusterhausen

#11 Beitrag von BMW-Biker »

Hallo Artur,
ich habe das Problem mit der Radio-Abschaltung auch ab und zu. War bei meiner Grauen mit Beahr und ist mit meiner jetzigen Blauen mit V.O.I.C.E..
Zum glück aber nicht so extrem wie bei Dir.
Das Radio lies und lässt sich aber sofort wieder einschalten.
Auch ja es war und ist ein Radio mit Kassettenteil.
Grüße aus Königs Wusterhausen Gerhard
http://images.spritmonitor.de/185871.png
Wo ich bin, herrscht Chaos Aber ich kann nicht ueberall sein !http://www.naviboard.de/vb/images/smilies/fahne_d.gif
Benutzeravatar
Mac
Beiträge: 186
Registriert: 14. Dezember 2003, 22:57
Mopped(s): BMW K1600GTL + F900XR
Wohnort: 88416 Rottum

#12 Beitrag von Mac »

Hallo,

immer wenn ich in der Garage arbeite und dabei meine Dicke zum Musikhören eingeschaltet habe, geht das Radio nach ca. 1-2 Stunden allein aus. Es läßt sich aber jederzeit wieder einschalten. Ich bin immer davon ausgegangen, daß durch die dann belastete Batterie, also durch Unterspannung Ruhe eingekehrt war. Oder weil die Maschine nicht lief.
Während der Fahrt habe ich nie Probleme gehabt.
Ich habe ein 2001'er Modell mit Kassette.

Liebe Grüße
Jürgen
Meine Definition zu BMW: Berliner Motorrad Werft. ---- weil sie solche netten Dickschiffe bauen.
Benutzeravatar
Bernard
Beiträge: 2269
Registriert: 3. Juli 2003, 19:57
Wohnort: D-48143 Münster

#13 Beitrag von Bernard »

Das Abschalten des Radios im Stand (Ohne Motor an) ist normal. Das ist dafür, enn man vergißt das Radio auszumachen, das dieses nicht die Batterie leerlutscht.

Ein Abschalten während der Fahrt habe ich noch nie gehabt,
außer ich drücke auf den Ein-/Ausschaltknopf :wink:
Gruß Bernard
Benutzeravatar
Gottfried
Beiträge: 3883
Registriert: 20. Juni 2003, 11:34
Mopped(s): R1200GS | Vespa 300
Wohnort: Nürnberg

#14 Beitrag von Gottfried »

Na, Ihr macht mir ja richtig Hoffnung :? :-(
Bekomme nächste Woche mein Radio/Cassettenteil samt Bedienungseinheit auf Radio/CD ausgetauscht.
Hoffentlich habe ich dann nicht mehr Probleme als bisher.
Beste Grüße!
A. H.
Beiträge: 3
Registriert: 7. Februar 2004, 16:17
Mopped(s): K 1200 LT
Wohnort: Leezweg 17A 26529 Marienhafe
Kontaktdaten:

Radio Voice Problem!

#15 Beitrag von A. H. »

Hallo Leute!
Ich habe mich mit BMW einigen können, und zwar so.
Meine Kompl. VOICEanlage wird zurück genommen und ich bekomme mein Geld zurück.
Leider konnten die BMW Leute nicht sagen was es sein kann.

Mir jetzt egal ich habe nach dem Ausbau der Voice anlage schon 4000 km
gefahren und das Radio hat sich nicht sebstständig ausgeschaltet.

Nun kaufe ich mir die speziele Beahranlage für K1200LT und hoffe das ich
wieder Glücklich bin. :D
Bitte seit so gut und schreibt, was ihr von der Beahranlage haltet.

Da war noch was! Meine Kompl. Auspuffanlage ist erneuert worden und ich habe nicht einen Pfennig dazu bezahlen müßen. (Auspuff klappern, Geräusch kam von innen).

Danke das ihr über dieses Thema soviel geschrieben habt.

Steckt eure Köpfe nicht gleich in den Sand,
es gibt immer wieder Hoffnung!
Auch bei BMW.

Ich Grüße Alle Motorrad und BMW LT Fahrer, gute Fahrt bis bald,
euer Artur.

Besucht doch unsere Homepage! http://www.mein-ostfriesland.de/
Magoo
Beiträge: 211
Registriert: 16. Juli 2003, 19:50

#16 Beitrag von Magoo »

Hallo Radiogeplagte,

bei meiner Mod.2002 wird im Fahrbetrieb nichts abgeschaltet.
Welchen Sinn sollte eine solche Schutzschaltung haben?

Fehlt nur noch eine autom. Abschaltung der Benzinpumpe nach 100 km Fahrstrecke um Sprit zu sparen!!!!!!!!!!!!!!!

Gruß
Bernd
Benutzeravatar
Cinnair
Beiträge: 67
Registriert: 17. Mai 2005, 15:51
Wohnort: Dietzenbach

#17 Beitrag von Cinnair »

Hi Leute,

meine 2002er hat Radio/CD und Baehr Ultima XL. Selbst bei Touren von 8-10 Stunden und Dauerbetrieb von Radio oder CD hat sich das Radio noch nie ausgeschaltet. Ich hatte mal das Problem, dass sich das Radio verabschiedet hat und erst nach dem Abklemmen der Batterie (also Totalreset) wieder reanimieren lies. Das war ziemlich zu Anfang meiner LT-Zeit und ist auch nie mehr aufgetreten.

Grüße
Thomas
LT2002, 28 tkm, Garmin 2820, PMR und immer gute Laune (und Hunger)
frankenralf
Beiträge: 641
Registriert: 5. Dezember 2003, 15:23
Wohnort: Kützberg bei Schweinfurt
Kontaktdaten:

#18 Beitrag von frankenralf »

Auch Hallo,

meine ist BJ99 Radio mit Kasettenteil und CD Spieler. Abschaltung erfolgt immer nach ca. 2 Stunden.
Radio läßt sich auch immer wieder sofort einschalten.

Sinn wäre: Hinweis daß es mal wieder an der Zeit wäre eine kleine Pause einzulegen. Viele unserer Reisschüsselheizerkollegen kommen ja nie in den Genuß einer 2 Stunden-und-mehr Nonstopfahrt.

Bisher dachte ich das hat mit dem Umbau auf Ipod zu tun. :-(

Die Lektüre dieses Threads bruhigt mich jetzt ein wenig. :wink:

Eines scheint sicher: Kaputt is nix. :P :P
Bou dou dei Mopped rolln loun
http://www.ac82.de/k1200lt/l.gifhttp://www.ac82.de/k1200lt/lt_kurz.gif
1200LT-BJ 06/99-100.000km- verkauft 06/2013
1600GTL-BJ 04/11-Baehr Anlage-NavigatorIV 59.000 km
Antworten