MP3 - Player oder Ipod

Fragen, Informationen und News zu allem was man an der LT nachrüsten und der Fahrer anziehen kann
Antworten
Benutzeravatar
Peter113
Beiträge: 90
Registriert: 23. Juli 2003, 23:10
Mopped(s): R 1200 RT LC
Wohnort: Lauterbach im Vogelsberg

MP3 - Player oder Ipod

#1 Beitrag von Peter113 »

Hallo Gemeinde,

hat jemand eine Ahnung, ob ich einen MP3 - Player an die LT anschließen kann anstatt des vorhandenen CD - Wechslers?

Kann der MP3 - Player dann auch von "oben" angesteuert werden?

Muss der MP3 - Player von einer bestimmten Fa. sein?

Ipod ist mir eigentlich zu teuer. und hat offensichtlich keine Chance auf Verbilligung des Produktes.
1. LT ca. 50.000 km, champagner
2. LT seit Oktober/04, ca. 55.000 km, blau, meist ohne Topcase! Bj. 6/2004, bestens zufrieden! R 1200 GS seit 1/2008, R 1200 RT seit 9/2014

Herzliche Grüsse
Peter, der Vogelsberger

Lieber Hockenheim als Altersheim
Benutzeravatar
jebi
Beiträge: 1009
Registriert: 3. November 2002, 15:51
Mopped(s): K1200LT - Bj 99
Wohnort: D-67547 Worms
Kontaktdaten:

#2 Beitrag von jebi »

Hi Peter,

wenn Du den IceLink Plus meinst hast Du recht - das funktioniert nur mit
dem iPod von Apple. Aber diese Version ist z.Zt der einzige was auch von
"oben" bedient werden kann.
Gruß Jens

WO-LT 1, Bj 08/99, verkauft nach 20 Jahren
Benutzeravatar
Hosemin
Beiträge: 329
Registriert: 10. Mai 2003, 15:11
Mopped(s): R1200RT
Wohnort: 69214 Eppelheim

#3 Beitrag von Hosemin »

Hallo Peter !
Geht es dir eigentlich nur darum mehr Musik zu Verfügung zu haben, oder ärgerst Du Dich auch über mehr oder weniger Aussetzter des CD Wechslers auf holpriger Fahrbahn :?: :?:

Gruß Rudolf
Grüße aus der Kurpfalz Rudolf

R 1150RT, piemontrot met./ EZ. 10/04./15.000km.
Garmin GPS: N49 23.667 E8 37.602
Benutzeravatar
Peter113
Beiträge: 90
Registriert: 23. Juli 2003, 23:10
Mopped(s): R 1200 RT LC
Wohnort: Lauterbach im Vogelsberg

#4 Beitrag von Peter113 »

Hallo Jens,
Hallo Rudolf,

ursprünglich war ich auf den Ipod fixiert, den ich bei Jens gesehen habe, da dieser auch Bilder speichern kann.

Für die LT reicht doch eigentlich eine einfache Version für die Musik.

Übrigens spielt mein CD - Wechsler tatsächlich ohne Aussetzer!
1. LT ca. 50.000 km, champagner
2. LT seit Oktober/04, ca. 55.000 km, blau, meist ohne Topcase! Bj. 6/2004, bestens zufrieden! R 1200 GS seit 1/2008, R 1200 RT seit 9/2014

Herzliche Grüsse
Peter, der Vogelsberger

Lieber Hockenheim als Altersheim
Benutzeravatar
Michael
Administrator
Beiträge: 2193
Registriert: 28. August 2002, 08:17
Wohnort: Wien
Kontaktdaten:

#5 Beitrag von Michael »

Der IPod Nano istt ohne Festplatte... sicher besser geeignet

Michael
Michael Kastelic
Benutzeravatar
gerard
Beiträge: 56
Registriert: 27. November 2003, 05:52
Wohnort: 64990 MOUGUERRE bei BAYONNE (FRANKREICH)

#6 Beitrag von gerard »

Hier meine Lösung, um die Musik zu hören mit jedes Geräts (MP3, IPOD, USW.) mit 3,5 mm Stecker.
Und der Player kann dann auch von "oben" angesteuert werden.
Koste: 6 bis 10 euros hier ---> http://cgi.ebay.fr/Adaptercassette-f-CD ... dZViewItem

Bei mir funktioniert das super- gut

http://monsite.wanadoo.fr/k12/images/1-picture1.gif
http://monsite.wanadoo.fr/k12/images/1-picture2.gif
http://monsite.wanadoo.fr/k12/images/1-picture3.gif
Gruß ... Gérard und Conni aus Süd West Frankreich im Atlantikküste ... dort wo es den guten Bayonner Schinken gibt.
http://monsite.wanadoo.fr/k1200lt/images/2-picture2.gif
K1200LT Champagne Bj 2000 "Garmin 2610"-"Rückenlehne Made in USA"
Benutzeravatar
Thomas_Ziegler
Beiträge: 1611
Registriert: 15. November 2002, 17:09
Mopped(s): K 1200 LT, K1, R 1200 GS, C1
Wohnort: 63785 Obernburg
Kontaktdaten:

#7 Beitrag von Thomas_Ziegler »

Hallo,

ist eine altbewährte Lösung, um einen discman am Cassettengerät zu betreiben 8) . Aber die Tonqualität ist halt nur so gut wie es die Übertragung über den Wiedergabekopf des Cassettengerätes ermöglicht, also nicht wirklich digital :cry: .

Gruß

Thomas
http://img253.imageshack.us/img253/3831 ... aufhj0.jpg
K 1200 LT, MIL-VP 6, EZ 26.02.99, basaltgrau, kein Garmin, kein Baehr, kein Capo, einfach nur Moped
Benutzeravatar
Ralph
Beiträge: 1204
Registriert: 21. November 2002, 15:06
Mopped(s): K1200LT - R1150GS
Wohnort: Essen

Adaptercasette

#8 Beitrag von Ralph »

Hi,

ich habe meinen iPod am Anfang auch so benutzt, der Klang war aber manchmal nicht vom Allerbesten. Wenn man da ein empfindliches Gehör hat, stört es nach kurzer Zeit doch den Hörgenuss sehr. Ich benutze jetzt auch seit einiger Zeit die Kombinaion aus iPos und iceLink und bin damit (von gelegentlichen iPod-Abstürzen abgesehen) sehr zufrieden. Die Klangqualität ist absolut in Ordnung und man kann den Player auch über die Lenkerfernbedienung steuern. Ist zwar nicht die preiswerteste Lösung, aber bis jetzt die am Besten gemachte.
Ist halt so wie mit der Kommunikationsanlage, da ist eben die Baehr auch mit am Besten. Abgesehen davon ist so ein iPod auch nicht eben nur am Moped zu gebrauchen.
Noch ein Vorteil ist, das der iPod über das iceLink vom Bordnetz mit Strom versorgt wird, leere Akkus gibt's damit nicht.
Gruß Ralph

Lebe jeden Tag als wäre es dein letzter - jetzt auch mit GS unterwegs
E-SK 69*Canyon Red EZ 03/00*Mitglied im 150TKM Club*Baehr*Baehr Capo*Garmin 276Cx*iPhone + Grom USB3*
Benutzeravatar
Michael Helbing
Beiträge: 40
Registriert: 31. März 2006, 12:17
Wohnort: 99986 Oberdorla / Thüringen
Kontaktdaten:

Vieleicht eine Lösung für Dein Problem

#9 Beitrag von Michael Helbing »

Hallo Peter,

ich bin neu im Forum und lese mich nach und nach durch die Themen.
Ich habe vieleicht eine Lösung für Dich. :D
Besorge Dir einen FM – Transmitter, zu finden bei Conrad oder bei ebay von 5 EURO bist 50 EURO. :!: :?:
Der FM – Transmitter funktioniert wie ein Radiosender nur Du bist der Moderator. :shock: Er hat aber nur eine Reichweite von max. 10m. Deine vorher zusammengestellte mp3 Musik wird auf einer von Dir festgelegten FM - Frequenz (UKW) z.B. 99,3 über die Kopfhörerbuchse und dem Transmitter gesendet. Dein Radio programmierst Du mit Deiner festgelegten Frequenz auf einen Speicherplatz. Und schon kannst Du Deine eigene Musik störungsfrei und deutlich empfangen. :D
Die Transmitter gibt es in verschiedensten Ausführungen was Du für dich benötigst musst Du für dich entscheiden, jedoch funktionieren tut dieses.
Nun noch der Haken an dieser Geschichte. Selber Rundfunksignale aussenden ist in Deutschland verboten. In den Staaten kein Problem. Da dieser Transmitter nur eine Reichweite von 10m hat mache ich mir erst einmal keine Gedanken drüber.

Gruß und viel Spaß Michael
Suzuki GSXF 600, Triumph Trophy 1200,
BMW k 1200 lt
UH-MH3, titansilber, 03.02.2004, 41500 km, 5,9L, DWA, Metzler Marathon ME 880, hohe Scheibe, 4 Zusatzleuchten über 2 Autoswitch, Sprechanlage mit Funk
Benutzeravatar
Gottfried
Beiträge: 3888
Registriert: 20. Juni 2003, 12:34
Mopped(s): R1200GS | Vespa 300
Wohnort: Nürnberg

#10 Beitrag von Gottfried »

Hallo Michael!

Du kommst leider zu spät. Wurde schon vielfach beschrieben.
Tja, man hat es nicht leicht als Neueinsteiger gelle :roll: :wink: :wink:

k1200lt/viewtopic.php?t=3931

Zur Info für Dich. Es ist mittlerweile erlaubt :wink:
Beste Grüße!
Benutzeravatar
Michael Helbing
Beiträge: 40
Registriert: 31. März 2006, 12:17
Wohnort: 99986 Oberdorla / Thüringen
Kontaktdaten:

#11 Beitrag von Michael Helbing »

Hallo Uschi&Gottfried!

Ihr macht es mir aber nicht leicht. Wie schon geschrieben ich arbeite mich durch die Themen. Entschuldigt mir den kleinen Versuch zu helfen, werde mich bessern. :lol:
Danke für den Tipp zur Erlaubnis in Deutschland, mache mir über solch Kleinigkeiten keine größeren Gedanken. Wenn es jemanden nicht passt, müssen die mich eben verhaften.

Gte Fahrt Michael
Suzuki GSXF 600, Triumph Trophy 1200,
BMW k 1200 lt
UH-MH3, titansilber, 03.02.2004, 41500 km, 5,9L, DWA, Metzler Marathon ME 880, hohe Scheibe, 4 Zusatzleuchten über 2 Autoswitch, Sprechanlage mit Funk
Benutzeravatar
claus
Beiträge: 470
Registriert: 10. Juli 2005, 09:54
Mopped(s): K 1200 LT,1100 GS
Wohnort: 67705 Stelzenberg
Kontaktdaten:

#12 Beitrag von claus »

hallo gerard
dieses gerät habe ich meiner frau geschenkt.
habe es dann so wie du in meiner lt verwendet.

VORSICHT !!!!!!

bei schlechter straße blieb öfters die festplatte hängen.
und eines tages hatte ich sie total gekillt.

jetzt bekam ich von ihr einen ipod damit ich ihr teil nicht wieder zerstöre.

also auf dem bock würde ich nur geräte ohne festplatte nutzen.

gruss an alle
claus
KL-CG-82
Benutzeravatar
jebi
Beiträge: 1009
Registriert: 3. November 2002, 15:51
Mopped(s): K1200LT - Bj 99
Wohnort: D-67547 Worms
Kontaktdaten:

#13 Beitrag von jebi »

claus hat geschrieben:
bei schlechter straße blieb öfters die festplatte hängen.
und eines tages hatte ich sie total gekillt.

jetzt bekam ich von ihr einen ipod damit ich ihr teil nicht wieder zerstöre.

also auf dem bock würde ich nur geräte ohne festplatte nutzen.

gruss an alle
claus
KL-CG-82
moin moin Claus,

was für einen iPod hast Du denn? Wenn Du den iPod min oder iPodVideo
oder iPodPhoto hast - achtung dort sind auch Festplatten eingebaut.

Ich selber habe den iPodPhoto 60 GB im Mopet eingebaut. Wenn es richtig
gelagert wird pasiert auch mit der Festplatte nichts.
Gruß Jens

WO-LT 1, Bj 08/99, verkauft nach 20 Jahren
Benutzeravatar
gerard
Beiträge: 56
Registriert: 27. November 2003, 05:52
Wohnort: 64990 MOUGUERRE bei BAYONNE (FRANKREICH)

#14 Beitrag von gerard »

Hallo,

Also, so wie meine Creatve Zen gelagert ist, bin ich bis jetzt mit meine Musik problemelos gefahren.
Gruß ... Gérard und Conni aus Süd West Frankreich im Atlantikküste ... dort wo es den guten Bayonner Schinken gibt.
http://monsite.wanadoo.fr/k1200lt/images/2-picture2.gif
K1200LT Champagne Bj 2000 "Garmin 2610"-"Rückenlehne Made in USA"
Antworten