Probleme mit Lautsprecher

LT-spezifische Elektronikbasteleien
Antworten
Benutzeravatar
Gottfried
Beiträge: 3888
Registriert: 20. Juni 2003, 12:34
Mopped(s): R1200GS | Vespa 300
Wohnort: Nürnberg

Probleme mit Lautsprecher

#1 Beitrag von Gottfried »

Hallo LT-Elektronikerspezialisten!

Hätte da eine Frage.
Fahre ca. 1 Stunde mit Musik über Radio und Lautsprecher ohne Probleme.
Danach fangen die LS zu kratzen an, so als wäre das Teil zu laut aufgedreht und die Boxen packen die Leistung nicht. Total verzerrt :cry:
Mir ist auch bei näherem Hinhören aufgefallen, sobald dieses Phänomen auftritt, dass die hinteren Lautsprecher auch noch hörbar sind,
obwohl die "FADE" Einstellung nur auf die vorderen LS gestellt ist.
Kann es sein, dass hier die Endstufe des Radio hinüber ist?
Aber warum funktioniert das Ding dann ca. 1 Stunde problemlos? :shock:

Wäre für einen Hinweis oder Tip sehr dankbar.
Beste Grüße!
Benutzeravatar
Dieter Siever
Moderator
Beiträge: 5739
Registriert: 3. März 2003, 23:41
Mopped(s): K1200LT 04
Wohnort: 28197 Bremen
Kontaktdaten:

#2 Beitrag von Dieter Siever »

Hi Gottfried,

das klingt sehr nach defektem Radio. Ich glaube aber nicht das der Fehler in der Endstufe liegt. Da der Fehler erst nach einer längeren Betriebszeit eintritt wird das ein Wärmefehler sein. Irgendein Bauteil erwärmt sich und macht dann einen Fehler. Da die Kisten heute sehr integriert aufgebaut sind muss da ein Fachmann oder der hersteller ran.

Dieter
Grüße Dieter - Mod: K1200LT, Admi: Wiki
http://wiki.bmw-bike-forum.info/images/ ... T-Logo.jpg
1. LT, Bordellrot 1990
2. LT, Elektric-orange-met. 2005

Satzzeichen retten Leben! Komm wir essen Opa! Komm, wir essen, Opa!
Frank
Beiträge: 387
Registriert: 19. Januar 2003, 11:40
Mopped(s): K 1600 GT
Wohnort: 06449 Aschersleben

#3 Beitrag von Frank »

Hallo Gogi,

sollte es dies sein, ich hätte noch eines liegen.

Gruß Frank
Träume nicht Dein Leben, lebe Deine Träume !

1. K1200LT 2000 - 2007, 65 TKm gefahren
2. K1200LT 2007 - 2011, 20 TKm gefahren
3. K1200LT 2013 - 2015, 15 Tkm gefahren
4. K1600GT seit 11/2015
Benutzeravatar
Gottfried
Beiträge: 3888
Registriert: 20. Juni 2003, 12:34
Mopped(s): R1200GS | Vespa 300
Wohnort: Nürnberg

#4 Beitrag von Gottfried »

Hallo Frank!

Vielen Dank.
Soll meine Dicke übernächste Woche zum :) stellen.
Er will sich der leidigen Sache mal annehmen. Werde ja sehen, was dabei rauskommt

Wenn es nichts bringt, würde ich Dein Angebot gerne annehmen
Beste Grüße!
Benutzeravatar
Balu
Beiträge: 11
Registriert: 15. Mai 2005, 23:05
Skype: Familie-Hanusch
Mopped(s): K 1200 LT / R 1150 GS Adv.
Wohnort: 74336 Brackenheim-Neipperg
Kontaktdaten:

#5 Beitrag von Balu »

Hallo Ihr Beiden,
was ist eigentlich bei Eurem :) mit Eurem Radio rausgekommen. Habe ebenfalls so ein Sorgenkind. Kann eine Stunde fahren, alles bestens, dann spinnt der Radio aus dem nichts.
Wäre Euch dankbar, wenn Ihr mir eine kurze Rückmeldung geben könntet.
Gruß Roland
Lebe und geniese heute,
denn jeder Morgen ist ein neuer Anfang, um seinen Träumen leben einzuhauchen.
Benutzeravatar
hpk-01
Beiträge: 50
Registriert: 27. Januar 2005, 20:35
Mopped(s): K1600GTL Exclusive /2014
Wohnort: München / Flughafen

#6 Beitrag von hpk-01 »

Fahre ca. 1 Stunde mit Musik über Radio und Lautsprecher ohne Probleme.
Danach fangen die LS zu kratzen an, so als wäre das Teil zu laut aufgedreht und die Boxen packen die Leistung nicht. Total verzerrt Crying or Very sad
Hallo Gottfried;
gleiches Problem habe ich momentan auch.
Während einer 3-stündigen Regenfahrt hat zunächst das von dir
beschriebene "Krachen" begonnen und ist beständig in der Anlage verblieben.
Nach dem Abtrocknen dann o.k., nach mittlerweile 2 Wochen stelle
ich gleiches Symptom fest. Ca. 1- 2 Stunden o.k., dann fängts wieder
an zu krachen, als ob noch irgendwo Restfeuchte drin ist und einen "Kurzen" verursacht..
Zudem stelle ich fest, daß bei Solofahrten meine Baehr-Anlage die Laut-
stärke des Radios reduziert sobald ich das Mikro per Stimme aktiviere.
Sollte eigentlich bei SoloBetrieb bei der Baehr nicht sein.
Servus aus Bayern
Hans-Peter (HP)

BMW 1600 GTL Exclusive / EZ 03-2014 / BlueBike / Nav V / Gepäckbrücke
Umgestiegen von: BMW 1200 LT; HONDA GL1500; HONDA GL650
--------------------------------------------------------
BMW-Kalle
Beiträge: 571
Registriert: 27. April 2005, 22:00

#7 Beitrag von BMW-Kalle »

Willkommen im Club. Hab in meiner LT schonn das 2te Radio drin und dieses tuts auch wieder nicht. Zu allen Hohn ließ sich am Sontag nach einer Kaffepause das Radio nicht wieder einschalten. Schon sehr merkwürdig denn wenn man sonst den Schlüßel drehte in die Stellung vor Zündung ein war das Radio eigentlich immer schon da und auch noch dirverse Anzeigen im Display. Da war aber nüscht. erst als ich die ON taste drückte kamen die Anzeigen wieder aber KEIN Radio mehr. Das hatte sich dann auch für den Rest des Tages frei genommen. Vorher schepperte oft schon nach kurzer Fahrzeit der linke vordere Lautsprecher. OK alles kein problem. Lautsprecher wird getauscht und Radio auch denn der Vogel hatte ganz lustiger Weise auch immer wieder mal ne Speicheramnesie und dann alle Senderspeicherungen vergessen. Nun kommt aber kein neues Radio denn da soll wohl ein generelles Problem vorliegen und mit einer verbesserten Version dann behoben werden. Ich bin ja mal gespannt wann das sein wird. Mein Radio hat sich dann allerdings in der Nacht von Sonntag auf Montag auf's übelste gerächt. Von wegen austauschen und so. Ich Montag Abend in die Garage, Vernbedienung drücken, DWA tuten ganz zaghaft 4x. Das war mir neu. Dann versucht Koffer aufzumachen, nix geht. Schlüssel ins Zündschloß und auch da wieder nix. Batterie komplett leer. Obwohl garnix anwar die Zündung aus, Koffer verriegelt und DWA an. Also Startbattterie geholt Kabel angechloßen und siehe da Prima angesprungen. UndRAdio ging auch wieder. Wer den Film Christin gesehen hat sollte jetzt aber nich automatisch nach Parallelen suchen. Ich denke immer noch an das Gute in der LT. Mein Freundlicher sucht jetzt nach Hilfe in München und ich warte derweil auf das neue "NEUE" Radio.
Benutzeravatar
Dieter Siever
Moderator
Beiträge: 5739
Registriert: 3. März 2003, 23:41
Mopped(s): K1200LT 04
Wohnort: 28197 Bremen
Kontaktdaten:

#8 Beitrag von Dieter Siever »

Hi Leute!

Das Problem mit den Radios in der LT ist scheinbar nicht neu und auch keine Einzelfall. Das ganze hängt stark vom Wetter, der Feuchtigkeit oder gar Regen ab. Ich glaube, dass die Radios einfach nicht für den Freiluftbetrieb konstruiert sind. Es kommt zu Feuchtigkeit oder Betauung auf den Platinen die einen Schaden anrichten der mit der Zeit schlimmer wird.
Wenn meine Vermutung stimmt wird da auf Dauer nix helfen.

Dieter
Grüße Dieter - Mod: K1200LT, Admi: Wiki
http://wiki.bmw-bike-forum.info/images/ ... T-Logo.jpg
1. LT, Bordellrot 1990
2. LT, Elektric-orange-met. 2005

Satzzeichen retten Leben! Komm wir essen Opa! Komm, wir essen, Opa!
Benutzeravatar
wosima
Beiträge: 195
Registriert: 22. Januar 2005, 20:51
Mopped(s): K1600 GTL
Wohnort: Esch/Alzette (Luxemburg)

#9 Beitrag von wosima »

Und ein Hallo von mir
Bei mir ging das Radio auch nicht mehr jetzt in der Woche, zeigte zwar noch RADIO in Display an aber es sang nicht mehr. Mein :D sagt mir dass es ein Problem mit der Software ist. Ein 24Stunden abklemmen von der Batterie behob das Problem,aber es ist trotzdem allerhand dass mann die LT 24ST abstellen muss um wieder Radio zu hören.
Bis bald
Marc
Schöne Grusse aus Luxemburg

http://www.bmwmotoclub.lu
Benutzeravatar
Kranturm
Beiträge: 1536
Registriert: 15. September 2004, 18:11
Wohnort: 46499 Hamminkeln

#10 Beitrag von Kranturm »

dietersiever hat geschrieben:Hi Leute!

Das Problem mit den Radios in der LT ist scheinbar nicht neu und auch keine Einzelfall. Das ganze hängt stark vom Wetter, der Feuchtigkeit oder gar Regen ab. Ich glaube, dass die Radios einfach nicht für den Freiluftbetrieb konstruiert sind. Es kommt zu Feuchtigkeit oder Betauung auf den Platinen die einen Schaden anrichten der mit der Zeit schlimmer wird.
Wenn meine Vermutung stimmt wird da auf Dauer nix helfen.

Dieter
Erst mal richtig Parken :!:
http://www.bmw-bilderpool.de/albums/All ... .sized.jpg
und nicht bei Regen Fahren :idea: :lol:
Dann klaps auch mit dem Radio
Gruß Peter
Gruß Peter
3,6 Liter Verbrauch auf 100 Km
kub0711

#11 Beitrag von kub0711 »

wosima hat geschrieben:Und ein Hallo von mir
Bei mir ging das Radio auch nicht mehr jetzt in der Woche, zeigte zwar noch RADIO in Display an aber es sang nicht mehr. Mein :D sagt mir dass es ein Problem mit der Software ist. Ein 24Stunden abklemmen von der Batterie behob das Problem,...
24h kommen mir enorm viel vor. ich hatte bis jetzt einmal ohne klaren Zusammenhang mit dem Wetter das Problem. Dabei hab ich die Batterie knapp 2min weg gehabt, dann dudelte alles wie vorher. Vielleicht ist ja Windows drin :wink:

Und eine 8h-Fahrt in strömendem Regen von +20 bis +7°C inklusive dichtem Nebel und 10 cm Wasser auf der AB zwischendurch hatte ich auch schon. Das Radio störte das nicht wirklich. Die LT ansonsten auch nicht. :D

Gruss
kai-uwe
Benutzeravatar
Gottfried
Beiträge: 3888
Registriert: 20. Juni 2003, 12:34
Mopped(s): R1200GS | Vespa 300
Wohnort: Nürnberg

#12 Beitrag von Gottfried »

Hab vor kurzem bei meiner LT ein neues CD-Radio incl. neues Bedienteil auf Kulanz bekommen. Seitdem funktioniert alles wieder perfekt.
Allerdings bin ich etwas mißtrauisch geworden, was den Anschluß diverser Sprechanlagen mittels Adapterkabel über die hinteren LS anbelangt.
Könnte leicht sein, dass das Radioteil dadurch ganz langsam so nach und nach eliminiert wird und dies die Ursache für die Verzerrung ist.
Beste Grüße!
BMW-Kalle
Beiträge: 571
Registriert: 27. April 2005, 22:00

#13 Beitrag von BMW-Kalle »

NÖnönö
das alte LT-Radio mit CD hat echt ne Macke. BMW hat jetzt mit neuer Teilenummer ein Nachfolgeradio rausgebracht welches all die Macken mit Verzerrungen und einfach nicht mehr Angehen, wie plötzlich trotzt ausgeschalteter Zündung, am nächseen abend ne völlig leere Batterie, Radio spielt nach diesem "RESET" dann aber wieder usw.usw. nicht mehr haben soll. meines wird am 19.10. 05 eingebaut auf GArantie und dann hört der ganze Sche.... mit dem Radio hoffentlich der Vergangenheit an.
Für einen Reset reicht es übrigends tatsächlich die Batterie für 2-3 Minuten abgeklemmt zu haben. Vorsicht die Motronik oder wie das Ding heißt wird auch mit resetet. Also vorsichtig fahren bies sich alles wieder eingespielt hat.
Antworten