Der knatternde Auspuff
- Dieter Siever
- Moderator
- Beiträge: 5738
- Registriert: 3. März 2003, 23:41
- Mopped(s): K1200LT 04
- Wohnort: 28197 Bremen
- Kontaktdaten:
Der knatternde Auspuff
Hi Leute!
Wie immer wenn ich mal mit Euch eine Tour fahre knattert und knallt mein Auspuff. Das war auch auf der Schärpertour wieder so. Das ist ja schon peinlich. Ich hoffe Ihr glaubt mir, dass der Auspuff meistens nicht so klingt.
Heute war ich mal dabei um zu schauen was da nun wieder los ist. Ich habe einen Befestigungsbolzen vollständig verloren und einen zweiten halb verloren. Der Bolzen ist gerissen und sitzt bombenfest im Motorblock. Meinen schönen Schraubenausdreher vom Baumarkt habe ich mir auch gleich abgerissen. So kann ich in den nächsten Tagen das Loch im Motorblock ausfräsen und ein neues Gewinde einbauen.
Es ist ein Skandal was an solch fast neuem Moppet so alles passiert.
Dieter
Wie immer wenn ich mal mit Euch eine Tour fahre knattert und knallt mein Auspuff. Das war auch auf der Schärpertour wieder so. Das ist ja schon peinlich. Ich hoffe Ihr glaubt mir, dass der Auspuff meistens nicht so klingt.
Heute war ich mal dabei um zu schauen was da nun wieder los ist. Ich habe einen Befestigungsbolzen vollständig verloren und einen zweiten halb verloren. Der Bolzen ist gerissen und sitzt bombenfest im Motorblock. Meinen schönen Schraubenausdreher vom Baumarkt habe ich mir auch gleich abgerissen. So kann ich in den nächsten Tagen das Loch im Motorblock ausfräsen und ein neues Gewinde einbauen.
Es ist ein Skandal was an solch fast neuem Moppet so alles passiert.
Dieter
Grüße Dieter - Mod: K1200LT, Admi: Wiki
http://wiki.bmw-bike-forum.info/images/ ... T-Logo.jpg
1. LT, Bordellrot 1990
2. LT, Elektric-orange-met. 2005
Satzzeichen retten Leben! Komm wir essen Opa! Komm, wir essen, Opa!
http://wiki.bmw-bike-forum.info/images/ ... T-Logo.jpg
1. LT, Bordellrot 1990
2. LT, Elektric-orange-met. 2005
Satzzeichen retten Leben! Komm wir essen Opa! Komm, wir essen, Opa!
- K. Simon
- Beiträge: 599
- Registriert: 28. Juli 2003, 20:15
- Mopped(s): R1200GS/LC
- Wohnort: 63533 Mainhausen
Na ja Dieter,
das Problem hatte ich letztes Jahr auch. Allerdings ist mein Mopped noch erheblich neuer als deines (knapp 1/3 deiner Laufleistung und ein ganzes Jahr jünger
).
Da ist mir beim Putzen nach der Swiss Challenge aus der Verkleidung so ein komischer abgerissener Bolzen entgegengefallen, keine Ahnung wie lange der da drin lag.
Lauter war der Auspuff allerdings nicht, der verbliebene Stehbolzen hat wohl den Krümmer gut festgehalten.
Gruß
Klaus
das Problem hatte ich letztes Jahr auch. Allerdings ist mein Mopped noch erheblich neuer als deines (knapp 1/3 deiner Laufleistung und ein ganzes Jahr jünger

Da ist mir beim Putzen nach der Swiss Challenge aus der Verkleidung so ein komischer abgerissener Bolzen entgegengefallen, keine Ahnung wie lange der da drin lag.
Lauter war der Auspuff allerdings nicht, der verbliebene Stehbolzen hat wohl den Krümmer gut festgehalten.
Gruß
Klaus
Gruß
Klaus
OF - XB 83
Klaus
OF - XB 83
- Jetsfred
- Beiträge: 598
- Registriert: 17. Mai 2005, 15:29
- Mopped(s): R1250GSA
- Wohnort: B A Y E R N - Ingolstadt
- Kontaktdaten:
-
- Beiträge: 4
- Registriert: 2. Mai 2004, 18:57
- Wohnort: 64686 Lautertal
Hallo Gemeinde....
Hatte kürzlich auch einen Bolzen vom Auspuff verloren und mit bedauern festgestellt, daß die anderen (7 Stück an der Zahl) allesamt lose waren.
Also ab zum Freundlichen und NEUE Dichtungen gekauft.
Nachdem ich alle wackeligen Bolzen vom Gehäuse entfernt und gesäubert hatte, habe ich vergeblich nach den alten Dichtungen gesucht und erstaunlicher Weise auch KEINE gefunden.
Natürlich war ich im ersten Moment stink-sauer, zumal ich meine Dicke immer bei der Niederlassung (wo ich Sie auch gekauft habe warten lassen habe), denn ich konnte mir schlecht vorstellen, daß normalerweise überhaupt keine Dichtungen drinnen sind.
(Oder muß ich mich von Euch jetzt etwas besseren belehren lassen.)
Auf jeden Fall habe ich die Bolzen nach dem ich Sie an einem Ende mit Loctide (Schraubenkleber) wieder ins Gehäuse buchsiert und festgeschraubt, Dichtungen eingelegt und die Krümmer wieder festgeschraubt habe, konnte ich feststellen, das ich keine unangenehmen Geräuche mehr hatte.
Hatte kürzlich auch einen Bolzen vom Auspuff verloren und mit bedauern festgestellt, daß die anderen (7 Stück an der Zahl) allesamt lose waren.
Also ab zum Freundlichen und NEUE Dichtungen gekauft.
Nachdem ich alle wackeligen Bolzen vom Gehäuse entfernt und gesäubert hatte, habe ich vergeblich nach den alten Dichtungen gesucht und erstaunlicher Weise auch KEINE gefunden.
Natürlich war ich im ersten Moment stink-sauer, zumal ich meine Dicke immer bei der Niederlassung (wo ich Sie auch gekauft habe warten lassen habe), denn ich konnte mir schlecht vorstellen, daß normalerweise überhaupt keine Dichtungen drinnen sind.
(Oder muß ich mich von Euch jetzt etwas besseren belehren lassen.)
Auf jeden Fall habe ich die Bolzen nach dem ich Sie an einem Ende mit Loctide (Schraubenkleber) wieder ins Gehäuse buchsiert und festgeschraubt, Dichtungen eingelegt und die Krümmer wieder festgeschraubt habe, konnte ich feststellen, das ich keine unangenehmen Geräuche mehr hatte.
HP - T 69
K 1200 LT - champagner
Bj. 2000 / 40 tkm / SP III / baehr K 1200 LT / Alan 456 R / Nokia 6210
R 1100 S - frostblau
Bj. 2001 / 40 tkm
Gib jeden Tag deines Leben´s die Chance der Schönste deines Leben´s zu werden.
K 1200 LT - champagner
Bj. 2000 / 40 tkm / SP III / baehr K 1200 LT / Alan 456 R / Nokia 6210
R 1100 S - frostblau
Bj. 2001 / 40 tkm
Gib jeden Tag deines Leben´s die Chance der Schönste deines Leben´s zu werden.
- Dieter Siever
- Moderator
- Beiträge: 5738
- Registriert: 3. März 2003, 23:41
- Mopped(s): K1200LT 04
- Wohnort: 28197 Bremen
- Kontaktdaten:
Hallo Thomas,
Es gibt inzwischen andere Muttern für die Aufpuffhalterstehbolzen aus Kupfer. Angeblich sollen die besser halten. Das sichern der Stehbolzen mit Loctide macht eingentlich keinen Sinn. Das Sicherungsmittel verliert die haltenden Eigenschaften bei den Temperaturen die am Auspuffkrümmer enstehen. Es steht aber im Handbuch ich weiß
Nach der Montage sollte man den Aufpuff warmlaufen lassen und die Schrauben nochmal nachziehen. Durch die Erwärmung lockert sich das evt. sonst wieder.
Ich habe die Stehbolzen mit gekonterten Muttern in den Motorblock eingedreht und ca. 10% mehr Moment aufgebracht. Die Muttern dann mit dem vorgegebene Moment verschraubt. Ich hoffe, dass die Stehbolzen bei der nächsten Demontage ihren Namen verdienen und stehen bleiben.
Dieter
nicht direkt. Bei meiner LT war die Werkstatt meines wissen nie am Auspuff dran. Trozdem fehlten auch bei mir die Dichtringe vollständig.(Oder muß ich mich von Euch jetzt etwas besseren belehren lassen.)
Es gibt inzwischen andere Muttern für die Aufpuffhalterstehbolzen aus Kupfer. Angeblich sollen die besser halten. Das sichern der Stehbolzen mit Loctide macht eingentlich keinen Sinn. Das Sicherungsmittel verliert die haltenden Eigenschaften bei den Temperaturen die am Auspuffkrümmer enstehen. Es steht aber im Handbuch ich weiß

Nach der Montage sollte man den Aufpuff warmlaufen lassen und die Schrauben nochmal nachziehen. Durch die Erwärmung lockert sich das evt. sonst wieder.
Ich habe die Stehbolzen mit gekonterten Muttern in den Motorblock eingedreht und ca. 10% mehr Moment aufgebracht. Die Muttern dann mit dem vorgegebene Moment verschraubt. Ich hoffe, dass die Stehbolzen bei der nächsten Demontage ihren Namen verdienen und stehen bleiben.
Dieter
Grüße Dieter - Mod: K1200LT, Admi: Wiki
http://wiki.bmw-bike-forum.info/images/ ... T-Logo.jpg
1. LT, Bordellrot 1990
2. LT, Elektric-orange-met. 2005
Satzzeichen retten Leben! Komm wir essen Opa! Komm, wir essen, Opa!
http://wiki.bmw-bike-forum.info/images/ ... T-Logo.jpg
1. LT, Bordellrot 1990
2. LT, Elektric-orange-met. 2005
Satzzeichen retten Leben! Komm wir essen Opa! Komm, wir essen, Opa!
- BMW-Biker
- Beiträge: 846
- Registriert: 28. September 2004, 10:21
- Mopped(s): GL1800 NAVI/AIRBAG
- Wohnort: 15711 Königs Wusterhausen
Hallo,aitutaki hat geschrieben:(Oder muß ich mich von Euch jetzt etwas besseren belehren lassen.)
als wir im Februar im BMW-Werk waren und uns die Produktion der LT mal genauer betrachtet konnten, haben wir feststellen, dass man beim Zusammenbau keine Dichtung sonder eine Art Silicon verwendet wird. Somit wirst du keine Dichtung finden. Ich glaube mich zu erinnern, dass selbst die Kopfdichtung nicht vorhanden ist.
Grüße aus Königs Wusterhausen Gerhard
http://images.spritmonitor.de/185871.png
Wo ich bin, herrscht Chaos Aber ich kann nicht ueberall sein !http://www.naviboard.de/vb/images/smilies/fahne_d.gif
http://images.spritmonitor.de/185871.png
Wo ich bin, herrscht Chaos Aber ich kann nicht ueberall sein !http://www.naviboard.de/vb/images/smilies/fahne_d.gif
- BRISK TEAM DEUTSCHLAND
- Beiträge: 81
- Registriert: 19. April 2003, 00:16
- Mopped(s): R1150RT + Honda CTX1300
- Wohnort: Ingelheim
- Kontaktdaten:
- BMW-Biker
- Beiträge: 846
- Registriert: 28. September 2004, 10:21
- Mopped(s): GL1800 NAVI/AIRBAG
- Wohnort: 15711 Königs Wusterhausen
Das sind aber die Teile zum nachbestellen.Motel hat geschrieben:Hei Gemeinde,
an der Krümmeranlage sind Dichtungen drauf.
Bestellnr. 11627662083
( BMW-BIKER )
Zylinderkopfdichtungen sind immernoch drauf.
Bestellnr. 11121465139
Bei der Produktion sind dieses nicht vorhanden, unter vorbehalt zur Kopfdichtung.
Bei meiner R80RT habe ich bereits keine Dichtung am Zylinder vor gefunden (Motorblock Zylinderfuß)
@Dieter
sage mal, wie sah es den bei deinen arbeiten am Motor und Getriebe aus, wahren überall Dichtungen vorhanden wo welche seien sollten?
Grüße aus Königs Wusterhausen Gerhard
http://images.spritmonitor.de/185871.png
Wo ich bin, herrscht Chaos Aber ich kann nicht ueberall sein !http://www.naviboard.de/vb/images/smilies/fahne_d.gif
http://images.spritmonitor.de/185871.png
Wo ich bin, herrscht Chaos Aber ich kann nicht ueberall sein !http://www.naviboard.de/vb/images/smilies/fahne_d.gif
- Dieter Siever
- Moderator
- Beiträge: 5738
- Registriert: 3. März 2003, 23:41
- Mopped(s): K1200LT 04
- Wohnort: 28197 Bremen
- Kontaktdaten:
Hi Gerhard,
Dieter
bei mir waren ausser den schon erwähnen Dichtungen am Auspuff alle Dichtungen vorhanden. Den Zylinderkopf habe ich aber noch nicht ab gehabt. (auf Holz klopfend)@Dieter
sage mal, wie sah es den bei deinen arbeiten am Motor und Getriebe aus, wahren überall Dichtungen vorhanden wo welche seien sollten?
Dieter
Grüße Dieter - Mod: K1200LT, Admi: Wiki
http://wiki.bmw-bike-forum.info/images/ ... T-Logo.jpg
1. LT, Bordellrot 1990
2. LT, Elektric-orange-met. 2005
Satzzeichen retten Leben! Komm wir essen Opa! Komm, wir essen, Opa!
http://wiki.bmw-bike-forum.info/images/ ... T-Logo.jpg
1. LT, Bordellrot 1990
2. LT, Elektric-orange-met. 2005
Satzzeichen retten Leben! Komm wir essen Opa! Komm, wir essen, Opa!
- BRISK TEAM DEUTSCHLAND
- Beiträge: 81
- Registriert: 19. April 2003, 00:16
- Mopped(s): R1150RT + Honda CTX1300
- Wohnort: Ingelheim
- Kontaktdaten:
Hallo Gerhard,
auch die R80RT hat eine "Fußdichtung"
Hierbei handelt es sich im einen O-Ring.
Zwei verschiedene Ringe gibt es hier.
93X2 oder 93X2,2
Aufgesetzt wird der Zylinder wieder mit einer Dichtmasse die THREE BOND heist. ( ist wirklich gut )
Ohne Dichtelemente würde es an dieser Stelle immer zum Ölverlust kommen.
auch die R80RT hat eine "Fußdichtung"
Hierbei handelt es sich im einen O-Ring.
Zwei verschiedene Ringe gibt es hier.
93X2 oder 93X2,2
Aufgesetzt wird der Zylinder wieder mit einer Dichtmasse die THREE BOND heist. ( ist wirklich gut )
Ohne Dichtelemente würde es an dieser Stelle immer zum Ölverlust kommen.
Schrott und Gebührenfrei Saison
BRISK TEAM
BRISK TEAM
- BMW-Biker
- Beiträge: 846
- Registriert: 28. September 2004, 10:21
- Mopped(s): GL1800 NAVI/AIRBAG
- Wohnort: 15711 Königs Wusterhausen
Ja, dass meine ich. BMW nimmt zum größten Teil diese oder eine andere Dichtmasse und nur noch selten Dichtungen.Motel hat geschrieben:Dichtmasse die THREE BOND heist
Ist sicherlich auch eine Kostenfrage bei der Montage.
Grüße aus Königs Wusterhausen Gerhard
http://images.spritmonitor.de/185871.png
Wo ich bin, herrscht Chaos Aber ich kann nicht ueberall sein !http://www.naviboard.de/vb/images/smilies/fahne_d.gif
http://images.spritmonitor.de/185871.png
Wo ich bin, herrscht Chaos Aber ich kann nicht ueberall sein !http://www.naviboard.de/vb/images/smilies/fahne_d.gif