Gegensprechanlage
-
- Beiträge: 127
- Registriert: 3. April 2004, 22:12
Gegensprechanlage
Hallo liebe LT-Kollegen,
ich möchte einmal über meine Erfahrungen mit Gegensprechanlagen und Helm berichten und Eure Meinungen/Erfahrung einholen.
Bevor ich im März 2004 auf die LT umgestiegen bin, hatte ich eine Yamaha Dragstar und eine Gegensprechanlage von Softline (http://www.softline-online.de) sowie einen Schuberth Concept Helm. Dann habe ich Softline Gegensprechanlage in Zahlung gegeben und das im Softline-Programm befindliche LT-Set geordert.
Dieses habe ich mühsam an die LT angepasst (Radioanschluss/Garmin Quest) und mein „Freundlicher“ (BMW-Senger, Rüsselsheim hat über die Anschlussverlegung die Hände über dem Kopf zusammengeschagen bzw. permanent genörgelt.
Alles hat so schlecht und recht, aber nicht perfekt, funktioniert. Dann habe ich mir den Schubert C2 bestellt und Softline gefragt, wie ich in diesen Helm die Gegensprechanlage integriere. Angebot von Softline: „das machen wir. Sie müssen nur die genaue Position der Ohren innen markieren.“. Der Helm kam zurück, Fahr- und Sprechtest, ich hatte Tränen in den Augen. Der Ohrbereich hat durch die Ohrhörer wahnsinnig gedrückt. Nachbessern von Softline, Ergebnis: unwesentlich besser. Neuer Anruf bei Softline Berlin, Schimpf-Tiarde auf Schuberth (Die übrigens gemeldet haben, dass dieser Helm nicht für den Ohrhörereinbau vorgesehen ist).
Daraufhin habe ich die Wangenpolster des Helmes mechanisch bearbeitet und entsprechende Aushöhlungen selbst geschaffen, sodass die 32-mm-Lautsprecher von Softline darin versenkt sind. Jetzt ist erstmal der Druck von den Ohren, aber Schuberth hat auf telefonische Nachfrage versagt, mir neue Wangenpolster für diesen Helm zu schicken um die Nachbearbeitung zu verbessern bzw. mir jegliche Bearbeitung untersagt. Nächstes Jahr käme schließlich ein Bluetooth-Set, ich sollte mich gedulden.
Zusätzlich habe ich Probleme, weil mein Garmin Quest die Ansage verschluckt oder gar nicht meldet. Da muss ich jetzt erst mühsam feststellen ob das an dem Lautstärkeregler von Garmin oder an dem Softline Modul liegt. Mein Nokia Handy ist ebenfalls nicht einzubinden.
Lange Berichterstattung, ich bitte um Verzeihung. Zum einen liebäugele ich mit der Baehr-Anlage im Austausch, die kostet aber satte 1 TEuro, zum zweiten habe ich ein Helm-Problem. Auslöser meiner Helmentscheidung war als Brillenträger die integrierte Sonnenblende bei den besagten Schuberth-Helmen (finde ich genial).
Notfalls könnte ich auf den Schuberth Concept „zurückrudern“. Wer hat einen Rat?
ich möchte einmal über meine Erfahrungen mit Gegensprechanlagen und Helm berichten und Eure Meinungen/Erfahrung einholen.
Bevor ich im März 2004 auf die LT umgestiegen bin, hatte ich eine Yamaha Dragstar und eine Gegensprechanlage von Softline (http://www.softline-online.de) sowie einen Schuberth Concept Helm. Dann habe ich Softline Gegensprechanlage in Zahlung gegeben und das im Softline-Programm befindliche LT-Set geordert.
Dieses habe ich mühsam an die LT angepasst (Radioanschluss/Garmin Quest) und mein „Freundlicher“ (BMW-Senger, Rüsselsheim hat über die Anschlussverlegung die Hände über dem Kopf zusammengeschagen bzw. permanent genörgelt.
Alles hat so schlecht und recht, aber nicht perfekt, funktioniert. Dann habe ich mir den Schubert C2 bestellt und Softline gefragt, wie ich in diesen Helm die Gegensprechanlage integriere. Angebot von Softline: „das machen wir. Sie müssen nur die genaue Position der Ohren innen markieren.“. Der Helm kam zurück, Fahr- und Sprechtest, ich hatte Tränen in den Augen. Der Ohrbereich hat durch die Ohrhörer wahnsinnig gedrückt. Nachbessern von Softline, Ergebnis: unwesentlich besser. Neuer Anruf bei Softline Berlin, Schimpf-Tiarde auf Schuberth (Die übrigens gemeldet haben, dass dieser Helm nicht für den Ohrhörereinbau vorgesehen ist).
Daraufhin habe ich die Wangenpolster des Helmes mechanisch bearbeitet und entsprechende Aushöhlungen selbst geschaffen, sodass die 32-mm-Lautsprecher von Softline darin versenkt sind. Jetzt ist erstmal der Druck von den Ohren, aber Schuberth hat auf telefonische Nachfrage versagt, mir neue Wangenpolster für diesen Helm zu schicken um die Nachbearbeitung zu verbessern bzw. mir jegliche Bearbeitung untersagt. Nächstes Jahr käme schließlich ein Bluetooth-Set, ich sollte mich gedulden.
Zusätzlich habe ich Probleme, weil mein Garmin Quest die Ansage verschluckt oder gar nicht meldet. Da muss ich jetzt erst mühsam feststellen ob das an dem Lautstärkeregler von Garmin oder an dem Softline Modul liegt. Mein Nokia Handy ist ebenfalls nicht einzubinden.
Lange Berichterstattung, ich bitte um Verzeihung. Zum einen liebäugele ich mit der Baehr-Anlage im Austausch, die kostet aber satte 1 TEuro, zum zweiten habe ich ein Helm-Problem. Auslöser meiner Helmentscheidung war als Brillenträger die integrierte Sonnenblende bei den besagten Schuberth-Helmen (finde ich genial).
Notfalls könnte ich auf den Schuberth Concept „zurückrudern“. Wer hat einen Rat?
- jebi
- Beiträge: 1009
- Registriert: 3. November 2002, 15:51
- Mopped(s): K1200LT - Bj 99
- Wohnort: D-67547 Worms
- Kontaktdaten:
moin moin Günther,
es gibt nichts besseres als die Baehr Anlage - meine Meinung
zum Helm - ich habe mir den Caberg JUSTISSIMO Klapphelm geholt.
Kann ich nur empfehlen inc. Sonnenblende. Dort wurde auch von Baehr
die Lautsprecher und das Micro einwandfrei eingebaut.
es gibt nichts besseres als die Baehr Anlage - meine Meinung

zum Helm - ich habe mir den Caberg JUSTISSIMO Klapphelm geholt.
Kann ich nur empfehlen inc. Sonnenblende. Dort wurde auch von Baehr
die Lautsprecher und das Micro einwandfrei eingebaut.
Gruß Jens
WO-LT 1, Bj 08/99, verkauft nach 20 Jahren
WO-LT 1, Bj 08/99, verkauft nach 20 Jahren
-
- Beiträge: 127
- Registriert: 3. April 2004, 22:12
Gegensprechanlage
Hallo Jens,
danke für Deine schnelle Antwort. Die Dame im Verkauf von HeinGericke Frankfurt hat mir gestern auch erzählt, dass der Caberg evtl. eine Sonneblende hat, aber die Marke führen die nicht. Trotzdem interessant.
Evtl. könnte ich eine Umrüstung bei Baehr in Primasens? realisieren.
danke für Deine schnelle Antwort. Die Dame im Verkauf von HeinGericke Frankfurt hat mir gestern auch erzählt, dass der Caberg evtl. eine Sonneblende hat, aber die Marke führen die nicht. Trotzdem interessant.
Evtl. könnte ich eine Umrüstung bei Baehr in Primasens? realisieren.
- BMW-Biker
- Beiträge: 846
- Registriert: 28. September 2004, 10:21
- Mopped(s): GL1800 NAVI/AIRBAG
- Wohnort: 15711 Königs Wusterhausen
Hallo Günter,
es gibt nichts Besseres als die Baehr Anlage
wenn Du zur Baehr-Anlage wechselst, lass doch die Lautsprecher deiner Softline-Anlage im Helm und Wechsel nur das Mikro aus,
wenn das von Softline nicht mit der Beahr-Anlage gehen sollte.
Ich selber war mit den Lautsprechern von Baehr nicht zufrieden und habe mir damals andere eingebaut.
Vom klang her kann ich dir die Lautsprecher von BMW entfehlen.
Ich selber fahre auf meiner Blauen jetzt eine V.O.I.C.E. und vermisse ab und zu die Baehr-Anlage
es gibt nichts Besseres als die Baehr Anlage

wenn Du zur Baehr-Anlage wechselst, lass doch die Lautsprecher deiner Softline-Anlage im Helm und Wechsel nur das Mikro aus,
wenn das von Softline nicht mit der Beahr-Anlage gehen sollte.
Ich selber war mit den Lautsprechern von Baehr nicht zufrieden und habe mir damals andere eingebaut.
Vom klang her kann ich dir die Lautsprecher von BMW entfehlen.
Ich selber fahre auf meiner Blauen jetzt eine V.O.I.C.E. und vermisse ab und zu die Baehr-Anlage
Grüße aus Königs Wusterhausen Gerhard
http://images.spritmonitor.de/185871.png
Wo ich bin, herrscht Chaos Aber ich kann nicht ueberall sein !http://www.naviboard.de/vb/images/smilies/fahne_d.gif
http://images.spritmonitor.de/185871.png
Wo ich bin, herrscht Chaos Aber ich kann nicht ueberall sein !http://www.naviboard.de/vb/images/smilies/fahne_d.gif
- jebi
- Beiträge: 1009
- Registriert: 3. November 2002, 15:51
- Mopped(s): K1200LT - Bj 99
- Wohnort: D-67547 Worms
- Kontaktdaten:
Re: Gegensprechanlage
Hi Günther,Günther Jockisch hat geschrieben:Hallo Jens,
danke für Deine schnelle Antwort. Die Dame im Verkauf von HeinGericke Frankfurt hat mir gestern auch erzählt, dass der Caberg evtl. eine Sonneblende hat, aber die Marke führen die nicht. Trotzdem interessant.
Evtl. könnte ich eine Umrüstung bei Baehr in Primasens? realisieren.
anbei das Bild von diesem Helm, dort sieht man sehr schön auch die Sonnenblende
http://wo.macbay.de/fun/justissimo_blackmatt.jpg
Ich habe den Helm zu Baehr eingesenden und nach 4 Tagen wieder gehabt.
Gruß Jens
WO-LT 1, Bj 08/99, verkauft nach 20 Jahren
WO-LT 1, Bj 08/99, verkauft nach 20 Jahren
- Gustavmann
- Beiträge: 124
- Registriert: 22. März 2005, 10:06
- Wohnort: 01983 Großräschen / Nähe Lausitzring
Gegensprechanlage
Hei Günter,
ich habe eine Info im Forum.
Guckst du unter Suchen/Gustavmann.
Als Anregung gedacht.
MfG
Gustavmann
ich habe eine Info im Forum.
Guckst du unter Suchen/Gustavmann.
Als Anregung gedacht.
MfG
Gustavmann
Gute Fahrt und immer eine handbreit Luft unter dem Lenker!
- Dieter Siever
- Moderator
- Beiträge: 5739
- Registriert: 3. März 2003, 23:41
- Mopped(s): K1200LT 04
- Wohnort: 28197 Bremen
- Kontaktdaten:
Hallo Günther,
da ich die Softline Anlage nicht kenne möchte ich dazu auch nix sagen.
Dein Problem liegt mehr in der Abwicklung. Da ist der BMW Mechaniker der sicher ein klasse Mechaniker ist aber halt nichts von Elektronik und Sprechanlagen verstehen muss. Der kennt das Softline System nicht und macht evt. falsche Dinge aus elektrischer Sicht. Dann kommt der Helmhersteller der deinen Kopf nicht kennt und grundsätzlich nicht die Polster aushöhlen möchte um seinen Helm nicht zu beschädigen.
Was du braucht ist einen gute Anlage (könnte vielleicht ja auch die Softline sein) und einen Menschen der die Elektronik versteht und auch die mechanischen Arbeiten alle machen kann. Das dann alles in deinem Beisein. Dann kannst Du alles sofort probieren und ohne hin und her anpassen.
Ich glaube, dass ist der Grund warum so viele von der baehr Anlage begeistert sind. Du fährst zu einem „Harald Herden“ oder nach Pirmasens ins Werk oder eine guten Stützpunkthändler in deiner Nähe der alles einbaut. Die bauen dir alles unter Berücksichtigung der elektronischen Bedingungen ins Moppet ein. Wenn´s noch irgendwo grächst oder zu leise ist bauen die noch zusätzliche Filter oder Anpassungen ein usw. Da wird auch der Helm bestückt. Die haben auch alles greifbar was evt. benötigt wird.
Erst wenn alles so ist wie Du es haben willst fährst Du nach Hause.
Die Anlage Kostet sicher etwas mehr aber ist z.T. günstiger als die Stunden in der BMW Werkstatt zu bezahlen und nicht mal alle Probleme gelöst zu haben.
Dieter
da ich die Softline Anlage nicht kenne möchte ich dazu auch nix sagen.
Dein Problem liegt mehr in der Abwicklung. Da ist der BMW Mechaniker der sicher ein klasse Mechaniker ist aber halt nichts von Elektronik und Sprechanlagen verstehen muss. Der kennt das Softline System nicht und macht evt. falsche Dinge aus elektrischer Sicht. Dann kommt der Helmhersteller der deinen Kopf nicht kennt und grundsätzlich nicht die Polster aushöhlen möchte um seinen Helm nicht zu beschädigen.
Was du braucht ist einen gute Anlage (könnte vielleicht ja auch die Softline sein) und einen Menschen der die Elektronik versteht und auch die mechanischen Arbeiten alle machen kann. Das dann alles in deinem Beisein. Dann kannst Du alles sofort probieren und ohne hin und her anpassen.
Ich glaube, dass ist der Grund warum so viele von der baehr Anlage begeistert sind. Du fährst zu einem „Harald Herden“ oder nach Pirmasens ins Werk oder eine guten Stützpunkthändler in deiner Nähe der alles einbaut. Die bauen dir alles unter Berücksichtigung der elektronischen Bedingungen ins Moppet ein. Wenn´s noch irgendwo grächst oder zu leise ist bauen die noch zusätzliche Filter oder Anpassungen ein usw. Da wird auch der Helm bestückt. Die haben auch alles greifbar was evt. benötigt wird.
Erst wenn alles so ist wie Du es haben willst fährst Du nach Hause.
Die Anlage Kostet sicher etwas mehr aber ist z.T. günstiger als die Stunden in der BMW Werkstatt zu bezahlen und nicht mal alle Probleme gelöst zu haben.
Dieter
Grüße Dieter - Mod: K1200LT, Admi: Wiki
http://wiki.bmw-bike-forum.info/images/ ... T-Logo.jpg
1. LT, Bordellrot 1990
2. LT, Elektric-orange-met. 2005
Satzzeichen retten Leben! Komm wir essen Opa! Komm, wir essen, Opa!
http://wiki.bmw-bike-forum.info/images/ ... T-Logo.jpg
1. LT, Bordellrot 1990
2. LT, Elektric-orange-met. 2005
Satzzeichen retten Leben! Komm wir essen Opa! Komm, wir essen, Opa!
-
- Beiträge: 571
- Registriert: 27. April 2005, 22:00
Jo Dieter /Günther kann ich nur bestätigen. Ich hatte die Baehr-Anlage aus meiner RT ausgebaut. Bei einem Hamburger Stützpunkthändler habe ich dann die benötigten Kabel gekauft um aus der RT eine LT-Anlage zu machen. Und dann ab zu Harald Herden. Der erstmal ganz erstaunt geguckt was ich denn da alles für tolle Kabel mitgebracht hab. Und dann gings los. Das brauchen wir nicht und das auch nicht und...und...und. Zum Schluß hat Harald von den Kabeln für rung 400 € NICHTS benötigt und die Anlage so eingebaut das alles bestens funktioniert. Baehr, PMR, Radio, alles perfekt und Frauchen hör ich auch. Super arbeit. Besser gleich zu Harald als erst lang rumfragen und alles falsch kaufen. Und vom Stundensatz konkurenzlos günstig. Tja Baehr ist super und Haralt Herden ist noch besser. Also nicht lang rumfummeln, das kostet unnötig Geld, um welches die Baehr-Anlage später zu teuer wird.
Und ich weiß wovon ich rede. Zum Glück konte ich die Kabel alle wieder zurückgeben und habe das Geld problemlos erstattet bekommen.
Dank an Franky von Profil.
Und ich weiß wovon ich rede. Zum Glück konte ich die Kabel alle wieder zurückgeben und habe das Geld problemlos erstattet bekommen.

-
- Beiträge: 14
- Registriert: 18. Februar 2004, 19:08
- Wohnort: 91522 Ansbach
Hallo Günther
Zum Thema Helm kann ich Jepi nur beipflichten wegen den Caberg JUSTISSIMO, habe ich mir auch zugelegt.
Leider noch ohne Sprechganitur aber die kommt auch noch.
Nur noch ein Tipp wegen dem Kauf.
Messe Preis: 288,- Euro
Internet bei ebay shop mit Rechnung und Garantie: 175-,Euro inkl. Porto.
Alex
Zum Thema Helm kann ich Jepi nur beipflichten wegen den Caberg JUSTISSIMO, habe ich mir auch zugelegt.
Leider noch ohne Sprechganitur aber die kommt auch noch.
Nur noch ein Tipp wegen dem Kauf.
Messe Preis: 288,- Euro

Internet bei ebay shop mit Rechnung und Garantie: 175-,Euro inkl. Porto.

Alex
...und allzeit Gute Fahrt
EZ: 04/2003; DWA; 3.Bremsl., Soft. mit Heizung
EZ: 04/2003; DWA; 3.Bremsl., Soft. mit Heizung
- Ralph
- Beiträge: 1204
- Registriert: 21. November 2002, 15:06
- Mopped(s): K1200LT - R1150GS
- Wohnort: Essen
Noch ein Tipp wg. der Sicherheit....Alexander hat geschrieben: Nur noch ein Tipp wegen dem Kauf.
Messe Preis: 288,- Euro![]()
Internet bei ebay shop mit Rechnung und Garantie: 175-,Euro inkl. Porto.![]()
Alex
@Alex, geht jetzt nicht direkt gegen dich, aber bei solchen Postings frag' ich mich immer wieder, genug Knete für'n dickes Mopped haben wir dann ja alle, aber wenn es um das geht, was ich mir auf die Murmel setze ist mir nix billig genug... da kann ich nur mit dem Kopf schütteln.
Einen Helm kaufe ich beim Fachhändler und setze ihn auf und probiere ihn an, selbst wenn es dann ein baugleiches oder das selbe Modell im Internet geben sollte, und dass dann auch billiger, ist das aber nicht der Helm, den ich beim probieren auf dem Kopf hatte...
Der Helm muß passen und Bequem sein, den hab' ich nämlich nach dem Kauf einige Tage auf der Birne...da pfeiff ich auf einen vermeintlichen Preisvorteil...
Gruß Ralph
Lebe jeden Tag als wäre es dein letzter - jetzt auch mit GS unterwegs
E-SK 69*Canyon Red EZ 03/00*Mitglied im 150TKM Club*Baehr*Baehr Capo*Garmin 276Cx*iPhone + Grom USB3*
Lebe jeden Tag als wäre es dein letzter - jetzt auch mit GS unterwegs
E-SK 69*Canyon Red EZ 03/00*Mitglied im 150TKM Club*Baehr*Baehr Capo*Garmin 276Cx*iPhone + Grom USB3*
- dpausch
- Beiträge: 25
- Registriert: 29. Juni 2004, 16:02
- Wohnort: Unterbürg bei Dietfurt
Hallo Harry,
lass dich nicht verblüffen.
Ich habe mir eine MIT-100 eingebaut ! Kostet 110 Euro
daran habe ich mein Handy, eine Midland Funke(PMR)
von Harald Herden habe ich ein Zwischenkabel für ca. 100 Euro
und den BMW radio/CD dran.
Das MIT 100 habe ich über einen Schalter direkt Strommässig angeschlossen.
Funktioniert einwandfrei Ach ja die Sprechgarnitur waren
für einen Satz Jet und einen Satz Integralhelme auch dabei und diese wurden in den Jet-Helm und in den Integralhelm selbst eingebaut
Und auch die jeweiligen Steckdosen für diese.
Funzt alles zum Spottpreis.
Gruss
Dieter
lass dich nicht verblüffen.
Ich habe mir eine MIT-100 eingebaut ! Kostet 110 Euro
daran habe ich mein Handy, eine Midland Funke(PMR)
von Harald Herden habe ich ein Zwischenkabel für ca. 100 Euro
und den BMW radio/CD dran.
Das MIT 100 habe ich über einen Schalter direkt Strommässig angeschlossen.
Funktioniert einwandfrei Ach ja die Sprechgarnitur waren
für einen Satz Jet und einen Satz Integralhelme auch dabei und diese wurden in den Jet-Helm und in den Integralhelm selbst eingebaut
Und auch die jeweiligen Steckdosen für diese.
Funzt alles zum Spottpreis.
Gruss
Dieter
Unterbürg, ein Katzensprung nach Oberbayern
NM- CD 4
Baujahr 09/2002
NM- CD 4
Baujahr 09/2002
-
- Beiträge: 14
- Registriert: 18. Februar 2004, 19:08
- Wohnort: 91522 Ansbach
@Ralph ist doch klar das ich den Helm beim Fachhändler mir angeschaut und Probiert habe. Das habe ich Vorrausgsetzt. Auch wenn man ein Teures Schiff fährt muss man doch nicht mit dem Geld verschwenderisch sein, ist alles Teuer genug. Bei der überprüfung nach Kauf habe ich den Helm verglichen, kein unterschied feststellbar(wegen 2.Wahl oder so).
Alex
Alex
...und allzeit Gute Fahrt
EZ: 04/2003; DWA; 3.Bremsl., Soft. mit Heizung
EZ: 04/2003; DWA; 3.Bremsl., Soft. mit Heizung