An meiner LT, Bj. 3/03 ist das Verstellrad zur Federbeinverstellung defekt, lässt sich nach beiden Richtungen drehen, ohne das etwas passiert.
Habe diesen Griff exakt 2 x benutzt! Der freundliche BMW-Händler meint, das komplette Federbein muss ausgetauscht werden, weil es diesen Plastikgriff nicht einzeln gibt.
Hat schon jemand das gleiche Problem gehabt?
Gruß aus Dortmund
Norbert
Federbeinverstellung defekt
- Dieter Siever
- Moderator
- Beiträge: 5724
- Registriert: 3. März 2003, 23:41
- Mopped(s): K1200LT 04
- Wohnort: 28197 Bremen
- Kontaktdaten:
Hallo Norbert,
das hatten wir hier schon mal. Habe ích aber nicht wiedergefunden.
Das Handrad wird wohl defkt sein. Dafür ca. 500 Euro bezahlen ist wirklich nicht toll.
Schaub das Handrad doch mal ab und messe den Vierkant. Entweder macht Du das was selbst aus einem Metallrad oder schaust mal im Baumark ob es da ein Wasserhahnrad gibt mit dieser oder anpassbarer Grösse.
Wenn Du da was passendes gefunden hate berichte uns mal.
Dieter
das hatten wir hier schon mal. Habe ích aber nicht wiedergefunden.
Das Handrad wird wohl defkt sein. Dafür ca. 500 Euro bezahlen ist wirklich nicht toll.
Schaub das Handrad doch mal ab und messe den Vierkant. Entweder macht Du das was selbst aus einem Metallrad oder schaust mal im Baumark ob es da ein Wasserhahnrad gibt mit dieser oder anpassbarer Grösse.
Wenn Du da was passendes gefunden hate berichte uns mal.
Dieter
Grüße Dieter - Mod: K1200LT, Admi: Wiki
http://wiki.bmw-bike-forum.info/images/ ... T-Logo.jpg
1. LT, Bordellrot 1990
2. LT, Elektric-orange-met. 2005
Satzzeichen retten Leben! Komm wir essen Opa! Komm, wir essen, Opa!
http://wiki.bmw-bike-forum.info/images/ ... T-Logo.jpg
1. LT, Bordellrot 1990
2. LT, Elektric-orange-met. 2005
Satzzeichen retten Leben! Komm wir essen Opa! Komm, wir essen, Opa!
- Thomas_Ziegler
- Beiträge: 1611
- Registriert: 15. November 2002, 17:09
- Mopped(s): K 1200 LT, K1, R 1200 GS, C1
- Wohnort: 63785 Obernburg
- Kontaktdaten:
Hallo Dieter,
meintest du den
?
Hallo Leute
@ gnurz : "einen Druckzylinder unter dem Sitz verstellt (das wissen wir doch alle, oder). " Is mir auch bekannt aber eben das Handrad da geht nix mehr ..und Mechaniker meinte eben das wäre durch den massiven Schlag passiert ?? aber was du hier schreibst " trotz überdrehdem Handrades mit Gefühl weiterhin bedienen " da geht bei mir nix mehr zu drehen.
@ Dieter : Fahrwerk meinten die Dämpfer Federn ? keine Ahnung es ging wohl darum das Mopped insgesamt Stabiler belastbarer zu machen Zitat : "das wäre vom Fahr und Federungskomfort von Vorteil ."
Ich habe bisher keine Probleme mit dem Komfort gehabt,hab das Gefühl das die vor allem Interessiert daran sind sich es mit meiner Kohle gemütlich zu machen .
Laut denen ist die Federungseinstellung durch diesen Schlag kaputtgegangen kurz nach dem Ständer ????
Zu den Kosten ..naja BMW eben aber muß den deiner Meinung nach der Ständer bei dem Teuren gemacht werden,von Drehmomentschlüssel war die Rede aber sonst is ja da nix besonderes ,ausser dem Kran, aber den hat ja Peter.....
Verwirrte Grüße Baldy (Dieter)
PS: Ich glaube Ich bin der Regengott (siehe Douglas Adams,"Per Anhalter durch die Galaxis") seit ungefähr 5 Wochen fängt es grundsätzlich an zu Regnen wenn ich mit Helm das Haus verlasse oder mit der Ständerlossen mehr als 1-2 KM von zu Hause weg bin !!
Ich kam am 1rsten Mai zum helfen zu einem Freund der ne Kneipe hat,und hab den Regen praktisch von zu Hause mitgebracht 28 KM,vor meiner Ankunft war eitel Sonnenschein....???
_________________
Reite den Malek solange er heiß is
Gruß
Thomas
meintest du den

Hallo Leute
@ gnurz : "einen Druckzylinder unter dem Sitz verstellt (das wissen wir doch alle, oder). " Is mir auch bekannt aber eben das Handrad da geht nix mehr ..und Mechaniker meinte eben das wäre durch den massiven Schlag passiert ?? aber was du hier schreibst " trotz überdrehdem Handrades mit Gefühl weiterhin bedienen " da geht bei mir nix mehr zu drehen.
@ Dieter : Fahrwerk meinten die Dämpfer Federn ? keine Ahnung es ging wohl darum das Mopped insgesamt Stabiler belastbarer zu machen Zitat : "das wäre vom Fahr und Federungskomfort von Vorteil ."
Ich habe bisher keine Probleme mit dem Komfort gehabt,hab das Gefühl das die vor allem Interessiert daran sind sich es mit meiner Kohle gemütlich zu machen .
Laut denen ist die Federungseinstellung durch diesen Schlag kaputtgegangen kurz nach dem Ständer ????
Zu den Kosten ..naja BMW eben aber muß den deiner Meinung nach der Ständer bei dem Teuren gemacht werden,von Drehmomentschlüssel war die Rede aber sonst is ja da nix besonderes ,ausser dem Kran, aber den hat ja Peter.....
Verwirrte Grüße Baldy (Dieter)
PS: Ich glaube Ich bin der Regengott (siehe Douglas Adams,"Per Anhalter durch die Galaxis") seit ungefähr 5 Wochen fängt es grundsätzlich an zu Regnen wenn ich mit Helm das Haus verlasse oder mit der Ständerlossen mehr als 1-2 KM von zu Hause weg bin !!
Ich kam am 1rsten Mai zum helfen zu einem Freund der ne Kneipe hat,und hab den Regen praktisch von zu Hause mitgebracht 28 KM,vor meiner Ankunft war eitel Sonnenschein....???
_________________
Reite den Malek solange er heiß is
Gruß
Thomas
http://img253.imageshack.us/img253/3831 ... aufhj0.jpg
K 1200 LT, MIL-VP 6, EZ 26.02.99, basaltgrau, kein Garmin, kein Baehr, kein Capo, einfach nur Moped
K 1200 LT, MIL-VP 6, EZ 26.02.99, basaltgrau, kein Garmin, kein Baehr, kein Capo, einfach nur Moped
- fliewatüt
- Beiträge: 626
- Registriert: 1. August 2003, 11:28
- Mopped(s): nix mehr BMW
- Wohnort: BY+BW
Hallo Norbert @all
ich hätte da zufällig ein hinteres Federbein herumliegen
Laufleistung ca. 22 - 27000 km (genauer müsste ich mal nachschauen)
Zur Federvorspannung:
Wenn du alleine (und leichtgewichtig) unterwegs bist, sollte dir die "Grundeinstellung" = ohne hydr. Vorspannung genügen.
Solltest du in meiner Kampfklasse positioniert sein und dazu noch mit Sozia und ausreichend
Gepäck unterwegs, dann ist es wohl sinnvoll, sich nach einem Ersatz umzusehen. Meine Erfahrung (und auch anderer LT-Fahrer): Wenn die LT mit mehr als 70 kg auf dem Sozius belastet wird, bricht das hintere Federbein in aller Regel "zusammen". Dann ist eine Grundberührung bei Bodenwellen auch auf Geradeausfahrt immer möglich
ABER - es gibt ja Abhilfe:
Bei den Zulieferern wird (auf Wunsch) ein Federbein exakt nach deinem Wünschen zusammengebaut - mit dem großen Vorteil, daß das Federbein auch nach "Jahrhunderten" noch überholt werden kann
Quasi - einmal vernünftig in die Tasche gegriffen und langfristig Geld gespart.
Hatte ich schon erwähnt, daß Wilbers 4 Jahre Garantie auf seine neuen Federbeine gibt
Ohne es zu wissen, nehme ich an, daß auch die anderen Federbein-Lieferanten ähnliche Konditionen anbieten.
Einfach mal im Forum suchen nach
Wilbers
Ikon
Baehr (Harald Herden
)...
Bei Wilbers gibt es hin und wieder auch mal "Ausstellungsstücke"
Ob BMW schon mal was davon gehört hat
Grüßle Peter
ich hätte da zufällig ein hinteres Federbein herumliegen


Laufleistung ca. 22 - 27000 km (genauer müsste ich mal nachschauen)
Zur Federvorspannung:
Wenn du alleine (und leichtgewichtig) unterwegs bist, sollte dir die "Grundeinstellung" = ohne hydr. Vorspannung genügen.
Solltest du in meiner Kampfklasse positioniert sein und dazu noch mit Sozia und ausreichend






ABER - es gibt ja Abhilfe:
Bei den Zulieferern wird (auf Wunsch) ein Federbein exakt nach deinem Wünschen zusammengebaut - mit dem großen Vorteil, daß das Federbein auch nach "Jahrhunderten" noch überholt werden kann

Quasi - einmal vernünftig in die Tasche gegriffen und langfristig Geld gespart.






Ohne es zu wissen, nehme ich an, daß auch die anderen Federbein-Lieferanten ähnliche Konditionen anbieten.
Einfach mal im Forum suchen nach
Wilbers
Ikon
Baehr (Harald Herden

Bei Wilbers gibt es hin und wieder auch mal "Ausstellungsstücke"


Grüßle Peter
LT, EZ04.01, I-ABS, 2xWilbers 09.04hi+01.05vo
- Brisk-Optima seit 06.10.05
HI-ME880=15,8+14,5kkm Avon=7,1[8,5] BT20=13,2>AVON
VO-ME880=19,7+10,6kkm Avon=7,1 BT20=13,2>AVON
1. BKV-Defekt - 32900km-30.04.05
LastDrive am 22.10.2010 mit 67011 beendet
- Brisk-Optima seit 06.10.05
HI-ME880=15,8+14,5kkm Avon=7,1[8,5] BT20=13,2>AVON
VO-ME880=19,7+10,6kkm Avon=7,1 BT20=13,2>AVON
1. BKV-Defekt - 32900km-30.04.05
LastDrive am 22.10.2010 mit 67011 beendet
- Jetsfred
- Beiträge: 598
- Registriert: 17. Mai 2005, 14:29
- Mopped(s): R1250GSA
- Wohnort: B A Y E R N - Ingolstadt
- Kontaktdaten:
Servus Norbert,
wenn bei dir ja nur das Plastik-Handrad -so wie ich lese- defekt ist, schau doch mal bei Wunderlich oder Touratech nach, die haben sowas aus eloxiertem Alu.
Ich hab mir auch selber eins gedreht und gefräst -mit Namensgravur-
@ Dieter
Das fehlt noch in der Zubehörliste
Grüsse aus Bayern, Freddy
wenn bei dir ja nur das Plastik-Handrad -so wie ich lese- defekt ist, schau doch mal bei Wunderlich oder Touratech nach, die haben sowas aus eloxiertem Alu.
Ich hab mir auch selber eins gedreht und gefräst -mit Namensgravur-

@ Dieter
Das fehlt noch in der Zubehörliste

Grüsse aus Bayern, Freddy
Ein Motorrad kann man nicht wie eine Frau behandeln, ein Motorrad braucht Liebe
Grüsse Freddy
Grüsse Freddy
Handrad Federbein
Danke für den Tipp!
Bei Wunderlich gibt's das Handrad aus Alu für 29,90 €.

Bei Wunderlich gibt's das Handrad aus Alu für 29,90 €.

- Kranturm
- Beiträge: 1534
- Registriert: 15. September 2004, 17:11
- Wohnort: 46499 Hamminkeln
Re: Handrad Federbein
Und hält mit Sicherheit ewig.nmund hat geschrieben:Danke für den Tipp!
Bei Wunderlich gibt's das Handrad aus Alu für 29,90 €.

@Peter
Dein Federbein muß du doch mal bei Ebay verkaufen oder hier im Forum nicht so viel Werbung für dein "Wilbers" machen


Gruß Peter
Gruß Peter
3,6 Liter Verbrauch auf 100 Km
3,6 Liter Verbrauch auf 100 Km