Hinterrad, mahlende Geräusche, rasseln und schleifen

Alles, was mit der Technik (Motor, Fahrwerk, Bremsen, Verkleidung etc.) zu tun hat
Antworten
Benutzeravatar
Ralf_lt
Beiträge: 7
Registriert: 20. Februar 2003, 17:17
Wohnort: 40764 Langenfeld

Hinterrad, mahlende Geräusche, rasseln und schleifen

#1 Beitrag von Ralf_lt »

Hallo Gemeinde

Ich hab zu Zeit mal wieder einige Probleme mit meiner Dicken.
Diesmal betrifft es den Hinterradantrieb. Dort schleift, rasselt und mahlt es seit kurzem.

Seit dem letzen Urlaub treten diese Geräusche bei langsamer Fahrt (so bis ca 30 km) und nur bei gezogener Kupplung oder Leerlauf und leichter Schräglage auf. Während der Geradeausfahrt ist nichts zu hören.

Bin auf den Artikel mit den Bremsscheibengeräuschen in Verbindung mit abgefahrenen Reifen gestoßen. Das könnte schon zutreffen, aber das ist leider nur ein Teil des Geräusches. Der andere Teil, dieses mahlende Geräusch macht mir viel mehr Sorgen.

Ich bin damit auch schon beim freundlichen gewesen, der hat mir das hintere Radlager erneuert, danach war dann für ca. 500km Ruhe aber jetzt ist es wieder da.

In dem Artikel mit den Bremsscheibengeräuschen in Verbindung mit abgefahrenen Reifen wurde nichts von mahlenden Geräuschen erwähnt.

Ist vielleicht auch jemand unter Euch der dieses zusätzliche Geräusch auch hat ?


MfG
Ralf
(Wer hier Rechtschreibfehler findet, darf Sie behalten)
Benutzeravatar
Kranturm
Beiträge: 1536
Registriert: 15. September 2004, 18:11
Wohnort: 46499 Hamminkeln

#2 Beitrag von Kranturm »

Hi Ralf
Ich würde mal überprüfen ob der Freundliche vieleicht da Öl im Hinterradgetriebe vergessen hat , ist alles schon vorgekommen.
Weiterhin kannst du das Öl ablassen und mal überprüfen ob sich Späne oder starker Abrieb da drin befindet. Ich tippe darauf das sich das Lager wieder verabschiedet hat , eventuell Fehler bei der Montage.
Gruß Peter
Gruß Peter
3,6 Liter Verbrauch auf 100 Km
pcra

#3 Beitrag von pcra »

Ja lieber Ralf
vielleicht hilft dir meine Antwort weiter. Ich habe auf meiner 99'er hinten einen Metzeler Marathon ME880 drauf. Nachdem er mehr als halb abgefahren war (schon bei 5'000km, fahre sportlich) fingenGeräusche an, die mit einem Wolfsheulen zu vergleichen sind.
Aber immer NUR IN SCHRÄGLAGE, auch in der minimsten auf der Autobahn. Wenn du deinen Hinterreifen leicht seitlich anschaust, siehst du vielleicht auch unebenes Profil. Alle Reifen singen nach einiger Zeit. Nur der Metzeler schreit wie ein Wolf, das erstemal habe ich mir echte Sorgen gemacht und habe mehrfach mit meinem Garagisten gesprochen. Jetzt da er mehr abgefahren ist, verschwand das Geräusch fast wieder ganz. :wink:
Gruss
pcra

#4 Beitrag von pcra »

Ahh, sorry, habe was vergessen.
Selbsttest für Radlager geht so:

1) Motorrad auf Hauptständer stellen
2) Gangschaltung auf Neutral
3) Hinter das Motorrad stehen und den Hinterreifen von Hand oder mit dem Fuss a) vorwärts (nicht rückwärts) und b) mit Druck von der Seite bewegen.
3b) die linke Hand sollte auf oder an dem Topcase ruhen. (Hohlkörper verstärken Schwingungen) Wenn du tak-tak-tak Vibrationen spürst so ist das Lager futsch.
4) Vibrationen=Garagist keine Vibrationen=No Worries

Folgenden Link empfehle ich dir:
http://www.k1200lt.net/
http://www.ibmwr.org/ktech.shtml
http://www.flyingbrick.de/GB/home__gb_.html
Benutzeravatar
Stefan
Beiträge: 175
Registriert: 17. Juli 2003, 18:38
Mopped(s): nach 12Jahren LT jetzt R1200RT
Wohnort: 58456 Witten

#5 Beitrag von Stefan »

Hallo Ralph
Ich würde auch sofort auf Radlager tippen (eigene Erfahrung in Solla), da es aber schon erneuert wurde. :?
Vielleicht hat der Monteur ja tatsächlich das Öl im Hinterradgetriebe vergessen?!
Der Tip mit der Hand auf dem Topcase beim drehen des Rades ist super, war bei meiner damals
auch auf diese Weise festzustellen.
Gruß Stefan
Wissen ist Macht; nix wissen macht auch nix!

Ich mochte meine beiden LT's, weil ich durch sie so viele nette Leute kennengelernt hab'. ;-)

http://www.danasoft.com/sig/Anonymisnich.jpg
Benutzeravatar
Ralf_lt
Beiträge: 7
Registriert: 20. Februar 2003, 17:17
Wohnort: 40764 Langenfeld

#6 Beitrag von Ralf_lt »

Erstmal herzlichen Dank für die schnellen Antworten.

Ich dache bei dem (zumindesten bei uns) schönen Wetter seid Ihr alle unterwegs.
:D

Das mit dem Öl glaube ich dann doch weniger, weil die Geräusche exact die selben sind wie vor der Reparatur, und da war genug Öl drin.

Einen Montagefehler halte ich für nicht so abwegig, jedoch der Tip mit dem Radlager hört sich wirklich gut an. Das werd ich dann auch mal probieren.

Den Reifen werd ich auf jede Fall auch nochmal erneuern, weil er schon ziemliche Schuppenbildung hat.

Ansonsten werd ich den freundlichen nochmal freundlich aufsuchen.


PS.

Wer kann mir denn im Umkreis Düsseldorf, Köln, Ruhrgebiet einen kompetenten Händler empfehlen. Bisher hatte ich da weniger Glück.

MfG
Ralf
(Wer hier Rechtschreibfehler findet, darf Sie behalten)
Antworten