Newbee-Frage zu "BC1"

LT-spezifische Elektronikbasteleien
Antworten
Ham
Beiträge: 27
Registriert: 25. Juli 2005, 08:05
Wohnort: München

Newbee-Frage zu "BC1"

#1 Beitrag von Ham »

Hallo zusammen,

ich hab hier mal ne Frage :-) Ich hab bei mir in meiner neuerworbenen BMW über dem Radio ein Teil entdeckt, das sich BC1 nennt (hab dazu leider keine Unterlagen mitbekommen - mein :-) meint "irgendwas mit Kommunikation und da war mal ne Baeranlage drinnen") ..... Einen 5pol. Stecker hab ich sowohl über dem BC und hinten neben der Bordsteckdose am Topcase gefunden

Jetzt hab ich mal im Internet gesucht und hab versucht, mir das Teil verständlich zu machen - ich versuchs mal zu beschreiben, wie ich das Ding verstehe.....

Das BC1 dient als Kommandozentrale, um verschieden Dienste (Funk, Handy, Radio) über den 5pol. Stecker an ein (noch) nicht vorhandenes Haedset zu leiten - sprich wenn ich das Haedset habe, kann ich im Helm Radiohören (und nicht mehr über die Lautsprechen) desweiteren kann ich an der Anlage im Radiofach ein Handy anschliessen, damit ich während der FAhrt Anrufe empfangen und tätigen kann - ebendso müsste ich eine PMR-Funke (natürlich mit ext. Taster) anschliessen können. Soweit müsste alles richtig sein, oder?

Aber was mich bewegt - brauche ich jetzt hierzu noch ne Baeranlage oder funktioniert das alles jetzt schon?

Bin für jede Erklärung dankbar :-)
Grüße
Harry

M-HE 106, EZ 09.99, 70.000 km, basaltgraumetallic, Garmin Quest
Benutzeravatar
Dieter Siever
Moderator
Beiträge: 5739
Registriert: 3. März 2003, 23:41
Mopped(s): K1200LT 04
Wohnort: 28197 Bremen
Kontaktdaten:

#2 Beitrag von Dieter Siever »

Hallo Harry,

die BC1 ist eine vollständige Kommunikationsanlage von Fahrer zum Sozius, Radioeinblendung usw. Die Anlage ist die erste Generation die direkt von BMW vertrieben wurde. Viele waren mit dieser ersten Version nicht so zufrieden und haben sich dann eine alternative eingebaut (z.B. baehr). Wenn das Ding noch funktioniert brauchst Du nur Lautsprecher und Mikro in die Helme zu bauen und kannst kommunizieren. Die Qualität musst du dann selbst mal beurteilen.

Ich habe dir als E-Mail die Anleitung zur Anlage zu gesendet. Wenn das Ding nicht funktioniert habe ich noch einige Unterlagen für die BC1. Dann melde dich nochmal.

Dieter
Grüße Dieter - Mod: K1200LT, Admi: Wiki
http://wiki.bmw-bike-forum.info/images/ ... T-Logo.jpg
1. LT, Bordellrot 1990
2. LT, Elektric-orange-met. 2005

Satzzeichen retten Leben! Komm wir essen Opa! Komm, wir essen, Opa!
Benutzeravatar
fliewatüt
Beiträge: 626
Registriert: 1. August 2003, 12:28
Mopped(s): nix mehr BMW
Wohnort: BY+BW

#3 Beitrag von fliewatüt »

Hallo Harry

die Anlage ist noch die Erste, die BMW verbaut hat - ist auf jeden Fall mono - wenn du die "restlichen" Teile hast, einfach mal ausprobieren.

Wenn du dir erst noch alle Kabel und Helmsets zulegen muß, würde ich eine komplett Neue zulegen.

Ich habe die Neuere BC VOICE, ist Stereo, ich bin mit der Qualität bestens zufrieden :wink:

Sollte die Anlage (BC1) mal defekt gehen :roll: :roll: :roll: , jetzt beim Händler erkundigen ob es noch Ersatzteile gibt, (am besten mit schriftlicher Garantie, wie lange es noch Ersatzteile gibt für die BC1!!!), sonst wird im Schadensfall das Austauschen teuer - neue Anlage, neue Steckdosen (6-polig = Stereo), neue Helmsets...

Wenn ich jetzt komplett neu kaufen müsste, würde ich einen Fremdanbieter wählen. Vorteil: Bei einem Wechsel kann die Anlage auf's neue Bike mitgenommen werden.
Bei der jetzigen BMW heißt es dann, neuen Bike, neue Anlage + Helmsets + Verbindungskabel+++

Laß dir Zeit und überlege gut - es kann sonst eine teuere Geschichte werden!!!

Ich habe mich erkundigt, ob eine Anlage mit den orig.BMW-Headsets betrieben werden kann - nicht möglich - heißt auch, wenn du früher oder später mal ein Zweitmotorrad besitzt, benötigst du eine zweite Anlage (logo) aber auch neue Verbindungskabel, neue Helme, neue Einbausätze... weil nix mit kombatibel :twisted:

So - genug geschrieben

Grüßle Peter
LT, EZ04.01, I-ABS, 2xWilbers 09.04hi+01.05vo
- Brisk-Optima seit 06.10.05
HI-ME880=15,8+14,5kkm Avon=7,1[8,5] BT20=13,2>AVON
VO-ME880=19,7+10,6kkm Avon=7,1 BT20=13,2>AVON
1. BKV-Defekt - 32900km-30.04.05
LastDrive am 22.10.2010 mit 67011 beendet
rudyonline
Beiträge: 484
Registriert: 26. Januar 2003, 19:17
Mopped(s): K1200LT, 2xHP2 E.,3xYam XS650
Wohnort: 33428 Marienfeld
Kontaktdaten:

Mono?

#4 Beitrag von rudyonline »

Hallo,

das ist Quatsch. Die BC 1 ist natürlich stereo !!!
Ich habe eine und bin damit zufrieden.
Angeschlossen habe ich wahlweise Navi oder PMR und ein Handy über eine THB Freisprecheinrichtung. Dafür sind die Aschlüsse nämlich ausgelegt.
Die entsprechenden Kabel und Helmsets solltest Du noch bei BMW bekommen können.
Die Anlage ist von den Anschlüsen für das PMR Kenwwod Funkey ausgelegt. Hier gibt es ebenfalls ein Kabel.
Das Kabel für den Funkknopf ist bereits verlegt, mah also nicht den Fehler und verlege es mühsam neu (so wie ich).
Es liegt in der linken Lenkradverkleidung.

Die BMW Helmsets und Kabel sind relativ teuer, aber auch qualitativ hochwertig.

Gruß
Rüdiger
... wenn es denn mal bremst, dann quitscht es auch...
Benutzeravatar
Stefan
Beiträge: 175
Registriert: 17. Juli 2003, 18:38
Mopped(s): nach 12Jahren LT jetzt R1200RT
Wohnort: 58456 Witten

#5 Beitrag von Stefan »

Hallo Harry
Rüdiger hat Recht, die BC 1 ist in Stereo! Ich habe eine 99er LT mit der BC 1 und bin sehr zufrieden damit.
An deiner Stelle würde ich mir das Geld für eine "andere" Com-Anlage sparen.
Es funktioniert nämlich alles auch mit dieser Anlage:
Interne Kommunikation mit Sozia/Sozius, Radio/Cassette/CD, Funk und Handy.
Die entsprechenden Adapterkabel vorausgesetzt natürlich!

Falls du die Anlage auch mit PMR-Funk betreiben möchtest, empfehle ich dir auch das für diese Anlage
vorgesehene KenWood FunKey UBZ-LJ8, das gut und problemlos mit der BC 1 funktioniert.
Es ist zwar etwas teurer (hab' inkl. Versand 90,50€ bezahlt), hat aber auch eine sehr gute Qualität!
Mit 2400 mAh Akkus hatte ich fast für den kompletten Urlaub (3000 Km) genug Saft.

Das passende Kabel dafür nennt sich: Adapterleitung für 433 MHz-Funkgerät
und hat die Teilenummer: 65 41 2 337 298. Der Preis liegt bei 14,50 €

Empfehlen kann ich dir auch die Original Sprechtaste von BMW. Nennt sich:
PTT-Sprechtaste, Einbausatz Teilenummer: 65 41 2 337 302 Preis: 64,00 €
Ist zwar auch kein Schnäppchen, ist aber ergonomisch gesehen super und fällt nicht auf.

Solltest du noch irgendwelche Fragen zur Bedienung der BC1 haben, dann mail mich einfach an.

Hoffe, dir hiermit geholfen zu haben und wünsche dir viel Spass mit deiner neu erworbenen LT.

Gruß aus Witten
Stefan
Wissen ist Macht; nix wissen macht auch nix!

Ich mochte meine beiden LT's, weil ich durch sie so viele nette Leute kennengelernt hab'. ;-)

http://www.danasoft.com/sig/Anonymisnich.jpg
Benutzeravatar
fliewatüt
Beiträge: 626
Registriert: 1. August 2003, 12:28
Mopped(s): nix mehr BMW
Wohnort: BY+BW

Uups - BC1 ist Stereo

#6 Beitrag von fliewatüt »

Hallo Harry
die Anlage ist noch die Erste, die BMW verbaut hat - ist auf jeden Fall mono
sorry - da bin ich wohl einer Falschinformation aufgesessen - komischerweise sind die Anschlußkabel 5polig :roll: :roll: :roll:

Grüßle Peter
LT, EZ04.01, I-ABS, 2xWilbers 09.04hi+01.05vo
- Brisk-Optima seit 06.10.05
HI-ME880=15,8+14,5kkm Avon=7,1[8,5] BT20=13,2>AVON
VO-ME880=19,7+10,6kkm Avon=7,1 BT20=13,2>AVON
1. BKV-Defekt - 32900km-30.04.05
LastDrive am 22.10.2010 mit 67011 beendet
Ham
Beiträge: 27
Registriert: 25. Juli 2005, 08:05
Wohnort: München

Re: Uups - BC1 ist Stereo

#7 Beitrag von Ham »

Servus Peter,
fliewatüt hat geschrieben:sorry - da bin ich wohl einer Falschinformation aufgesessen - komischerweise sind die Anschlußkabel 5polig
Ja bist du - mea culpa. Ich bin schuld :oops: in meiner Blindheit (sollte doch mal meien Gleitsichtbrille aufsetzen....) hab ich den 6. Pol in der Mitte nicht gesehen und ging dann einfach von nem 5pol Stecker aus. Also nochmal sorry (ärgert mich selbst, daß ich nicht genau geschaut hatte)
Grüße
Harry

M-HE 106, EZ 09.99, 70.000 km, basaltgraumetallic, Garmin Quest
Ham
Beiträge: 27
Registriert: 25. Juli 2005, 08:05
Wohnort: München

Morgen wird eingekauft :-)

#8 Beitrag von Ham »

Hallo zusammen,

ich möchte mich bei allen für die sehr hilfreichen Tips bedanken (bin von dem Forum und euch begeistert .... ) - jetzt sieht die Sache für mich doch deutlich klarer aus. Ich werde die ganze Sache mal mit der vorhandenen Anlage testen - ich denke, für das bißchen was ich will, wird sie ausreichen.
Grüße
Harry

M-HE 106, EZ 09.99, 70.000 km, basaltgraumetallic, Garmin Quest
Benutzeravatar
Dieter Siever
Moderator
Beiträge: 5739
Registriert: 3. März 2003, 23:41
Mopped(s): K1200LT 04
Wohnort: 28197 Bremen
Kontaktdaten:

#9 Beitrag von Dieter Siever »

bin von dem Forum und euch begeistert ....
Du solltest uns erstmal persönlich kennen lernen. In Echt sind wir noch viel besser. :roll:

Tja Harry, wenn wie LT fahrer uns nicht gegenseitig helfen würde die Welt noch trauriger aussehen. :wink:

Dieter
Grüße Dieter - Mod: K1200LT, Admi: Wiki
http://wiki.bmw-bike-forum.info/images/ ... T-Logo.jpg
1. LT, Bordellrot 1990
2. LT, Elektric-orange-met. 2005

Satzzeichen retten Leben! Komm wir essen Opa! Komm, wir essen, Opa!
frankenralf
Beiträge: 641
Registriert: 5. Dezember 2003, 15:23
Wohnort: Kützberg bei Schweinfurt
Kontaktdaten:

#10 Beitrag von frankenralf »

hallo Harry,

ich wollte am Anfang auch nur so "ein Bißchen". Aber mit dem Zugewinn an Komfort steigen auch die Ansprüche. Du hast schon Blut geleckt.

Am Anfang war da bei mir:
- möchte mich mit meiner Sozia während der Fahrt unterhalten.
-> dann kam Beahr (dafür hast Du ja jetzt schon was :lol: )
- 8) etwas mehr Platz im Koffer wäre auch nicht schlecht
-> dann kam ice link mit IPod
- 8) und das ewige Kartengegucke nervt auf Dauer auch
-> PDA als Navisystem
- 8) wäre nicht schlecht wenn das Navi Wasserdicht wäre
-> Ersatz durch Garmin
- 8) Wäre doch schön auch das Handy nutzen zu können
->..................
- 8) Und sich mit den anderen über Funke zu unterhalten
->...................
- 8) und erst die schönen Zusatzscheinwerfer
->...................

So kommt eines zum anderen. Und der rießengroße Vorteil. Hier im Forum findest Du mit Sicherheit immer zumindest einen der damit schon Erfahrungen gemacht hat und dir weiterhelfen kann. :wink: :wink:

Schöne Grüße Ralf
Bou dou dei Mopped rolln loun
http://www.ac82.de/k1200lt/l.gifhttp://www.ac82.de/k1200lt/lt_kurz.gif
1200LT-BJ 06/99-100.000km- verkauft 06/2013
1600GTL-BJ 04/11-Baehr Anlage-NavigatorIV 59.000 km
Ham
Beiträge: 27
Registriert: 25. Juli 2005, 08:05
Wohnort: München

#11 Beitrag von Ham »

Servus Dieter
dietersiever hat geschrieben: Du solltest uns erstmal persönlich kennen lernen. In Echt sind wir noch viel besser. :roll:
na dann freu ich mich doch doppelt auf den Stammtisch im Bay. Wald :P Wird dann sicher eine "Riesengaudi"
Grüße
Harry

M-HE 106, EZ 09.99, 70.000 km, basaltgraumetallic, Garmin Quest
Ham
Beiträge: 27
Registriert: 25. Juli 2005, 08:05
Wohnort: München

#12 Beitrag von Ham »

Servus Ralf
FrankenRalf hat geschrieben: - möchte mich mit meiner Sozia während der Fahrt unterhalten.
Gottseidank fährt meine Holde selbst und will wenigsten beim Motorradfahren meine Klappe nicht hören :-)
- 8) etwas mehr Platz im Koffer wäre auch nicht schlecht
-> dann kam ice link mit IPod
das wird wohl im Winter der Fall sein, den Platz statt des Wechslers hätte ich ganz gerne
- 8) wäre nicht schlecht wenn das Navi Wasserdicht wäre
-> Ersatz durch Garmin
Das hab ich gottseidank schon - ein SPIII, der aber für mich ausreicht
- 8) Wäre doch schön auch das Handy nutzen zu können
- 8) Und sich mit den anderen über Funke zu unterhalten
Erst mal muss ic hdas jetzt zum laufen bringen - der erste Dämpfer kam heute schon. Helmeinbausatz beim :-) gekauft (natürlich 6polig) eingebaut und eingesteckt und ich höre NIX - der Radio dudelt weiter über die Boxen :shock: .... Jetzt muss ich mal schauen, was da los ist...
Grüße
Harry

M-HE 106, EZ 09.99, 70.000 km, basaltgraumetallic, Garmin Quest
Benutzeravatar
Dieter Siever
Moderator
Beiträge: 5739
Registriert: 3. März 2003, 23:41
Mopped(s): K1200LT 04
Wohnort: 28197 Bremen
Kontaktdaten:

#13 Beitrag von Dieter Siever »

Hallo Harry,

ich habe da noch die Einbauanleitung in meiner Sammlung. Die ist aber 4 MB gross. Kann dein Postfach das ab? Dann kann ich dir die senden.

Dieter
Grüße Dieter - Mod: K1200LT, Admi: Wiki
http://wiki.bmw-bike-forum.info/images/ ... T-Logo.jpg
1. LT, Bordellrot 1990
2. LT, Elektric-orange-met. 2005

Satzzeichen retten Leben! Komm wir essen Opa! Komm, wir essen, Opa!
Antworten