Hallo Jungs,
kann mir mal jemand sagen, wie laaaange der Spargel (Antenne f. Radio) exakt sein muss, um einen etwas vernünftigen UKW-Empfang zu bekommen? Da gehen glaub ich ja die Meinungen auseinander...
Aber eine brauchbare Lösung wird sich ja finden- beim Auto gehts doch auch prima
Grüsse aus Bayern, Freddy
Spargellänge?
- Jetsfred
- Beiträge: 598
- Registriert: 17. Mai 2005, 15:29
- Mopped(s): R1250GSA
- Wohnort: B A Y E R N - Ingolstadt
- Kontaktdaten:
Spargellänge?
Ein Motorrad kann man nicht wie eine Frau behandeln, ein Motorrad braucht Liebe
Grüsse Freddy
Grüsse Freddy
- WolfgangKLT
- Beiträge: 159
- Registriert: 15. November 2002, 22:49
- Wohnort: München
- Dieter Siever
- Moderator
- Beiträge: 5739
- Registriert: 3. März 2003, 23:41
- Mopped(s): K1200LT 04
- Wohnort: 28197 Bremen
- Kontaktdaten:
Hallo Freddy,
im Link von Wolfgang ist die Theorie recht gut beschrieben. Das ganze kann dann durch entsprechende Anpassungen optimiert werden. Das wird aber nicht dein Problem sein. Der original Stab ist für guten Empfang vollständig ausreichend. Das Problem liegt in den Übergangswiderständen oder gar Kurzschluss am Antennenfuß. Durch Feuchtigkeit und Vibration ist der Übergang vom Stab zum Fuß nicht mehr optimal. Auch das Antennenkabel ist eine sehr empfindliche Konstruktion. Ein scharfer Knick oder einmal draufhauen versaut die Übertragungsqualität nachhaltig.
Ich habe übrigens die Antenne ganz demontiert weil 1. der Empfang immer schlechter wurde und 2. die Antenne stört. Ich habe einen Dipol im Heck des Moppets angeklebt und klasse Empfang. Wer da nicht selber einen Dipol basten will kann im Zubehörhandel schöne aktive Fensterklebeantennen bekommen. Das ist das gleiche Prinzip.
Dieter
im Link von Wolfgang ist die Theorie recht gut beschrieben. Das ganze kann dann durch entsprechende Anpassungen optimiert werden. Das wird aber nicht dein Problem sein. Der original Stab ist für guten Empfang vollständig ausreichend. Das Problem liegt in den Übergangswiderständen oder gar Kurzschluss am Antennenfuß. Durch Feuchtigkeit und Vibration ist der Übergang vom Stab zum Fuß nicht mehr optimal. Auch das Antennenkabel ist eine sehr empfindliche Konstruktion. Ein scharfer Knick oder einmal draufhauen versaut die Übertragungsqualität nachhaltig.
Ich habe übrigens die Antenne ganz demontiert weil 1. der Empfang immer schlechter wurde und 2. die Antenne stört. Ich habe einen Dipol im Heck des Moppets angeklebt und klasse Empfang. Wer da nicht selber einen Dipol basten will kann im Zubehörhandel schöne aktive Fensterklebeantennen bekommen. Das ist das gleiche Prinzip.
Dieter
Grüße Dieter - Mod: K1200LT, Admi: Wiki
http://wiki.bmw-bike-forum.info/images/ ... T-Logo.jpg
1. LT, Bordellrot 1990
2. LT, Elektric-orange-met. 2005
Satzzeichen retten Leben! Komm wir essen Opa! Komm, wir essen, Opa!
http://wiki.bmw-bike-forum.info/images/ ... T-Logo.jpg
1. LT, Bordellrot 1990
2. LT, Elektric-orange-met. 2005
Satzzeichen retten Leben! Komm wir essen Opa! Komm, wir essen, Opa!