Habe neulich meine Windabw.verdreht,dabei war der linke sehr leichtgängig.
Heute drehte ich ihn zum reinigen zurück, dabei brach er im Gelenk ab.
Frage : wer hat das Teil auch schon mal geschlachtet?
oder ist es vielleicht auch ein Materialfehler?
Gruss Gerd
Windabweiser unter den Spiegeln auswechseln?
- Gnurz
- Beiträge: 935
- Registriert: 1. Dezember 2002, 13:54
- Wohnort: 2455x Scheusslich-Holstein
- Kontaktdaten:
-
- Beiträge: 484
- Registriert: 26. Januar 2003, 19:17
- Mopped(s): K1200LT, 2xHP2 E.,3xYam XS650
- Wohnort: 33428 Marienfeld
- Kontaktdaten:
Endlich
Hallo, ich hatte dies Problem schon 4-5 mal.
Manchmal wurde es auf Kulanz geregelt, manchmal eben nicht.
Das hat auch nichts mit dem Alter zu tun, es kann bei einer neuen genauso passieren, wie bei einer alten.
Es handelt sich dabei definitiv um eine Fehlkonstruktion. Die Finnen werden mit Blechschrauben im Plexiglas verschraubt. Hierbei können sehr leicht Risse entstehen, irgendwann fällt die Finne dann ab. Viele von Euch werden diese Risse schon haben, es kann aber sein, dass das Ding dennoch eine Zeit hält.
Ich habe bei 3 Neumaschienen bei meinem Händler die Risse schon gesehen, meine neue Maschine hatte das auf der einen seite auch schon ab Werk.
Pfiffig wäre es gewesen in die Finnen kleine Messingbuchsen einzulassen und dann mit einer M5 oder M4 Gewindeschraube zu versehen.
...aber bei den 20.000€ sind die paar Pfennige eben nicht mehr drin....
Auswechseln ist ganz einfach:
Spiegel abnehmen, die 3 Schrauben im Finnendreieck lösen. Finnenhalterung herausnehmen.
Finnenreste mit den beiden Blechschrauben lösen und in umgekehrter Reihenfolge wieder zusammensetzen. Die Schrauben vorsichtig und bei normaler Zimmertemperatur eindrehen, bei Minusgraden ist die Finne idR gleich wieder hin.
Am Besten auf Kulanz drängen und die Werkstatt schrauben lassen...wenn sie dann nach 2 Monaten wieder abfällt kannst Du die Jungs dann noch mal bemühen
Gruß
Rüdiger
Manchmal wurde es auf Kulanz geregelt, manchmal eben nicht.
Das hat auch nichts mit dem Alter zu tun, es kann bei einer neuen genauso passieren, wie bei einer alten.
Es handelt sich dabei definitiv um eine Fehlkonstruktion. Die Finnen werden mit Blechschrauben im Plexiglas verschraubt. Hierbei können sehr leicht Risse entstehen, irgendwann fällt die Finne dann ab. Viele von Euch werden diese Risse schon haben, es kann aber sein, dass das Ding dennoch eine Zeit hält.
Ich habe bei 3 Neumaschienen bei meinem Händler die Risse schon gesehen, meine neue Maschine hatte das auf der einen seite auch schon ab Werk.
Pfiffig wäre es gewesen in die Finnen kleine Messingbuchsen einzulassen und dann mit einer M5 oder M4 Gewindeschraube zu versehen.
...aber bei den 20.000€ sind die paar Pfennige eben nicht mehr drin....
Auswechseln ist ganz einfach:
Spiegel abnehmen, die 3 Schrauben im Finnendreieck lösen. Finnenhalterung herausnehmen.
Finnenreste mit den beiden Blechschrauben lösen und in umgekehrter Reihenfolge wieder zusammensetzen. Die Schrauben vorsichtig und bei normaler Zimmertemperatur eindrehen, bei Minusgraden ist die Finne idR gleich wieder hin.
Am Besten auf Kulanz drängen und die Werkstatt schrauben lassen...wenn sie dann nach 2 Monaten wieder abfällt kannst Du die Jungs dann noch mal bemühen

Gruß
Rüdiger
... wenn es denn mal bremst, dann quitscht es auch...