Wie geht der Schubert Concept auseinander

Fragen, Informationen und News zu allem was man an der LT nachrüsten und der Fahrer anziehen kann
Antworten
Benutzeravatar
Dieter Siever
Moderator
Beiträge: 5683
Registriert: 3. März 2003, 23:41
Mopped(s): K1200LT 04
Wohnort: 28197 Bremen
Kontaktdaten:

Wie geht der Schubert Concept auseinander

#1 Beitrag von Dieter Siever »

Hi Leute,

ich wollte heute, da wir ja morgen früh losfahren, in der Schubert Concept Helm Lautsprecher und Mikro einabauen.
Wie geht das Teil auseinander? Ich wollte da nicht mit Gewalt bei, dazu ist der zu teuer.

Dieter
Grüße Dieter - Mod: K1200LT, Admi: Wiki
http://wiki.bmw-bike-forum.info/images/ ... T-Logo.jpg
1. LT, Bordellrot 1990
2. LT, Elektric-orange-met. 2005

Satzzeichen retten Leben! Komm wir essen Opa! Komm, wir essen, Opa!
Benutzeravatar
Orli
Beiträge: 68
Registriert: 8. Mai 2003, 17:03
Wohnort: 3037 Herrenschwanden (Bern), Schweiz

#2 Beitrag von Orli »

Hallo Dieter

Der Ralph hat auf seinem FTP Server einen Beschrieb. Leider habe ich es selber noch nicht ausprobiert.


ftp://kronenberg.dyndns.org/LT-Specials/

@ Ralph, ich hoffe Du hast nichts dagegen wenn ich Deinen Link weitergebe.


Gruss Orlando
LT 04.2005, Light Gelb, km 20'000, Sitzheizung, TomTom-Rider, Baehr K1200LT
Benutzeravatar
Dieter Siever
Moderator
Beiträge: 5683
Registriert: 3. März 2003, 23:41
Mopped(s): K1200LT 04
Wohnort: 28197 Bremen
Kontaktdaten:

#3 Beitrag von Dieter Siever »

Hi Orlando,

ich Dank Dir herzlich. Sowas hatte ich gesucht.

Dieter
Grüße Dieter - Mod: K1200LT, Admi: Wiki
http://wiki.bmw-bike-forum.info/images/ ... T-Logo.jpg
1. LT, Bordellrot 1990
2. LT, Elektric-orange-met. 2005

Satzzeichen retten Leben! Komm wir essen Opa! Komm, wir essen, Opa!
Benutzeravatar
Wolle
Beiträge: 148
Registriert: 28. Februar 2004, 14:54
Mopped(s): K1600 GTL
Wohnort: (Schweiz Bodensee)

#4 Beitrag von Wolle »

Hallo Dieter

Gute Fahrt in den Süden. Im Süden leicht bewölkt und Sonnenschein, also ideal zum Fahren.

Grus Wolfram
Benutzeravatar
Peter Schmengler
Beiträge: 857
Registriert: 14. Mai 2003, 17:27
Mopped(s): K1100LT/K1200LT/R1100RT
Wohnort: 65582 Aull

#5 Beitrag von Peter Schmengler »

Hi Dieter,

Viel Spaß im Urlaub und gute Erholung.
Auf der anderen Seite der Alpen soll schöneres Wetter sein als bei uns.
EMS-PS 92, die Zweite, MÜ, Ozeanblau met. EZ. 07/04, Driver EZ. 01/50, 140.000Tkm. Besitzer der schönsten LT der Saison 06
und immer eine Hand-breit Luft zwischen Lenker und Straße lassen.(Zitat pers. Bekannte Andrea Meyer)
Benutzeravatar
podobiker
Beiträge: 43
Registriert: 22. April 2004, 19:38
Wohnort: 33142 Büren
Kontaktdaten:

#6 Beitrag von podobiker »

Hallo Dieter schönen Urlaub bring bitte die Sonne mit
Gruß Andreas
K1200LT
PB-AA 42 EZ 05.05.04 graphitgrau ohneWechsler,276c,pmr/lpt/LT-Anlage
Benutzeravatar
Dieter Siever
Moderator
Beiträge: 5683
Registriert: 3. März 2003, 23:41
Mopped(s): K1200LT 04
Wohnort: 28197 Bremen
Kontaktdaten:

#7 Beitrag von Dieter Siever »

Hi Andreas,
bring bitte die Sonne mit
ich hoffe erstmal das da überhaupt Sonne ist. Wenn genug da ist kann ich nicht viel mitbringen. Die Koffer sind vol.

Dieter
Grüße Dieter - Mod: K1200LT, Admi: Wiki
http://wiki.bmw-bike-forum.info/images/ ... T-Logo.jpg
1. LT, Bordellrot 1990
2. LT, Elektric-orange-met. 2005

Satzzeichen retten Leben! Komm wir essen Opa! Komm, wir essen, Opa!
Benutzeravatar
JR
Beiträge: 409
Registriert: 12. Juni 2003, 14:31
Mopped(s): K1200LT / K1600 GTL
Wohnort: Siebengebirge

#8 Beitrag von JR »

Sonne, natürlich Dieter extra für Euch organisiert für das Wochenende.
Aktuell keine Wolke am Himmel und super Sonnenaufgang.
Guckst Du hier:
1) http://www.cogito.de/cam/bb/
2) http://boeblingen.homelinux.org/
Hasta Luego
JR
JRLT
Beiträge: 28
Registriert: 22. Oktober 2003, 17:54
Wohnort: Worpswede

Neuer Helm.....altes Thema (Lautsprecher u. Micro einbauen)

#9 Beitrag von JRLT »

Hallo,

möchte in den Schubert Concept C2 Lautspecher u. Micro einbauen.
Wer hat damit Erfahrungen gesammelt bzw. eine Einbauanleitung ?
Gruß aus dem Teufelsmoor

Joachim


OHZ - R -58 * BJ-99 * champagner * MIT 100 * PMR * und noch kein Quietschen
BMW-Kalle
Beiträge: 571
Registriert: 27. April 2005, 21:00

#10 Beitrag von BMW-Kalle »

Das hätte mich j aauch mal interressiert denn ich habe i unsere Schuberth Conzept die Baehr Headsets einbauen lassen und leider schon nach knapp eine 3/4 Jahr das erste Bügelmicro defekt. OK war, das alles problemlos auf Garantie gemacht wurde aber der Helm war 4 Tage weg.
Und der obige ftp-Link ist anscheinend gesperrt...... :cry:
-----------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------
R1150RT mit Doppelzündung Erstzul.:08/2003 27TKm vollintegralem ABS mit Bremskraftverstärker, 2.tem Getriebe, 2tem Hauptscheinwerfer, 2tem Auspuff, 4tem Vorderreifen, 3tem Hinterreifen, Baehr-Anlage mit permanenten Oxydationsproblemen, 1 unverschuldeter Unfall und diversen defekten Teilen wie Z.B. Tank-und Ganganzeige, Tankgeber, KupplungsnehmerZylinder, aufgeblühte Aluteile, abgesoffenem Radio, dutzende von vergammelten, verrosteten Schrauben usw.
Magoo
Beiträge: 211
Registriert: 16. Juli 2003, 19:50

#11 Beitrag von Magoo »

Hi Dieter,

viel Spaß im Urlaub, und laß die Räder auf der Straße

Gruß
Bernd
BMW-Kalle
Beiträge: 571
Registriert: 27. April 2005, 21:00

#12 Beitrag von BMW-Kalle »

Dieter komm heil wieder
Benutzeravatar
K. Simon
Beiträge: 598
Registriert: 28. Juli 2003, 19:15
Mopped(s): R1200GS/LC
Wohnort: 63533 Mainhausen

#13 Beitrag von K. Simon »

Jungs, Jungs,
schaut mal auf das Datum der alten Postings :!: :shock: :!: :shock:

Gruß

Klaus
Gruß
Klaus


OF - XB 83
BMW-Kalle
Beiträge: 571
Registriert: 27. April 2005, 21:00

#14 Beitrag von BMW-Kalle »

OK ich denk Dieter fährt dieses Jahr auch in Urlaub und der Rest interressiert mich doch immer noch.
Benutzeravatar
Dieter Siever
Moderator
Beiträge: 5683
Registriert: 3. März 2003, 23:41
Mopped(s): K1200LT 04
Wohnort: 28197 Bremen
Kontaktdaten:

#15 Beitrag von Dieter Siever »

Hi Jungs,

der Link im uralten Beitrag war ein Link auf die Seiten von unserem Ralph. Soweit ich mich erinnere war das eine Anleitung die direkt von Schubert veröffendlicht wurde.
Fragt doch bei Schubert mal nach. Die sind mit gegenüber immer sehr hilfreich gewesen.

Dieter
Grüße Dieter - Mod: K1200LT, Admi: Wiki
http://wiki.bmw-bike-forum.info/images/ ... T-Logo.jpg
1. LT, Bordellrot 1990
2. LT, Elektric-orange-met. 2005

Satzzeichen retten Leben! Komm wir essen Opa! Komm, wir essen, Opa!
Günther Jockisch
Beiträge: 127
Registriert: 3. April 2004, 21:12

Schuberth Concept C2

#16 Beitrag von Günther Jockisch »

Hallo Joachim und Kalle,

habe auch von Schubert Concept auf C2 umgestellt und bei Schubert nachgefragt, ob es eine neue Einbauanleitung für Lautsprecher und Mikro in den C2 gibt. Schuberth sagt, dass dieser Helm nur mit dem (damals noch gar nicht lieferbaren) Bluetooth Headset betrieben werden kann.

Darauf habe ich meinen Lieferanten der Sprechanlage (Softline Berlin) angerufen und dieser hat sich bereit erklärt, das Set in den Helm einzubauen. Ist zwischenzeitlich auch geschehen, allerdings hatte ich trotz nochmaliger Nachbesserung Probleme, weil die Lautsprecher zu weit in den Helm ragten und Druck auf die Ohren verursachten.

Nach unergiebiger Diskussion mit Softline habe ich mich der Sache jetzt selbst angenommen, auch weil das Bügelmikro nach kurzer Zeit schon eine Bruchstelle direkt am Mikro hatte.

Der Helm geht im wesentlichen genauso auseinander, wie der alte, d.h. die alte Anleitung von Schuberth ist hilfreich, wenn man das noch nicht gemacht hat. Im Wesentlichen muss mann die zwei Wangenpolster durch lösen der zwei kleinen Torx-Schrauben und anschliessendes durchziehen der Kinngurtteile abziehen.

Dann muss bei dem neuen C2 das Stofffutter bis zum Leder abgelöst werden (Leder nicht abziehen) und man kann die Lautsprecher in die vorgesehene Einbuchtung einsetzen (ich habe diese unter Zuhilfenahme eines Rundstechbeitels etwas vertieft und die Lautsprecher eingeklebt. Dann habe ich den Stoffteil mit doppelseitigem Klebeband wieder befestigt. Inzwischen kann ich den Helm druckfrei anziehen und alles funktioniert wieder.

Die "alte" Einbauanleitung kann ich bei Bedarf als pdf liefern.
BMW-Kalle
Beiträge: 571
Registriert: 27. April 2005, 21:00

#17 Beitrag von BMW-Kalle »

Danke Dieter ich versuchs mal
BMW-Kalle
Beiträge: 571
Registriert: 27. April 2005, 21:00

#18 Beitrag von BMW-Kalle »

@Günther
Oh das wäre nett. In den C2 komm ich zwar mit meinem Wasserkopp rein aber zu bring ich den nur für wenige Sekunden denn dann fang ich an zu ersticken. Sowas enges am Kinn und Hals ist ja wohl unmöglich. Nene ich muß beim Concept bleiben der einfach phantastisch sitzt. Leider habe ich links und rechts die Gummilippen verloren und Schuberth ist nicht in der Lage hier Ersatz zu schicken obwohl der Helm erst 1 Jahr alt ist. Ich muß dazu den Helm einschicken und die Reparatur wird ca 3 Wochen dauern. Das finde ich garnicht so cool. Aber sonst ist der Helm wirklich spitze. BMW bekommt ja auch die Helme von Schuberth geliefert weigert sich aber Helme in der Größe 63-64 anzubieten, was ich ausgesprochen großkotzig finde. Mopped verkaufen ja aber dann hat es sich auch schon.
JRLT
Beiträge: 28
Registriert: 22. Oktober 2003, 17:54
Wohnort: Worpswede

#19 Beitrag von JRLT »

Dank an Dieter und Günther,

werde mal vorsichtig an das Innenleben "C2" gehen, denn ich habe die gleichen Probleme wie Günther - starker Druck auf den Ohren durch die Lautsprecher - bis zum Micro bin ich noch gar nicht gekommen.

@Günther: hilfreich wäre die alte Einbauanleitung vielleicht für´s Micro

nochmals Danke für die schnelle Hilfe
Gruß aus dem Teufelsmoor

Joachim


OHZ - R -58 * BJ-99 * champagner * MIT 100 * PMR * und noch kein Quietschen
Benutzeravatar
Dieter Siever
Moderator
Beiträge: 5683
Registriert: 3. März 2003, 23:41
Mopped(s): K1200LT 04
Wohnort: 28197 Bremen
Kontaktdaten:

#20 Beitrag von Dieter Siever »

Hallo Günter,
Die "alte" Einbauanleitung kann ich bei Bedarf als pdf liefern.
sende mir die PDF Datei doch mal als E-Mail. Ich stell die dann irgendwo für alle sichtbar ein.

Dieter
Grüße Dieter - Mod: K1200LT, Admi: Wiki
http://wiki.bmw-bike-forum.info/images/ ... T-Logo.jpg
1. LT, Bordellrot 1990
2. LT, Elektric-orange-met. 2005

Satzzeichen retten Leben! Komm wir essen Opa! Komm, wir essen, Opa!
BMW-Kalle
Beiträge: 571
Registriert: 27. April 2005, 21:00

#21 Beitrag von BMW-Kalle »

Dieter aber geh bloß nicht vorher in Urlaub :lol: :lol: :lol: :oops:
Benutzeravatar
Dieter Siever
Moderator
Beiträge: 5683
Registriert: 3. März 2003, 23:41
Mopped(s): K1200LT 04
Wohnort: 28197 Bremen
Kontaktdaten:

#22 Beitrag von Dieter Siever »

Hi Leute,

hier ist die Einbauanleitung zu finden http://www.motocom4u.de/montage/schuber ... eitung.pdf

Danke Günter!

Dieter
Grüße Dieter - Mod: K1200LT, Admi: Wiki
http://wiki.bmw-bike-forum.info/images/ ... T-Logo.jpg
1. LT, Bordellrot 1990
2. LT, Elektric-orange-met. 2005

Satzzeichen retten Leben! Komm wir essen Opa! Komm, wir essen, Opa!
herden
Beiträge: 664
Registriert: 1. Juni 2003, 16:26
Mopped(s): Tracer,SB3,KB3,YB5,martin GSX
Wohnort: 31693 Hespe/Stemmen, Schaumburger Land
Kontaktdaten:

#23 Beitrag von herden »

https://www.motorrad-herden.de
Baehr u. Garmin Stützpunkthändler
------ Der Butenostfriese ------
https://www.motorrad-herden.de/1/934.gif
cohnen

Re: Schuberth Concept C2

#24 Beitrag von cohnen »

Hallo Günther,

nachfolgend die Antwort von Schuberth zum Einbau einer Gegensprechanlage. Weitere Kommentare sind wohl überflüssig.





Bedauerlicherweise können wir zu produktspezifischen "Einbaufragen" keine Stellung nehmen.

Bitte wenden Sie sich direkt an den Anlagen-Hersteller zur Klärung des Einbaues.

Weiterhin müssen wir Ihnen mitteilen, dass seit Mitte 2000 die Freigabe aus technischen Gründen entfallen ist. Beim Einbau einer Gegensprechanlage verliert der Helm die ECE-Zulassung.

Bei weiteren Fragen setzen Sie sich bitte mit unserer Service-Abteilung (service@schuberth.de / Tel. 05 31 / 3 80 05 - 555) in Verbindung.

Wir bitten um Kenntnisnahme und verbleiben für heute

mit freundlichen Grüßen
Best regards

Schuberth Head Protection Technology GmbH

Sylwia Ignjacevic
Empfang / Kundenservice
Reception / customer service

Rebenring 31
D-38106 Braunschweig
Deutschland / Germany

Telefon: +49 (0) 531 / 3 80 05 - 140
Telefax: +49 (0) 531 / 3 80 05 - 180

Günther Jockisch hat geschrieben:Hallo Joachim und Kalle,

habe auch von Schubert Concept auf C2 umgestellt und bei Schubert nachgefragt, ob es eine neue Einbauanleitung für Lautsprecher und Mikro in den C2 gibt. Schuberth sagt, dass dieser Helm nur mit dem (damals noch gar nicht lieferbaren) Bluetooth Headset betrieben werden kann.

Darauf habe ich meinen Lieferanten der Sprechanlage (Softline Berlin) angerufen und dieser hat sich bereit erklärt, das Set in den Helm einzubauen. Ist zwischenzeitlich auch geschehen, allerdings hatte ich trotz nochmaliger Nachbesserung Probleme, weil die Lautsprecher zu weit in den Helm ragten und Druck auf die Ohren verursachten.

Nach unergiebiger Diskussion mit Softline habe ich mich der Sache jetzt selbst angenommen, auch weil das Bügelmikro nach kurzer Zeit schon eine Bruchstelle direkt am Mikro hatte.

Der Helm geht im wesentlichen genauso auseinander, wie der alte, d.h. die alte Anleitung von Schuberth ist hilfreich, wenn man das noch nicht gemacht hat. Im Wesentlichen muss mann die zwei Wangenpolster durch lösen der zwei kleinen Torx-Schrauben und anschliessendes durchziehen der Kinngurtteile abziehen.

Dann muss bei dem neuen C2 das Stofffutter bis zum Leder abgelöst werden (Leder nicht abziehen) und man kann die Lautsprecher in die vorgesehene Einbuchtung einsetzen (ich habe diese unter Zuhilfenahme eines Rundstechbeitels etwas vertieft und die Lautsprecher eingeklebt. Dann habe ich den Stoffteil mit doppelseitigem Klebeband wieder befestigt. Inzwischen kann ich den Helm druckfrei anziehen und alles funktioniert wieder.

Die "alte" Einbauanleitung kann ich bei Bedarf als pdf liefern.
:twisted: :twisted: :twisted:
kub0711

#25 Beitrag von kub0711 »

Da darfst du dich aber nicht bei Schuberth beklagen, sondern bei den EU-Bürokraten.
Die Firma macht sich im Ernstfall im vollen Umfang haftbar, wenn sie Auskünfte erteilt, die den Verlust der ECE-Zulassung nach sich ziehen.

Das Problem lässt sich derzeit nur mit produktspezifischen Lösungen vollständig erledigen, da ansonsten für jede Sprechanlage in Kombination mit jedem Helm eine extra Prüfung erfolgen müsste.

Gruss
kai-uwe
Antworten