2003 hatte ich meine 1999er LT beim Yamahahändler, unter kräftiger Zuzahlung, gegen eine FJR 1300 A getauscht. Da habe ich gelernt „Qualität fällt erst auf, wenn sie fehlt“. Die Yamaha war zuverlässig und ist nie ausgefallen, aber über den Benzin- und Reifenverbrauch, die Qualität des Lacks, ein Zeitlupen ABS, einen Benzintank zum Eierkochen und viele weitere Kleinigkeiten habe ich mich aufgeregt und geärgert. Hierzu wäre zu sagen: Jeder macht mal einen Fehler, dass war mein Fehler.
Am Samstag werde ich diesen bedauerlichen Irrtum wieder korrigieren und nach 2 Jahren 2 Monaten 4 Tagen und 30.000 km wieder eine LT unter mein Gesäß nehmen. Ich konnte die FJR beim Yamaha Händler äußerst günstig gegen eine fast neuwertige LT mit 10.000 km eintauschen. Dort hatte jemand den gleichen Fehler gemacht wie ich vor zwei Jahren. Möge er glücklicher mit dieser Entscheidung werden als ich es war. Wenn einen LTler das Fell jucken sollte und er meint noch mal richtig Gas geben zu müssen mit einer FJR 1300, kann ich ihm gute Ratschläge gegen das Jucken geben.
Nachdem ich zwischenzeitlich zu einem regelmäßigen Besucher dieser Homepage geworden bin, gehöre ich jetzt dazu und kann mich outen. Soweit es meine Zeit erlaubt, werde ich sicher auch an einigen Veranstaltungen der IG K1200 LT teilnehmen und mich an den Diskussionen im Forum beteiligen.
Ich habe Interesse an einer großen Scheibe und einem Satz Innentaschen. (Leider war die Sammelbestellung vor meiner Zeit)
Martin Hartung
37431 Bad Lauterberg im Harz
Baujahr 1953, aber das Neue noch nicht von.
Jetzt ist das Leben wieder ganz besonders schön.
-
- Beiträge: 26
- Registriert: 10. Juni 2005, 15:57
- Wohnort: Bad Lauterberg
- Kluger-Engel
- Beiträge: 372
- Registriert: 7. Februar 2004, 16:32
- Mopped(s): BMW K 1200 LT, BMW F 650 ST
- Wohnort: 45711 Datteln
Hallo Martin (Bonzo)!
Erst einmal ein herzliches Willkommen hier im Forum und viel Glück mit deiner neuen Dicken. Ich denke Du hast es richtig gemacht wieder eine K 1200 LT zu kaufen. Nach meiner Meinung gibt es zur Zeit keinen besseren Luxus-Tourer. Mit der K kann man unendlich lange Strecken fahren ohne zu ermüden oder mit Rückenschmerzen dahin zu gleiten.
Viel Spaß noch mit der neuen Dicken und viele unfallfreie Kilometer
Erst einmal ein herzliches Willkommen hier im Forum und viel Glück mit deiner neuen Dicken. Ich denke Du hast es richtig gemacht wieder eine K 1200 LT zu kaufen. Nach meiner Meinung gibt es zur Zeit keinen besseren Luxus-Tourer. Mit der K kann man unendlich lange Strecken fahren ohne zu ermüden oder mit Rückenschmerzen dahin zu gleiten.
Viel Spaß noch mit der neuen Dicken und viele unfallfreie Kilometer

Grüße aus dem schönen Datteln (größter Kanal - Knotenpunkt der WELT, das Tor zum Münsterland)
Kalle
Kalle
- Hans-Ulrich Zayc
- Beiträge: 21
- Registriert: 8. September 2003, 15:08
- Wohnort: 37671 Höxter
Willkommen
Hi,
herzlich willkommen zurück im Kreis der Dickschiffe.
Falls Du noch Interesse an einer Tour in Deiner Nähe hast, schau mal unter BELLERSEN 2005 nach, findet am nächsten Wochende statt.
Auch als Tagesgast herzlich willkommen, dann allerdings am Samstag Morgen um 08:30 Uhr. (Betten für Übernachtungen sind auchnoch frei).
Bei Interesse melde Dich einfach mal bei mir.
herzlich willkommen zurück im Kreis der Dickschiffe.
Falls Du noch Interesse an einer Tour in Deiner Nähe hast, schau mal unter BELLERSEN 2005 nach, findet am nächsten Wochende statt.
Auch als Tagesgast herzlich willkommen, dann allerdings am Samstag Morgen um 08:30 Uhr. (Betten für Übernachtungen sind auchnoch frei).
Bei Interesse melde Dich einfach mal bei mir.
viele Grüße aus dem schönen Weserbergland!
Hans-Ulrich
HX-UZ 53
BJ 2002 - silbergrau
Hans-Ulrich
HX-UZ 53
BJ 2002 - silbergrau