Hallo Leute,
nun ist mein Moppet schon etwas älter. Der Chrom ist hier und da manchmal etwas stumpf. Bis auf waschen habe ich ihn nie geputzt, da Polituren die Oberfläche zerstören. Also nur warm Wasser und Seife, tja, das hilft auf (lange) Dauer eben nur begrenzt.
Nun habe ich eine gute Geschichte gefunden, OHNE Politur. Also nicht mit Quarzsand, der die Oberfläche reinigt aber auch poliert und microskopisch verkratzt.
Habe ich von einem ehemaligen Freund bekommen, heisst "Never Dull". Das Zeug basiert irgendwie auf Petrolium. Ist eine kleine Dose, in der entsprechend getränkte Watte drin ist. Man nimmt jeweils eine Haselnuss große Portion und reibt damit das Chrom ein. Hartnäkige Flecke einreiben, kurz wirken lassen und nachreiben; -fertig.
Das hinterlässt dan im angetrockneten Zustand eine milchige Schicht, die man mit einem weichen Tuch nur noch wegwischen muß. Vorheriges Waschen empfiehlt sich grundsätzlich, damit ist der grobe Dreck schon mal runter.
Habe das bei Louis gekauft für 4,95, aber das gibts bestimmt auch anderswo und möglicherweise billiger.
Chrompflege Tipp
- Gnurz
- Beiträge: 935
- Registriert: 1. Dezember 2002, 13:54
- Wohnort: 2455x Scheusslich-Holstein
- Kontaktdaten:
Chrompflege Tipp
Always faster...
- Bernard
- Beiträge: 2269
- Registriert: 3. Juli 2003, 19:57
- Wohnort: D-48143 Münster
- Gnurz
- Beiträge: 935
- Registriert: 1. Dezember 2002, 13:54
- Wohnort: 2455x Scheusslich-Holstein
- Kontaktdaten:
- Andreas Haker
- Beiträge: 116
- Registriert: 22. Februar 2003, 18:41
- Wohnort: 22309 (HH) 38707 (GS)
Hallo Thomas,Never Dull gibt es schon sehr lange auf dem Markt,ich schätze bestimmt schon 30 Jahre.Aber auch die Wolle verursacht flächig mikroskopisch kleine Kratzer,mindestens so wie jedes Poliermittel.Ich habe mir damit den Grill von meinem Daimler versaut.
EZ 08/2004,lightgelb,CORBIN Fahrersitz,BMW Vollausstattung mit Navi II,BAEHR-Sprechanlage,MP3 Player,Funk,Telefon,DVD-Anlage,WM-Trailer.(Einradanhänger)
-
- Beiträge: 484
- Registriert: 26. Januar 2003, 19:17
- Mopped(s): K1200LT, 2xHP2 E.,3xYam XS650
- Wohnort: 33428 Marienfeld
- Kontaktdaten:
Nevr Dull
Hallo Jungs,
also für die normale Pfelge ist Nevr Dull optimal. Thomas hat schon Recht, es verkratzt die Oberfläche nicht. Natürlich muss sie vorher abgespühlt werden, wenn Sand in der Wolle ist kratzt es natürlich auch.
Autosol versaut Dir auf Dauer den Chrom, da es Material abträgt. Daher ist Autosol immer dann die richtige Wahl, wenn bereits tiefgreifende Flecken vorhanden sind.
Ich pflege meine Yamahas immer mit Nevr Dull... und das seit Jahrzehnten..super Zeug.
Beispiel:
http://www.spieleronline.de/images/xsse3.JPG
Bei dem bisschen Chrom an der BMW bekomt man eh kaum Probleme.
Gruß
Rüdiger
also für die normale Pfelge ist Nevr Dull optimal. Thomas hat schon Recht, es verkratzt die Oberfläche nicht. Natürlich muss sie vorher abgespühlt werden, wenn Sand in der Wolle ist kratzt es natürlich auch.
Autosol versaut Dir auf Dauer den Chrom, da es Material abträgt. Daher ist Autosol immer dann die richtige Wahl, wenn bereits tiefgreifende Flecken vorhanden sind.
Ich pflege meine Yamahas immer mit Nevr Dull... und das seit Jahrzehnten..super Zeug.
Beispiel:
http://www.spieleronline.de/images/xsse3.JPG
Bei dem bisschen Chrom an der BMW bekomt man eh kaum Probleme.
Gruß
Rüdiger
... wenn es denn mal bremst, dann quitscht es auch...
- Jetsfred
- Beiträge: 598
- Registriert: 17. Mai 2005, 14:29
- Mopped(s): R1250GSA
- Wohnort: B A Y E R N - Ingolstadt
- Kontaktdaten:
Chrompflege
Servus LT- ler!
Nevr Dull nehm ich auch, das zeug ist ok.
Rüdiger, bei deiner YAM sieht es aus, als hättest du den Klappstuhl hinten draufgebaut... äh Klappstuhl, Schuh des Manitu...
Grüsse aus Ingolstadt, Freddy
Nevr Dull nehm ich auch, das zeug ist ok.
Rüdiger, bei deiner YAM sieht es aus, als hättest du den Klappstuhl hinten draufgebaut... äh Klappstuhl, Schuh des Manitu...

Grüsse aus Ingolstadt, Freddy
Ein Motorrad kann man nicht wie eine Frau behandeln, ein Motorrad braucht Liebe
Grüsse Freddy
Grüsse Freddy
- Dieter Siever
- Moderator
- Beiträge: 5724
- Registriert: 3. März 2003, 23:41
- Mopped(s): K1200LT 04
- Wohnort: 28197 Bremen
- Kontaktdaten:
Hi Putzer,
da ich viel fahre muss ich auch viel Putzen. Ich habe an einigen Stellen den Crom vollständig runter gepuzt. Dann kommt da die messingfarbene Grundfläche zum Vorschein.
Also immer schön vorsichtig.
Dieter
da ich viel fahre muss ich auch viel Putzen. Ich habe an einigen Stellen den Crom vollständig runter gepuzt. Dann kommt da die messingfarbene Grundfläche zum Vorschein.
Also immer schön vorsichtig.
Dieter
Grüße Dieter - Mod: K1200LT, Admi: Wiki
http://wiki.bmw-bike-forum.info/images/ ... T-Logo.jpg
1. LT, Bordellrot 1990
2. LT, Elektric-orange-met. 2005
Satzzeichen retten Leben! Komm wir essen Opa! Komm, wir essen, Opa!
http://wiki.bmw-bike-forum.info/images/ ... T-Logo.jpg
1. LT, Bordellrot 1990
2. LT, Elektric-orange-met. 2005
Satzzeichen retten Leben! Komm wir essen Opa! Komm, wir essen, Opa!