Hallo Freddy
mit dieser Frage habe ich mich auch beschäftigt
CB-Funk, PMR, LPT, Freenet...
CB-Funk - rauschen inclusive
Freenet - läuft demnächst aus (ich glaube 2006-Funkfrequenzen nicht mehr zulässig)
LPT - bei manchen bevorzugt
PMR - in meinem Bekanntenkreis am weitesten verbreitet
Meine Überlegung:
Ein Kombigerät PMR+LPT - nach langem Suchen bin ich auf ein vernünftiges Gerät

gestoßen - Pan International XT5000
Ein Zweibandgerät mit allem Komfort (Quittungstöne abschaltbar, Dualwatch [2Kanal-Überwachung], Sendeleistung per Tastendruck auf Auslandsniveau anhebbar [LPD 10mW oder 500mW; PMR 0,5W oder 2W] - 4 AA Akku's (für lange Standzeiten) und mit Akkupack auch (mit ein bischen basteln) an das 12 Volt-Bordnetz zu verbinden. Dauerhaft ausgesorgt, wenn die Stromversorgung über Zündung geschaltet wird, evtl. mit separatem Kippschalter.
Dann noch ein paar gute Helmlautsprecher und ein Micro dauerhaft installiert, Taster an den Lenker und das Ganze mit guten Buchsen anstöpselbar.
Ein guter Funkshop, der die Antennenbuchse montiert und deine BMW-CB-Antenne anpasst oder einfach abmontieren und den Grundhalter mit einer PMR-Antenne versehen.
es gibt auch eine (nicht ganz legale) Lösung, alles unter einem Hut zu haben:
Kenwood TH-F7E
Werbeauszug:...- das High-Tech-Funkhandy für alle Fälle
Was Kenwood mit dem neuen TH-F7E Miniatur-Handfunkgerät auf die Beine gestellt hat, ist wirklich mehr als bemerkenswert. Ein 2-m- und 70-cm-Sprechfunkgerät für alle (ja, alle!) Kanäle: Betriebsfunk, BOS-Funk, Amateurfunk, Freenet, PMR, LPD...
5 Watt Sendeleistung und gleichzeitige (ja, gleichzeitige!) Überwachung von zwei Frequenzen. Dazu dann noch ein eingebauter Hochleistungs-Scanner mit riesigem Empfangsbereich und überragender Empfindlichkeit. Damit können Sie UKW-Rundfunksender genauso gut empfangen wie beispielsweise interessante Flugfunkfrequenzen. Sogar weltweiter Kurzwellenempfang ist rund um die Uhr möglich.
Das alles bietet das TH-F7E aus der "hohlen Hand". Ein informatives Display und die 16er-Tastatur machen die Bedienung trotz der vielen Funktionen zu einem Kinderspiel. Ein kleiner Wermutstropfen: In Deutschland darf dieses Gerät legal nur für Anwendungen im Rahmen des Amateurfunkdienstes benutzt werden - eine BOS- oder Betriebsfunk-Zulassung wird es dafür (leider) niemals geben.
Hier der Link dazu:
http://www.funkmelderservice.de/thf7e.htm [nicht verwandt, nicht verschwägert - hoffe aber auf eine 85%ige Provision - bitte bei Kauf Bescheid sagen - sonst klappts nicht mit der Prov.

]
Bräuchte da mal ein paar Tips und Ideen- soll aber auch noch erschwinglich sein
Hat wer Erfahrung mit CB Funk?
uuups - zurück zum Thema:
http://www.alan-germany.de/original/bil ... artikel=23
Das ALAN Multi ist das einzige CB-Handfunkgeräte, das durch eine Tastenkombination auf die jeweilige Landesnorm umschalten kann. Ab Werk wird das Gerät auf dem EC Band mit der Einstellung CEPT, 40 Kanäle FM, 4 W ausgeliefert.
http://www.alan-germany.de/original/bil ... ubehoer=69
X-17 Kehlkopfmikrof./Hörer m. PTT-Taste Adapter (Art.-Nr.: 29254)
http://www.alan-germany.de/original/bil ... ubehoer=10
MA 24 Sprechgarnitur, bestehend aus Ohrbügel und Minimikrofon mit PTT-Taste - - - - kann bestimmt in einen Helm eingebaut werden
Eine Alternative für weitere Fragen sind bestimmt
http://www.hobby-funk.net/
http://www.hobbyfunk.de/
Grüßle Peter