Baehr anlage selber einbauen ???

LT-spezifische Elektronikbasteleien
Antworten
Benutzeravatar
Fotokalli
Beiträge: 36
Registriert: 12. Mai 2005, 16:16
Mopped(s): K1200LT
Wohnort: Leonberg
Kontaktdaten:

Baehr anlage selber einbauen ???

#1 Beitrag von Fotokalli »

Will mir für meine rollende Diskothek auch ne Baehr Anlage zulegen.
Kann ich die selbst einbauen???
Lt Prospekt wird die ja nur in den Kabelbaum eingesteckt aber wo?

Kann mir bitte da jemand einen Tipp geben oder soll ich die Finger davon lassen und das Ding von Baehr einbauen lassen?

Und wie siehts mit dem Einbau in den Helm aus?

Welche Funke soll ich am besten benutzen?


Danke schon mal für die Hilfe"!!!
Fotokalli
motorradfahrender Fotograf
BB-IH 7

-immer nach vorne schauen-
Benutzeravatar
Dieter Siever
Moderator
Beiträge: 5739
Registriert: 3. März 2003, 23:41
Mopped(s): K1200LT 04
Wohnort: 28197 Bremen
Kontaktdaten:

#2 Beitrag von Dieter Siever »

Hallo Kalli,

der Einbau ist sehr einfach und in der Anleitung von baehr gut beschrieben. Die Stecker sind unter der Soziussitzbank zu finden. Für den Helmeinbau gibt es auch gute Beschreibungen.
Als alternative solltest Du aber mal den baehr Händler deines Vertrauns ansprechen. Wenn du die Anlage da kaufst machen die meisten einen sehr guten Einbaupreis. Für die Funkgeräte gibt es bei baehr eine Liste der Geräte die verwendbar sind. Die solltest Du im Auge behalten wenn du nach der Funke schaust.

Dieter
Grüße Dieter - Mod: K1200LT, Admi: Wiki
http://wiki.bmw-bike-forum.info/images/ ... T-Logo.jpg
1. LT, Bordellrot 1990
2. LT, Elektric-orange-met. 2005

Satzzeichen retten Leben! Komm wir essen Opa! Komm, wir essen, Opa!
BMW-Kalle
Beiträge: 571
Registriert: 27. April 2005, 22:00

#3 Beitrag von BMW-Kalle »

Als PMR Funke hat sich bei uns an der Baehr die Albrecht Tectalk Contakt bestens bewährt. Spritzwasser geschützt un dvor allen Dingen mit 3 Mignonakkus der Größe AA. Läuft super ohne Störungen und selbst bei hoher Geschwindigkeit genauso klar wie der Bordtalk oder das Radio. Einfach bei unserer RT in Noppenfolie unter den Soziasitz und fertig.
Benutzeravatar
JR
Beiträge: 409
Registriert: 12. Juni 2003, 15:31
Mopped(s): K1200LT / K1600 GTL
Wohnort: Siebengebirge

#4 Beitrag von JR »

Sag mal Foto-Kalli,
da sind wir doch nun soviele LT-Treiber hier im wilden Süden.
Also komme am 18. Juni 10:00 Uhr zum Glemseck und Du wirst vielen LT-Treiber treffen können, die die Baehr selbst eingebaut haben und auch diverses Anderes was dazu passt. Ich selbst gehöre auch dazu, so auch Eagle, etc...
Also am 18. Juni 10:00 Uhr oder mail mich einfach an, dann können wir mal einen Termin vereinbaren zum vorführen.....
Hasta Luego
JR
Benutzeravatar
Fotokalli
Beiträge: 36
Registriert: 12. Mai 2005, 16:16
Mopped(s): K1200LT
Wohnort: Leonberg
Kontaktdaten:

#5 Beitrag von Fotokalli »

Hey Jens,

den Termin hab ich mir schon vorgemerkt. Kann aber sein, daß da noch ne Hochzeit zum fotografieren dazwischen kommt.

Ich hab die Frage ins Forum gestellt, weil ich grade mit Herrn Diebel von Baehr in Verhandlung stehe. Ich fühle mich einfach unsicher und will vemeiden, das falsche zu kaufen oder mich mit einem Installationsproblem herumschlagen, denn ich bin Fotograf und kein Schrauber.
Fotokalli
motorradfahrender Fotograf
BB-IH 7

-immer nach vorne schauen-
Benutzeravatar
JR
Beiträge: 409
Registriert: 12. Juni 2003, 15:31
Mopped(s): K1200LT / K1600 GTL
Wohnort: Siebengebirge

#6 Beitrag von JR »

Na zu Marc Diebel,
hätte ich auch was sagen können. Er hat mir die Klamotten in die beiden Helme eingebaut. War sehr gut und auch schnell. Helme abgeben, eine Runde einkaufen gehen und dann waren die Helme fertig.
Helme waren KlappHelm Carberg (altes Modell kein Bügelmikro) und BMW SystemHelm4 mit Bügelmikro nach einer kleineren Diskussion über Vor- und Nachteile des Mikros. Die Entscheidung für das Bügelmikro kann ich nur empfehlen. Gute Idee von Marc Diebel gewesen.
Zuletzt geändert von JR am 31. Mai 2005, 13:39, insgesamt 1-mal geändert.
Hasta Luego
JR
Benutzeravatar
Fotokalli
Beiträge: 36
Registriert: 12. Mai 2005, 16:16
Mopped(s): K1200LT
Wohnort: Leonberg
Kontaktdaten:

#7 Beitrag von Fotokalli »

Also wenn ich dich richtig verstehe, ist Herr Diebel der geeignete Partner!
Fotokalli
motorradfahrender Fotograf
BB-IH 7

-immer nach vorne schauen-
frankenralf
Beiträge: 641
Registriert: 5. Dezember 2003, 15:23
Wohnort: Kützberg bei Schweinfurt
Kontaktdaten:

#8 Beitrag von frankenralf »

Hallo Fotokalli,

ich kann mich meinen "Vorschreibern" nur anschließen. Einbau der Baehr K1200Lt Anlage ist wirklich ein Kinderspiel. Die Soziussitzbank ist übrigens mit zwei Innensechskantschrauben befestigt und kann nach abziehen des Sitzheizungssteckers beiseite gelegt werden.
So versierte Schrauber wie Dieter denken oft gar nicht dran, daß ungeübte vielleicht gar nicht wissen wie die Sitzbank runter geht. Aber auch das ist in der Baehr Einbauanleitung für jeden verständlich beschrieben und bebildert. Also nur keine Scheu!
Mein Händler hatte mir den Einbau mit angeboten. Erfahrungen wie bei Jens: Helm abgeben. Kaffe trinken gehen und wieder abholen. Sollte dann was drücken kann auch nachgebessert werden.
Bou dou dei Mopped rolln loun
http://www.ac82.de/k1200lt/l.gifhttp://www.ac82.de/k1200lt/lt_kurz.gif
1200LT-BJ 06/99-100.000km- verkauft 06/2013
1600GTL-BJ 04/11-Baehr Anlage-NavigatorIV 59.000 km
Benutzeravatar
Fotokalli
Beiträge: 36
Registriert: 12. Mai 2005, 16:16
Mopped(s): K1200LT
Wohnort: Leonberg
Kontaktdaten:

#9 Beitrag von Fotokalli »

Die Baehr-Anlage für die LT soll viele Einstellmöglichkeiten (Kalibration) haben. Was muß ich dabei beachten???
Fotokalli
motorradfahrender Fotograf
BB-IH 7

-immer nach vorne schauen-
frankenralf
Beiträge: 641
Registriert: 5. Dezember 2003, 15:23
Wohnort: Kützberg bei Schweinfurt
Kontaktdaten:

#10 Beitrag von frankenralf »

Diese Einstellmöglichkeiten hat auch die nicht LT Anlage. Sie dienen im wesentlichen dazu die Anlage sowohl für naked bikes als auch für Luxusdampfer geeignet zu machen. Auch die Helme sind unterschiedlich laut vom Innengeräusch her.
So ist z.B. die Lautstärkeautomatik einzustellen, d.h. Lautstärkeanhebung in Abhängigkeit der steigenden Umgebungslautstärke
Unterschiedliche Lautstärkepegel Fahrer und Sozius; Balance; Empfindlichkeit der Spracherkennung. Die Anlage soll schließlich erkennen wenn Du Deinem Sozius was sagen willst und soll dann den Musikpegel absenken usw.

Alles in allem hört sich das komplizierter an als es ist. Werksseitig sind die Potis auf die Mitte eingestellt. Die Baehr Anleitung geht auf jedes Knöpfchen einzeln ein und nach erfolgter Probefahrt muß Du allerhöchstens noch ein bis zweimal nachregeln.
Bou dou dei Mopped rolln loun
http://www.ac82.de/k1200lt/l.gifhttp://www.ac82.de/k1200lt/lt_kurz.gif
1200LT-BJ 06/99-100.000km- verkauft 06/2013
1600GTL-BJ 04/11-Baehr Anlage-NavigatorIV 59.000 km
Benutzeravatar
Fotokalli
Beiträge: 36
Registriert: 12. Mai 2005, 16:16
Mopped(s): K1200LT
Wohnort: Leonberg
Kontaktdaten:

#11 Beitrag von Fotokalli »

Hallo Ralf,

na das klingt ja einfach. Bleibt bloß noch der Helmeinbau, aber ich denke, den lasse ich machen.

Sind die Außenlautsprecher eigentlich dann ausgeschaltet oder plärren die weiter mit?
Fotokalli
motorradfahrender Fotograf
BB-IH 7

-immer nach vorne schauen-
frankenralf
Beiträge: 641
Registriert: 5. Dezember 2003, 15:23
Wohnort: Kützberg bei Schweinfurt
Kontaktdaten:

#12 Beitrag von frankenralf »

Bei eingestöpselter Anlage, d.h. Fahrerhelm ist angeschlossen sind die hinteren Lautsprecher tot, weil ja die Anlage unter der Soziussitzbank eingeschleift wird und dort das Audiosignal nutzt.
Wenn Du dann noch den Fader nach hinten stellst sind auch die vorderen Lautsprecher aus und Du hast den Sound nur noch im Helm.
Also wie Du es gerne hättest.
Bou dou dei Mopped rolln loun
http://www.ac82.de/k1200lt/l.gifhttp://www.ac82.de/k1200lt/lt_kurz.gif
1200LT-BJ 06/99-100.000km- verkauft 06/2013
1600GTL-BJ 04/11-Baehr Anlage-NavigatorIV 59.000 km
Benutzeravatar
Fotokalli
Beiträge: 36
Registriert: 12. Mai 2005, 16:16
Mopped(s): K1200LT
Wohnort: Leonberg
Kontaktdaten:

#13 Beitrag von Fotokalli »

Tja, das klingt ja alles supereasy und goil! JR hat mir 1x probehören angeboten.
Kann man bei Baehr noch einen Rabatt (wieviel) rausschlagen???
Fotokalli
motorradfahrender Fotograf
BB-IH 7

-immer nach vorne schauen-
Benutzeravatar
jebi
Beiträge: 1009
Registriert: 3. November 2002, 15:51
Mopped(s): K1200LT - Bj 99
Wohnort: D-67547 Worms
Kontaktdaten:

#14 Beitrag von jebi »

Fotokalli hat geschrieben: Kann man bei Baehr noch einen Rabatt (wieviel) rausschlagen???
hi,

das glaube ich nicht das Du an der Anlage % aushandeln kannst - höchstens
fürs Kleinmaterial und Einbaukosten. Aber was Du auf jedenfall machen
solltest wäre eine Angebot machen zulassen und dies dann bestellen.
Dann können die hinterher nicht kommen das die noch was vergessen
haben.

Ich habe letztes Jahr für die K1200LT, Capo II, Adapter für Handy, Adapter
für den Garmin, Entstörfilter und 2 Helmeinbausätzeeinbau (Jethelm) und
1x HelmKit für Voll-Helm ca. 1700€ hingelegt.
Gruß Jens

WO-LT 1, Bj 08/99, verkauft nach 20 Jahren
Benutzeravatar
Fotokalli
Beiträge: 36
Registriert: 12. Mai 2005, 16:16
Mopped(s): K1200LT
Wohnort: Leonberg
Kontaktdaten:

#15 Beitrag von Fotokalli »

Danke für den Tipp!
Fotokalli
motorradfahrender Fotograf
BB-IH 7

-immer nach vorne schauen-
Antworten