PMR-Stecker bzw. anschlußstecker gesucht

LT-spezifische Elektronikbasteleien
Antworten
Benutzeravatar
fliewatüt
Beiträge: 626
Registriert: 1. August 2003, 12:28
Mopped(s): nix mehr BMW
Wohnort: BY+BW

PMR-Stecker bzw. anschlußstecker gesucht

#1 Beitrag von fliewatüt »

Hallo ihr Spezialisten


http://www.bmw-bilderpool.de/albums/Sam ... age002.jpg

ich suche für dieses Kabel eine Gegenbuchse und einen Doppel-?Klinken?-Stecker - ebenfalls mit den Maßvorgaben 3,5 mm und 2,5 mm - allerdings in Mono mit einem Stift-Mittel-Abstand von 10 mm.

Wer kann mir sagen, wo ich so etwas bekommen kann?

Bitte schreibt gleich, damit ich es noch rechtzeitig bestellen kann - :arrow: es soll schon am Mittwoch zum Einsatz kommen

Danke für eure Unterstützung

Peter
LT, EZ04.01, I-ABS, 2xWilbers 09.04hi+01.05vo
- Brisk-Optima seit 06.10.05
HI-ME880=15,8+14,5kkm Avon=7,1[8,5] BT20=13,2>AVON
VO-ME880=19,7+10,6kkm Avon=7,1 BT20=13,2>AVON
1. BKV-Defekt - 32900km-30.04.05
LastDrive am 22.10.2010 mit 67011 beendet
Benutzeravatar
Andreas Haker
Beiträge: 116
Registriert: 22. Februar 2003, 18:41
Wohnort: 22309 (HH) 38707 (GS)

#2 Beitrag von Andreas Haker »

Hallo Peter,das kannst du knicken,das gibts nicht.Ich habe mir danach die Finger wund gesucht.Ich habe nachher das Kabel durchgeschnitten und geschirmt verlängert.Ist zwar ne doofe Lötarbeit hat nachher aber super funktioniert.MFG Andreas
EZ 08/2004,lightgelb,CORBIN Fahrersitz,BMW Vollausstattung mit Navi II,BAEHR-Sprechanlage,MP3 Player,Funk,Telefon,DVD-Anlage,WM-Trailer.(Einradanhänger)
kub0711

#3 Beitrag von kub0711 »

Hmm, blöde Frage, warum nimmst Du nicht an einer Seite zwei normale verlängerungen mit 2,5 bzw 3,5 mm?
Hier gehts doch um ein Fest-verlegung? Oder erklär mal Deine Absichten.

Die Buchsen für solche Spezial-Kabel kannste wirklich vergessen.
Wenn Du dir denn Stecker anguckst, wirst du feststellen, dass da zwei Standardstecker in eine Gummitülle gegossen sind (siehe auch Nokia-Handys) Die Gegenstücke dazu gab es bislang nur als einzelne Einbaubuchsen.

Du könntest dir sowas auch basteln. Die Klinkenkupplungen für 2,5 und 3,5 haben annähernd 10 mm Durchmesser. Mit etwas schleifen oder per Klebeband auffüttern solltest du den Achs-Abstand also hinbekommen. Per Silikonkleber zusammenkleben und mit Gewebeband umkleben sollte einigermassen aussehen und halten.

Gruss
kai
Benutzeravatar
fliewatüt
Beiträge: 626
Registriert: 1. August 2003, 12:28
Mopped(s): nix mehr BMW
Wohnort: BY+BW

#4 Beitrag von fliewatüt »

@ Andreas

danke für die Info :cry: :roll: :cry: :roll:
Weißt du noch, wieviele Adern das Kabel hatte?
Drei, Vier oder Sechs (ist ja jeweils mit Stereosteckern bestückt!)

@ Kai
ganz einfach, ich habe (auf die Schnelle) keine Winkelstecker auftreiben können - deshalb Orschinol BMW, da bei Standardsteckern der (Handschuhfach-)Deckel bestimmt auf die Stecker drückt - und ich will da keinen Schaden verursachen.

@ALL
Zum Anderen hätte ich als Dauerlösung gerne die Stecker nach außen geführt, um die PMR-Funke von außen direkt anzuschließen (wegen der Empfangsleistung und so). Meine LT ist bereits mit der Metallverstärkung versehen, und das mindert in Verbindung mit der liegenden Antenne den Empfang bestimmt erheblich.
ODER HABEN DIE PMR-USER ANDERE ERFAHRUNGEN GEMACHT?????????

Danke schon mal für eure Info's - kommen noch mehr?

Gruß Peter
LT, EZ04.01, I-ABS, 2xWilbers 09.04hi+01.05vo
- Brisk-Optima seit 06.10.05
HI-ME880=15,8+14,5kkm Avon=7,1[8,5] BT20=13,2>AVON
VO-ME880=19,7+10,6kkm Avon=7,1 BT20=13,2>AVON
1. BKV-Defekt - 32900km-30.04.05
LastDrive am 22.10.2010 mit 67011 beendet
Benutzeravatar
buda
Beiträge: 26
Registriert: 20. Januar 2004, 22:55
Mopped(s): Vespa, K 1200 LT
Wohnort: CH-3084 Bern / Wabern

PMR im Topcase

#5 Beitrag von buda »

Hallo Peter,
Mein PMR habe ich mit gleichen Steckern ins TopCase verbannt. Als Kabel habe ich ein normales Stereokabel verlegt und im TopCase auf das abgeschnittene Steckerkabel des PMR aufgelötet. Im Deckel des Topcase habe ich mit Klettband die Halterung für das PMR vorgesehen. So ist das PMR in der richtigen Stellung (senkrechte Antenne) und es stört nicht weiter.

Gruss Daniel
EZ 10-99, Baujahr 1999, altes ABS, ca 40 tkm
Antworten