Bremslicht leuchtet ständig...
- Fuddels
- Beiträge: 20
- Registriert: 26. April 2005, 07:55
- Wohnort: Neubrandenburg
Bremslicht leuchtet ständig...
Hallo,
fahre seit kurzem eine 99'er LT. Bisher funktionierte alles tadellos. Gestern hatte ich eine ausgiebige Ausfahrt und beim letzten Tankstop fiel mir auf, dass das Stoplicht permanent leuchtet.
Da ich bei meinem Freundlichen eine Reperaturanleitung geordert, diese jedoch noch nicht erhalten habe, bin ich derzeit echt ratlos...
Nun habe ich erst einmal die Batterie abgeklemmt und will das Problem am Samstag beheben. Hat jemand einen Rat oder Tips, wie ich diesem Problem beikomme? Kann ja irgendwie nur mit den beiden Bremslichtschaltern vorn/hinten zu tun haben. Oder fängt das Bremslicht auch permanent an zu leuchten, wenn die Bremsbelege verschlissen sind?
fahre seit kurzem eine 99'er LT. Bisher funktionierte alles tadellos. Gestern hatte ich eine ausgiebige Ausfahrt und beim letzten Tankstop fiel mir auf, dass das Stoplicht permanent leuchtet.
Da ich bei meinem Freundlichen eine Reperaturanleitung geordert, diese jedoch noch nicht erhalten habe, bin ich derzeit echt ratlos...
Nun habe ich erst einmal die Batterie abgeklemmt und will das Problem am Samstag beheben. Hat jemand einen Rat oder Tips, wie ich diesem Problem beikomme? Kann ja irgendwie nur mit den beiden Bremslichtschaltern vorn/hinten zu tun haben. Oder fängt das Bremslicht auch permanent an zu leuchten, wenn die Bremsbelege verschlissen sind?
NB - ML 3 4/10
99er LT, 41.000 km, 1. Kupplung, 1. Getriebe, 1. Motor, CD-Wechsler, Navi Mark III, Baehr-Gegensprechanlage K1200LT, Sitzheizung, Soft-touch-Sitze, Gepäckreling, Trittbretter, Griffleiste chrom Topcase
99er LT, 41.000 km, 1. Kupplung, 1. Getriebe, 1. Motor, CD-Wechsler, Navi Mark III, Baehr-Gegensprechanlage K1200LT, Sitzheizung, Soft-touch-Sitze, Gepäckreling, Trittbretter, Griffleiste chrom Topcase
- Gnurz
- Beiträge: 935
- Registriert: 1. Dezember 2002, 13:54
- Wohnort: 2455x Scheusslich-Holstein
- Kontaktdaten:
Nein, es kann neben den Bremslichtschaltern auch mit dem Relais (ja, das Bremslicht wird über Relais geschaltet) zu tun haben. Das sitzt unter dem Tank in der großen Verdrahtungsbox. Es ist einigermaßen aufwändig dahin zu kommen, stelle dich auf eine großere Bastelei ein.Kann ja irgendwie nur mit den beiden Bremslichtschaltern vorn/hinten zu tun haben. Oder fängt das Bremslicht auch permanent an zu leuchten, wenn die Bremsbelege verschlissen sind?
Das Bremslicht leuchtet auch bei verschlissenen Bremsen nicht dauerhaft, da hätte schon die Zulassungbehörde was dagegen.
Always faster...
- Dieter Siever
- Moderator
- Beiträge: 5725
- Registriert: 3. März 2003, 23:41
- Mopped(s): K1200LT 04
- Wohnort: 28197 Bremen
- Kontaktdaten:
Hallo Fuddels, (heißt du wirklich so?)
ich tippe auf festgeklebes Relais. Kannst Du aber selbst prüfen. Wenn bei vollständig ausgeschalteter Maschine das Bremslicht noch leuchtet ist das Relais der Übertäter. Wenn das Bremslicht mit Maschine aus auch ausgeht ist es ein Bremslichtschalter.
Schau Dir mal die technischen Tipps auf unserer Homepage
http://www.k1200lt.de an. Da ist eine Beschreibung wie man das Relais mit Glück wieder lösen kann ohne den Tank zu demontieren. Das ist aber sicher nicht die Dauerlösung sondern erste Hilfe.
In den Tipps ist auch etwas zum Demontieren der Verkleidungen geschrieben. Wenn Du da selbst beigehen willst frag aber hier ruhig nochmal nach. Wir haben da noch jede Menge Tipps für dich.
Es gibt übrigens bei BMW ein neues Relais mit Spannungsüberwachung. Das soll diesen Effekt verhindern.
Zur Urache: Das kleben des Relais kommt überwiegend durch eine schwache Batterie vor. Schau alo auch mal was die Batterie so treibt.
Dieter
ich tippe auf festgeklebes Relais. Kannst Du aber selbst prüfen. Wenn bei vollständig ausgeschalteter Maschine das Bremslicht noch leuchtet ist das Relais der Übertäter. Wenn das Bremslicht mit Maschine aus auch ausgeht ist es ein Bremslichtschalter.
Schau Dir mal die technischen Tipps auf unserer Homepage
http://www.k1200lt.de an. Da ist eine Beschreibung wie man das Relais mit Glück wieder lösen kann ohne den Tank zu demontieren. Das ist aber sicher nicht die Dauerlösung sondern erste Hilfe.
In den Tipps ist auch etwas zum Demontieren der Verkleidungen geschrieben. Wenn Du da selbst beigehen willst frag aber hier ruhig nochmal nach. Wir haben da noch jede Menge Tipps für dich.
Es gibt übrigens bei BMW ein neues Relais mit Spannungsüberwachung. Das soll diesen Effekt verhindern.
Zur Urache: Das kleben des Relais kommt überwiegend durch eine schwache Batterie vor. Schau alo auch mal was die Batterie so treibt.
Dieter
Grüße Dieter - Mod: K1200LT, Admi: Wiki
http://wiki.bmw-bike-forum.info/images/ ... T-Logo.jpg
1. LT, Bordellrot 1990
2. LT, Elektric-orange-met. 2005
Satzzeichen retten Leben! Komm wir essen Opa! Komm, wir essen, Opa!
http://wiki.bmw-bike-forum.info/images/ ... T-Logo.jpg
1. LT, Bordellrot 1990
2. LT, Elektric-orange-met. 2005
Satzzeichen retten Leben! Komm wir essen Opa! Komm, wir essen, Opa!
- Fuddels
- Beiträge: 20
- Registriert: 26. April 2005, 07:55
- Wohnort: Neubrandenburg
Hallo Dieter,
natürlich ist mein wirklicher Name nicht Fuddels... Es ist ein Internet-Nickname, der mir anhaftet und den ich akzeptiert habe. Und da er nicht alltäglich ist, behalte ich ihn bei...
Das Bremslicht leuchtet auch bei ausgeschaltetem Motor sowie Zündung. Darum habe ich auch erst einmal die Batterie abgeklemmt, da diese sich sonst unweigerlich entlädt. Die Batterie ist übrigens neu. Zwar keine Gel-Batterie aber immerhin neu und voll.
Ich werde dann mal die Tips studieren und hoffen, dass ich weiterkomme. Wenn ich dann erst einmal meine Reparaturanleitung habe, weiß ich auch, wie ich sämtliche Verkleidungsteile entferne. Derzeit würde ich nur was kaputt machen... Ein Teil eurer Schraubertips sowie den Wartungsplan habe ich mir ja schon von eurer Seite gezogen.
Mirko
natürlich ist mein wirklicher Name nicht Fuddels... Es ist ein Internet-Nickname, der mir anhaftet und den ich akzeptiert habe. Und da er nicht alltäglich ist, behalte ich ihn bei...
Das Bremslicht leuchtet auch bei ausgeschaltetem Motor sowie Zündung. Darum habe ich auch erst einmal die Batterie abgeklemmt, da diese sich sonst unweigerlich entlädt. Die Batterie ist übrigens neu. Zwar keine Gel-Batterie aber immerhin neu und voll.
Ich werde dann mal die Tips studieren und hoffen, dass ich weiterkomme. Wenn ich dann erst einmal meine Reparaturanleitung habe, weiß ich auch, wie ich sämtliche Verkleidungsteile entferne. Derzeit würde ich nur was kaputt machen... Ein Teil eurer Schraubertips sowie den Wartungsplan habe ich mir ja schon von eurer Seite gezogen.
Mirko
NB - ML 3 4/10
99er LT, 41.000 km, 1. Kupplung, 1. Getriebe, 1. Motor, CD-Wechsler, Navi Mark III, Baehr-Gegensprechanlage K1200LT, Sitzheizung, Soft-touch-Sitze, Gepäckreling, Trittbretter, Griffleiste chrom Topcase
99er LT, 41.000 km, 1. Kupplung, 1. Getriebe, 1. Motor, CD-Wechsler, Navi Mark III, Baehr-Gegensprechanlage K1200LT, Sitzheizung, Soft-touch-Sitze, Gepäckreling, Trittbretter, Griffleiste chrom Topcase
- Fuddels
- Beiträge: 20
- Registriert: 26. April 2005, 07:55
- Wohnort: Neubrandenburg
Hallo Dieter,
ich habe mal auf eurer Webseite nachgeschaut und mir die Tips vorgenommen. Da steht nur etwas zu einem verklebten Anlasser-Relais. Mein Anlasser-Relais funktioniert tadellos. Meinst du das Anlasser-Relais oder wie Thomas meint das Bremslicht-Relais?
Oder steht noch woanders etwas über das Bremslicht-Relais?
Mirko
ich habe mal auf eurer Webseite nachgeschaut und mir die Tips vorgenommen. Da steht nur etwas zu einem verklebten Anlasser-Relais. Mein Anlasser-Relais funktioniert tadellos. Meinst du das Anlasser-Relais oder wie Thomas meint das Bremslicht-Relais?
Oder steht noch woanders etwas über das Bremslicht-Relais?
Mirko
NB - ML 3 4/10
99er LT, 41.000 km, 1. Kupplung, 1. Getriebe, 1. Motor, CD-Wechsler, Navi Mark III, Baehr-Gegensprechanlage K1200LT, Sitzheizung, Soft-touch-Sitze, Gepäckreling, Trittbretter, Griffleiste chrom Topcase
99er LT, 41.000 km, 1. Kupplung, 1. Getriebe, 1. Motor, CD-Wechsler, Navi Mark III, Baehr-Gegensprechanlage K1200LT, Sitzheizung, Soft-touch-Sitze, Gepäckreling, Trittbretter, Griffleiste chrom Topcase
- Gnurz
- Beiträge: 935
- Registriert: 1. Dezember 2002, 13:54
- Wohnort: 2455x Scheusslich-Holstein
- Kontaktdaten:
...also ich den Beitrag vom Dieter so las, kam mir auch der Eindruck, er spricht vom Anlasserrelais. Also das Brems- und das Anlasserrelais sind zwei verschiedene. Die Box in der sie montiert sind, ist aber die selbe, insofern auch der Weg dahin.
Spiegel ab, Finnen ab, Seitenteile ab, Radio ab, Sitz ab, Tank ab (ich hoffe, der ist fast leer?! ) darunter ist es dann auch schon
Spiegel ab, Finnen ab, Seitenteile ab, Radio ab, Sitz ab, Tank ab (ich hoffe, der ist fast leer?! ) darunter ist es dann auch schon

Always faster...
-
- Beiträge: 484
- Registriert: 26. Januar 2003, 19:17
- Mopped(s): K1200LT, 2xHP2 E.,3xYam XS650
- Wohnort: 33428 Marienfeld
- Kontaktdaten:
Dieter hat sich vertan
Hallo, der Dieter hat sich mit den Relais vertan.
Allerdings kann ich Dir mit Sicherheit bestätigen dass Dein Bremslichtrelais defekt ist.
Das ist ein recht typischer fehler der 99er Modelle. Später hat man bessere Ware eingekauft.
Also viel Erfolg beim Schrauben.
Gruß
Rüdiger
Allerdings kann ich Dir mit Sicherheit bestätigen dass Dein Bremslichtrelais defekt ist.
Das ist ein recht typischer fehler der 99er Modelle. Später hat man bessere Ware eingekauft.
Also viel Erfolg beim Schrauben.
Gruß
Rüdiger
... wenn es denn mal bremst, dann quitscht es auch...
- Fuddels
- Beiträge: 20
- Registriert: 26. April 2005, 07:55
- Wohnort: Neubrandenburg
Aber welches ist denn nun das besagte Relais? Ich habe ja nun vollständig die Tips zum Schrauben gelesen und habe u. a. die technische Zeichnung über besagte Box ausfindig gemacht, die mehrere Relais beinhaltet. Aber welches ist mein Problem-Relais, da keines den Namen und der Funktion nach den Bremsen zugeordnet werden kann?
Ich werde also am WE in diese Region vorstoßen, nur brauche ich das Übeltäter-Relais. Hat jemand einen Tip, was ich als Ersatzteil besser ordern soll (um diesen Fehler in Zukunft zu vermeiden) oder ob ich besagtes defektes Relais wieder instandsetzen kann?
Mirko
Ich werde also am WE in diese Region vorstoßen, nur brauche ich das Übeltäter-Relais. Hat jemand einen Tip, was ich als Ersatzteil besser ordern soll (um diesen Fehler in Zukunft zu vermeiden) oder ob ich besagtes defektes Relais wieder instandsetzen kann?
Mirko
NB - ML 3 4/10
99er LT, 41.000 km, 1. Kupplung, 1. Getriebe, 1. Motor, CD-Wechsler, Navi Mark III, Baehr-Gegensprechanlage K1200LT, Sitzheizung, Soft-touch-Sitze, Gepäckreling, Trittbretter, Griffleiste chrom Topcase
99er LT, 41.000 km, 1. Kupplung, 1. Getriebe, 1. Motor, CD-Wechsler, Navi Mark III, Baehr-Gegensprechanlage K1200LT, Sitzheizung, Soft-touch-Sitze, Gepäckreling, Trittbretter, Griffleiste chrom Topcase
Hallo Mirko,
das Bremslichtrelais müßte in der unteren Reihe von links das zweite auf der hinteren Reihe sein.
Aber ist eigentlich leicht zu finden, wenn Du es abziehst geht ja das Bremslicht aus.
Ich habe mein Relais geöffnet und die verbrannten Kontakte gereinigt und es anschliesend mit dem neuwertigen Hupenrelais getauscht.
Viel Erfolg beim Schrauben.
das Bremslichtrelais müßte in der unteren Reihe von links das zweite auf der hinteren Reihe sein.
Aber ist eigentlich leicht zu finden, wenn Du es abziehst geht ja das Bremslicht aus.
Ich habe mein Relais geöffnet und die verbrannten Kontakte gereinigt und es anschliesend mit dem neuwertigen Hupenrelais getauscht.
Viel Erfolg beim Schrauben.
Jetzt kann ich meinen Beitrag nicht mehr ändern, darum neu.
Ich habe mir das Bild nochmals angesehen und muß den Einbauort wiederrufen, allerdings werde ich jetzt aus dem Bild auch nicht mehr schlau.
Wenn Du mir Deine E-Mail Adresse gibst schicke ich Dir das Bild, vor der Elektronikbox stehend kannst Du die Relais dann zuordnen.
Ich habe mir das Bild nochmals angesehen und muß den Einbauort wiederrufen, allerdings werde ich jetzt aus dem Bild auch nicht mehr schlau.
Wenn Du mir Deine E-Mail Adresse gibst schicke ich Dir das Bild, vor der Elektronikbox stehend kannst Du die Relais dann zuordnen.
- Fuddels
- Beiträge: 20
- Registriert: 26. April 2005, 07:55
- Wohnort: Neubrandenburg
Dann immer her mit deines Fotos und Tips. Vieleicht kann ich ja mein Pfingst-Biker-WE retten...
Hier meine Email: fuddels@yahoo.de
Herzlichen Dank
Mirko
Hier meine Email: fuddels@yahoo.de
Herzlichen Dank
Mirko
NB - ML 3 4/10
99er LT, 41.000 km, 1. Kupplung, 1. Getriebe, 1. Motor, CD-Wechsler, Navi Mark III, Baehr-Gegensprechanlage K1200LT, Sitzheizung, Soft-touch-Sitze, Gepäckreling, Trittbretter, Griffleiste chrom Topcase
99er LT, 41.000 km, 1. Kupplung, 1. Getriebe, 1. Motor, CD-Wechsler, Navi Mark III, Baehr-Gegensprechanlage K1200LT, Sitzheizung, Soft-touch-Sitze, Gepäckreling, Trittbretter, Griffleiste chrom Topcase
Bremslichtrelais
Hallo Fuddels.
Schmeiß das Mistding soweit weg wie du kannst.
Hät ichs gleich so gemacht, hät ich mir 2 mal den Ausbau gespart.
Jedesmal ca 2 Std Schrauben raus und rein.
Das neue funktioniert einwandfrei.
Schmeiß das Mistding soweit weg wie du kannst.
Hät ichs gleich so gemacht, hät ich mir 2 mal den Ausbau gespart.
Jedesmal ca 2 Std Schrauben raus und rein.
Das neue funktioniert einwandfrei.
- Fuddels
- Beiträge: 20
- Registriert: 26. April 2005, 07:55
- Wohnort: Neubrandenburg
Hallo Peter,
so wie du dich in dem Foto vertan hast, habe ich mich in meiner Email-Adresse vertan...
Hier ist die korrekte: fenzifuddels@yahoo.de
Da braucht niemand lachen... ;o))
Sollte ich das Ding ans Licht der Welt bringen, werde ich es erst einmal instandsetzen, aber gleichzeitig bei meinem Freundlichen das neue ordern. Zwar werde ich dadurch doppelt schrauben müssen, aber das macht mir nichts aus (nein, meine Frau ist nicht hässlich) und ich lerne so viel übers Bike, da ich Neuling bin.
Mirko
so wie du dich in dem Foto vertan hast, habe ich mich in meiner Email-Adresse vertan...
Hier ist die korrekte: fenzifuddels@yahoo.de
Da braucht niemand lachen... ;o))
Sollte ich das Ding ans Licht der Welt bringen, werde ich es erst einmal instandsetzen, aber gleichzeitig bei meinem Freundlichen das neue ordern. Zwar werde ich dadurch doppelt schrauben müssen, aber das macht mir nichts aus (nein, meine Frau ist nicht hässlich) und ich lerne so viel übers Bike, da ich Neuling bin.
Mirko
NB - ML 3 4/10
99er LT, 41.000 km, 1. Kupplung, 1. Getriebe, 1. Motor, CD-Wechsler, Navi Mark III, Baehr-Gegensprechanlage K1200LT, Sitzheizung, Soft-touch-Sitze, Gepäckreling, Trittbretter, Griffleiste chrom Topcase
99er LT, 41.000 km, 1. Kupplung, 1. Getriebe, 1. Motor, CD-Wechsler, Navi Mark III, Baehr-Gegensprechanlage K1200LT, Sitzheizung, Soft-touch-Sitze, Gepäckreling, Trittbretter, Griffleiste chrom Topcase
- Gnurz
- Beiträge: 935
- Registriert: 1. Dezember 2002, 13:54
- Wohnort: 2455x Scheusslich-Holstein
- Kontaktdaten:
so weit ich das sehe, ist das ein standard Relais von Bosch. Das Relais gibts bei jedem Autoteilehöker, da muß man nicht auf den "freundlichen" warten; Der muß das wohl möglich erst bestellen. Von einer Instandsetzung rate ich ab, das dürfte lediglich als Notbehelf z.B. bei einer Urlaubsfahrt laufen. Das Umstecken des Hupenrelais ist zunächst mal eine gute Funktionskontrolle, aber in anbetracht der Ausbauaktion keine wirkliche Alternative.
Always faster...
- Dieter Siever
- Moderator
- Beiträge: 5725
- Registriert: 3. März 2003, 23:41
- Mopped(s): K1200LT 04
- Wohnort: 28197 Bremen
- Kontaktdaten:
Hallo Mirko,
die Vorschreiber haben Recht. Ich habe mich im Relais vertan, sorry. Für das Bremslichtrealis gibt es keinen Tipp ohne Schrauberarbeit.
Da hilft wirklich nur Austauschen. Das wird immer wieder kleben bleiben. Der Tipp mit der Batterie ist nicht für das Bremslicht gewesen.
Das Demontieren der Verkleidungen ist nicht so schlimm wie es im ersten Moment aussieht. Dauert halt nur etwas Zeit.
Dieter
die Vorschreiber haben Recht. Ich habe mich im Relais vertan, sorry. Für das Bremslichtrealis gibt es keinen Tipp ohne Schrauberarbeit.
Da hilft wirklich nur Austauschen. Das wird immer wieder kleben bleiben. Der Tipp mit der Batterie ist nicht für das Bremslicht gewesen.

Das Demontieren der Verkleidungen ist nicht so schlimm wie es im ersten Moment aussieht. Dauert halt nur etwas Zeit.
Dieter
Grüße Dieter - Mod: K1200LT, Admi: Wiki
http://wiki.bmw-bike-forum.info/images/ ... T-Logo.jpg
1. LT, Bordellrot 1990
2. LT, Elektric-orange-met. 2005
Satzzeichen retten Leben! Komm wir essen Opa! Komm, wir essen, Opa!
http://wiki.bmw-bike-forum.info/images/ ... T-Logo.jpg
1. LT, Bordellrot 1990
2. LT, Elektric-orange-met. 2005
Satzzeichen retten Leben! Komm wir essen Opa! Komm, wir essen, Opa!
-
- Beiträge: 387
- Registriert: 19. Januar 2003, 11:40
- Mopped(s): K 1600 GT
- Wohnort: 06449 Aschersleben
Hallo Mirko,
ich hatte das gleiche Problem.
Mein Freundlicher hat das alte Relais "Instandgesetzt". Gehalten hat das ungefähr zwei Tage. Im Ergebnis wurde dann ein Neues eingebaut und seitdem ist Ruhe.
Also kann ich der Meinung, das defekte Teil so weit wie möglich wegzuwerfen nur beipflichten.
Gruß Frank
ich hatte das gleiche Problem.
Mein Freundlicher hat das alte Relais "Instandgesetzt". Gehalten hat das ungefähr zwei Tage. Im Ergebnis wurde dann ein Neues eingebaut und seitdem ist Ruhe.
Also kann ich der Meinung, das defekte Teil so weit wie möglich wegzuwerfen nur beipflichten.
Gruß Frank
Träume nicht Dein Leben, lebe Deine Träume !
1. K1200LT 2000 - 2007, 65 TKm gefahren
2. K1200LT 2007 - 2011, 20 TKm gefahren
3. K1200LT 2013 - 2015, 15 Tkm gefahren
4. K1600GT seit 11/2015
1. K1200LT 2000 - 2007, 65 TKm gefahren
2. K1200LT 2007 - 2011, 20 TKm gefahren
3. K1200LT 2013 - 2015, 15 Tkm gefahren
4. K1600GT seit 11/2015
- Fuddels
- Beiträge: 20
- Registriert: 26. April 2005, 07:55
- Wohnort: Neubrandenburg
Hi,
um das Thema abschließend zu bewerten, kann ich nur schreiben: alles hat sich wieder einmal von allein geregelt... Warum? Nachdem ich die Reperaturanleitung nun immer noch nicht von meinem "Freundlichen" geliefert bekam, fuhr ich heute mal hin, um den Fehlerspeicher auslesen zu lassen. Denn sollte es das Relais sein oder gar ein Fehler vom ABS, ist diese Info garantiert dort abgelegt. Ich ließ den Motor laufen, um ein Entladen der Batterie vorzubeugen. Als der Mechaniker den Motor abstellte und die Zündung ausmachte, war das Bremslicht mit einem mal aus... Vorzeigeeffekt! Natürlich gabs auch kein Fehler im Fehlerspeicher... Man mutmaßt doch ein Klemmen einer der beiden Bremslichtschalter... Nun, ich werde die Sache im Auge behalten, freue mich aber, dass mit vorerst ein Haufen Arbeit erspart bleibt und ich endlich wieder fahren kann. Bisher war der Deffekt nie wieder zu sehen...
Bis denne...
um das Thema abschließend zu bewerten, kann ich nur schreiben: alles hat sich wieder einmal von allein geregelt... Warum? Nachdem ich die Reperaturanleitung nun immer noch nicht von meinem "Freundlichen" geliefert bekam, fuhr ich heute mal hin, um den Fehlerspeicher auslesen zu lassen. Denn sollte es das Relais sein oder gar ein Fehler vom ABS, ist diese Info garantiert dort abgelegt. Ich ließ den Motor laufen, um ein Entladen der Batterie vorzubeugen. Als der Mechaniker den Motor abstellte und die Zündung ausmachte, war das Bremslicht mit einem mal aus... Vorzeigeeffekt! Natürlich gabs auch kein Fehler im Fehlerspeicher... Man mutmaßt doch ein Klemmen einer der beiden Bremslichtschalter... Nun, ich werde die Sache im Auge behalten, freue mich aber, dass mit vorerst ein Haufen Arbeit erspart bleibt und ich endlich wieder fahren kann. Bisher war der Deffekt nie wieder zu sehen...
Bis denne...
NB - ML 3 4/10
99er LT, 41.000 km, 1. Kupplung, 1. Getriebe, 1. Motor, CD-Wechsler, Navi Mark III, Baehr-Gegensprechanlage K1200LT, Sitzheizung, Soft-touch-Sitze, Gepäckreling, Trittbretter, Griffleiste chrom Topcase
99er LT, 41.000 km, 1. Kupplung, 1. Getriebe, 1. Motor, CD-Wechsler, Navi Mark III, Baehr-Gegensprechanlage K1200LT, Sitzheizung, Soft-touch-Sitze, Gepäckreling, Trittbretter, Griffleiste chrom Topcase
-
- Beiträge: 484
- Registriert: 26. Januar 2003, 19:17
- Mopped(s): K1200LT, 2xHP2 E.,3xYam XS650
- Wohnort: 33428 Marienfeld
- Kontaktdaten:
Kommt wieder
Hallo, Du kannst ziemlich Sicher davon ausgehen, dass dieser effekt wieder auftritt. ist der relaiskontakt erstmal verbrannt....
Bei mir war das auch so. Erst ging es noch mal aus. Später dann Dauerlicht.
Gruß
Rüdiger
Bei mir war das auch so. Erst ging es noch mal aus. Später dann Dauerlicht.
Gruß
Rüdiger
... wenn es denn mal bremst, dann quitscht es auch...
- Hosemin
- Beiträge: 329
- Registriert: 10. Mai 2003, 14:11
- Mopped(s): R1200RT
- Wohnort: 69214 Eppelheim
Re: Bremslicht leuchtet ständig...
Hallo !Fuddels hat geschrieben:Gestern hatte ich eine ausgiebige Ausfahrt und beim letzten Tankstop fiel mir auf, dass das Stoplicht permanent leuchtet.
Das gleiche hatte ich letztes Jahr im Oktober auch. Mein freundlicher hatte auch gleich die Lösung zur Hand. Austausch eines Relais in der Elektronik Box. Arbeitszeit = 7 AW zu je 4,67 Euro = 32,69.- Relaispreis= 4,34.- Euro. Wurde allerdings im Rahmen der 40.000er Inspektion durchgeführt. Seit diesem Zeitpunkt ist der Fehler nicht mehr aufgetreten.
Gruß Rudolf
Grüße aus der Kurpfalz Rudolf
R 1150RT, piemontrot met./ EZ. 10/04./15.000km.
Garmin GPS: N49 23.667 E8 37.602
R 1150RT, piemontrot met./ EZ. 10/04./15.000km.
Garmin GPS: N49 23.667 E8 37.602
- Thomas_Ziegler
- Beiträge: 1611
- Registriert: 15. November 2002, 17:09
- Mopped(s): K 1200 LT, K1, R 1200 GS, C1
- Wohnort: 63785 Obernburg
- Kontaktdaten:
Hallo,
so sicher ist das nicht, dass dieser Effekt wieder auftritt
. Hatte vor zwei Jahren ganz massive Probleme damit
. Ging bestimmt über einen Zeitraum von drei Monaten. Doch auf einmal war Ruhe und bis heute ohne weitere Aktionen keine Probleme mehr
.
Gruß
Thomas
so sicher ist das nicht, dass dieser Effekt wieder auftritt



Gruß
Thomas
http://img253.imageshack.us/img253/3831 ... aufhj0.jpg
K 1200 LT, MIL-VP 6, EZ 26.02.99, basaltgrau, kein Garmin, kein Baehr, kein Capo, einfach nur Moped
K 1200 LT, MIL-VP 6, EZ 26.02.99, basaltgrau, kein Garmin, kein Baehr, kein Capo, einfach nur Moped
- Gnurz
- Beiträge: 935
- Registriert: 1. Dezember 2002, 13:54
- Wohnort: 2455x Scheusslich-Holstein
- Kontaktdaten:
Ein paar Bilder zur Sache:
Da sitzt das Relais
http://www.bmw-bilderpool.de/albums/Bre ... .thumb.jpg
Das ist der Schlingel
http://www.bmw-bilderpool.de/albums/Bre ... .thumb.jpg
Umstecken und somit Tausch gg. das Hupenrelais ist nach einer Instandsetzung kein Problem. Bei alten Relais sind die Kontakte pilzförmig ineinander gebrannt. Reinigen, Pilz abbrechen und gut. Die Hupe bedient man so selten, das dürfte eigentlich keine Probleme geben.
Alle Bilder zu dem Thema:
http://www.bmw-bilderpool.de/Bremslichtrelais
Da sitzt das Relais
http://www.bmw-bilderpool.de/albums/Bre ... .thumb.jpg
Das ist der Schlingel
http://www.bmw-bilderpool.de/albums/Bre ... .thumb.jpg
Umstecken und somit Tausch gg. das Hupenrelais ist nach einer Instandsetzung kein Problem. Bei alten Relais sind die Kontakte pilzförmig ineinander gebrannt. Reinigen, Pilz abbrechen und gut. Die Hupe bedient man so selten, das dürfte eigentlich keine Probleme geben.
Alle Bilder zu dem Thema:
http://www.bmw-bilderpool.de/Bremslichtrelais
Always faster...
- Mac
- Beiträge: 186
- Registriert: 14. Dezember 2003, 22:57
- Mopped(s): BMW K1600GTL + F900XR
- Wohnort: 88416 Rottum
- Gnurz
- Beiträge: 935
- Registriert: 1. Dezember 2002, 13:54
- Wohnort: 2455x Scheusslich-Holstein
- Kontaktdaten:
da könnte man zur Not die Sicherung ziehen. Aber wie ich schon schrieb, wenn das sorgfältig Instandgesetzt wird, kein Problem. Das backen des Relais passiert nur bei Nutzung, tja, die ist bei der Hupe sowas von selten.... Ich fahre seit gut 8 Monaten so rum, 0-Problemo. Dabei habe ich das Hupen nicht vermieden.
Always faster...
- Gnurz
- Beiträge: 935
- Registriert: 1. Dezember 2002, 13:54
- Wohnort: 2455x Scheusslich-Holstein
- Kontaktdaten: