Motorradtourenplaner 2005/2006 mit Export auf Garmingeräte

LT-spezifische Elektronikbasteleien
Antworten
Benutzeravatar
MiBo
Beiträge: 19
Registriert: 22. Dezember 2004, 12:00
Mopped(s): K 1200 LT, R 1200 RT
Wohnort: GT

Motorradtourenplaner 2005/2006 mit Export auf Garmingeräte

#1 Beitrag von MiBo »

Hallo zusammen,
Der neue Motorradtourenplaner 2005/2006 von Map&Guide ist jetzt mit einer Exportfunktion für Garmin Geräte ausgestattet. :)
Unterstütze GARMIN GPS -Geräte ...Etrex (Summit, Legend, Venture, Vista)GPSMAP (60C, 60CS, 76S, 76C, 76CS, 76)GPS 76, GPS 72 Foretrex 101, Foretrex 201 Geko (201, 301) Streetpilot III GPS

Leider wird zur Zeit noch kein 2610 bzw. BMW Navigator II unterstützt :-( aber auf Anfrage wurde mir folgendes mitgeteilt .

Vielen Dank für Ihre Anfrage, es wird ein kostenloses Upgrade zum
Garmin-Export geben- verfügbar Anfang Mai. Mit Download dieses Upgrades werden nun auch die GARMIN -Geräte mit USB-Schnittstelle unterstützt.

Unterstützte Geräte mit USB:
eTrex (Legend C, Vista C)
GPSMAP (60, 60C, 60CS, 76C, 76CS, 276C) Quest
Streetpilot (2610, 2620, 2650,2660)

Guckst du hier
http://195.226.122.41/tmpl/frameset_0.a ... 1&CN=2%2E3

Auch mit den Vorgängerversionen des Motorradroutenplaners ist ein Export auf die Garmin-Geräte über Umwege möglich aber bisher kenne ich das nur für Routen und nicht für einzelne Wegpunkte.

Hab mir gerade die neue Version bestellt und warte auf das Update da ich ein BWM Navi 2 besitze um dann die Exportfunktion testen zu können.

Hat schon jemand die neue Exportfunktion an bisher unterstützten Geräten ausprobiert?
Gruß Michael

R 1200 RT, schwarz-metallic mit
Zumo 550 oder BMW-Navigator IV
Benutzeravatar
Ralph
Beiträge: 1204
Registriert: 21. November 2002, 15:06
Mopped(s): K1200LT - R1150GS
Wohnort: Essen

#2 Beitrag von Ralph »

Hi MiBo,

ich hab dein Posting mal hierher verschoben, ich denke das passt vom Thema besser...
Gruß Ralph

Lebe jeden Tag als wäre es dein letzter - jetzt auch mit GS unterwegs
E-SK 69*Canyon Red EZ 03/00*Mitglied im 150TKM Club*Baehr*Baehr Capo*Garmin 276Cx*iPhone + Grom USB3*
easyII
Beiträge: 20
Registriert: 29. August 2004, 19:28
Mopped(s): K 1300 R
Wohnort: noch Hannover

MTP und Navi II

#3 Beitrag von easyII »

Hallo,
habe gerade vorgestern nacht das ganze Paket verarbeitet, d.h. Route im motorrad-routenplaner geplant, runterladen wollen, gemerkt, das es nur seriell geht, update geladen, daten runtergeladen auf den navi II - und dann kam die brutale ernüchterung:
auf einer strecke von 37km produziert der mtp 572 wegpunkte und schon ist der navi2 übergelaufen.
stundenlanges hin und herprobieren, dann abgebrochen.
lösung: MTP-Plan ausgedruckt und mit mapsource "nachprogrammiert".
irgendwie sind in der industrie nur schwachsinnige unterwegs...

dirk
:-(
Die Lakaien der Orthodoxie siegen nie!
Benutzeravatar
rdeck1
Beiträge: 180
Registriert: 20. Juni 2004, 11:14
Mopped(s): K1200LT / R1200ST
Wohnort: 42699 Solingen

#4 Beitrag von rdeck1 »

Hallo Dirk,

gebe bei Einstellungen in Routenexport mal max 2 Wegpunkte ein (eine für Start und eine für Ziel)
Und schon stimmt die Route einigermaßen in Garmin :idea:


Gruss
Rainer
EZ: 05/04; Dark Graphit-metallic; Softtouch-Sitzbank grau; BMW- Navi III (Garmin); Baehr K1200LT incl. Capo II und jetzt auch MOTELgetunt

BOORN TU BIE WAA-HAAAIL..........
Benutzeravatar
fliewatüt
Beiträge: 626
Registriert: 1. August 2003, 12:28
Mopped(s): nix mehr BMW
Wohnort: BY+BW

#5 Beitrag von fliewatüt »

Jetzt habe ich aber ein Problem
gebe bei Einstellungen in Routenexport mal max 2 Wegpunkte ein (eine für Start und eine für Ziel)
Und schon stimmt die Route einigermaßen in Garmin
was bringt es mir dann, wenn ich nur Start/Ziel eingebe?

Dann kann ich doch gleich MapSource verwenden, oder?
Und kann das Geld für den MTP2005 sparen - oder besser - in Sprit investieren :wink:

Ich glaubte, im MTP können Touren leichter geplant und dann in den Garmin-Speicher geladen werden.
Dann doch lieber wie bisher - Karte für die Übersicht - Strecke aussuchen - in MapSource übertragen - berechnen lassen (oder auch nicht - wegen Re-routing) und ab auf's GPS - Nachberechnen lassen und gut is - ooooooooooooder habe ich einen gedanklichen Knick in meiner bescheidenen Überlegung?

Freue mich über neuen Input (ich will nicht dumm sterben :roll: :wink: :shock: )

Grüßle Peter (mit dem 276C)
LT, EZ04.01, I-ABS, 2xWilbers 09.04hi+01.05vo
- Brisk-Optima seit 06.10.05
HI-ME880=15,8+14,5kkm Avon=7,1[8,5] BT20=13,2>AVON
VO-ME880=19,7+10,6kkm Avon=7,1 BT20=13,2>AVON
1. BKV-Defekt - 32900km-30.04.05
LastDrive am 22.10.2010 mit 67011 beendet
Benutzeravatar
MiBo
Beiträge: 19
Registriert: 22. Dezember 2004, 12:00
Mopped(s): K 1200 LT, R 1200 RT
Wohnort: GT

Exportfunktion/Einstellungen

#6 Beitrag von MiBo »

Hallo Dirk,
hatte beim ersten Versuch hatte ich das gleiche Problem.

Hab dann im MTP in der Hilfe unter Tipps&Tricks\ Export\Wegpunkte auf Garmin GPS Geräte exportieren, die Lösung gefunden.

Beim Export öffnet sich ein Fenster in dem du über den Button"Einstellungen" die Konvertierungseinstellungen wählen kannst.

1. Alle Zwischenstationen als Wegpunkte übernehmen
Aktiviere die Option nur dann, wenn du die Zwischenstationen als Ziel anfahren möchtest!

Hintergrund: Häufig sind Zwischenstationen keine Ziele einer Tour, sondern legen lediglich die Streckenführung fest. Ist eine Zwischenstation darüber hinaus kein Abbiegepunkt, sondern befindet sich auf einer durchgehenden Strecke, so sind keine Informationen vorhanden, die für die Route wichtig sind.
Das GARMIN GPS-Gerät kann nur eine begrenzte Anzahl von Waypoints speichern. Daher überträgt der MOTORRAD Tourenplaner nur die Wegpunkte, die für eine Navigation sinnvoll sind.

2. Nur Wegpunkte mit Richtungswechsel exportieren:
Wegpunkte, die auf einer durchgehenden Strecke liegen, werden dadurch nicht übertragen. Hiermit kann die Anzahl der gespeicherten Waypoints einer Route auf dem GPS-Gerät um ca. 20-30% reduziet werden.

Teste doch mal die zweiten Varianten. Mit den Einstellungen unter Ziel = Route und unter erzeugen 1 Teilroute zu je 50 Waypoints hab ich ganz brauchbare Ergebnisse erzielt. Es kommt zwar immer
eine Fehlermeldung bei mir aber die hab ich einfach ignoriert und es hat trotzdem geklappt.

Interessant finde ich die neue Möglichkeit Rundtouren um den Heimatort zu planen und dann ins Garmin zu exportieren. :P

Bisher bin ich aber noch keine im MTP geplante Route abgefahren sondern hab nur die Daten ins Garmin exportiert und vom Garmin in Mapsource geladen. Da muss die Route dann neu berechnet werden und je nachdem welche Voreinstellungen dort gewählt sind gibt es Abweichungen beim Vergleich mit der Route im MTP.

Wenn Petrus mitspielt werd ich dann über Pfingsten mal scharf testen.

Gruß MiBo
Gruß Michael

R 1200 RT, schwarz-metallic mit
Zumo 550 oder BMW-Navigator IV
easyII
Beiträge: 20
Registriert: 29. August 2004, 19:28
Mopped(s): K 1300 R
Wohnort: noch Hannover

Waypoints

#7 Beitrag von easyII »

Hallo Mibo,

das:

1. Alle Zwischenstationen als Wegpunkte übernehmen
Aktiviere die Option nur dann, wenn du die Zwischenstationen als Ziel anfahren möchtest!

habe ich ausprobiert bzw. gar nicht erst aktiviert.

Auch:
2. Nur Wegpunkte mit Richtungswechsel exportieren:
habe ich gecheckt, jedesmal war das Ergebnis auch bei kürzeren Strecken das gleiche: Fehlermeldung und Hunderte von Wegpunkten.

Ich fürchte, softwareseitig hilft da gar nichts...

Berichte doch mal, wie Deine Erfahrungen sind.

Grüße, Dirk

PS: Pfingstsamstag Richtung Koblenz, dann die Mosel runter ins Elsaß, Schwarzwald, Fränkische Schweiz usw.
Die Lakaien der Orthodoxie siegen nie!
Benutzeravatar
fliewatüt
Beiträge: 626
Registriert: 1. August 2003, 12:28
Mopped(s): nix mehr BMW
Wohnort: BY+BW

#8 Beitrag von fliewatüt »

Aaaaaaaaaaah
Wenn Petrus mitspielt werd ich dann über Pfingsten mal scharf testen.
es kommt Licht ins Dunkel

Schonmal Dank an MiBo und Dirk

PSle: Vielleicht finden sich ja doch noch ein paar Gründe, damit ich mir den MTP kaufe
LT, EZ04.01, I-ABS, 2xWilbers 09.04hi+01.05vo
- Brisk-Optima seit 06.10.05
HI-ME880=15,8+14,5kkm Avon=7,1[8,5] BT20=13,2>AVON
VO-ME880=19,7+10,6kkm Avon=7,1 BT20=13,2>AVON
1. BKV-Defekt - 32900km-30.04.05
LastDrive am 22.10.2010 mit 67011 beendet
Benutzeravatar
Ralph
Beiträge: 1204
Registriert: 21. November 2002, 15:06
Mopped(s): K1200LT - R1150GS
Wohnort: Essen

MTP + Garmin Export

#9 Beitrag von Ralph »

Hi,

also MiBo hat das Ganze schon recht anschaulich dargestellt. Die Einstellungen im MTP so wählen wie angegeben, mit nur Richtungswechseln, und max. 50 Punkte pro Route, da sollte schon etwas brauchbares bei rumkommen.
Aber es ist eben immer noch nicht wie eine im Mapsource geplante Route, weil es eben in Mapsource diese ominösen grauen Routenpunkt egibt, die eben keine echten Waypoints, sondern nur 'Hilfspunkte' sind, an denen sich so eine Strecke entlanghangelt.
Eine Abhandlung dazu kann man im NaviBoard finden.
Einen echten Export der Routen wie bei Mapsource wird es wahrscheinlich nie geben. Ich werde auch in Zukunft so vorgehen, das ich mir die Touren am MTP anzeigen lasse, und dann so 1:1 in Mapsource per Hand übernehme.
Nur die Routen die aus Mapsource kommen, sind mit dem Garmin direkt so zum abfahren vorhanden. Alles andere sind leider nur Krücken...
Gruß Ralph

Lebe jeden Tag als wäre es dein letzter - jetzt auch mit GS unterwegs
E-SK 69*Canyon Red EZ 03/00*Mitglied im 150TKM Club*Baehr*Baehr Capo*Garmin 276Cx*iPhone + Grom USB3*
Benutzeravatar
Lyon1
Beiträge: 56
Registriert: 26. April 2004, 19:31
Wohnort: Dortmund

#10 Beitrag von Lyon1 »

Hallo
Wenn ich mir im MTP 2005 eine Tour ausgesucht habe dann lass ich mir
die Tour mit GPS- Route (Umwandlungsprogramm) in eine PCX5 Datei
umwandeln die ich dann mit Mapsourse öffnen kann. Die Tour die ich dann auf mein 2610 überspiele ist Identisch mit der Tour aus MTP 2005 und die Zeit die ich brauche um eine 250km lange Tour vom MTP
2005 ins Garmin zu Übertragen dauert mit Bearbeitung ca. 20 Minuten.
Der Vorteil ist das ich mir den Garmin nicht mit hunderten von Wegpunkten vollknalle.
Gruß Wolfgang
Fahre sicher und guten Weg
Peter Roosen
Beiträge: 3
Registriert: 13. September 2003, 23:01
Wohnort: Aachen
Kontaktdaten:

#11 Beitrag von Peter Roosen »

Moin Wolfgang,
Wenn ich mir im MTP 2005 eine Tour ausgesucht habe dann lass ich mir
die Tour mit GPS- Route (Umwandlungsprogramm) in eine PCX5 Datei
umwandeln die ich dann mit Mapsourse öffnen kann.
Kleine Ergänzung: In den neueren Versionen von GPS-Route gibt's auch die Möglichkeit, geplante Touren in so genannte "graue Routenpunkte" umzusetzen, die nicht mehr hart angezeigt werden, sondern nur als stützende Punkte für das Autorouting im GPS-Empfänger dienen.

Das (ältere) PCX5-Format wird von GPS-Route als Format für "dumme" GPS-Geräte interpretiert. D.h. die Routenpunkte werden ziemlich dicht gesetzt, wie man es auf einfachen GPS-Geräten ohne Autorouting braucht, um an allen Abbiegestellen geführt zu werden. Die GPX-Datei mit den grauen Routenpunkten ist hingegen deutllich "luftiger", weil sie ja nur dafür zu sorgen hat, dass das Garmin im Autorouting-Modus die gleichen Straßen verwendet wie im Tourenplaner vorgesehen.

Übrigens: Seit Neuestem kann man sich auch "mitgeschnittene" Tracks anderer Systeme geben lassen und ebenfalls in graue Routenpunkte, oder auch in Zwischenzieldateien für z.B. den Motorrad-Tourenplaner umwandeln lassen.

Tschüss,

Peter
Tourenplaner-zu-Routenkonverter: http://www.gps-route.com
Öffentliche Wegpunkte-Datenbank: http://www.gpspunkte.de
Antworten