Lenkungsdämpfer oder Verkleidung?

Alles, was mit der Technik (Motor, Fahrwerk, Bremsen, Verkleidung etc.) zu tun hat
Antworten
Benutzeravatar
LT_Jörg
Beiträge: 147
Registriert: 29. Oktober 2003, 20:21
Wohnort: Niedersachsen

Lenkungsdämpfer oder Verkleidung?

#1 Beitrag von LT_Jörg »

Hallo Lt'ler,

auf dem Weg zum Treffen nach Nürnberg am 1. Mai hatte ich auf der Autobahn bei Höchstgeschwindigkeit (> 180 km/h) ein starkes Pendeln in der Vorderachse. Mein Modell ist Bj. 02.2002 und ich habe schon neue reifen (BT20) montiert.
Liegt das evtl. am zu schwachen Lenkungsdämpfer oder an der riesigen Verkleidung?
Ich habe ja nix gegen leichtes Pendeln aber das war so extrem, daß ich mit der Geschwindigkeit weit herunter musste.
Bitte jetzt keiner Antworten mit der Belehrung "... mit diesm Motorrad fährt man eben nicht so schnell" und ähnliches; darauf kann ich verzichten.
Ich möchte nur wissen, ob jemand ähnliche Erfahrungen gemacht hat oder jemand eine Idee hat, woran das liegen könnte.
Viele Grüsse sendet

Jörg

-------------------------------------------------------------------
Sieh immer zu, daß der Tankdeckel zum Himmel zeigt
Benutzeravatar
Gnurz
Beiträge: 935
Registriert: 1. Dezember 2002, 13:54
Wohnort: 2455x Scheusslich-Holstein
Kontaktdaten:

#2 Beitrag von Gnurz »

Kann ich (und viele andere) nicht bestätigen, ich gehöre durchaus zu den Schnellfahrern. Treibe meine LT nach GPS auf >210 KM/h, das geht problemlos. Weder davor, noch bei >200 irgendwelches Pendeln, fahre allerdings Metzler. Den Bridgestone hatte ich wegen Pendelns schon bei niedrigen Geschwindigkeiten runtergezogen.

Bitte jetzt keinen Reifen-Glaubenskrieg, bei MIR war das Ding Mist.

Wie geht es den deinem Lenkungsdämpfer? Schau mal, ob er nass ist.

An der Verkleidung liegts sicher nicht.
Always faster...
Benutzeravatar
LT_Jörg
Beiträge: 147
Registriert: 29. Oktober 2003, 20:21
Wohnort: Niedersachsen

#3 Beitrag von LT_Jörg »

... hmmm, ich bin mit Gerhard (BMW-Biker) gefahren und der hat dasselbe Problem mit dem Pendeln und fährt Metzeler. Kann es sein, daß jedes Motorrad mit jedem Reifen anders reagiert? Will sagen, wenn ich Metzeler fahre, ist das Pendeln weitesgehend wech?
Mein Lenkungsdämpfer ist trocken wie ein Baby nach dem Pudern http://www.cheesebuerger.de/images/more/bigs/a207.gif
Viele Grüsse sendet

Jörg

-------------------------------------------------------------------
Sieh immer zu, daß der Tankdeckel zum Himmel zeigt
Benutzeravatar
K. Simon
Beiträge: 599
Registriert: 28. Juli 2003, 20:15
Mopped(s): R1200GS/LC
Wohnort: 63533 Mainhausen

#4 Beitrag von K. Simon »

Hallo Jörg,

wenn Ihr beide das Problem hattet, vielleicht lag´s dann ganz einfach an der Straße ??

Ich bekomme immer Probleme, wenn ich in Spurrinnen gerate - selbst wenn die kaum als solche zu erkennen sind.

Gruß

Klaus
Gruß
Klaus


OF - XB 83
kub0711

#5 Beitrag von kub0711 »

Bei meiner Dicken (2004) tritt nur gelegentlich Pendeln oberhalb 180 auf. Hab Metzeler drauf, allerdings 0,2-0,3 über Regeldruck. Das Pendeln tritt umso früher auf, je weniger Gepäck ich in den Koffern habe. Allerdings auch extrem abhängig vom Strassenzustand. Die angesprochenen Spurrillen sowie andere Längsrillen regen das Pendeln gern an.
Darüberhinaus merke ich noch erhebliche Einflüsse der Scheibenstellung (niedere Scheibe). Steht sie ganz oben, tritt das Pendeln früher auf (knapp über 180), in der Mittelstellung fängt es erst bei 200 an und hört dann bei 210 wieder auf :wink:

Gruss
kai
Benutzeravatar
Kluger-Engel
Beiträge: 372
Registriert: 7. Februar 2004, 16:32
Mopped(s): BMW K 1200 LT, BMW F 650 ST
Wohnort: 45711 Datteln

#6 Beitrag von Kluger-Engel »

Hallo!

Ich hatte das Pendeln schon ab 160 km/h.
Habe dann meine Metzler einmal überprüfen lassen.
Der Reifenspezi hatte die Metzler neu ausgewuchtet.
Siehe da, egal wie schnell, nichts mehr mit Pendeln!
Grüße aus dem schönen Datteln (größter Kanal - Knotenpunkt der WELT, das Tor zum Münsterland)

Kalle
Benutzeravatar
BMW-Biker
Beiträge: 846
Registriert: 28. September 2004, 10:21
Mopped(s): GL1800 NAVI/AIRBAG
Wohnort: 15711 Königs Wusterhausen

#7 Beitrag von BMW-Biker »

Hallo,
wie Jörg schon geschrieben hat, sind wie zusammen nach Nürnberg gefahren.
Geradeaus bis 180 km/h ohne Probleme und kurven nicht schneller als 160 km/h alles was darüber lag war nicht zu ertragen.
Noch schlimmer war es wenn ein Auto vor einen fuhr, dann ging das ganze schon 10 km/h früher los.
Da meine Dicke am 11.Mai zu Freundlichen geht werde ich dort das Problem nochmals ansprechen und sehen was der dazu sagt.
Grüße aus Königs Wusterhausen Gerhard
http://images.spritmonitor.de/185871.png
Wo ich bin, herrscht Chaos Aber ich kann nicht ueberall sein !http://www.naviboard.de/vb/images/smilies/fahne_d.gif
Benutzeravatar
Thomas_Ziegler
Beiträge: 1611
Registriert: 15. November 2002, 17:09
Mopped(s): K 1200 LT, K1, R 1200 GS, C1
Wohnort: 63785 Obernburg
Kontaktdaten:

#8 Beitrag von Thomas_Ziegler »

Hallo Jörg, hallo Gerhard,

bisher keine Probleme gehabt. Auch bei mit dem Bordcomputer gestoppten 212 keine kritischen Situationen erlebt. Dass sich das Fahrwerk bei diesen Geschwindigkeiten in Kurven etwas nervös verhält dürfte wohl normal sein :wink: .

Gruß

Thomas
http://img253.imageshack.us/img253/3831 ... aufhj0.jpg
K 1200 LT, MIL-VP 6, EZ 26.02.99, basaltgrau, kein Garmin, kein Baehr, kein Capo, einfach nur Moped
Benutzeravatar
LT_Jörg
Beiträge: 147
Registriert: 29. Oktober 2003, 20:21
Wohnort: Niedersachsen

#9 Beitrag von LT_Jörg »

... na klar, darf das Fahrwerk nervös werden :wink:
Aber bitte nicht so, daß es mich abschmeißen will.
@ Kalle
Die Idee vom neuen Auswuchten ist gut, das werde ich nochmal ansprechen.
Dankeschön, daß sich bis jetzt wirklich alle nur auf das Thema bezogen haben und nicht den Thread kaputtdiskutieren.
Es geht doch http://www.cheesebuerger.de/images/more/bigs/c014.gif
Viele Grüsse sendet

Jörg

-------------------------------------------------------------------
Sieh immer zu, daß der Tankdeckel zum Himmel zeigt
Frank
Beiträge: 387
Registriert: 19. Januar 2003, 11:40
Mopped(s): K 1600 GT
Wohnort: 06449 Aschersleben

#10 Beitrag von Frank »

Hallo Jörg,

ich hatte dies erst einmal, kurz darauf wurde der Lenkungsdämpfer gewechselt, vielleicht war der es.

Gefahren bin ich dabei Metzeler.

Nach meiner Meinung ist die große Verkleidung ein wichtiger Punkt dabei. Hier kann etwas ungünstiger Wind schon für Unruhe sorgen. Ich habe seit dem letzten Reifenwechsel auch Gas in den Reifen. Kann Einbildung sein, ich habe jedoch das Gefühl, das man damit besser fährt. Wenn eh auswuchten, dann das vielleicht auch gleich mit machen, sind um die 6 oder 7 Euro je Rad, macht also keinen Kohl fett.

Gruß Frank
Träume nicht Dein Leben, lebe Deine Träume !

1. K1200LT 2000 - 2007, 65 TKm gefahren
2. K1200LT 2007 - 2011, 20 TKm gefahren
3. K1200LT 2013 - 2015, 15 Tkm gefahren
4. K1600GT seit 11/2015
Benutzeravatar
Dieter Siever
Moderator
Beiträge: 5739
Registriert: 3. März 2003, 23:41
Mopped(s): K1200LT 04
Wohnort: 28197 Bremen
Kontaktdaten:

#11 Beitrag von Dieter Siever »

Hi Jörg,

von dem pendeln wurde schon einige male Berichtet. Du bist allso nicht alleine.

Die Werkstätten haben dem meist nichts entgegenzubringen. Bei mir war zu Anfang auch dieses Pendeln. Ich hatte dann aber aufgrund eines Unfalls den Vorderbau auseinander und wieder zusammengebaut. Seit dieser Zeit ist das Pendeln verschwunden. Der Effekt, zumal dan nicht jede LT hat, ist also irgendwie reparabel.
Übrigens kann die Pendelneigung auch vom Hinterrad kommen. Als wenn schon neu Wuchten dann beide Reifen.

Dieter
Grüße Dieter - Mod: K1200LT, Admi: Wiki
http://wiki.bmw-bike-forum.info/images/ ... T-Logo.jpg
1. LT, Bordellrot 1990
2. LT, Elektric-orange-met. 2005

Satzzeichen retten Leben! Komm wir essen Opa! Komm, wir essen, Opa!
Benutzeravatar
Frank.
Beiträge: 73
Registriert: 19. April 2005, 20:44
Wohnort: Blieskastel
Kontaktdaten:

#12 Beitrag von Frank. »

Hallo,
meine wird bei 160km/h unruhig. Ich hatte das seinerzeit bei der Proefahrt schon reklamiert. Das Vorderrad war auch beim Rollen im Schrittempo irgendwie schwammig als hätte es einen "Achter."
Bis 160km/h liegt sie aber ansonsten absolut ruhig.
Habe am Montag nochmal einen Termin in meiner BMW Werkstatt in Saarbrücken, bin mal gespannt, ob sie die Ursache finden und beseitigen können.
Übrigens, das könnte bestimmt auch eine Ursache sein:

http://www.pan-european-forum.de/forum/ ... eadid=4241
Gruß Frank

HOM-FR 30, EZ 04/01, champagner-metallic
Antworten