Telelever Lager und Radio-Bedienknopf Lautstärke

Alles, was mit der Technik (Motor, Fahrwerk, Bremsen, Verkleidung etc.) zu tun hat
Antworten
Benutzeravatar
WolfgangKLT
Beiträge: 159
Registriert: 15. November 2002, 22:49
Wohnort: München

Telelever Lager und Radio-Bedienknopf Lautstärke

#1 Beitrag von WolfgangKLT »

Hallo,

nein, diesmal keine Bilder von Mädels's auf der LT - dafür ein sachlicher Beitrag. Ich hätt' da mal gern ein Problem und ich brauche Eure Hilfe.

Wenn ich bei meiner LT im Stand (auf dem Hauptständer) den Lenker nach links oder rechts bewege knackt es vorne seltsam. Nach näherem Ausprobieren habe ich herausgefunden dass dieses Geräusch vom Lager im Telelever verursacht wird. Ihr seht das Teil auf dem Bild (Nr. 13). Hält man die Hand über die Gummimuffe und bewegt den Lenker dann ist das Knackgeräusch weg. Hattet Ihr so was schon mal? Die Dicke hat gerade mal 8.300km auf dem Tacho.

http://www.bmw-bilderpool.de/albums/alb ... _Lager.jpg[/img]

Ein weiteres Problem ist der Lautstärkeregler. Hier funktioniert die Lautstärkeregelung in Richtung minus (leiser) nicht mehr. Wenn ich die Taste hinten am Soziussitz benütze funktioniert es. Die LT hat ein Original BMW-Navi eingebaut. Wenn ich auf das Navi umschalte funktioniert die Taste jedoch bei der Menüwahl nach unten ebenfalls. Seltsam oder? Eigentlich sollte man meinen der Kontakt des Tasters nach unten ist defekt - dann würde aber ja auch die Navi-Tastenfunktion nach unten nicht ansprechen. Oder hat das Ding Doppeltaster je Funktion? Ein Kabelproblem ist da wohl auch nicht auszuschließen.

Die LT hat BMW-Garantieverlängerung. Die Konditionen dazu hab ich zur Zeit nicht zur Hand. Wisst Ihr was von den beiden Problemen das mit abgedeckt ist?

Danke und Gruss

Wolfgang
Träume nicht Dein Leben, sondern lebe Deinen Traum.
Benutzeravatar
LT_Jörg
Beiträge: 147
Registriert: 29. Oktober 2003, 20:21
Wohnort: Niedersachsen

#2 Beitrag von LT_Jörg »

... ich würde eher sagen, das ist das Lenkkopflager. Das sollte eigentlich als Garantiefall durchgehen, denn das Knacken kann daher kommen, weil es zuvor zu stramm eingestellt worden ist.
Bei dem Tasterproblem kann ich leider nicht helfen.
Viele Grüsse sendet

Jörg

-------------------------------------------------------------------
Sieh immer zu, daß der Tankdeckel zum Himmel zeigt
Benutzeravatar
Dieter Siever
Moderator
Beiträge: 5739
Registriert: 3. März 2003, 23:41
Mopped(s): K1200LT 04
Wohnort: 28197 Bremen
Kontaktdaten:

#3 Beitrag von Dieter Siever »

Hallo Wolfgang,

was so in der Garanteiverlängerung drin ist kann ich auch nicht sagen. Die Kiste ist aber ja noch nichtmal eingefahren.

Das Lager halte ich für ziemlich unkaputtbar. Das könnte höchstens trocken gelaufen sein. Das geht recht übel auseinander.

Das Radioproblem wird an einen der Steckverbinder links unter der Radioabdeckung liegen. Evt. ist da auch ein Kabel vom Lenker zu diesen Steckern gebrochen.

Wenn du da selbst beigehen willst oder musst sach nochmal Bescheid. Ich hatte das alles schonmal auseinander und kann noch einiges dazu erzählen.

Dieter
Grüße Dieter - Mod: K1200LT, Admi: Wiki
http://wiki.bmw-bike-forum.info/images/ ... T-Logo.jpg
1. LT, Bordellrot 1990
2. LT, Elektric-orange-met. 2005

Satzzeichen retten Leben! Komm wir essen Opa! Komm, wir essen, Opa!
Benutzeravatar
Gnurz
Beiträge: 935
Registriert: 1. Dezember 2002, 13:54
Wohnort: 2455x Scheusslich-Holstein
Kontaktdaten:

#4 Beitrag von Gnurz »

@WolfgangKLT
Interessehalber mal eine Frage dazu; Kannst du dein Lenkerende rauf und runter bewegen? Also ich meine abgesehen von der leichten Biegung, die man auf die Länge des Lenkers so hinbekommt.
Always faster...
Benutzeravatar
WolfgangKLT
Beiträge: 159
Registriert: 15. November 2002, 22:49
Wohnort: München

#5 Beitrag von WolfgangKLT »

Thomas,

ich hab's gerade getestet - das Lenkerende läßt sich nicht rauf und runter bewegen.
Vom Lenkverhalten her ist alles in Ordnung. Das Geräusch klingt wie ein "Knackfrosch" ca. 6 bis 8 Töne pro Lenkbewegung von li nach re und umgekehrt. Wenn ich die Gummilippe, die das Lager umschließt und scheinbar vor Schmutz schützt etwas anhebe dann ist das Geräusch weg und die Gummidichtung springt bei dem Knackgeräusch. Es scheint so als ob die Gummidichtung die Ursache ist. Denn warum sollte das Lager nicht mehr knacken wenn ich die Dichtung anhebe - somit wäre das Lager in Ordnung.
Wenn das Wetter wieder besser wird fahre ich mal sicherheitshalber beim Freundlichen vorbei.

Gruss

Wolfgang
Träume nicht Dein Leben, sondern lebe Deinen Traum.
Benutzeravatar
Peter Schmengler
Beiträge: 863
Registriert: 14. Mai 2003, 18:27
Mopped(s): K1100LT/K1200LT/R1100RT/R1200C
Wohnort: 65582 Aull

#6 Beitrag von Peter Schmengler »

Hallo Wolfgang,
Zu deinem Lenkkopflager habe ich keine Idee, dafür bin ich zu wenig Schrauber. Dies ist aber mit Sicherheit durch die Garantieverlängerung abgedeckt. :lol:
Das Radio ist in dem Garantie-Verlängerungsvertrag ausführlich ausgeschlossen. :evil: Dies ist zwar etwas zweideutig ausgedrückt, juristisch jedoch, nach Rücksprache mit meinem Anwalt, einwandfrei. Hatte ein anderes Prob bei meinem Radio bei meiner ersten Dicken, worauf ich mir diese Auskünfte eingeholt hatte.
Gruß
EMS-PS 92, die Zweite, MÜ, Ozeanblau met. EZ. 07/04, Driver EZ. 01/50, 148.000Tkm. Besitzer der schönsten LT der Saison 06
und immer eine Hand-breit Luft zwischen Lenker und Straße lassen.(Zitat pers. Bekannte Andrea Meyer)
Benutzeravatar
BMW-Biker
Beiträge: 846
Registriert: 28. September 2004, 10:21
Mopped(s): GL1800 NAVI/AIRBAG
Wohnort: 15711 Königs Wusterhausen

#7 Beitrag von BMW-Biker »

Hallo Wolfgang,
zur Garantie und Radio, das Radio und alle dazu gehörende Teile wie Navi, CD-Wechsler und und sind nicht mit versichert!!!!!!!!!!!
Als ich meine 2002 gekauft habe, habe ich extra bei der Garantieversicherung angerufen und mich darüber informiert.
Es sind nur die üblichen Teile, die auch an ein so genanntes Normales-Motorrad verbaut sind.
Grüße aus Königs Wusterhausen Gerhard
http://images.spritmonitor.de/185871.png
Wo ich bin, herrscht Chaos Aber ich kann nicht ueberall sein !http://www.naviboard.de/vb/images/smilies/fahne_d.gif
Benutzeravatar
WolfgangKLT
Beiträge: 159
Registriert: 15. November 2002, 22:49
Wohnort: München

#8 Beitrag von WolfgangKLT »

Danke für die Rückinfos.
Dann werde ich mal in Sachen Radio mit dem Basteln anfangen. Mal sehen was ich da rausbekomme. Wo bekomme ich für weitere Infos einen Schaltplan für die Verkabelung her? Der ist auf dem CD-Werkstatthandbuch ja nicht drauf. Gibt's den Plan beim Freundlichen?

Gebastelt wird aber erst wenn es wieder wärmer wird. Ich habe nämlich keine beheizte Garage. Und bei der Fummelei friert man sich ja sonst die Finger ab.

Gruss

Wolfgang
Träume nicht Dein Leben, sondern lebe Deinen Traum.
Siggi
Beiträge: 48
Registriert: 7. Februar 2003, 13:01
Wohnort: Ulm

Lager

#9 Beitrag von Siggi »

Hallo Wolfgang,

habe ebenfalls das Geräusch im gleichen Lager. Werde das auf Garantieverlängerung reparieren lassen. Scheint kein Einzelfall zu sein.

Gruß Siggi
Benutzeravatar
BMW-Biker
Beiträge: 846
Registriert: 28. September 2004, 10:21
Mopped(s): GL1800 NAVI/AIRBAG
Wohnort: 15711 Königs Wusterhausen

#10 Beitrag von BMW-Biker »

WolfgangKLT hat geschrieben: Wo bekomme ich für weitere Infos einen Schaltplan für die Verkabelung her?
Da frage mal unser Dieter, der hat sowas!
Grüße aus Königs Wusterhausen Gerhard
http://images.spritmonitor.de/185871.png
Wo ich bin, herrscht Chaos Aber ich kann nicht ueberall sein !http://www.naviboard.de/vb/images/smilies/fahne_d.gif
Rudolf41

#11 Beitrag von Rudolf41 »

Hallo Wolfgang
bei meiner neuen LT ging das mit dem Radio auch so los. Keine Lautstärkeregelung, keinen Titelsprung´bei der CD. Dann war ausser Ein und Ausschalten gar nichts mehr möglich. Bedienelement am Radio wurde getauscht.
mfg
Siggi
Beiträge: 48
Registriert: 7. Februar 2003, 13:01
Wohnort: Ulm

Lager, Knackgeräusch

#12 Beitrag von Siggi »

Hallo zusammen,

das Knacken des Lagers habe ich vor dem Anruf in der Werkstatt noch einmal genauer untersucht. Auffällig war, es knackt nicht, wenn die Staubschutzmanschette festgehalten wird.
Also das Gummi mit dem Gebläse auf etwa 30 Grad erwärmt und siehe da, das Geräusch ist verschwunden.
Anscheinend kommt dieses Geräusch von einer kalten Manschette, wenn diese beim Drehen ruckweise rutscht.
Bei Wärme knackt nichts.

Gruß Siggi
Benutzeravatar
WolfgangKLT
Beiträge: 159
Registriert: 15. November 2002, 22:49
Wohnort: München

#13 Beitrag von WolfgangKLT »

Hallo Siggi.

ist bei mir genau so. Seitdem das Wetter wieder wärmer ist ist auch bei meiner LT das Knacken an der Lenkung weg. Naja - da scheint es Gummis zu geben die nur bei wärmeren Temperaturen vernünftig funktionieren.

Gruss

Wolfgang
Träume nicht Dein Leben, sondern lebe Deinen Traum.
kub0711

#14 Beitrag von kub0711 »

Wegen der Gummi-Manschette:
Ein bisschen(!) Silikonöl sollte auch helfen, das Knacken kommt ja von der ruckartigen Bewegung, wenn der kalte Gummi festhängt und dann plötzlich wieder losknallt.

Bei mir quietschte im Kalten z.B. die Gummiaddeckung der Lenkerplatte fürchterlich. Mit etwas Silikonöl war Ruhe.

Gruss
Kai-Uwe
Benutzeravatar
fliewatüt
Beiträge: 626
Registriert: 1. August 2003, 12:28
Mopped(s): nix mehr BMW
Wohnort: BY+BW

#15 Beitrag von fliewatüt »

Bei mir quietschte im Kalten z.B. die Gummiaddeckung der Lenkerplatte fürchterlich. Mit etwas Silikonöl war Ruhe.
Gibt es auch als Silikonspray bei Westfalia

Peter
LT, EZ04.01, I-ABS, 2xWilbers 09.04hi+01.05vo
- Brisk-Optima seit 06.10.05
HI-ME880=15,8+14,5kkm Avon=7,1[8,5] BT20=13,2>AVON
VO-ME880=19,7+10,6kkm Avon=7,1 BT20=13,2>AVON
1. BKV-Defekt - 32900km-30.04.05
LastDrive am 22.10.2010 mit 67011 beendet
Benutzeravatar
Kranturm
Beiträge: 1536
Registriert: 15. September 2004, 18:11
Wohnort: 46499 Hamminkeln

#16 Beitrag von Kranturm »

Silikonspray kann man auch gut für die Sitzbank benutzen :wink:
Gruß Peter
Gruß Peter
3,6 Liter Verbrauch auf 100 Km
Benutzeravatar
Mac
Beiträge: 186
Registriert: 14. Dezember 2003, 22:57
Mopped(s): BMW K1600GTL + F900XR
Wohnort: 88416 Rottum

#17 Beitrag von Mac »

@Peter
Silikonspray kann man auch gut für die Sitzbank benutzen
Da bin ich froh, daß ich eine Ledersitzbank habe, damit ich nicht so darauf rumrutsche. Dann kommt da doch kein Silkonöl drauf. Dann kann ich ja vom Hocker fallen. Oder habe plötzlich meinen Sozius verloren. :roll: :lol: :roll:

Liebe Grüße,
Jürgen
Meine Definition zu BMW: Berliner Motorrad Werft. ---- weil sie solche netten Dickschiffe bauen.
Benutzeravatar
jebi
Beiträge: 1009
Registriert: 3. November 2002, 15:51
Mopped(s): K1200LT - Bj 99
Wohnort: D-67547 Worms
Kontaktdaten:

#18 Beitrag von jebi »

Mac hat geschrieben: Dann kann ich ja vom Hocker fallen. Oder habe plötzlich meinen Sozius verloren. :roll: :lol: :roll:

Liebe Grüße,
Jürgen


Aber nur wenn Du mit den Füßen nicht richtig auf die Strasse kommst. :wink:
Gruß Jens

WO-LT 1, Bj 08/99, verkauft nach 20 Jahren
Benutzeravatar
fliewatüt
Beiträge: 626
Registriert: 1. August 2003, 12:28
Mopped(s): nix mehr BMW
Wohnort: BY+BW

#19 Beitrag von fliewatüt »

Hallo Jürgen
Dann kommt da doch kein Silkonöl drauf. Dann kann ich ja vom Hocker fallen. Oder habe plötzlich meinen Sozius verloren.
ist aber eine gute Gleichgewichtsübung - zuerst auf dem Hocker testen und dann auf der Sitzbank der LT - wobei das fallen mit der LT wohl etwas teurer kommt :roll: :wink:

Grüßle Peter
LT, EZ04.01, I-ABS, 2xWilbers 09.04hi+01.05vo
- Brisk-Optima seit 06.10.05
HI-ME880=15,8+14,5kkm Avon=7,1[8,5] BT20=13,2>AVON
VO-ME880=19,7+10,6kkm Avon=7,1 BT20=13,2>AVON
1. BKV-Defekt - 32900km-30.04.05
LastDrive am 22.10.2010 mit 67011 beendet
rudyonline
Beiträge: 484
Registriert: 26. Januar 2003, 19:17
Mopped(s): K1200LT, 2xHP2 E.,3xYam XS650
Wohnort: 33428 Marienfeld
Kontaktdaten:

Moderation

#20 Beitrag von rudyonline »

Hallo zusammen,

an dieser Stelle beenden wir bitte die Silikondiskussionen und finden zum Thema zurück.

Gruß
Rüdiger
... wenn es denn mal bremst, dann quitscht es auch...
Benutzeravatar
WolfgangKLT
Beiträge: 159
Registriert: 15. November 2002, 22:49
Wohnort: München

#21 Beitrag von WolfgangKLT »

Kai-Uwe,

Silikonöl an der Gummimanschette hat geholfen. Das Lager knackst nicht mehr - alles wieder in Ordnung (bis zum nächsten Winter wenn es wieder kalt wird).

Lautstärke minus am Radio funktioniert auch wieder. Ich habe die Sicherung für das Radio entfernt und nach einer Stunde wieder zurückgesteckt. Das hat genügt.

Dafür habe ich jetzt neu (auch schon vor dem Entfernen der Radiosicherung) keine drehzahl- bzw. geschwindigkeitsabhängige Lautstärkeregelung mehr, egal ob SVOL bei 1 oder bei 4 steht. Hat da jemand eine Idee???

Gruss

Wolfgang
Träume nicht Dein Leben, sondern lebe Deinen Traum.
Benutzeravatar
WolfgangKLT
Beiträge: 159
Registriert: 15. November 2002, 22:49
Wohnort: München

#22 Beitrag von WolfgangKLT »

Ich habe heute mal mit Car Garantie in Freiburg telefoniert. Ich hab da nämlich ein kleines Problem mit meinem Radio. Die geschwindigkeitsabhängige Lautstärkeregelung funktioniert nicht.
Einige von Euch haben mal geschrieben dass das Radio, der CD-Wechsler und das Navi nicht in der Garantieverlängerung enthalten sind.
DEM IST NICHT SO!

Lt. Auskunft von Car Garantie ist alles in der Garantieverlängerung mitversichert dass von BMW als Original geliefert wird. Ist bei einem Motorrad das Radio Standard bzw. ein Navi Original mitgestellbar so sind diese Teile in der Car Garantie enthalten.

Siehe §2 "Umfang, Dauer und Geltungsbereich der Garantie" der Garantiebedingungen M 196

1. Die Garantie umfaßt alle Bauteile des im Kaufvertrag beschriebenen Motorrads mit Ausnahme einer werksseitig nicht lieferbaren Mehrausstattung, von Radio-, Tonband-, CD-Player- und Funkanlagen sowie von .......


Das entscheidende dabei ist der Ausdruck "...NICHT LIEFERBAREN MEHRAUSSTATTUNG..."

Auf gut deutsch: Alles was an der LT Original bei Kauf vorhanden ist und als Original BMW Zubehör am Motorrad verbaut ist ist auch Bestandteil der Car Garantie.

Lasst Euch nicht anderes vom BMW-Händler erzählen.
Hoffe dies Hilft einigen in der Zukunft.

Gruss

Wolfgang
Träume nicht Dein Leben, sondern lebe Deinen Traum.
Antworten