Halbgarage fürs Freie

Fragen, Informationen und News zu allem was man an der LT nachrüsten und der Fahrer anziehen kann
Antworten
kub0711

Halbgarage fürs Freie

#1 Beitrag von kub0711 »

Hallo,

meine Dicke steht nachts immer im Hinterhof, aber eine komplette Abdeckplane ist mir zu umständlich.

Mir würde ne Halbgarage genügen vom Topcase zur Scheibe,
damit Scheibe/Cockpit und Sitzbank abgedeckt sind.
Weiss jemand, wo anständige Halbgaragen in D zu kriegen sind.

Kenne nur tourkingcovers aus USA.

Gruss
Kai-Uwe
Albatros
Beiträge: 40
Registriert: 11. November 2003, 13:41
Wohnort: 69514 Laudenbach / Bergstrasse

#2 Beitrag von Albatros »

Hallo Kai-Uwe,

habe soetwas in meinem Briefkasten gehabt. Werde heute Abend mal ein Bild ( Skizze ) davon einscannen und hier veröffentlichen.
Gruss
Jochen
Ars Vivendi
-Die Kunst zu Leben -
-------------------------
Jochen ( HD-JT 314 ) 01/02, mauve-metallic, Intergal ABS, Radio/CD+Wechsler, IMC-MIT30, TomTom Rider
p.rauch

#3 Beitrag von p.rauch »

Hallo Kai-Uwe,

mir hat die Abdeckung die Scheibe zerstört.
Egal welche Art der Abdeckung Du auch verwendest Staub ist immer auf der Scheibe und ein bewegen der Abdeckung durch Luftzug kann man nicht verhindern.
Ich habe eine neue Scheibe und meine Dicke muß nun "nackt" im Freien stehen.
Aber irgendwo habe ich einmal Faltgaragen für Motorräder gesehen die das Motorrad nicht berühren, sie werden über das Motorrad geklappt und durch ein Gestänge stabil gehalten wie ein Zelt. Villeicht weiß ja jemand was ich meine und wo so etwas zu bekommen ist.

Grüße

Peter
Benutzeravatar
Hubbs
Beiträge: 204
Registriert: 31. März 2004, 12:33
Mopped(s): K 1600 GTL
Wohnort: zu Hause

#4 Beitrag von Hubbs »

p.rauch hat geschrieben:Hallo Kai-Uwe,

:oops:
meine Dicke muß nun "nackt" im Freien stehen.

Schäm Dich



und was machst Du jetzt mit dem Moped : :?: :lol: :wink:

gruss Markus
Zuletzt geändert von Hubbs am 1. Oktober 2004, 11:24, insgesamt 1-mal geändert.
K 1600 GTL, für das grinsen im Manne http://images.spritmonitor.de/564554.png
Benutzeravatar
rdeck1
Beiträge: 180
Registriert: 20. Juni 2004, 11:14
Mopped(s): K1200LT / R1200ST
Wohnort: 42699 Solingen

#5 Beitrag von rdeck1 »

p.rauch hat geschrieben:Ich habe eine neue Scheibe und meine Dicke muß nun "nackt" im Freien stehen.
Und das bei diesen Temperaturen, da kann ich nur sagen: "Auge um Auge, Zahn um Zahn"


Gruss
Rainer
EZ: 05/04; Dark Graphit-metallic; Softtouch-Sitzbank grau; BMW- Navi III (Garmin); Baehr K1200LT incl. Capo II und jetzt auch MOTELgetunt

BOORN TU BIE WAA-HAAAIL..........
Benutzeravatar
Anjami56
Beiträge: 223
Registriert: 21. Juli 2004, 01:35
Wohnort: 66280 Sulzbach

#6 Beitrag von Anjami56 »

Hallo "Nacktparker",

schaut mal hier rein!!!!

http://www.bikehome.de/

hab noch was gefunden:

http://www.motorradgarage.net/mot/Motorradgaragen.html
mit den besten Grüßen

Michael
p.rauch

#7 Beitrag von p.rauch »

Das isses

Das Bikehome hatte ich gemeint, und wenn man es anstatt am Boden festzudübeln, an dem Punkt mit einer Querstange verbindet, auf der dann der Hauptständer steht, müßte das sogar auf öffentlicher Straße gehen.

Grüße

Peter
Benutzeravatar
Hubbs
Beiträge: 204
Registriert: 31. März 2004, 12:33
Mopped(s): K 1600 GTL
Wohnort: zu Hause

#8 Beitrag von Hubbs »

http://www.bikehome.de schreibt :idea:

Das Bikehome ist passend für alle gängigen Motorräder.
Ausnahmen sind Fahrzeuge mit großem und hohem Topcase. Fragen Sie einfach nach!
BMW R1200 CL
K1200 LT
H-D Electra Glide Classic
Honda Gold Wing
damit dürfte sich das jawohl erledigt haben :x

Gruss Markus
K 1600 GTL, für das grinsen im Manne http://images.spritmonitor.de/564554.png
Benutzeravatar
Anjami56
Beiträge: 223
Registriert: 21. Juli 2004, 01:35
Wohnort: 66280 Sulzbach

Re: Halbgarage fürs Freie

#9 Beitrag von Anjami56 »

Mir würde ne Halbgarage genügen vom Topcase zur Scheibe,
damit Scheibe/Cockpit und Sitzbank abgedeckt sind
.

Hallo Markus,

vielleicht kann ja Kai-Uwe was damit anfangen.

Oder man kann noch was daran basteln :lol: :D :wink:
mit den besten Grüßen

Michael
kub0711

#10 Beitrag von kub0711 »

Die Idee mit der Klappgarage (Bikehome) find ich gut, tät auch genial an meinen Stellplatz passen. Schade, dass sie zu klein ist, außerdem nicht transportabel.
Auf der Homepage sieht mans dazu deutlich: das Teil kommt mit dem Topcase garantiert ins Gehege.

Aber das Ding bringt mich auf ne Idee, die werd ich mal versuchen, da mich auch der Einwand der zerstörten Scheibe nicht gerade kaltlässt:
Plane über/vor der Scheibe mit zwei gesteckten Alu-Bögen (Campingzubehör) auf/neben die Spiegel stellen, gegen Vorderradkotflügel, Fussrasten und Topcase spannen, dann müsst das tun.
Probier mer mal...

Die Hartbox is ja eher was für Gartenhäuschenbesitzer :wink:

Gruss
Kai-Uwe
Albatros
Beiträge: 40
Registriert: 11. November 2003, 13:41
Wohnort: 69514 Laudenbach / Bergstrasse

#11 Beitrag von Albatros »

Hallo,

anbei ein Photo von der Garage, wie ich es versprochen habe.

http://www.eismonster.de/fun/motorradgarage.jpg
Gruss
Jochen
Ars Vivendi
-Die Kunst zu Leben -
-------------------------
Jochen ( HD-JT 314 ) 01/02, mauve-metallic, Intergal ABS, Radio/CD+Wechsler, IMC-MIT30, TomTom Rider
Benutzeravatar
Frank.
Beiträge: 73
Registriert: 19. April 2005, 20:44
Wohnort: Blieskastel
Kontaktdaten:

Abdeckplane

#12 Beitrag von Frank. »

Hallo,
habe mir gestern bei Polo eine Abdeckplane (wasserdicht und atmungsaktiv) gekauft. Passend für Goldwing und/oder LT.
Ich denke, ich lege vor dem Überziehen ein Bettlaken oder ein Frotteehandtuch über die Scheibe.
Ich benutze diese nur im Freien, für die Garage hab ich auch die Indoor-Pelerine von Louis.
Gruß Frank

HOM-FR 30, EZ 04/01, champagner-metallic
hopre
Beiträge: 4
Registriert: 15. März 2005, 17:57
Wohnort: Wien

#13 Beitrag von hopre »

Hallo aus Österreich - habe im Winter mit Interesse Eure Beiträge zum Transport der LT gelesen. Auf der Suche nach einer guten Transportmöglichkeit (ohne artistisches Auffahren), sowie einer absperrbaren Garage (haben im Wienerwald ein leichtes Marderproblem) hier meine Lösung: Habe mir einen neuen Pferdeanhänger gekauft. Die Rampe mit Riffelblech verlängern lassen und gleich als Türe schwenkbar machen lassen (verwende den Hänger auch zum Warentransport von Europaletten). Das Ganze runtertypisiert auf gesamt 1.150 kg (ergibt eine Zuladung von 530 kg) ist mit den meisten PKW problemlos zu ziehen. Durch die Doppelachse läuft das Ding problemlos nach. Jetzt kommen noch Bodenösen dazu und Dank Eurer Befestigungsbeiträge ist mir jetzt auch klar wie die LT zu verzurren ist. Überlege nun auch einen Mini-Campingeinbau zum Übernachten um im April und Oktober in wärmere Regionen zu fahren. Die Lösung ist zwar mit 3990 Euronen (excl. MwSt) nicht ganz billig, erscheint mir aber aufgrund der Vielseitigkeit als Ideal. Wenn mir jemand erklärt wie es geht, kann ich auch Bilder ins Forum stellen. Bis bald aus dem Wienerwald.
Benutzeravatar
tekki
Beiträge: 151
Registriert: 1. September 2004, 11:58
Wohnort: 45892 Gelsenkirchen - Buer

#14 Beitrag von tekki »

Hallo Kai-Uwe,
schau doch einfach mal unter http://www.falt-garage.de/c12.html nach......evtl. ist dies ja eine Lösung für dich.

gruss Volker
GE-QQ1, EZ 27.12.01, Chamapgner, DWA, Chrome, mit zwei Räder...:-)

http://images.spritmonitor.de/143255_3.png
Benutzeravatar
Frank.
Beiträge: 73
Registriert: 19. April 2005, 20:44
Wohnort: Blieskastel
Kontaktdaten:

#15 Beitrag von Frank. »

Hallo Volker,
tolle Sache diese Faltgarage, ob die wohl für die LT ausreichend ist?
Gruß Frank

HOM-FR 30, EZ 04/01, champagner-metallic
Benutzeravatar
Frank.
Beiträge: 73
Registriert: 19. April 2005, 20:44
Wohnort: Blieskastel
Kontaktdaten:

#16 Beitrag von Frank. »

Hallo,


Passt mein Motorrad unter das Bikehome?

Das Bikehome ist passend für alle gängigen Motorräder. Ausnahme
sind Fahrzeuge mit großem und hohem Topcase. Fragen Sie einfach nach!

BMW R1200 CL, K200 LT, H-D Electra Glide Classic, Honda Gold Wing


[/color]

Paßt also nicht !
Gruß Frank

HOM-FR 30, EZ 04/01, champagner-metallic
Antworten