Neonlichter

Alles was es an und um die LT zu schrauben gibt
Antworten
afida
Beiträge: 172
Registriert: 10. März 2004, 19:57
Wohnort: Wien

Neonlichter

#1 Beitrag von afida »

Hallo Leute!

Ich habe mir Neonlichter montiert. Ich habe zwar schon mal den Begriff "Fahrender Puff" gehört, aber mir gefällts :D

So habe ich es gemacht:
Ab zum Conrad, 2 Kaltkarthodenleuchten gekauft, Schalter im Tankfach montiert, verkabelt, Strom von der hinteren Steckdose weggenommen (damit ich es nicht mal vergessen kann und schieben muss :oops: ) und die Leuchten zwischen Beifahrersitz und Topcase montiert. Spannungswandler ist unter dem Beifahrersitz.

So sieht es aus:
http://www.uran.at/down/lt_blaulicht.jpg
Wegen Regen leider etwas schlechte Bilder, aber ich werde es nachholen wenn es mal schöner ist ;-)

Andreas
Benutzeravatar
Peter Schmengler
Beiträge: 863
Registriert: 14. Mai 2003, 17:27
Mopped(s): K1100LT/K1200LT/R1100RT
Wohnort: 65582 Aull

#2 Beitrag von Peter Schmengler »

Hi afida,

Sieht optimal aus, ist in Deutschland aber absolut nicht praktikabel. Diese Art von Beleuchtung kannst du hier nur vor der Eis-Diele einschalten. -
Oder hast du deine Dicke schon für das diesjährige K 1200 LT - Treffen im Amiland präpariert ? :oops:
Dort werden sich ca. 300 - 400 LT´s ein Stelldichein geben, wobei dann noch lange nicht jede so einen Eindruck schindet wie deine. :lol: :lol:
EMS-PS 92, die Zweite, MÜ, Ozeanblau met. EZ. 07/04, Driver EZ. 01/50, 140.000Tkm. Besitzer der schönsten LT der Saison 06
und immer eine Hand-breit Luft zwischen Lenker und Straße lassen.(Zitat pers. Bekannte Andrea Meyer)
afida
Beiträge: 172
Registriert: 10. März 2004, 19:57
Wohnort: Wien

#3 Beitrag von afida »

Hallo!

Keine Angst, ist auch bei uns nicht praktikabel....

Ich habe es nur gemacht weil ich meinen Basteltrieb nachgeben muss ;-)

Übrigens, nächste Ausbaustufe ist vorne, aber ich habe noch keine Stäbe gefunden bei denen die Leitungen der hohen Spannung lang genug ist (Verlängern kann man das nicht :? ). Den Spannungswandler kann ich aber vorne nirgens unterbringen weil er dort zu sehr der Witterung ausgesetzt ist oder das Kabel zu kurz :evil: ist. Aber ich habe es mal so angelegt und das sieht auch voll geil aus. Ich habe den Stab in dieses Knie ganz unten, ganz vorne (vor der Ölwanne) montiert. Dann strahlt der auf den Boden, auf den Motor, auf das Rad ... ist voll steil. Wenn ich mal zeit habe fotografiere ich es mal.

Tja, Amerika ist vielleicht nächstes Jahr dran :D

Andreas
kub0711

#4 Beitrag von kub0711 »

Hi Andreas,

du weisst ja, beim Modding sind gerade Holzoberflächen und Rostfinish megamässig angesagt.

Wie wärs ... :lol:

Gruss
Kai-Uwe
afida
Beiträge: 172
Registriert: 10. März 2004, 19:57
Wohnort: Wien

#5 Beitrag von afida »

*gG*

Du hast was wichtiges übersehen:
Wir haben eine moderne Yacht auch Polyester, keine alte Zille aus Holz :-)

Andreas
Benutzeravatar
Roman
Beiträge: 102
Registriert: 31. Juli 2004, 22:08
Wohnort: Wien

#6 Beitrag von Roman »

Hallo Anreas.
Gratuliere sieht toll asu.
Ists kompliziert zu bewerkstelligen?
Wie hoch ist der Kosten- Arbeitsaufwand.
Sind die Dinger wasserfest?

Gruß Roman
Es gibt nichts gutes, außer man tut es
Benutzeravatar
Mac
Beiträge: 186
Registriert: 14. Dezember 2003, 22:57
Mopped(s): BMW K1600GTL + F900XR
Wohnort: 88416 Rottum

#7 Beitrag von Mac »

Hallo Andreas,

ich habe die Dinger in blau unter die Chromteile der Sturzbügel gebaut. Quasi als Bodenbeleuchtung. Kommt klasse raus. Das mit dem Kabel-Verlängern wollte auch nicht funktionieren. Ich hatte noch einen anderen Spannungswandler. Der hat dann gefunzt.

Grüßle, Jürgen
Meine Definition zu BMW: Berliner Motorrad Werft. ---- weil sie solche netten Dickschiffe bauen.
Benutzeravatar
Roman
Beiträge: 102
Registriert: 31. Juli 2004, 22:08
Wohnort: Wien

#8 Beitrag von Roman »

Hallo Andreas, hallo Jürgen!

Also macht es doch nicht so spannend. Wie habt ihr das gebaut.
Spannungswandler usw.?

Ich mag es euch nachmachen.

Seid doch nicht so neigig und veratet uns das Geheimnis.
Gruß Roman
Es gibt nichts gutes, außer man tut es
Benutzeravatar
Mac
Beiträge: 186
Registriert: 14. Dezember 2003, 22:57
Mopped(s): BMW K1600GTL + F900XR
Wohnort: 88416 Rottum

#9 Beitrag von Mac »

Hi Roman,

die Röhren gibt es zum Computer-Modding. In verschiedenen Längen und Farben. Dazu gehört immer ein Spannungswandler, der 2 Röhren versorgt. Das Problem liegt im Spannungsabfall, wenn die Kabel verlängert werden. Wenn du je ein Spannungswandler pro Röhre betreibst, kann gar nichts passieren. Kostet nur doppelt und du hast 2 Röhren als Ersatz. Ein Satz kostet zwischen 10 und 20 Euronen.
Schalter dran, die Röhren mit Selbstklebepads befestigt - fertig. :lol: :lol: :lol: :lol:

Jürgen
Meine Definition zu BMW: Berliner Motorrad Werft. ---- weil sie solche netten Dickschiffe bauen.
Benutzeravatar
Roman
Beiträge: 102
Registriert: 31. Juli 2004, 22:08
Wohnort: Wien

#10 Beitrag von Roman »

Hy Jürgen

Danke für die prompte Antwort.
Ich werde mich zum Conrad begeben und schauen ob ich sowas bekommen.

Besten Dank
Roman
Es gibt nichts gutes, außer man tut es
afida
Beiträge: 172
Registriert: 10. März 2004, 19:57
Wohnort: Wien

#11 Beitrag von afida »

Hallo Roman!

Ja genau so habe ich es auch gemacht.

Beim Conrad 2 Leuchten gekauft, allerdings nicht in der computer - Abteilung sondern in der Autoabteilung. Das Problem sind die Kaltkathodenstäbe. Das ist etwa so wie eine Leuchtstoffröhre (Glas und innen Gas, zumindest glaube ich :oops: ), nur viel dünner. Du musst drauf achten, dass Du eine Kombination kaufst, die gut geschützt ist. Die sind sehr empfindlich auf Verbiegungen. Das ist extrem, brechen gleich. Ich habe beim konrad Artikel 581757 gekauft. Da kannst auf einen Spannungswandler auch 2 Lampen hängen. Geht auch, allerdings kannst die Leitung nicht verlängern, nichtmal wenn nur eine dran hängt.

De Aufwand ist nicht so schlimm. Hinten habe ich mich an der Steckdose angeschlötet damit ich es nicht mal vergessen kann abzuschalten. Dann habe ich eine feuerfeste Leitung zum Tankfach gelegt (damit die Lampen auch leuchten wenn der Ofen abfackelt :-), erhobenen Hauptes in den Untergang :-D ), einen Mikroschalter bei Conrad ... das wars. Ist in 2/3 Stunden gemacht und nicht wirklich aufregend. Muss mir da was anderes suchen ;)

Also:
Mirkoschalter ~ 1 Euro
Kalt-kathoden ~ 20 Euro
Leitung ~ 2 Euro (kann Dir auch eine schenken)

Andreas
Benutzeravatar
Roman
Beiträge: 102
Registriert: 31. Juli 2004, 22:08
Wohnort: Wien

#12 Beitrag von Roman »

Vielen Dank Andreas, jetzt kann ich mir was vorstellen.
Ich werde sobald auch mal die Sonne scheint das Projekt in Angriff nehmen.
Aber sag wie schauts eigentluich mit biegsamen LED leisten aus, geht das auch?

Gruß Roman
Es gibt nichts gutes, außer man tut es
afida
Beiträge: 172
Registriert: 10. März 2004, 19:57
Wohnort: Wien

#13 Beitrag von afida »

Ja, sollte auch gehen ....

Nur, die Kathodenlampen sind sehr leuchtstark, das bekommst nur mit speziellen Leds zusammen wo eine einzige ~ 10 Euro kostet. Die leuchtet dann sehr stark, aber ich glaube so wie ich es habe ist es schöner.

Aber, natürlich kenne ich auch nicht alles !!!!
Ich habe mir auch nur einen Teil angesehen und lass mir gerne von Dir bessere Sachen zeigen ;-)

Andreas
Antworten