Gegensprechanlagen

LT-spezifische Elektronikbasteleien
Antworten
Benutzeravatar
Klaus-S
Beiträge: 136
Registriert: 3. Januar 2005, 17:50
Mopped(s): K 1200 LT
Wohnort: 46537 Dinslaken

Gegensprechanlagen

#1 Beitrag von Klaus-S »

Hallo Gemeinde
Mich würden die Vor- und Nachteile der BMW eigenen Anlage und der Anlagen von Baehr interessieren .
:D :D von eurer Meinung hängt meine Kaufentscheidung ab . :D :D

Hintergrund :

Ich war bei zweien dieser Freundlichen :D :D .
Der Erste hatte meine Wunschvorstellung sofort zu Euronen umgerechnet ohne weitere Vorschläge zu machen .
Der Zweite dagegen riet mir bei der Bordkommunikation zu einer Anlage der Fa. Baehr mit dem Hinweis : etwas teurer als die von BMW , dafür aber ausgereifter ( die BMW- Anlage sei noch nicht ausgereift und bereite häufig Probleme )

Deshalb die Frage an euch : Welche Anlage würdet ihr mir empfehlen .

( es sollen die üblichen Funktionen zzgl. Navi-Anschluß an diese Anlage angeschlossen werden später vielleicht noch Funk )
Benutzeravatar
rdeck1
Beiträge: 180
Registriert: 20. Juni 2004, 11:14
Mopped(s): K1200LT / R1200ST
Wohnort: 42699 Solingen

#2 Beitrag von rdeck1 »

Hallo Klaus,

meine Meinung dazu:

Zur Zeit kommt aus eigene Erfahrung nur die Baehranlage in Frage.

Wie schon vom zweiten Freundlichen gesagt: ausgereifter als die zur Zeit von BMW angebotene Anlage.
Wichtig bei der Baehranlage ist nur das diese einer Fachwerkstatt (Entstörung usw) eingebaut wird.

PS für ein gutes Gelingen, ist auch eine saubere Helmmontage wichtig :wink:


Gruss
Rainer
Zuletzt geändert von rdeck1 am 13. April 2005, 21:08, insgesamt 1-mal geändert.
EZ: 05/04; Dark Graphit-metallic; Softtouch-Sitzbank grau; BMW- Navi III (Garmin); Baehr K1200LT incl. Capo II und jetzt auch MOTELgetunt

BOORN TU BIE WAA-HAAAIL..........
Benutzeravatar
Kluger-Engel
Beiträge: 372
Registriert: 7. Februar 2004, 16:32
Mopped(s): BMW K 1200 LT, BMW F 650 ST
Wohnort: 45711 Datteln

#3 Beitrag von Kluger-Engel »

Hallo Klaus!

Ich selbst habe eine Baehr-Anlage. Bisher habe ich keine Probleme damit.
An meiner Anlage ist fast alles angeschlossen (Funk, Telefon, Navi, Radio, CD-Wechsler und Sprechfunk).
Was mir besonders gut an dieser Anlage gefällt ist die genaue Lautstärken-Einstellung der einzelnen Geräte.
Wie schon im vorherigen Beitrag erwähnt, spare nicht am Entstörer.
Grüße aus dem schönen Datteln (größter Kanal - Knotenpunkt der WELT, das Tor zum Münsterland)

Kalle
Benutzeravatar
Peter Schmengler
Beiträge: 863
Registriert: 14. Mai 2003, 18:27
Mopped(s): K1100LT/K1200LT/R1100RT/R1200C
Wohnort: 65582 Aull

#4 Beitrag von Peter Schmengler »

Hallo Gemeindemitglieder,
@ Klaus,
Soweit mir bekannt ist, wehren sich die wirklich Freundlichen dagegen, die original BMW - Anlage einzubauen und raten fast schon davon ab, mit dem Verweis auf die Fa. Baehr.
Der Schuster soll halt bei seinen Leisten bleiben.
Wo man dann letztendlich die Baehr- Anlage herholt und wer sie einbaut ist dann ja noch ein zweites Ding.
Ich würde mein Vertrauen auf Grund der vielen positiven Berichten hier blindlings auf H. Herden setzten. Eigene Erfahrung fehlt mir da allerdings gänzlich.
Dann gute Entscheidung.
EMS-PS 92, die Zweite, MÜ, Ozeanblau met. EZ. 07/04, Driver EZ. 01/50, 148.000Tkm. Besitzer der schönsten LT der Saison 06
und immer eine Hand-breit Luft zwischen Lenker und Straße lassen.(Zitat pers. Bekannte Andrea Meyer)
afida
Beiträge: 172
Registriert: 10. März 2004, 19:57
Wohnort: Wien

#5 Beitrag von afida »

Hallo!

Also ich selber habe auch Baehr und bin total zufrieden damit.
Der Grund warum ich schreibe ist folgender:
Als ich vor einigen Tagen mit dem Motorrad beim Service war hat mir der Freundliche erklärt, dass von BMW eine neue Anlage rauskommt die mittels Bluetooth kommuniziert. Die neuen BMW - Helme tun das ja schon, allerdings erst untereinander. Die neue Anlage verbindet dann angeblich Radio, Handy und alles ander mit BT. Eventuell nachfragen und ggf abwarten. Ich habe leider nicht weiter nach Lieferterminen etc gefragt ...

Andreas
Benutzeravatar
Günter K.
Beiträge: 72
Registriert: 17. Oktober 2004, 18:07
Wohnort: 51515 Kürten GL-GD 15

#6 Beitrag von Günter K. »

Hallo Klaus

ich habe bereits Erfahrung mit Harald Herden. Ich kann ihn nur empfehlen, er hat mir sehr geholfen. Mein Tipp bei etwas technischem Verständnis: Selbst einbauen und kaufen bei Harald Herden, denn er ist Kompetent für K 1200 LT und für die entsprechende Baehranlage. Ruf ihn doch einfach einmal an oder maile ihm. Du findest ihn im Internet unter:

http://www.Motorrad-Herden.de


Viel Spass bei der Entscheidungsfindung.

Freundliche Grüsse aus dem Bergischen Land

Günter
Hyosung 125 ccm, R1100RT, K12LT, GL18

Geniesse das Leben beständig. Du bist länger tot als lebendig.
Benutzeravatar
Kluger-Engel
Beiträge: 372
Registriert: 7. Februar 2004, 16:32
Mopped(s): BMW K 1200 LT, BMW F 650 ST
Wohnort: 45711 Datteln

#7 Beitrag von Kluger-Engel »

Hallo Klaus!

Auch ich habe meine Baehr-Anlage mit sämtlichen Anschlüssen und Verbindungen von Harald Herden, obwohl ich aus Datteln komme.
Der Weg ist mir nie zu weit, da ich weiß das dort immer ordentliche Beratung, Arbeit und ein besonders guter Service geleistet wird.
Grüße aus dem schönen Datteln (größter Kanal - Knotenpunkt der WELT, das Tor zum Münsterland)

Kalle
Benutzeravatar
Wolle
Beiträge: 148
Registriert: 28. Februar 2004, 14:54
Mopped(s): K1600 GTL
Wohnort: (Schweiz Bodensee)

#8 Beitrag von Wolle »

Hallo Klaus-S

Ich bekomme am kommenden Montag meine Baeranlage. Für mich war auch ein Hauptkriterium, das man diese Anlage sehr leicht auf eine neue BMW mitnehmen kann.

Gruss vom Bodensee
Wolfram
Benutzeravatar
BlackWing
Beiträge: 215
Registriert: 10. Mai 2004, 18:09

#9 Beitrag von BlackWing »

Moin,

...und dann gibt es noch die MIT-100 :!:
Obwohl die MIT-100 ua. auch über die Conrad vertrieben wird, handelt es sich hierbei keineswegs um eine "Billigprodukt".

Die MIT-100 verfügt über:
- Gegensprechen
- Audio Input (zb. PDA-Navi / MP3 etc)
- Telefonanschluss
- Funkanschluss (egal ob PMR / LPD / CB oder Amateurfunk)

Lieferumfang:
1 MIT-100 Steuergerät
2 Headsets für normale Helme
2 Headsets für Klapphelme oder offene Helme (Bügelmikrofon)
2 Spiralkabel
1 PTT (Sendetaste für Funk (Push To Talk))
Diverses Befestigungsmaterial...

Ich habe nun bereits die 2. MIT-100 und wir sind von der Verarbeitung, Sprachqualität überzeugt.
Bis locker 200kmh ist eine Verständigung locker möglich und das bei kurzer Scheibe.
Die Anlage ist schön klein und hat aber alles was man braucht.
Kundenservice ist spitze!
Der Preis der MIT-100 liegt zwischen 100,- & 150,-

Es gibt auch noch eine MIT-200 welche dann Funk schon eingebaut hat, finde ich persönlich nicht
so toll da man so schlecht mal das Funkgerät tauschen kann und nen Kanalwechsel auch schwieriger ist...

Link zu IMC:
http://www.imc-motorcom.com/mtrgeg.html

Bis denne
Chriss
Benutzeravatar
Klaus-S
Beiträge: 136
Registriert: 3. Januar 2005, 17:50
Mopped(s): K 1200 LT
Wohnort: 46537 Dinslaken

#10 Beitrag von Klaus-S »

An alle
Vielen herzlichen Dank für eure Antworten .
Mein Entschluß steht nun fest : :D :D BAEHR :D :D
nur ist jetzt die Frage WELCHE
Basic , Verso oder doch die spezielle für die K 1200 LT ?

bis denne Klaus
Benutzeravatar
jebi
Beiträge: 1009
Registriert: 3. November 2002, 15:51
Mopped(s): K1200LT - Bj 99
Wohnort: D-67547 Worms
Kontaktdaten:

#11 Beitrag von jebi »

Klaus-S hat geschrieben:An alle
Vielen herzlichen Dank für eure Antworten .
Mein Entschluß steht nun fest : :D :D BAEHR :D :D
nur ist jetzt die Frage WELCHE
Basic , Verso oder doch die spezielle für die K 1200 LT ?

bis denne Klaus
ist doch ganz einfach - wenn Du immer LT Fahren willst - dann die K1200LT Anlage.
Gruß Jens

WO-LT 1, Bj 08/99, verkauft nach 20 Jahren
Benutzeravatar
Wolle
Beiträge: 148
Registriert: 28. Februar 2004, 14:54
Mopped(s): K1600 GTL
Wohnort: (Schweiz Bodensee)

#12 Beitrag von Wolle »

Aber Aber Jens

Kennst du jemanden, der von der LT losgekommen ist? :wink: :wink:

Gruss vom Bodensee
Wolfram
Benutzeravatar
jebi
Beiträge: 1009
Registriert: 3. November 2002, 15:51
Mopped(s): K1200LT - Bj 99
Wohnort: D-67547 Worms
Kontaktdaten:

#13 Beitrag von jebi »

Wolle hat geschrieben:Aber Aber Jens

Kennst du jemanden, der von der LT losgekommen ist? :wink: :wink:

Gruss vom Bodensee
Wolfram
Hi Wolfram,

ja leider kenne ich einen, der seine LT gegen eine GS eingetauscht hat :cry:
Gruß Jens

WO-LT 1, Bj 08/99, verkauft nach 20 Jahren
Benutzeravatar
Klaus-S
Beiträge: 136
Registriert: 3. Januar 2005, 17:50
Mopped(s): K 1200 LT
Wohnort: 46537 Dinslaken

#14 Beitrag von Klaus-S »

Danke an alle

Ich hab's jetzt verstanden .

Bis denne Klaus
LTler
Beiträge: 3
Registriert: 15. Februar 2005, 19:43

#15 Beitrag von LTler »

Hallo zusammen!

Jetzt muss ich auch nochmal meinen Senf dazu geben. In diesem Forum kommt ja - wie ich beobachte - immer wieder mal die Frage auf "was is nun besser? Beahr oder BMW Interkom?"... Dabei beziehen sich aber alle Kommentare auf die alte BMW Anlage. Zu dieser kann ich nichts sagen - ich besitze den Nachfolger, der seit geraumer Zeit erhältlich ist und ich bin hochzufrieden damit. Ich habe noch nie irgendwelche Störgeräusche gehört. Was meine Frau von sich gibt kann ich (leider :) klar und deutlich verstehen und mein MP3 Spieler (den ich über das ganz normale Radioteil regle) versorgt mich mit einwandfreiem Sound. Vergleicht also nicht Äpfel mit Birnen.
afida
Beiträge: 172
Registriert: 10. März 2004, 19:57
Wohnort: Wien

#16 Beitrag von afida »

Hallo!

Dann erzähle mal ein paar Details über die neue.
Bezeichnung, Features, Aussehen etc ...
Vielleicht hat bei uns noch keiner damit Erfahrung gemacht.

Andreas
LTler
Beiträge: 3
Registriert: 15. Februar 2005, 19:43

#17 Beitrag von LTler »

Hallo!

Gerne ein paar Angaben:
- Name: BC VOICE II (sehr einfallsreich!)
- Aussehen: top! Der Vorgänger wirkt ziemlich altbacken dagegen. Einziges Bedienteil ist ein(!) Drehknopf. Ich komme mit dem Ding sehr gut klar. Die Einstellungen sehe ich in einem Leuchtdisplay.
- Features: Wie die alte Anlage plus Audioeingang für zB MP3 Spieler. Das gute daran: Lautstärke wird am Lenker-Radio-Regler eingestellt - vermeidet ziemlich viel Gefummel während der Fahrt. Die Musik (und Telefon) kann für Fahrer und Sozius getrennt geregelt werden.
- Preis: etwa genauso teuer wie die alte

Unterm Strich muss ich sagen, dass ich von dem Teil überzeugt bin. Hatte anfangs Bedenken, die Anlage zu ordern, weil ein Bekannter von mir über seine (alte) BMW Anlage viel zu schimpfen hat - z.B. klingen die Navigationsansagen vom Garmin sedhr schlecht und irgendwie pfeifft es dauernd. Er findet aber auch die Baehr anlage nicht so toll (die hatte er vorher) - er will jetzt auf die neue von BMW hochrüsten.
Bei mir sind solche Probleme bisher nicht aufgetreten.

Vielleicht einfach mal anschauen...
Antworten