Spiegelhalterung gebrochen

Alles was es an und um die LT zu schrauben gibt
Antworten
Benutzeravatar
Mario
Beiträge: 20
Registriert: 3. September 2004, 22:15
Wohnort: 9500 Villach

Spiegelhalterung gebrochen

#1 Beitrag von Mario »

Hallo zusammen

Dieser Tage hat sich bei mir entgültig die vordere Spiegelhalterung
verabschiedet :cry: (Plastik um die Klammer gebrochen)
Kann mir vielleicht einer einen Tip geben, ob ich so etwas auch reparieren
kann. :?:
Habe um das Neuteil (ist leider natürlich in Chrom) beim :D nachgefragt,
kostet in Austria satte 65 Euronen :!:
Habe auf der anderen Seiten nachgesehen, die sieht auch nicht gerade
super aus. (Das Ding muss ja auch in der Werkstatt abgenommen werden
für das Service :? ).
Aussage vom :D , da hatten wir noch nie Probleme :evil:

LG
Mario
Benutzeravatar
BMW-Biker
Beiträge: 846
Registriert: 28. September 2004, 10:21
Mopped(s): GL1800 NAVI/AIRBAG
Wohnort: 15711 Königs Wusterhausen

#2 Beitrag von BMW-Biker »

Hallo Mario,

ist bei mir auch beidseitig gebrochen.
Ich habe aber noch keinen Nachteil bemerkt.
Man könnte versuchen mit einem Lotkolben die Stellen zu verschweißen.
Ob das dann auch hält, kann dir wohl keiner sagen.
Grüße aus Königs Wusterhausen Gerhard
http://images.spritmonitor.de/185871.png
Wo ich bin, herrscht Chaos Aber ich kann nicht ueberall sein !http://www.naviboard.de/vb/images/smilies/fahne_d.gif
Benutzeravatar
Mario
Beiträge: 20
Registriert: 3. September 2004, 22:15
Wohnort: 9500 Villach

#3 Beitrag von Mario »

Hallo

Mit dem Lötkolben habe ich es bereits probiert, hat leider nicht
gehalten :cry:
Das Problem ist, das der gesamte Spiegel nicht mehr an der Verkleidung
hält.

LG
Mario
Benutzeravatar
BMW-Biker
Beiträge: 846
Registriert: 28. September 2004, 10:21
Mopped(s): GL1800 NAVI/AIRBAG
Wohnort: 15711 Königs Wusterhausen

#4 Beitrag von BMW-Biker »

Sind denn alle 3 Klammer da von betroffen?
bei mir sind es nur die vorderen :evil:
Grüße aus Königs Wusterhausen Gerhard
http://images.spritmonitor.de/185871.png
Wo ich bin, herrscht Chaos Aber ich kann nicht ueberall sein !http://www.naviboard.de/vb/images/smilies/fahne_d.gif
Benutzeravatar
Mario
Beiträge: 20
Registriert: 3. September 2004, 22:15
Wohnort: 9500 Villach

#5 Beitrag von Mario »

Hallo Gerhard

Bei mir sind es ebenfalls nur die vorderen.
Der Rechte haltet noch aber der linke lässt sich leider vorne nicht
mehr befestigen, und wenn der Fahrtwind kommt geht er ab.

LG
Mario
Benutzeravatar
Thomas_Ziegler
Beiträge: 1611
Registriert: 15. November 2002, 17:09
Mopped(s): K 1200 LT, K1, R 1200 GS, C1
Wohnort: 63785 Obernburg
Kontaktdaten:

#6 Beitrag von Thomas_Ziegler »

Hallo zusammen,

hatte auch eine vordere Klammer gebrochen. Das Vibrieren des Spiegels ist dann nervig, konnte zum Glück einen gebrauchten bei Ebay ersteigern, war allerdings kein Chrom. Aber weshalb ich hier schreibe, ist beim Chrommodell nicht nur die Abdeckung anders? Das Unterteil müsste doch gleich sein :wink: .

Gruß

Thomas
http://img253.imageshack.us/img253/3831 ... aufhj0.jpg
K 1200 LT, MIL-VP 6, EZ 26.02.99, basaltgrau, kein Garmin, kein Baehr, kein Capo, einfach nur Moped
Benutzeravatar
Mario
Beiträge: 20
Registriert: 3. September 2004, 22:15
Wohnort: 9500 Villach

#7 Beitrag von Mario »

Hallo

Der Chromteil und der Unterteil ist ein gesamtes Stück (entweder
Schwarz oder Chrom)

LG
Mario
Benutzeravatar
K. Simon
Beiträge: 599
Registriert: 28. Juli 2003, 20:15
Mopped(s): R1200GS/LC
Wohnort: 63533 Mainhausen

#8 Beitrag von K. Simon »

Also in schwarz kostet das Teil (Kappe 51 16 7 670 953 = links bzw. 954 = rechts) 22.99 + Steuer. Mußte ich vor kurzem auch erneuern, nachdem alle Klebe- und Flickversuche zum x-ten Mal wieder gerissen waren.

Gruß

Klaus
Gruß
Klaus


OF - XB 83
rudyonline
Beiträge: 484
Registriert: 26. Januar 2003, 19:17
Mopped(s): K1200LT, 2xHP2 E.,3xYam XS650
Wohnort: 33428 Marienfeld
Kontaktdaten:

Kleben

#9 Beitrag von rudyonline »

Hallo,
Du kannst es mit 2 Komponentenkleber mal versuchen. Bei mir hat das eine Weile gehalten.

Grundsätzlich gilt:

Die vordere Kunststofffassung der Halteklammer bricht bei unsachgemäßer befestigung des Spiegels. Der Spiegel darf nur vorsichtig aber mit Nachdruck eingelickt werden. Sobald man dies mit einem Schlag versucht ist es um den Halter geschehen.
Macht man es richtig hält das theoretisch ewig.

Das Gehäuse gibt es wie bereits erwähnt in schw. und in chrom. Beim Wechsel muss das Spiegelglas raus. Das geht, kann aber auch zu Bruch gehen. Hier ist auch etwas Geduld gefragt.

Gruß
Rüdiger
... wenn es denn mal bremst, dann quitscht es auch...
Benutzeravatar
Bayernexpress
Beiträge: 95
Registriert: 10. Oktober 2004, 14:26
Wohnort: 90542 Eckental

#10 Beitrag von Bayernexpress »

Hallo Leute

der Spiegel ist nicht wie angenommen aus einenm Teil, er ist zweiteilig!
Der Grundträger und das Gehäuse.
Es spielt also keine Rolle ob es ein Chromspiegel ist oder ein schwarzer.
Hatte dasselbe problem wie ihr, Kunstoffhalterung bei Klemme gebrochen.
Mein Freundlicher hat nur den Grundträger gewechselt.
Über die Kosten kann ich leider keine Auskunft geben, das ging auf Kulanz :lol: :lol:
Es gibt sie noch die Freundlichen mit gutem Service :lol: :lol: :lol:

Gruss
Uwe
alt: K1200LT EZ 05.01 Nacht Schwarz
neu: K1200LT EZ 04.04 Dark-Graphit
ERH- UB 18
Benutzeravatar
Gnurz
Beiträge: 935
Registriert: 1. Dezember 2002, 13:54
Wohnort: 2455x Scheusslich-Holstein
Kontaktdaten:

#11 Beitrag von Gnurz »

Der Grundträger und das Gehäuse.
Es spielt also keine Rolle ob es ein Chromspiegel ist oder ein schwarzer.
Ja, es gibt Chrom und Schwarze Grundträger, lediglich das Lackteil ist separat; naja und eben der Spiegel als solches. Ich habe beide Varianten im Keller, aber leider z.T. defekt.
Always faster...
elliot
Beiträge: 7
Registriert: 21. November 2004, 23:33
Wohnort: AUSTRIA

#12 Beitrag von elliot »

Mario hat geschrieben:Hallo

Der Chromteil und der Unterteil ist ein gesamtes Stück (entweder
Schwarz oder Chrom)

LG
Mario
Hallo Mario!

Habe 2 komplette neuwertige Chromspiegel im Keller liegen.
Hab sie mal im Ebay ersteigert, aber nie montiert, weil die Lackteile fugenmäßig nicht gepaßt haben.
Melde Dich mal bei mir.
lg Elliot
Benutzeravatar
k12lt_rider
Beiträge: 48
Registriert: 25. September 2003, 23:19
Wohnort: Leiden, NL
Kontaktdaten:

#13 Beitrag von k12lt_rider »

So sieht's aus:
http://img247.echo.cx/img247/6961/spiegel7if.jpg

Der Preis von 65 Euro für das Chromteil weicht nur wenig ab vom Preis in den Niederlanden.
Grüße,

Erwin

'07 K1200GT 'Gran Turismo redefined' <- '04 K1200LT <- '99 K1200LT <- '95 K1100LT <- '92 K75RT <- '86 Yam FJ600
Benutzeravatar
Mario
Beiträge: 20
Registriert: 3. September 2004, 22:15
Wohnort: 9500 Villach

#14 Beitrag von Mario »

Hallo Liebe LT-Gemeinde

Habe heute meine Problem mit der gebrochenen vorderen Spiegelhalterung selbst gelöst. :lol:
Den kaputten Teil einfach mit etwas handwerklichem Geschick
mit einem 2mm Bohrer durchgebohrt, danach 2mm Spaxschrauben
durchgedreht und siehe da es hält besser als vorher das Original :twisted: :twisted: .
Ich danke Euch trotzdem für Eure Antworten

Schöne Grüße aus dem Kärntnerland
Mario
Benutzeravatar
Thomas_Ziegler
Beiträge: 1611
Registriert: 15. November 2002, 17:09
Mopped(s): K 1200 LT, K1, R 1200 GS, C1
Wohnort: 63785 Obernburg
Kontaktdaten:

#15 Beitrag von Thomas_Ziegler »

Tut mir leid Mario,

bin zwar Techniker, habe aber trotzdem nicht verstanden wo du gebohrt und wie du geschraubt hast :? .

Gruß

Thomas
http://img253.imageshack.us/img253/3831 ... aufhj0.jpg
K 1200 LT, MIL-VP 6, EZ 26.02.99, basaltgrau, kein Garmin, kein Baehr, kein Capo, einfach nur Moped
Benutzeravatar
Mario
Beiträge: 20
Registriert: 3. September 2004, 22:15
Wohnort: 9500 Villach

#16 Beitrag von Mario »

Hallo Thomas

Habe 3 Bilder in den Bilderpool gestellt "Draxls Album".
Ich hoffe Du kannst damit was anfangen :roll:
Beim vorderen Kunstoffteil wo die Klammer eingebaut ist
ist die Bruchstelle(dort wo das lackierte Ausenteil eingehängt ist)
Spiegel hält auch bei Fahrten über der gesetzlich vorgeschr.
Geschwindigkeit :twisted:

Liebe Grüße
Mario
Antworten