Wie beseitige ich Kratzer auf der Frontscheibe

Alles was es an und um die LT zu schrauben gibt
Antworten
Benutzeravatar
Kranturm
Beiträge: 1534
Registriert: 15. September 2004, 17:11
Wohnort: 46499 Hamminkeln

Wie beseitige ich Kratzer auf der Frontscheibe

#1 Beitrag von Kranturm »

Etwas schwer zu lesen aber gute Tips :lol:
http://www.k1200lt.nl/forum/viewtopic.php?t=514
Gruß Peter
Gruß Peter
3,6 Liter Verbrauch auf 100 Km
kub0711

#2 Beitrag von kub0711 »

Hallo Peter
Leg lieber den Text als Zitat hier rein,
das Forum ist geschlossen, sprich nix ohne Anmeldung (recht ham se ja)
und ich möchte eigentlich nicht so viele Karteileichen erzeugen :wink:

Gruss
Kai-Uwe
Benutzeravatar
Gnurz
Beiträge: 935
Registriert: 1. Dezember 2002, 13:54
Wohnort: 2455x Scheusslich-Holstein
Kontaktdaten:

#3 Beitrag von Gnurz »

60'er Schleifpapier, da ist der kleine Kratzer sicher nacher nicht mehr zu sehen :lol:
Always faster...
Benutzeravatar
Kranturm
Beiträge: 1534
Registriert: 15. September 2004, 17:11
Wohnort: 46499 Hamminkeln

#4 Beitrag von Kranturm »

kub0711 hat geschrieben:Hallo Peter
Leg lieber den Text als Zitat hier rein,
das Forum ist geschlossen, sprich nix ohne Anmeldung (recht ham se ja)
und ich möchte eigentlich nicht so viele Karteileichen erzeugen :wink:

Gruss
Kai-Uwe
Hallo Kai-Uwe
Verstehe ich nich kann die Seite öffnen ohne login :?:
Gruß Peter
Gruß Peter
3,6 Liter Verbrauch auf 100 Km
Benutzeravatar
Thomas_Ziegler
Beiträge: 1611
Registriert: 15. November 2002, 17:09
Mopped(s): K 1200 LT, K1, R 1200 GS, C1
Wohnort: 63785 Obernburg
Kontaktdaten:

#5 Beitrag von Thomas_Ziegler »

Hallo Peter,

liegt wohl daran, dass du in der Nähe der Holzpantoffelträger wohnst :lol: . Du zählst noch nicht als Ausländer wie Kai-Uwe und ich :wink: .

Gruß

Thomas
http://img253.imageshack.us/img253/3831 ... aufhj0.jpg
K 1200 LT, MIL-VP 6, EZ 26.02.99, basaltgrau, kein Garmin, kein Baehr, kein Capo, einfach nur Moped
Benutzeravatar
Kranturm
Beiträge: 1534
Registriert: 15. September 2004, 17:11
Wohnort: 46499 Hamminkeln

#6 Beitrag von Kranturm »

Thomas_Ziegler hat geschrieben:Hallo Peter,

liegt wohl daran, dass du in der Nähe der Holzpantoffelträger wohnst :lol: . Du zählst noch nicht als Ausländer wie Kai-Uwe und ich :wink: .

Gruß

Thomas
kan ig net verstan . :lol:
Peter
Ps :Luftlinie zu den Niederlanden 203,75m :wink:
Gruß Peter
3,6 Liter Verbrauch auf 100 Km
kub0711

#7 Beitrag von kub0711 »

Nuja, weischt ja, alles was hinter Frankfurt liegt ... 8)

Aber ich nehm mal an, du bist da registriert, dann haste ein ja wohl ein Dauer-Cookie zum Einloggen.

Zumindest nehm ich das an, wenn ich mir so die Bildergalerie dort anschaue .... :wink: 8)

Gruss
Kai-Uwe
Benutzeravatar
Anjami56
Beiträge: 223
Registriert: 21. Juli 2004, 00:35
Wohnort: 66280 Sulzbach

#8 Beitrag von Anjami56 »

mit den besten Grüßen

Michael
Benutzeravatar
JR
Beiträge: 409
Registriert: 12. Juni 2003, 14:31
Mopped(s): K1200LT / K1600 GTL
Wohnort: Siebengebirge

#9 Beitrag von JR »

Hallo Peter,
die haben wahrscheinlich auch ein Update der SW gemacht und den Gastzugang beschränkt. Also wir kommen hier alle nicht rein.
Mache Dir bitte die Mühe und kopiere den Text hier bitte hinein.

Der Dank sei Dir gewiss von allen, den es ähnlich ergeht wie uns, die den Beitrag nicht lesen können.
Hasta Luego
JR
Benutzeravatar
Uwe
Beiträge: 143
Registriert: 15. März 2003, 16:45
Mopped(s): 1600 GTL
Wohnort: 90579 Langenzenn
Kontaktdaten:

Schleifpapier

#10 Beitrag von Uwe »

Also die Idee von Thomas mit dem Schleifpapier finde ich genial :idea: Genausogut könnte man aber auch eine Raspel verwenden :twisted: Aber jetzt einmal im Ernst: In jedem Handyladen bekommt man eine spezielle Schleifpaste, um das Display des Handys zu polieren. Ich würde es einmal damit versuchen.
"I ll be back"- Uwe - jetzt mit 1600 GTL in darkgraphit - Vollausstattung
Benutzeravatar
Thomas_Ziegler
Beiträge: 1611
Registriert: 15. November 2002, 17:09
Mopped(s): K 1200 LT, K1, R 1200 GS, C1
Wohnort: 63785 Obernburg
Kontaktdaten:

#11 Beitrag von Thomas_Ziegler »

Uwe,

erst mal Background ergründen 8) . Die Scheibe der Lt ist mit einer Folie beschichtet :oops: . Also bringen diese Wundermittel gar nichts, da du nur die Folie zerstörst :cry: .

Gruß

Thomas
http://img253.imageshack.us/img253/3831 ... aufhj0.jpg
K 1200 LT, MIL-VP 6, EZ 26.02.99, basaltgrau, kein Garmin, kein Baehr, kein Capo, einfach nur Moped
Benutzeravatar
Uwe
Beiträge: 143
Registriert: 15. März 2003, 16:45
Mopped(s): 1600 GTL
Wohnort: 90579 Langenzenn
Kontaktdaten:

Folienbeschichtung

#12 Beitrag von Uwe »

Upppps :oops: Na dann lieber nicht :idea: P.S. Ich hab auch noch keine Kratzer :D Soll auch so bleiben :?
"I ll be back"- Uwe - jetzt mit 1600 GTL in darkgraphit - Vollausstattung
Benutzeravatar
Hosemin
Beiträge: 329
Registriert: 10. Mai 2003, 14:11
Mopped(s): R1200RT
Wohnort: 69214 Eppelheim

#13 Beitrag von Hosemin »

Thomas_Ziegler hat geschrieben: Die Scheibe der Lt ist mit einer Folie beschichtet :oops: . Also bringen diese Wundermittel gar nichts, da du nur die Folie zerstörst :cry:
Tja Uwe, da kann man mal wieder sehen, für was das Forum nicht alles gut ist. "Und das ist gut so ".
Grüße aus der Kurpfalz Rudolf

R 1150RT, piemontrot met./ EZ. 10/04./15.000km.
Garmin GPS: N49 23.667 E8 37.602
Benutzeravatar
Thomas_Ziegler
Beiträge: 1611
Registriert: 15. November 2002, 17:09
Mopped(s): K 1200 LT, K1, R 1200 GS, C1
Wohnort: 63785 Obernburg
Kontaktdaten:

#14 Beitrag von Thomas_Ziegler »

Hallo Uwe,

Frühlingsgefühle erwacht?



Gruß

Thomas :lol:
http://img253.imageshack.us/img253/3831 ... aufhj0.jpg
K 1200 LT, MIL-VP 6, EZ 26.02.99, basaltgrau, kein Garmin, kein Baehr, kein Capo, einfach nur Moped
Benutzeravatar
Uwe
Beiträge: 143
Registriert: 15. März 2003, 16:45
Mopped(s): 1600 GTL
Wohnort: 90579 Langenzenn
Kontaktdaten:

Frühling

#15 Beitrag von Uwe »

Na Logo :!: Bei dem Wetter :P
"I ll be back"- Uwe - jetzt mit 1600 GTL in darkgraphit - Vollausstattung
rudyonline
Beiträge: 484
Registriert: 26. Januar 2003, 19:17
Mopped(s): K1200LT, 2xHP2 E.,3xYam XS650
Wohnort: 33428 Marienfeld
Kontaktdaten:

Scheibenkratzer

#16 Beitrag von rudyonline »

Hallo zusammen,

aufgrund der auf der LT Scheibe aufgebrachten Folie sind grobe Kratzer mit nichts zu entfernen.
Eine neue Scheibe ist dann fällig.

Gruß
Rüdiger


Hinweis als Moderator:
Bitte beim Thema bleiben, hier ist die Schrauberecke nicht "Off Topic" oder "Plauderecke".
... wenn es denn mal bremst, dann quitscht es auch...
Benutzeravatar
Wolle
Beiträge: 148
Registriert: 28. Februar 2004, 14:54
Mopped(s): K1600 GTL
Wohnort: (Schweiz Bodensee)

#17 Beitrag von Wolle »

Hallo Scheibengeschädigten

Hat jemand eine Ahnung, warum diese Folie überhaupt drauf ist?
Was soll diese Folie bringen?

Gruss vom Bodensee
Wolfram
Benutzeravatar
Mac
Beiträge: 186
Registriert: 14. Dezember 2003, 22:57
Mopped(s): BMW K1600GTL + F900XR
Wohnort: 88416 Rottum

#18 Beitrag von Mac »

Hallo Wolle,

die Beschichtung der Scheibe sorgt für eine höhere Kratzfestigkeit, so wie sie auch auf deinem Helmvisier aufgebracht ist. Sie wird durch Bedampfung aufgebracht und ist durch diese Zusatzbehandlung auch so Sch....teuer.
Sonst würde jede einzelne Fliegenleiche zum Kratzer führen, wenn du sie beerdigen willst.

Aber leider gibt es immer wieder Probleme mit der Haftung der Beschichtung. Wird sie durch irgendeine Beschädigung "unterlaufen", kann sie flächenmäßig abplatzen. Dieses ist durch Anwendung mit einem Hochdruckreiniger möglich, sobald der Druckstrahl so eine Beschädigung erfaßt. So passiert bei Fliewatüt. Aber die Fliegenleichen waren weg.

Oder halt auf chemischem Wege. Da gibt es diverse Mittelchen die hierfür zu aggresiv sind.
Das Aufweichen mit nassem Zeitungspapier vor dem Entfernen der Leichen ist eine der sichersten Methoden daß die Scheibe lange hält.
Ich verwende nach dem Einweichen (durch Besprühen mit klarem Wasser) ein Fliegenentfernungsmittel aus der Waschstraße, das ich aber nur kurz einwirken lasse und dann wieder mit klarem Wassser abspüle.
Bis jetzt habe ich keinerlei Probleme mit diesem High-Tech-Produkt.

Gruß

Jürgen
Meine Definition zu BMW: Berliner Motorrad Werft. ---- weil sie solche netten Dickschiffe bauen.
Benutzeravatar
Hosemin
Beiträge: 329
Registriert: 10. Mai 2003, 14:11
Mopped(s): R1200RT
Wohnort: 69214 Eppelheim

#19 Beitrag von Hosemin »

Mac hat geschrieben: Das Aufweichen mit nassem Zeitungspapier vor dem Entfernen der Leichen ist eine der sichersten Methoden daß die Scheibe lange hält.
Hallo !
Ich persönlcich nehme ein altes großes Handtuch, mache es tropfnass und lege es auf das Windschild für ca. 30 Minuten (ca. 2 Pils ). Danach vorsichtig die Scheibe abreiben. Habe bis jetzt gute Erfahrung damit gemacht. Was auch gut kommt ist die Scheibe demontieren und in die Badewanne mit Seifenhaltigem Wasser legen. TOP !!
Gruß Rudolf
Grüße aus der Kurpfalz Rudolf

R 1150RT, piemontrot met./ EZ. 10/04./15.000km.
Garmin GPS: N49 23.667 E8 37.602
Benutzeravatar
Bayernexpress
Beiträge: 95
Registriert: 10. Oktober 2004, 13:26
Wohnort: 90542 Eckental

#20 Beitrag von Bayernexpress »

Hallo Rudolf
wann warst du in meinem Badezimmer um dir das abzugucken?
Bei der Demontage ist darauf zu achten,dass die Gummipolster auf der die Scheibe liegt wieder sauber mit angeschraubt werden, sonst macht es Knack beim fahren und da hilft dann kein CarGlass mehr.
(Ist einem Bekannten von mir passiert)

Gruss
Uwe
alt: K1200LT EZ 05.01 Nacht Schwarz
neu: K1200LT EZ 04.04 Dark-Graphit
ERH- UB 18
Benutzeravatar
Hosemin
Beiträge: 329
Registriert: 10. Mai 2003, 14:11
Mopped(s): R1200RT
Wohnort: 69214 Eppelheim

#21 Beitrag von Hosemin »

Bayernexpress hat geschrieben:Bei der Demontage ist darauf zu achten,dass die Gummipolster auf der die Scheibe liegt wieder sauber mit angeschraubt werden.
Hallo Uwe !
Danke für Deinen Tipp mit den Gummipolstern. In der Regel achte ich auf die Gummis bei der Montage, weniger bei der Demontage :wink: :)
Gruß Hosemin
Grüße aus der Kurpfalz Rudolf

R 1150RT, piemontrot met./ EZ. 10/04./15.000km.
Garmin GPS: N49 23.667 E8 37.602
Benutzeravatar
Bayernexpress
Beiträge: 95
Registriert: 10. Oktober 2004, 13:26
Wohnort: 90542 Eckental

#22 Beitrag von Bayernexpress »

Hallo Rudolf

hast ja Recht, ich geh mir jetzt ne Tüte Deutsch kaufen :oops:

Gruss
Uwe
alt: K1200LT EZ 05.01 Nacht Schwarz
neu: K1200LT EZ 04.04 Dark-Graphit
ERH- UB 18
Benutzeravatar
Hosemin
Beiträge: 329
Registriert: 10. Mai 2003, 14:11
Mopped(s): R1200RT
Wohnort: 69214 Eppelheim

#23 Beitrag von Hosemin »

Hallo Uwe.
manchmal bräuchte ich auch eine Tüte Deutsch :wink:
Gruß Rudolf
Grüße aus der Kurpfalz Rudolf

R 1150RT, piemontrot met./ EZ. 10/04./15.000km.
Garmin GPS: N49 23.667 E8 37.602
Benutzeravatar
tekki
Beiträge: 151
Registriert: 1. September 2004, 10:58
Wohnort: 45892 Gelsenkirchen - Buer

Scheibe reinigen - womit ?!?

#24 Beitrag von tekki »

So, ich habe mal den Hersteller unserer Scheiben kontaktiert bezüglich meiner "blinden" Scheibe und habe folgende email bekommen:
Hallo Herr Pankowski,
ich gehe nach Ihrer Schilderung davon aus, dass die Scheibe, aus welchem
Grund auch immer, wahrscheinlich mit dem falschen Reiniger behandelt wurde.
Bei der LT Scheibe wird ein Abriebfest beschichtetes Material verwendet,
welches seine UV Beständigkeit in permanenten begleitenden Versuchen
nachweisen kann. Ich gehe davon aus, dass ein Reiniger oder ein anderes
Medium die Beschichtung angelöst hat und daraufhin die UV Beständigkeit des
Trägermaterials negativ beeinflusst wurde. Auch die von Ihnen beschrieben
Milchigkeit des Materials erhärtet meine Vermutung.
Grundsätzlich ist die Scheibe nur mit Wasser, eventuell versetzt mit einem
Geschirrspülmittel, zu reinigen. Gröbere Verschmutzungen lassen sich mit
einem Küchentuch aus Papier, z.B. Kleenex welches in feuchtem Zustand auf
die Scheibe zu legen ist und dort etwa 20 Minuten oder länger liegen muss
anlösen und danach wie oben beschrieben entfernen.
Keinesfalls sollten Sie Polierversuche unternehmen, da Sie hierdurch die
Beschichtung der Scheibe angreifen. Bitte beachten Sie, dass es sich bei dem
Material um Polycarbonat handelt, welches nicht mit Poliermitteln oder
Reinigern die für Acrylglas/ Plexiglas geeignet sind, behandelt werden
sollte. Leider kursieren in Motorradkreisen immer wieder falsche Reiniger,
welche sogar Spannungsrisse fördern. Da unbeschichtetes PC eine sehr weiche
Oberfläche hat, ist die Politur nur sehr bedingt sinnvoll, und sollte, wenn
überhaupt, nur vom Profi durchgeführt werden.
Bei dem von Ihnen beschrieben Fehlerbild kann ich Ihnen leider nur empfehlen
eine neue Scheibe zu erwerben und diese entsprechend zu behandeln. Alles
andere wäre verlorene Liebesmüh.

MfG

Stephan Brecht
Geschäftsführer der Josef Weiss Plastic GmbH
Tel. +49-08104-660544
Fax +49-08104-660554
stephan.brecht@plexiweiss.de
Mit gesonderter Post gehen Ihnen, speziell für die Luftfahrt
entwickelte Windschild Reiniger zu, die über Wasser spreitende Eigenschaften
verfügen und daher besonders für große Windschilder wie das der LT geeignet sind.
Der Reiniger kostet ;

Art.-Nr.: 97100010, 100ml, 8,30 € /stck inkl. 5 Reinigungstücher

Art.-Nr.: 97100011, 250ml, 13,80 € /stck inkl. 10 Reinigungstücher


Die Gebrauchsanweisung hierfür:

Reinigung
Reinigen eines Windschilds aus Polycarbonat
(Für nachfolgend beschriebene Reinigungs- und Polierarbeiten übernehmen wir keinerlei Haftung.)
Verglasungen aus Polycarbonat die durch Staub oder Insekten verschmutzt wurden, sind mit viel Wasser und ein wenig Geschirrspülmittel (zb. Spüli) am effektivsten und schonendsten zu reinigen. {keinesfalls dürfen Sie Glasreiniger oä. essighaltige Reiniger verwenden. Stärkere Verschmutzungen wie anklebende Insekten sollten Sie durch Einweichen mit Hilfe eines nassen, weichen Tuches oder auch Papiertuchs lösen und anschließend mit dem Spüli-Wasser abwaschen und mit viel klarem Wasser nachspüren. Es ist unbedingt darauf zu achten, dass das Waschen der Verglasung mit einem neuen, sauberen und weichen Tuch oder Schwamm erfolgt.

Werra-Clean

Zum Schluss wird das Windschild mit dem antistatischen Reiniger WERRA-CLEAN behandelt. WERRACLEAN auf der Oberfläche dünn verteilen (Pumpzerstäuber) und mit einem Mikrofaser-Tuch leicht verreiben. Kurz einwirken Jessen (5 — 15 sec.) und anschließend mit dem Mikrofaser-Tuch, ebenfalls in kreisenden Bewegungen, komplett trocken wischen. Durch diese Behandlung entsteht ein wasserspreitender Effekt, der die Bildung von Wasserrändern über einen gewissen Zeitraum verhindert. Es entsteht eine fühlbar glattere Oberfläche.
Alle hierfür benötigten Reinigungsmittel erhalten Sie bei uns.

Josef Weiss Plastik GmbH

http://www.plexiweiss.de

Sobald ich den Reiniger ausprobiert habe, werde ich meine Erfahrungen damit hier noch einmal bekanntgeben.

gruss Volker
GE-QQ1, EZ 27.12.01, Chamapgner, DWA, Chrome, mit zwei Räder...:-)

http://images.spritmonitor.de/143255_3.png
Benutzeravatar
uff
Beiträge: 98
Registriert: 23. September 2005, 17:24

Scheibenreiniger

#25 Beitrag von uff »

Hallo Volker,

hast Du den Scheibenreiniger mittlerweile mal ausprobiert?
Wie sind denn Deine Erfahrungen?

Ich habe heute mal meine mit Wasser und Spüli einer Säuberung unterzogen Mit nassen Tüchern 30 Minuten eingewicht, danach mit Papiertüchern die Mücken vorgnommen. Ging ganz gut zu säubern. Mehr Probleme hatte ich mit der Innenseite der Scheibe.

Weiß jemand ob die Scheibe von der Innenseite auch so problematisch ist?

Gruß

Bernd
Antworten