Steuerkette

Alles, was mit der Technik (Motor, Fahrwerk, Bremsen, Verkleidung etc.) zu tun hat
Antworten
Benutzeravatar
Uwe
Beiträge: 143
Registriert: 15. März 2003, 16:45
Mopped(s): 1600 GTL
Wohnort: 90579 Langenzenn
Kontaktdaten:

Steuerkette

#1 Beitrag von Uwe »

Hallo Zusammen, meine Dicke, Baujahr `99 hat heute genau 61 000 Km auf dem Tacho. Irgendwann, irgendwo habe ich mal gehört, (ich bin kein Schrauber), man müßte bei 60 000 Km die Steuerkette wechseln. Wer kann mir diesbezüglich Auskunft geben, bezw. ist das wirklich notwendig, denn das ist sicherlich nicht billig.
"I ll be back"- Uwe - jetzt mit 1600 GTL in darkgraphit - Vollausstattung
Godi
Beiträge: 157
Registriert: 17. Mai 2003, 18:19
Wohnort: 58642 Iserlohn

#2 Beitrag von Godi »

Hallo Uwe!

Es ist nicht die Steuerkette, sondern die Gleitschiene, die bei 60tkm gewechselt werden sollte. Bei 60tkm habe ich sie wechseln lassen wegen Garantie, bei 120 tkm habe ich es selbst gemacht. Die Gleitschiene zeigt keine Verschleißspuren und ist auch nicht versprödet. Darum werde ich sie auch nicht mehr wechseln. Also keine Panik!! Vermutlich werden diese Vorgaben nach durchschnittlichen Jahresfahrleistungen von Motorrädern angesetzt: Versprödung durch Alterung. Zu den Kosten kann ich nichts sagen, da in der teueren Inspektion enthalten und noch andere Posten in meiner Rechnung enthalten sind.

MfG Godi
LT Bj. 01,Integral-ABS,240000 km,1* BKV erneuert,3*Bremsscheibe hinten, Jetzt GTL 1600
Benutzeravatar
Thomas_Ziegler
Beiträge: 1611
Registriert: 15. November 2002, 17:09
Mopped(s): K 1200 LT, K1, R 1200 GS, C1
Wohnort: 63785 Obernburg
Kontaktdaten:

#3 Beitrag von Thomas_Ziegler »

Hallo Uwe,

wie bereits geschrieben: Keine Panik. Zahnriemen und Steuerketten zählen wohl zu den kostspieligsten Teilen wenn's dann mal zu einem Defekt kommt. Aber nachdem alle, die bisher gewechselt haben, einen durchaus akzeptablen Zustand der zu wechselnden Teile bestätigt haben, halte ich die Intervalle für reine Panikmache. Sind halt "worst case" Betrachtungen 8) .


Gruß

Thomas
http://img253.imageshack.us/img253/3831 ... aufhj0.jpg
K 1200 LT, MIL-VP 6, EZ 26.02.99, basaltgrau, kein Garmin, kein Baehr, kein Capo, einfach nur Moped
Benutzeravatar
Gnurz
Beiträge: 935
Registriert: 1. Dezember 2002, 13:54
Wohnort: 2455x Scheusslich-Holstein
Kontaktdaten:

#4 Beitrag von Gnurz »

Ich versuchs mal gaaaanz wertfrei; sieh dir die Bilder meiner Gleichschiene im Bilderpool mal an.

http://www.bmw-bilderpool.de/Steuerkettenspanner

beachte Bild 7 + 8, der dunklere ist der alte
Always faster...
Benutzeravatar
Kranturm
Beiträge: 1534
Registriert: 15. September 2004, 17:11
Wohnort: 46499 Hamminkeln

#5 Beitrag von Kranturm »

Gnurz hat geschrieben:Ich versuchs mal gaaaanz wertfrei; sieh dir die Bilder meiner Gleichschiene im Bilderpool mal an.

http://www.bmw-bilderpool.de/Steuerkettenspanner

beachte Bild 7 + 8, der dunklere ist der alte
Hi Thomas
Habe mir die Bilder angesehen.Hast du das Oelauge raus gehabt?
Oder kannst du mir sagen ob es von außen eingedreht ist ?
Ich möchte meins gegen ein Oelauge tauschen welches mit einer weißen Rückwand augestattet ist.Damit man scharzes Oel auf weißen Hintergrund sieht.
Gruß Peter
Gruß Peter
3,6 Liter Verbrauch auf 100 Km
Benutzeravatar
Uwe
Beiträge: 143
Registriert: 15. März 2003, 16:45
Mopped(s): 1600 GTL
Wohnort: 90579 Langenzenn
Kontaktdaten:

Oelauge

#6 Beitrag von Uwe »

OELAUGE :?: Meine "Dicke" fährt mit Super :wink:
"I ll be back"- Uwe - jetzt mit 1600 GTL in darkgraphit - Vollausstattung
Benutzeravatar
fliewatüt
Beiträge: 626
Registriert: 1. August 2003, 11:28
Mopped(s): nix mehr BMW
Wohnort: BY+BW

Ölstandsauge ersetzen

#7 Beitrag von fliewatüt »

Hallo Peter

die Rep-Anleitung von BMW empfiehlt folgende Vorgehensweise unter Punkt 11.36:

Ölstandsauge aus-/einbauen
Mit einem großen Schraubendreher durch Kunststoffscheibe stechen
Ölstandsauge aushebeln
Hinweis: Dichtfläche reinigen.
Ölstandsauge am Außendurchmesser mit Motoröl benetzen.
Ölstandsauge mit Schlagdorn, BMW Nr. 00 5 550, einschlagen

Grüßle Peter

PS: Wenn du 'ne Quelle mit passenden Ölstandsaugen hast, lasse es mich wissen :wink:
LT, EZ04.01, I-ABS, 2xWilbers 09.04hi+01.05vo
- Brisk-Optima seit 06.10.05
HI-ME880=15,8+14,5kkm Avon=7,1[8,5] BT20=13,2>AVON
VO-ME880=19,7+10,6kkm Avon=7,1 BT20=13,2>AVON
1. BKV-Defekt - 32900km-30.04.05
LastDrive am 22.10.2010 mit 67011 beendet
p.rauch

#8 Beitrag von p.rauch »

Ich wünsche allen die das Wechseln der Steuerkettenführungsschienenbeläge für überflüssig halten, daß Ihnen ein kapitaler Motorschaden erspart bleibt.

Nur weil ein gewechselter Belag keine offensichtlichen Verschleißspuren aufweist beteudet das nicht, daß ein Wechsel überflüssig ist.

Ich für meinen Teil werde die Wechselinterwalle weiterhin einhalten, auch wenn die diese Woche getauschten Beläge noch sehr gut aussahen.

Übrigens - ich bekomme keine provision vom BMW Ersatzteilservice.
Benutzeravatar
Thomas_Ziegler
Beiträge: 1611
Registriert: 15. November 2002, 17:09
Mopped(s): K 1200 LT, K1, R 1200 GS, C1
Wohnort: 63785 Obernburg
Kontaktdaten:

#9 Beitrag von Thomas_Ziegler »

Hallo Peter,

no risk, no fun :lol: . Immerhin weiß ich wer wie gefahren ist 8) . Werde auch bei meinem Auto auf den zweiten Zahnriemenwechsel verzichten, bzw. den Wechsel erst nach weiteren 60.000 km machen lassen :wink: .

Gruß

Thomas
http://img253.imageshack.us/img253/3831 ... aufhj0.jpg
K 1200 LT, MIL-VP 6, EZ 26.02.99, basaltgrau, kein Garmin, kein Baehr, kein Capo, einfach nur Moped
p.rauch

#10 Beitrag von p.rauch »

Hallo Thomas,

überleg Dir das mit dem Zahnriemen noch mal. Hat in meinem Bekantenkreis schon drei Zylinderköpfe gekostet, bei 6.000 bis 10.000 km drüber.

Es sei denn bei Deinem Auto ist soviel Platz im Verbrennungsraum, daß beim Abriss des Zahnriemens nichts kaputtgeht.
Benutzeravatar
Thomas_Ziegler
Beiträge: 1611
Registriert: 15. November 2002, 17:09
Mopped(s): K 1200 LT, K1, R 1200 GS, C1
Wohnort: 63785 Obernburg
Kontaktdaten:

#11 Beitrag von Thomas_Ziegler »

Hallo Peter,

leider nicht, hat immerhin 30 Ventile :cry: .

Gruß

Thomas
http://img253.imageshack.us/img253/3831 ... aufhj0.jpg
K 1200 LT, MIL-VP 6, EZ 26.02.99, basaltgrau, kein Garmin, kein Baehr, kein Capo, einfach nur Moped
Benutzeravatar
Kranturm
Beiträge: 1534
Registriert: 15. September 2004, 17:11
Wohnort: 46499 Hamminkeln

#12 Beitrag von Kranturm »

Thomas_Ziegler hat geschrieben:Hallo Peter,

leider nicht, hat immerhin 30 Ventile :cry: .

Gruß

Thomas
Hi Thomas
Was ist das denn für ein Auto :?:
Oder zählst du die Ventile der Räder mit. :-o
Ein sich fragender Peter
Gruß Peter
3,6 Liter Verbrauch auf 100 Km
Benutzeravatar
Thomas_Ziegler
Beiträge: 1611
Registriert: 15. November 2002, 17:09
Mopped(s): K 1200 LT, K1, R 1200 GS, C1
Wohnort: 63785 Obernburg
Kontaktdaten:

#13 Beitrag von Thomas_Ziegler »

Hallo Peter,

kommt aus Bayern, aber nicht aus München 8) , besteht größtenteils aus Aluminium und hat mit den Rädern 35 Ventile :wink: .

Gruß

Thomas
http://img253.imageshack.us/img253/3831 ... aufhj0.jpg
K 1200 LT, MIL-VP 6, EZ 26.02.99, basaltgrau, kein Garmin, kein Baehr, kein Capo, einfach nur Moped
Benutzeravatar
Kranturm
Beiträge: 1534
Registriert: 15. September 2004, 17:11
Wohnort: 46499 Hamminkeln

#14 Beitrag von Kranturm »

Thomas_Ziegler hat geschrieben:Hallo Peter,

kommt aus Bayern, aber nicht aus München 8) , besteht größtenteils aus Aluminium und hat mit den Rädern 35 Ventile :wink: .

Gruß

Thomas
Also ein Spezialtransporter :shock:
Die kenne ich aus unserer Firma. :wink:
Gruß Peter
Gruß Peter
3,6 Liter Verbrauch auf 100 Km
Benutzeravatar
Uwe
Beiträge: 143
Registriert: 15. März 2003, 16:45
Mopped(s): 1600 GTL
Wohnort: 90579 Langenzenn
Kontaktdaten:

Ventile

#15 Beitrag von Uwe »

Hi Thomas, sag doch einfach welches Auto Du meinst :wink:
"I ll be back"- Uwe - jetzt mit 1600 GTL in darkgraphit - Vollausstattung
Benutzeravatar
jebi
Beiträge: 1009
Registriert: 3. November 2002, 15:51
Mopped(s): K1200LT - Bj 99
Wohnort: D-67547 Worms
Kontaktdaten:

Re: Ventile

#16 Beitrag von jebi »

Uwe hat geschrieben:Hi Thomas, sag doch einfach welches Auto Du meinst :wink:
Man Uwe, keine Idee?
Hier einen Tip

Fängt mit AU an und hört mit DI auf.
Und geschnallt? :wink:
Gruß Jens

WO-LT 1, Bj 08/99, verkauft nach 20 Jahren
Benutzeravatar
fliewatüt
Beiträge: 626
Registriert: 1. August 2003, 11:28
Mopped(s): nix mehr BMW
Wohnort: BY+BW

#17 Beitrag von fliewatüt »

Hallo Peter

der Spezialtransporter kommt aus der Edelschmiede

nennt sich Ingolstadt

und die Typenbezeichnung lautet bestimmt

Aachter oder A Achter oder A8 bestimmt mit 'nem VR6Schiffsdiesel bestückt

macht nach meiner Rechnung

24 Ventile für'n Motor
5 Ventile für die Reifen
2 Überdruckventile für Turbo
hmmm - jetzt fehlen mir noch 4

wird die Zentralverriegelung über Pneumatikventile gesteuert?

Rätselnder Peter
LT, EZ04.01, I-ABS, 2xWilbers 09.04hi+01.05vo
- Brisk-Optima seit 06.10.05
HI-ME880=15,8+14,5kkm Avon=7,1[8,5] BT20=13,2>AVON
VO-ME880=19,7+10,6kkm Avon=7,1 BT20=13,2>AVON
1. BKV-Defekt - 32900km-30.04.05
LastDrive am 22.10.2010 mit 67011 beendet
Benutzeravatar
fliewatüt
Beiträge: 626
Registriert: 1. August 2003, 11:28
Mopped(s): nix mehr BMW
Wohnort: BY+BW

#18 Beitrag von fliewatüt »

:idea: :?: Vielleicht hat er auch 5 Ventile pro Zülünder

dann müssten die Ventile vom Turbo wech

dann zerreißt es aber bestimmt den Motor ab 2500U/min

oder hat er am Ende vielleicht gar keine Pneumatikventilchen


:roll: :roll: :roll: :roll: :roll: :roll:

Peter (immer noch grübelnd)
LT, EZ04.01, I-ABS, 2xWilbers 09.04hi+01.05vo
- Brisk-Optima seit 06.10.05
HI-ME880=15,8+14,5kkm Avon=7,1[8,5] BT20=13,2>AVON
VO-ME880=19,7+10,6kkm Avon=7,1 BT20=13,2>AVON
1. BKV-Defekt - 32900km-30.04.05
LastDrive am 22.10.2010 mit 67011 beendet
Benutzeravatar
Thomas_Ziegler
Beiträge: 1611
Registriert: 15. November 2002, 17:09
Mopped(s): K 1200 LT, K1, R 1200 GS, C1
Wohnort: 63785 Obernburg
Kontaktdaten:

#19 Beitrag von Thomas_Ziegler »

Bingo,

aber V6 ohne R :wink: . Und bei einem Durchschnittsverbrauch von 7,5 l/100km super plus hält der Zahnriemen bei dem Motor ewig :oops: .

Gruß

Thomas
http://img253.imageshack.us/img253/3831 ... aufhj0.jpg
K 1200 LT, MIL-VP 6, EZ 26.02.99, basaltgrau, kein Garmin, kein Baehr, kein Capo, einfach nur Moped
rudyonline
Beiträge: 484
Registriert: 26. Januar 2003, 19:17
Mopped(s): K1200LT, 2xHP2 E.,3xYam XS650
Wohnort: 33428 Marienfeld
Kontaktdaten:

Moderation

#20 Beitrag von rudyonline »

Hallo zusammen,

bitte zurück zum ursprünglichen Thema wechseln...es ging um die Steuerkette und deren Spanner...nicht um Audi A8.

Gruß
Rüdiger

PS: Im Moderatorenkreis wurde beschlossen verstärkt auf die Moderation zu achten und Abschweifungen einzudämmen. Bitte seit so nett und bleibt beim Thema. Für Chatanwendungen steht das BMW Forum Chat zur Verfügung. Wir bitten um Verständnis.
... wenn es denn mal bremst, dann quitscht es auch...
Antworten