Warnblinkanlage: Birne durchgebrnadt?

Alles was es an und um die LT zu schrauben gibt
Antworten
Guido Schneider
Beiträge: 81
Registriert: 8. September 2004, 07:24
Mopped(s): Yamaha XVZ 1300 TF Venture
Wohnort: Nottuln/bei Münster(NRW)

Warnblinkanlage: Birne durchgebrnadt?

#1 Beitrag von Guido Schneider »

.......heute schön gefahren, bei diesem schönen Wetter?

Ich auch. Bei wieder Inbetriebnahme einer K 1200 LT/ COE-LT 2 blieb erst die Batterie auf der Strecke. Habe dann überbrückt und alles lief. Bis auf mein Schalter von meiner Warnblinkanlage. Ich habe bei eingeschalterter Zündung nur eine leichte Beleuchtung im Schalter der Warnblinkanlage. Auch bei eingeschalterter Warnblinkanlage leuchtet nichts im Schalter! Ist mir die Birne durchgebrandt? Genauer gesagt die Birne des Warnblinkschalters? Desweitern ist meine Birne der Geschwindigkeitsanlage auch defekt, läßt sich diese auch wieder zum Leuchten bringen?

Bitte um Tipps/ Infos!!!!!!!

Meinen Dank im Voraus und allen hier im BMW K 1200 LT Forum schöne OSTERN und.......


Gruß Guido :lol:
Fahre seit 09-2009 eine Yamaha XVZ 1300 TF VENTURE


Grüsse vom Rande der Baumberge/Nottuln in NRW
Allzeit sichere und gute Fahrt wünscht Flachland- + Geradeausfahrer Guido Schneider
Benutzeravatar
Kranturm
Beiträge: 1536
Registriert: 15. September 2004, 18:11
Wohnort: 46499 Hamminkeln

#2 Beitrag von Kranturm »

Hi Guido
Da beide Lampen ohne Funktion sind und nach deiner Beschreibung zu beurteilen hast du ein Masseproblem . :wink: Aber wie soll ich dir das erklären .Falls du morgen Vormittag zu Hause sein solltest , kannst du nach Coesfeld zur Dülmener Str kommen ,da bau ich morgen Vormittag einen Kran der Fa Steinberg ab. :lol:
Gruß Peter
Gruß Peter
3,6 Liter Verbrauch auf 100 Km
Benutzeravatar
Bernard
Beiträge: 2268
Registriert: 3. Juli 2003, 20:57
Wohnort: D-48143 Münster

#3 Beitrag von Bernard »

,da bau ich morgen Vormittag einen Kran der Fa Steinberg ab
@Guido
mußt aber früh genug hinfahren, dann kan Peter dir die LT in Arbeitshöhe heben :wink: :lol:
Gruß Bernard
Guido Schneider
Beiträge: 81
Registriert: 8. September 2004, 07:24
Mopped(s): Yamaha XVZ 1300 TF Venture
Wohnort: Nottuln/bei Münster(NRW)

Hallo Bernard, Hallo Peter,

#4 Beitrag von Guido Schneider »

..........bin leider immer nachtaktiv, da ich im Hellen nicht kann.......!!!

Leider bin ich nicht schwindelfrei und bleibe lieber mit den Beinen auf dem Boden !

Ist es eine große Sache den Kombischalter auseinander zubauen?(Um nachzuschauen, ob ein Kabel lose ist?)

Bitte um Infos. Danke.


Guido
Fahre seit 09-2009 eine Yamaha XVZ 1300 TF VENTURE


Grüsse vom Rande der Baumberge/Nottuln in NRW
Allzeit sichere und gute Fahrt wünscht Flachland- + Geradeausfahrer Guido Schneider
Benutzeravatar
Kranturm
Beiträge: 1536
Registriert: 15. September 2004, 18:11
Wohnort: 46499 Hamminkeln

Re: Hallo Bernard, Hallo Peter,

#5 Beitrag von Kranturm »

Guido Schneider hat geschrieben:..........bin leider immer nachtaktiv, da ich im Hellen nicht kann.......!!!

Leider bin ich nicht schwindelfrei und bleibe lieber mit den Beinen auf dem Boden !

Ist es eine große Sache den Kombischalter auseinander zubauen?(Um nachzuschauen, ob ein Kabel lose ist?)

Bitte um Infos. Danke.


Guido
Nein :D
Nur das zusammenbauen :cry:
Viel Glück Peter
Gruß Peter
3,6 Liter Verbrauch auf 100 Km
Guido Schneider
Beiträge: 81
Registriert: 8. September 2004, 07:24
Mopped(s): Yamaha XVZ 1300 TF Venture
Wohnort: Nottuln/bei Münster(NRW)

Hallo Peter,

#6 Beitrag von Guido Schneider »

....... mußt Du noch nicht schlafen, wie unsere Kinder? Du mußt doch morgen wieder in die Luft gehen, genauer gesagt auf den Kran!


Gruß Guido
Fahre seit 09-2009 eine Yamaha XVZ 1300 TF VENTURE


Grüsse vom Rande der Baumberge/Nottuln in NRW
Allzeit sichere und gute Fahrt wünscht Flachland- + Geradeausfahrer Guido Schneider
Antworten