Hallo Wolfgang
Der linke Seitenkoffer hatte Wasser am Boden. Etwa zwei Schnapsgläser voll. Die LT hat das original GPS-Laufwerk an dieser Seite eingebaut. Lt. Besitzer ist das Wasser nur Schwitzwasser da die LT unbenützt seit 6 Monaten in der unbelüfteten Tiefgarafe steht. Glaube ich nur bedingt. Wie ist da Eure Erfahrung mit undichten Seitenkoffern???
habe ich an meiner LT auch gehabt - ist wohl ein "normales" Problem bei allen "dichten" Koffern [z.B. meine Alukoffer - Dampfstrahlerdicht - Schwitzwasserbildung - meine BMW-Koffer - Dampfstrahlerdicht - Schwitzwasserbildung] seit ich meine Dicke in der Garage mit leicht geöffneten Koffer-Spalt abstelle, ist das Problem beseitigt [Kofferdeckel nur leicht schließen, damit er nicht mehr aufklappt

]. Sinnvoll ist allerdings eine Überprüfung der Dichtflächen - dauert nicht lange und gibt Klarheit.
Dicht heißt auch, es kommt nichts raus

wenn mal was drin ist.
Der Verschluss am Anlagefach über dem Tank klemmt (bleibt beim Eindrücken einfach unten). Ist das einfach zu beheben?

Meinst du die Tankfachabdeckung

Hatte ich bei mir nach einem Kundendienst - Lösung - die Gummiabdeckung am linken Schwenklager hatte sich bei der Verkleidungsmontage umgestüplt und die Klappe blockiert - mit Schraubenzieher zurückgeschoben - gut is es.
Beim Bremsen hat man manchmal das Gefühl die vordere Bremse greift auch bei sanftem Bremsdruck extrem an und man spürt ein kleines ruckeln am Vorderrad (Vollintegtral). Ich bin bisher nur Teilintegral gewöhnt.
Naja, ist die bekannte Digitaltechnik des BKV - ganz oder gar nicht - das gleiche Problem hatte ich anfangs auch, da ich mit der Dosierung noch Mühe hatte - ist mittlerweile auf ein erträgliches Niveau gesunken, da sich meine Feinmotorik verbessert hat

Das kleine Ruckeln kommt vermutlich davon, daß die Klötze in den Bremssätteln minimal Spiel haben, wird dieses Spiel beim Bremsen auf Null reduziert, hört man bei geringen Geschwindigkeiten (oder beim Rangieren) das Anschlagen der Klötze an den Sattel. Es könnte auch sein, daß sich in der Anlage der Hauch von Luft befindet - WANN wurde das letzte Mal die Bremsflüssigkeit gewechselt? Es gibt zwei Bremskreise bei der BMW - den Steuerkreis und den Bremskreis. Ganz simpel ausgedrückt:
Steuerkreis - Steuert den
Brems
Kraft
Verstärker an (Wechsel im ZweiJahresRythmus)
Bremskreis - gibt Druck auf die Bremssättel (Wechsel im Jahresrythmus)
Ein Blick in das Serviceheft gibt dir den schnellen Einblick.
Der Gummi des Gasgriffes ist eingerissen - Ist der einfach zu wechseln?
mit etwas Schrauberübung bestimmt zu meistern - allerdings dürfte der Gummi nicht einzeln erhältlich sein - das dürfte eine erweiterte Schrauberaktion werden, da die Griffheizung in der Griffhülse integriert ist. Kosten der Griffhülse bzw. des Gummi's habe ich im Ersatzteilkatalog nicht gefunden

allerdings unter Griffeinheit einen Preis von ~ 244Euro.
Einfach mal beim Freundlichen anrufen - dann bekommst du kompetente Auskunft - die Montagekosten sollten eine kleine Übersicht geben, ob die Gasgriffrolle einfach zu wechseln ist oder die Schrauberei umfangreicher wird - vielleicht eine Basis für eine Kaufpreisreduzierung
Das Radio-Display ist innen klp. angelaufen (aber eher weiss angelaufen). Im Forum wurde schon öfters über undichte Displays berichtet.
einfach mal die Suchfunktion verwenden, dann findest du vielleicht folgenden Beitrag:
k1200lt/viewtopic.php?p=13691#13691
Garantieumfang? Wie wäre es mit einer Probefahrt zum Händler und einer Anfrage bzgl. deiner Mängelliste

- evtl. auch noch ein kleiner kostenloser Händlercheck - du wirst ja vielleicht sein neuer Kunde
Der Verkäufer sollte dem zustimmen, ist ja schließlich kein Mopped für einsfufzig oder?
Grüßle Peter