Alles was ihr über den Tempomat der LT wisst

Alles was es an und um die LT zu schrauben gibt
Antworten
Max1200
Beiträge: 9
Registriert: 1. März 2005, 13:12

Alles was ihr über den Tempomat der LT wisst

#1 Beitrag von Max1200 »

Hallo alle zusammen.

Ich hätte eine große Bitte an euch und zwar besonders an die Technikexperten.

Ich suche alle Informationen über den Tempomat. Willkommen ist alles: Fotos, Montage bzw. Reparaturanleitungen, Explosionszeichnungen usw. Alles was ihr an Informationen habt zu mir ;-)

Danke für eure Hilfe,
Sebastian
Benutzeravatar
wosima
Beiträge: 195
Registriert: 22. Januar 2005, 20:51
Mopped(s): K1600 GTL
Wohnort: Esch/Alzette (Luxemburg)

#2 Beitrag von wosima »

Entschuldige meine so direkte Frage :roll: , aber was machs du denn damit :?: :?: :?: :?: :?: :?: :?:

Marc
Schöne Grusse aus Luxemburg

http://www.bmwmotoclub.lu
Benutzeravatar
fliewatüt
Beiträge: 626
Registriert: 1. August 2003, 12:28
Mopped(s): nix mehr BMW
Wohnort: BY+BW

#3 Beitrag von fliewatüt »

Hallo Max1200

eine erste Hilfe ist bestimmt die Orig. Rep.Anleitung von BMW :) 8) :wink: :twisted:

Gruß Peter
LT, EZ04.01, I-ABS, 2xWilbers 09.04hi+01.05vo
- Brisk-Optima seit 06.10.05
HI-ME880=15,8+14,5kkm Avon=7,1[8,5] BT20=13,2>AVON
VO-ME880=19,7+10,6kkm Avon=7,1 BT20=13,2>AVON
1. BKV-Defekt - 32900km-30.04.05
LastDrive am 22.10.2010 mit 67011 beendet
Max1200
Beiträge: 9
Registriert: 1. März 2005, 13:12

#4 Beitrag von Max1200 »

@wosima
Ich bin stolzer Besitzer einer R1200C und würde halt gerne in Erfahrung bringen ob es möglich ist mein Motorrad mit einem Tempomat von BMW aufzurüsten. Leider gibt es den Tempomat nur für die R1200CL und ich würde jetzt halt gerne die Unterschiede zwischen dem Tempomat der K1200LT und dem der R1200CL herauszufinden.

@fliewatüt
Leider habe ich keine Orig. Rep.Anleitung von BMW für die K1200LT und ich glaube sie ist auch ein wenig Teuer um nur diese Informationen zu bekommen. Vielleicht hast Du ja eine Kopie der entsprechenden Seiten für mich. Würde Dir die Umkosten natürlich bezahlen.
Helmut
Beiträge: 154
Registriert: 10. März 2003, 19:53
Mopped(s): HONDA GL1800 / HONDA FT500
Wohnort: 50859 Köln

Unterlagen Tempomat

#5 Beitrag von Helmut »

Hallo Sebastian Max1200!

Unter der unten angegebenen Adresse kannst Du Dir die Einzelteile des Tempomat ansehen, allerdings aus dem Zusammenhang gerissen. Die Teile sind zu finden unter: K1200LT (oder /M für die "neue" Version) - Radio / Special Equipment / Cruise Control. Ist leider eine amerikanische Seite mit Dollarpreisen, ob es eine deutsche Seite gibt ist mir nicht bekannt.

http://www.maxbmwmotorcycles.com/fiche/ ... el=K1200LT

Die Seite gibt wahrscheinlich auch her, welche Teile in der R1200CL verbaut sind, wenn Du bei dem entsprechenden Modell nachblätterst!



Gruß

Helmut
Fahre NIE schneller, als Dein Schutzengel fliegen kann!!

schwarze LT-Baujahr 09/01, Integral-ABS , Chrom, Rückenlehne und Licht ... und seit 19.07.2007 Geschichte ... mit 76.534 km
Benutzeravatar
Thomas_Ziegler
Beiträge: 1611
Registriert: 15. November 2002, 17:09
Mopped(s): K 1200 LT, K1, R 1200 GS, C1
Wohnort: 63785 Obernburg
Kontaktdaten:

#6 Beitrag von Thomas_Ziegler »

Hallo Sebastian,

da Vierzylinder und Boxer vollkommen unterschiedliche Drosselklappenbetätigungen haben macht es mehr Sinn für dich Unterlagen von der R1200CL aufzutreiben 8) . Ich glaube nicht, dass du mit denen der K was anfangen kannst :oops: .

Gruß

Thomas
http://img253.imageshack.us/img253/3831 ... aufhj0.jpg
K 1200 LT, MIL-VP 6, EZ 26.02.99, basaltgrau, kein Garmin, kein Baehr, kein Capo, einfach nur Moped
Max1200
Beiträge: 9
Registriert: 1. März 2005, 13:12

#7 Beitrag von Max1200 »

@Helmut
Danke, der Link ist schon mal sehr hilfreich. Leider kann man dort nichts über die Funktionsweise des LT Tempomats finden aber es hat mir schon geholfen.

@Thomas_Ziegler
Das ist der Grund warum ich mich für den Tempomat der LT interessiere. Bei der CL braucht man einen Seilzugverteiler und ich bin mir noch nicht ganz sicher ob man sich den beim Tempomat der LT nicht gespart hat.
Benutzeravatar
fliewatüt
Beiträge: 626
Registriert: 1. August 2003, 12:28
Mopped(s): nix mehr BMW
Wohnort: BY+BW

#8 Beitrag von fliewatüt »

Hallo Sebastian

ich habe mal nachgesehen:
Steuereinheit Tempomat R1200CL ~ 292,33 Euro
Steuereinheit Tempomat K1200LT ~ 314,81 Euro

Eine Seilzugverteilung sollte jede 4V-Boxer-Maschine haben - hatte zumindest meine R850GS. Evtl. muß die Seilzugverteilung umgerüstet werden, da ja zusätzlich ein Seilzug integriert werden muß, der dann selbständig in die Standard-Seilzug-Verstellung (was für ein Wort - ich meine ganz einfach "in die Gasgriffstellung") eingreift.

Leider kann ich dir keine zusammenhängenden Bilder liefern, aus denen ein Anbau, Einbau, Umbau hervorgehen

:?: Frage an die Wissenden: Wie bekomme ich Bilder aus einem PDF-Dokument ins Forum oder in 'ne E-mail - info vielleicht per PN :?:

Gruß Peter
LT, EZ04.01, I-ABS, 2xWilbers 09.04hi+01.05vo
- Brisk-Optima seit 06.10.05
HI-ME880=15,8+14,5kkm Avon=7,1[8,5] BT20=13,2>AVON
VO-ME880=19,7+10,6kkm Avon=7,1 BT20=13,2>AVON
1. BKV-Defekt - 32900km-30.04.05
LastDrive am 22.10.2010 mit 67011 beendet
Benutzeravatar
Dieter Siever
Moderator
Beiträge: 5738
Registriert: 3. März 2003, 23:41
Mopped(s): K1200LT 04
Wohnort: 28197 Bremen
Kontaktdaten:

#9 Beitrag von Dieter Siever »

Hallo Sebastian,

einen separaten Seilverteiler gibt es nicht an der LT. Das Steuergerät hat eine Seilausgang der auf eine separate Seilscheibe an die Drosselklappenleiste geführt wird. Das ist eigentlich schon alles.

Dieter
Grüße Dieter - Mod: K1200LT, Admi: Wiki
http://wiki.bmw-bike-forum.info/images/ ... T-Logo.jpg
1. LT, Bordellrot 1990
2. LT, Elektric-orange-met. 2005

Satzzeichen retten Leben! Komm wir essen Opa! Komm, wir essen, Opa!
Max1200
Beiträge: 9
Registriert: 1. März 2005, 13:12

#10 Beitrag von Max1200 »

Soweit ich es jetzt verstanden habe gibt es keinen Signifikanten unterschied zwischen dem Tempomat der LT und der CL. Die CL hat halt nur einen Seilzugverteiler der bei der LT direkt integriert ist.
Hat vielleicht noch jemand einen Stromlaufplan vom Tempomat der LT? Dann habe ich eigentlich alles zusammen und kann mich ans Werk machen ;-)

Nochmals Danke für die tolle Hilfe,
Sebastian :D
Benutzeravatar
Dieter Siever
Moderator
Beiträge: 5738
Registriert: 3. März 2003, 23:41
Mopped(s): K1200LT 04
Wohnort: 28197 Bremen
Kontaktdaten:

#11 Beitrag von Dieter Siever »

Hallo Sebastian,

elektrisch ist da auch nicht viel los an dem Regler. Als Eingänge gibt es:
- Kupplungsschalter, schaltet den Tempomaten aus bei Kupplungsbetätigung
- Gasgriffschalter, schaltet den Tempomat aus wenn der Gasgriff zu gedreht wird
- Schalter ein/Aus und SET/RESET
- Stomversorgung

Weiter gibt es einen Abgriff vom Tacho um die Geschwindigkeit dem Regler mitzugeben. Da hatte ich mal mit rumgespielt. Wenn man einen kleine Spannungsteiler in diese Leitung bring lässt sich die Regler Obergrenze von ca. 180 km/h nach oben verschieben. Leider konnte ich den Tempomaten dann erst bei ca. 90 km/h einschalten (Orignal liegt das bei ca. 40km /h) so das ich das wieder rausgebaut haben.

Dieter
Grüße Dieter - Mod: K1200LT, Admi: Wiki
http://wiki.bmw-bike-forum.info/images/ ... T-Logo.jpg
1. LT, Bordellrot 1990
2. LT, Elektric-orange-met. 2005

Satzzeichen retten Leben! Komm wir essen Opa! Komm, wir essen, Opa!
Max1200
Beiträge: 9
Registriert: 1. März 2005, 13:12

#12 Beitrag von Max1200 »

Ich möchte mich noch mal für eure tolle Unterstützung bedanken. Ich denke ich habe jetzt alles was man über den Tempomat wissen muß.

Also, vielen Dank für eure tolle Unterstützung.
Gruß,
Sebastian :D
Max1200
Beiträge: 9
Registriert: 1. März 2005, 13:12

#13 Beitrag von Max1200 »

Hallo,
weiß einer vielleicht wie die genaue Belegung der Buchse des Tempomats ist? Ich habe hier das Steuergerät vor mir liegen und auch den Stromlaufplan. Leider sind im Stromlaufplan nur die Kabelfarben angegeben und in dem 10-poligen Stecker des Steuergeräts stehen über den einzelnen Pins nur die Buchstaben:

K J H G F
o o o o o
A B C D E
o o o o o

Vielen Dank für eure Hilfe,
Max1200
Benutzeravatar
Kranturm
Beiträge: 1536
Registriert: 15. September 2004, 18:11
Wohnort: 46499 Hamminkeln

#14 Beitrag von Kranturm »

dietersiever hat geschrieben:Hallo Sebastian,

Weiter gibt es einen Abgriff vom Tacho um die Geschwindigkeit dem Regler mitzugeben. Da hatte ich mal mit rumgespielt. Wenn man einen kleine Spannungsteiler in diese Leitung bring lässt sich die Regler Obergrenze von ca. 180 km/h nach oben verschieben. Leider konnte ich den Tempomaten dann erst bei ca. 90 km/h einschalten (Orignal liegt das bei ca. 40km /h) so das ich das wieder rausgebaut haben.

Dieter
Hi Dieter
Habe ich das richtig gelesen du woltest das max Tempo höher setzen. :shock: Mutig Mutig mit über 200Km/h ,mit Tempomat zu fahren.
Dan wäre genau so als wenn ich in 50m Höhe , ohne mich festzuhalten übereinen Ausleger gehen würde. :shock:


Hi Max 1200
Hast du schon mal bei der neuen R1200RT nachgesehen dort gibt es den Tempomaten als Zubehör zu kaufen :wink:

Gruß Peter
Gruß Peter
3,6 Liter Verbrauch auf 100 Km
Benutzeravatar
Thomas_Ziegler
Beiträge: 1611
Registriert: 15. November 2002, 17:09
Mopped(s): K 1200 LT, K1, R 1200 GS, C1
Wohnort: 63785 Obernburg
Kontaktdaten:

#15 Beitrag von Thomas_Ziegler »

Hallo Peter,

wo ist da der große Unterschied 8) . Ob du mit 180 oder 200 mit Tempomat fährst entspräche einer Turmkletterei bei 45 oder 50 m ohne PSA gegen Absturz :lol: . Die Flugzeit wäre nur unwesentlich länger :wink: .

Gruß

Thomas
http://img253.imageshack.us/img253/3831 ... aufhj0.jpg
K 1200 LT, MIL-VP 6, EZ 26.02.99, basaltgrau, kein Garmin, kein Baehr, kein Capo, einfach nur Moped
Max1200
Beiträge: 9
Registriert: 1. März 2005, 13:12

#16 Beitrag von Max1200 »

So, dann will ich mich auch mal wieder melden.

Den Tempomat habe ich jetzt soweit eingebaut, leider habe ich noch ein kleines Problem. Ich hatte ein Steuergerät von einer LT bei Ebay ersteigert und dieses eingebaut. Als ich es dann in betrieb nehmen wollte, hat es leider nicht so reagiert wie in der Wartungsanleitung beschrieben. Meine erste Vermutung: Ebay Schrott ersteigert :(. Also ab zum :) und ein neues für die CL bestellt. Heute abgeholt und angeschlossen: Gleiches Verhalten wie das erste :(.
Ich habe dann noch mal alle Anschlüsse durchgemessen aber alles scheint ok zu sein.
Weiß jemand ob das Steuergerät irgendwie initialisiert oder eingestellt werden muß? Mein :) hatte leider schon zu als ich es eingebaut hatte und darum wollte ich mal hier unsere Technikexperten befragen. Wenn ich die SET Taste festhalte und dann die Zündung einschalte sollte eigentlich jede Betätigung der Bremse oder der Kupplung die SET Leuchte aufleuchten lassen. Leider tut sie das jedoch nicht sondern leuchtet nur dann wenn ich die SET Taste wieder drücke.

Gruß,
Sebastian
Antworten