BMW Treffen Tschechien 3.-5. Juni 2005

LT-Treffen, Regionale Treffen, Reisepartner
Antworten
Boxerfriedel
Beiträge: 198
Registriert: 23. Februar 2003, 21:18
Mopped(s): K 1200 LT (MÜ)
Wohnort: Freilassing

#26 Beitrag von Boxerfriedel »

Hey Leute,
hätte mich verdammt gereizt,ein paar aus dem Forum zu treffen.(Leider) bin ich zu dem Zeitpunkt, wie ich hoffe, schon südlich von Pamplona, Richtung Pyrenäen und die ziehe ich, bei aller Liebe zu Tschechien und seinem guten Bier und den Sehenswürdigkeiten, - man möge mir verzeihen - dann doch noch vor.
Wünsche aber allen, die daran teilnehmen, schon heute viel Spaß,

Boxerfriedel
siggimike
Beiträge: 7
Registriert: 16. Oktober 2004, 16:57
Wohnort: 56357 Holzhausen a. d. Haide

#27 Beitrag von siggimike »

Hallo Leute,
da einige biker in der Nähe für Nürnberg sind, würde ich Vorschlagen
Treffpunkt Tank- und Rastanlage Oberpfälzer Alb Autobahn A 6 zwischen Sulzbach Rosenberg 64 und Amberg West 65
Treffen ca. 13.00 Uhr
Abfahrt ca. 13.30 Uhr
wir alle sind flexibel und können noch einiges Absprechen.

Gruß Siggi
so mog mi datt
Benutzeravatar
franz
Beiträge: 94
Registriert: 27. September 2003, 19:33
Wohnort: Emsdetten

#28 Beitrag von franz »

Hallo Kalle,
dann werden wir das Thema mal anschneiden auf dem nächsten Stammtisch(glaube am 16.03.).
bis dann
Franz
Benutzeravatar
Kluger-Engel
Beiträge: 372
Registriert: 7. Februar 2004, 16:32
Mopped(s): BMW K 1200 LT, BMW F 650 ST
Wohnort: 45711 Datteln

#29 Beitrag von Kluger-Engel »

Hallo Franz!

Komm bloß nicht erst am 16. März 2005 zum Stammtisch, dann wirst Du ganz sicher alleine den Stammtisch durchführen müßen!!! :D :D :D

Der Stammtisch in Münster ist am 13. März 2005, so wie gehabt zur bekannten Zeit :!: :!: :!:
Grüße aus dem schönen Datteln (größter Kanal - Knotenpunkt der WELT, das Tor zum Münsterland)

Kalle
Benutzeravatar
Wolle
Beiträge: 148
Registriert: 28. Februar 2004, 14:54
Mopped(s): K1600 GTL
Wohnort: (Schweiz Bodensee)

Re: BMW Treffen Tschechien 3.-5. Juni 2005

#30 Beitrag von Wolle »

Hallo Siggi
cyril hat geschrieben:...Termin: 3. – 5. Juni 2005...

...Anmeldung spätestens bis 30.4.2005, ...
Siggi hat geschrieben:Treffpunkt Tank- und Rastanlage Oberpfälzer Alb Autobahn A 6 zwischen Sulzbach Rosenberg 64 und Amberg West 65
Treffen ca. 13.00 Uhr
Abfahrt ca. 13.30 Uhr
wir alle sind flexibel und können noch einiges Absprechen
Ist es für solche Absprachen nicht noch ein bisschen zeitig? :wink:

Gruss vom Bodensee
Wolfram
Benutzeravatar
LT_Jörg
Beiträge: 147
Registriert: 29. Oktober 2003, 20:21
Wohnort: Niedersachsen

#31 Beitrag von LT_Jörg »

Hi,

ich habe gerade gelesen, daß zur Einreise nach Tschechien der rosa EU Führerschein Pflicht ist. Heißt das , das mein schöner grauer Führerschein mit dem entzückenden Jüngelchen auf dem Foto dort nicht gilt???
Die dänische Polizei hat sich jedenfalls über das Foto im Schein und dem Originaldarsteller auf dem Motorrad totgelacht.
Viele Grüsse sendet

Jörg

-------------------------------------------------------------------
Sieh immer zu, daß der Tankdeckel zum Himmel zeigt
Benutzeravatar
Ralph
Beiträge: 1204
Registriert: 21. November 2002, 15:06
Mopped(s): K1200LT - R1150GS
Wohnort: Essen

Führerschein

#32 Beitrag von Ralph »

Hallo Jörg,

Im Zuge der EU-Harmonisierung sollen die Führerscheine sowieso in der nächsten Zeit in allen europäischen Ländern auf das einheitliche Scheckkartenformat umgestellt werden. Da ich auch schon mit meinem Schein mal Probleme hatte, hab' ich mich entschlossen eben einen neuen anzufordern. Es ist vernünftiger das jetzt zu machen, als zu einem späteren Termin, wenn es Pflicht sein sollte, denn da wartet man u.U. etliche Wochen, wenn dann alle einen neuen beantragen.
Gruß Ralph

Lebe jeden Tag als wäre es dein letzter - jetzt auch mit GS unterwegs
E-SK 69*Canyon Red EZ 03/00*Mitglied im 150TKM Club*Baehr*Baehr Capo*Garmin 276Cx*iPhone + Grom USB3*
Benutzeravatar
Bayernexpress
Beiträge: 95
Registriert: 10. Oktober 2004, 14:26
Wohnort: 90542 Eckental

#33 Beitrag von Bayernexpress »

Hallo Leute
wie schon mal besprochen wurde, kann man mit unseren Dickschiffen nicht in alle Länder reisen (Länderliste laut Versicherungen).
Gibt es die Möglichkeit mit einer Zusatzversicherung dieses Risiko
abzudecken? Wie ist das bei eueren Versicherungen?
Gruß Uwe u. Gabi
alt: K1200LT EZ 05.01 Nacht Schwarz
neu: K1200LT EZ 04.04 Dark-Graphit
ERH- UB 18
Benutzeravatar
Dieter Siever
Moderator
Beiträge: 5733
Registriert: 3. März 2003, 23:41
Mopped(s): K1200LT 04
Wohnort: 28197 Bremen
Kontaktdaten:

#34 Beitrag von Dieter Siever »

Hallo Uwe,

auch wenn es deine Frage nicht direkt beantwortet lies mal folgende Links um dich einzustimmen:

k1200lt/viewtopic.php?t=2424&highlight=l%E4nder

k1200lt/viewtopic.php?t=211&highlight=l%E4nder

k1200lt/viewtopic.php?t=1771&highlight=versicherung

Dieter
Grüße Dieter - Mod: K1200LT, Admi: Wiki
http://wiki.bmw-bike-forum.info/images/ ... T-Logo.jpg
1. LT, Bordellrot 1990
2. LT, Elektric-orange-met. 2005

Satzzeichen retten Leben! Komm wir essen Opa! Komm, wir essen, Opa!
Benutzeravatar
LT_Jörg
Beiträge: 147
Registriert: 29. Oktober 2003, 20:21
Wohnort: Niedersachsen

#35 Beitrag von LT_Jörg »

... ich bin bei der HUK Coburg versichert und habe folgendes gefundes.KLICK
Viele Grüsse sendet

Jörg

-------------------------------------------------------------------
Sieh immer zu, daß der Tankdeckel zum Himmel zeigt
Benutzeravatar
Wolfgang HB
Beiträge: 269
Registriert: 8. November 2002, 19:01
Wohnort: Bremen
Kontaktdaten:

#36 Beitrag von Wolfgang HB »

Hallo,
schaut einfach in eure grüne Versicherungskarte. Wenn die nicht abgelaufen ist und keine Beschränkung bei CZ steht, steht der Reise doch nichts im Wege.
Gruß aus Bremen
Wolfgang
Burgman AN 650 Executive Comfort, Baehr, Zumo 550
Benutzeravatar
Bayernexpress
Beiträge: 95
Registriert: 10. Oktober 2004, 14:26
Wohnort: 90542 Eckental

#37 Beitrag von Bayernexpress »

Hallo Leute

danke für die schnellen Infos aber in meinem Vertrag ist eine Länderliste aufgeführt wo ich fahren darf, steht aber leider kein CZ mit drin.
Bei Wolf ist das daselbe Problem, scheint alle neuen Verträge der HUK zu betreffen.

Gruss

Uwe
alt: K1200LT EZ 05.01 Nacht Schwarz
neu: K1200LT EZ 04.04 Dark-Graphit
ERH- UB 18
Boxerfriedel
Beiträge: 198
Registriert: 23. Februar 2003, 21:18
Mopped(s): K 1200 LT (MÜ)
Wohnort: Freilassing

#38 Beitrag von Boxerfriedel »

Hallo Uwe,
ich hatte bei meinem Neuabschluss im November 2004 auch Probleme, den Damen und Herren bei der HUK klar zu machen, dass es außer der BRD, Italien und der Schweiz noch andere Länder gibt, die für Motorradfahrer interessant sind.
Habe schließlich damit gedroht , mein gesamtes Versicherungspaket, und das ist über Haus und Hof praktisch alles, bei der HUK zu kündigen, wenn eine geographische Beschränkung für die Teilkasko im Vertrag auftauche.
Bin dann einen Kompromiss eingegangen und habe zugestanden 500 € Selbstbeteiligung. Unter Berücksichtigung der Beiträge habe ich auf Grund des dadurch niedrigeren Betrags in 2 - 3 Jahren die Differenz wieder herin.

herzlichen Gruß, Boxerfriedel
Benutzeravatar
Bayernexpress
Beiträge: 95
Registriert: 10. Oktober 2004, 14:26
Wohnort: 90542 Eckental

#39 Beitrag von Bayernexpress »

Hallo Boxerfriedel,
ohne die 500 € hätten die mich gar nicht genommen und drohen kann ich leider auch nicht. Habe nur die Motorräder dort versichert.
Wurde sogar bei anderen Gesellschaften aufgrund des hohen Neuwertes der Maschine abgelehnt. Oder wenn ich Zusagen erhielt waren die Beiträge jenseits von Gut und Böse.

Gruss

Bossler Uwe
alt: K1200LT EZ 05.01 Nacht Schwarz
neu: K1200LT EZ 04.04 Dark-Graphit
ERH- UB 18
Benutzeravatar
Wolfgang HB
Beiträge: 269
Registriert: 8. November 2002, 19:01
Wohnort: Bremen
Kontaktdaten:

#40 Beitrag von Wolfgang HB »

Hallo Uwe,
wenn Du nicht schon diverse Leistungen der Versicherung in Anspruch genommen hast, kann es doch nicht das Problem sein, eine preiswerte Versicherung zu bekommen. Die HUK ist nicht immer die Günstigste und wie Du selbst merkst auch nicht die Tolleranteste. Will hier keine neue Debatte über Versicherungen auftun aber ich zahle bei der HDI Hafgpf. R1 und TM R4 mit 150 € SB 191,29 fürs Jahr und habe keine Beschränkungen.
Gruß aus Bremen
Wolfgang
Burgman AN 650 Executive Comfort, Baehr, Zumo 550
Benutzeravatar
jebi
Beiträge: 1009
Registriert: 3. November 2002, 15:51
Mopped(s): K1200LT - Bj 99
Wohnort: D-67547 Worms
Kontaktdaten:

#41 Beitrag von jebi »

LT_Jörg hat geschrieben:....
Die dänische Polizei hat sich jedenfalls über das Foto im Schein und dem Originaldarsteller auf dem Motorrad totgelacht.
moin moin,

laß uns teilhaben - wir wollen uns auch fast totlachen. :wink:
Gruß Jens

WO-LT 1, Bj 08/99, verkauft nach 20 Jahren
Benutzeravatar
Gottfried
Beiträge: 3888
Registriert: 20. Juni 2003, 12:34
Mopped(s): R1200GS | Vespa 300
Wohnort: Nürnberg

#42 Beitrag von Gottfried »

LT_Jörg hat geschrieben:.....daß zur Einreise nach Tschechien der rosa EU Führerschein Pflicht ist.
Das wäre allerdings neu :shock:
Bin jedes Jahr mehrmals mit dem normalen Austria-Führerschein in der CZ unterwegs und
es hatte nie Beanstandungen gegeben. :)
Vielleicht hat dazu Cyril eine nähere Info.
Beste Grüße!
Benutzeravatar
LT_Jörg
Beiträge: 147
Registriert: 29. Oktober 2003, 20:21
Wohnort: Niedersachsen

Rosafarbenes Sch(w)einchen

#43 Beitrag von LT_Jörg »

@gogi

Wenn ich bei 'Viamichelin' Routenplaner bei der Streckenführung auf der rechten Seite auf die Flagge der CZ klicke, poppt ein Fenster auf, in dem steht, welche Papiere bei der Einreise mitzuführen sind.
Daher habe ich meine Info, lasse mich aber gerne vom Gegenteil überzeugen.
Viele Grüsse sendet

Jörg

-------------------------------------------------------------------
Sieh immer zu, daß der Tankdeckel zum Himmel zeigt
Benutzeravatar
Wolfgang HB
Beiträge: 269
Registriert: 8. November 2002, 19:01
Wohnort: Bremen
Kontaktdaten:

#44 Beitrag von Wolfgang HB »

Hallo Leute,
hier ein paar Auszüge aus den Bestimmungen der CZ.

Die Verkehrsbestimmungen entsprechen im Allgemeinen den deutschen Vorschriften,
jedoch müssen Automobile ganztägig mit
eingeschalteten Scheinwerfern fahren. Bei Nichtbeachtung droht derzeit ein Bußgeld von
35,-Euro. Bei Unfällen mit Personenschäden oder Sachschaden über Kc 20.000,- (ca. 667,-
EUR) ist in jedem Fall die Polizei einzuschalten. Als Fahrerlaubnis werden anerkannt:
Internationaler und tschechischer Führerschein sowie alle Führerscheine, die in einem
anderen EU-Staat anerkannt werden. Wegen der in der Vergangenheit verschiedentlich
aufgetretenen Schwierigkeit bezüglich der Anerkennung alter, grauer deutscher
Führerscheine wird das Mitführen eines neueren Führerscheins empfohlen.
Angesichts häufiger Autodiebstähle und -aufbrüche empfiehlt es sich, Fahrzeuge bei
längerem Aufenthalt in verschlossenen Garagen oder auf (bewachten) Hotelparkplätzen
abzustellen. Von außen deutlich sichtbare Wegfahrsperren (z.B. Lenkradkrallen), leere
Innenräume und andere Diebstahlsicherungen sind angezeigt. Taschendiebstähle sind in
den Urlaubsgebieten, besonders in Prag, vermehrt aufgetreten. Zu besonderer
Aufmerksamkeit wird an Sehenswürdigkeiten, Bahnhöfen und in öffentlichen
Verkehrsmitteln geraten.
Gruß aus Bremen
Wolfgang
Burgman AN 650 Executive Comfort, Baehr, Zumo 550
Wolf

#45 Beitrag von Wolf »

Hey Leute,

habe soeben mit meiner Versicherung (HUK) telefoniert, es wurde mir bestätigt das ich keine Einschränkung habe, steht übrigens auch in der
grünen Karte. :idea:
Es sollte sich also lieber jeder bei seiner Versicherung erkundigen.

Viele Grüße Wolfgang
Benutzeravatar
Wolle
Beiträge: 148
Registriert: 28. Februar 2004, 14:54
Mopped(s): K1600 GTL
Wohnort: (Schweiz Bodensee)

#46 Beitrag von Wolle »

Bei den schweizer Versicherungen gibt es auch keine Bedenken für eine Reise nach Tschechien.

Gruss vom Bodensee
Wolfram
Benutzeravatar
hepsel
Beiträge: 88
Registriert: 6. Februar 2005, 20:08
Wohnort: Kesselsdorf

#47 Beitrag von hepsel »

Hallo LT ler

Da ich in der Nähe der tschechichen Grenze wohne und auch gelegentlich rüberfahre gilt: grüne Karte der Versicherung,(bei DA direkt, keine Probleme) aber an der Grenze wird bei Kontrollen auf Gültigkeit dieser geachtet. Führerschein muß in der EU anerkannt sein.


Grüß die Dicken Dietmar


Frage ab Wolfgang HB: Versicherung bei der HDI nur Haftpflicht oder Vollkasko oder Teilkasko ??? Denn bei meinen Versicherungsprämien wird mir schwarz vor Augen.

Aber bei uns heist es nicht umsonst: Kaum gstohlen schon in Polen
    Benutzeravatar
    Wolfgang HB
    Beiträge: 269
    Registriert: 8. November 2002, 19:01
    Wohnort: Bremen
    Kontaktdaten:

    #48 Beitrag von Wolfgang HB »

    Moin Dietmar,
    zahle für Haftpfl. Deckungssumme 50Mio. Sach- und Verm. Schäden und 8 Mio. Personenschäden bei SF 2 = 45% Regionalklasse R1 € 100,46
    Teilkasko mit 150 SB und Regionalklasse R4 € 84,33
    Dazu kommt der Schutzbrief (HDI-mobil plus) mit € 6,50
    Das sind die Sätze für ein Jahr und lt. gr. Vers.-Karte darf ich bis auf IRQ (IRAK) überall hinfahren. Wollte in Januar gewechselt haben, habe aber keine preiswertere Versicherung gefunden.
    Gruß aus Bremen
    Wolfgang
    Burgman AN 650 Executive Comfort, Baehr, Zumo 550
    heinzroegener
    Beiträge: 147
    Registriert: 28. November 2002, 00:06
    Wohnort: 26135 Oldenburg

    Versicherung

    #49 Beitrag von heinzroegener »

    Hallo Wolfgang Internet Motorradversicherung Asstel Sachversicherung AG.Über Tchibo de. Hier kannst du dir deine Versicherung Auto oder Motorrad ausdrucken lassen.
    Heinz :wink: :wink: :wink: :wink:
    Benutzeravatar
    Wolfgang HB
    Beiträge: 269
    Registriert: 8. November 2002, 19:01
    Wohnort: Bremen
    Kontaktdaten:

    #50 Beitrag von Wolfgang HB »

    Hallo Leute,
    wie schon gesagt: Es soll keine Debatte über Versicherungen entstehen. Schön wäre eine Fahrgemeinschaft aus dem Norden bzw. für die anderen LTler aus dem Süden.
    Wenn ein paar mehr Dicke durch die CZ fahren, ist das sicher nicht von Nachteil.
    Gruß aus Bremen
    Wolfgang
    Burgman AN 650 Executive Comfort, Baehr, Zumo 550
    Antworten