Halterung für Streetpilot 2610 auf LT mit Baujahr vor 2004

LT-spezifische Elektronikbasteleien
Antworten
mport
Beiträge: 11
Registriert: 13. Februar 2005, 13:55

Halterung für Streetpilot 2610 auf LT mit Baujahr vor 2004

#1 Beitrag von mport »

Anfangs letztes Jahr bestellte ich mir beim 8) je eine BMW-Motorradhalterung für den Streetpiloten 2610, passend zur R1150 GS (Baujahr 2000) und zur K1200 LT (Baujahr 1999). Die Montage der Halterung an der GS war problemlos. Mein 8) informierte mich dann aber, dass die BMW Motorradhalterung zum Navigator 2 nicht auf einer LT mit Baujahr vor dem Jahr 2004 verbaut werden könne. Der Grund liege im Radio, welcher offenbar direkt unter der betreffenden Blende eingebaut sei und keine Montage (Anbringen von Schraublöchern / Schrauben) der Original-BMW-GPS-Halterung zulasse. Das Problem wurde dann so gelöst, indem der Garmin-Haltefuss, welcher eigentlich für das Aufkleben auf der Armaturen-Abdeckung im Auto vorgesehen wäre, auf die Radio-Abdeckung der LT aufgeklebt wurde. (Die Sprachausgabe erfolgt über die Baehr Kommunikationsanlage.)
Die Bastel-Lösung mit dem aufgeklebten Haltefuss ist für mich nie besonders vertrauenswürdig gewesen. Nun habe ich in diesem Forum einen Bericht gelesen, wonach eine BMW-Navigator-Halterung auf einer LT mit dem Baujahr vor 2004 verbaut worden sei. Ist die Montage dieser Halterung nun doch möglich?

Ich freue mich auf Eure Antworten.
Michael

Uebrigens: Als ich vor einem Jahr die Montage einer BMW-GPS-Halterungen zum Streetpiloten 2610 abklärte, kriegte ich die gesamte Arroganz von BMW zu spüren. Beim Besuch einer Motorradmesse im Frühjahr 2004 teilte mir ein "freundlicher" BMW-(Schweiz)-Mitarbeiter mit, dass ein Streetpilot 2610 gar nicht auf die GPS-Halterung der LT passen würde. Die in Aussicht gestellte Rücksprache mit dem Hersteller erfolgte dann nicht, zumindest erhielt ich in der Folge keinen Bescheid. (Meine eigenen Abklärungen ergaben dann ein differenzierteres Bild.) Die Frage, ob es keine passenden Halterungen für den Navigator 2 für LT mit Baujahr vor 2004 gäbe, erläuterte mir ein weiterer "freundlicher" Mitarbeiter der BMW-(Schweiz), für solche LT's gäbe es eben nur das Einbauset mit dem GPS, welches fest in das Motorrad verbaut würde (mit Navigationsrechner im linken Seitenkoffer). Für "alte" Fahrzeugtypen in Vebindung mit einem Navigator 2 (oder Streetpilot 26010) müsse ich eben ein Angebot eines Zubehör-Anbieters ausfindig machen. Alles in allem: Nicht ganz eine Haltung, welche eine Kundenbindung zu BMW fördert.[/b]
Benutzeravatar
jebi
Beiträge: 1009
Registriert: 3. November 2002, 15:51
Mopped(s): K1200LT - Bj 99
Wohnort: D-67547 Worms
Kontaktdaten:

#2 Beitrag von jebi »

Hallo Michael,

das Problem hatte ich auch - ich hatte mich nie richtig dran gewöhnen können. Sah so wacklig aus.
http://www.jebi.de/jm/Motorrad/zubehoer/slides/15.JPG

also habe ich mir einen Halter aus der USA mitbringen lassen und montiert.
http://www.jebi.de/jm/Motorrad/zubehoer/slides/22.JPG
Diesen Halterung kannst Du aber auch bei Harald Herden
bestellen - der hat soviele das er die sogar verkaufen kann :wink:

http://www.jebi.de/jm/Motorrad/zubehoer/slides/18.JPG

Und wenn Du einen 2610er hast brauchst Du nur noch die andere Kralle zu installieren und schon funktioniert das.
http://www.jebi.de/jm/Motorrad/zubehoer/slides/20.JPG

Also viel spass beim zusammen bauen.
Gruß Jens

WO-LT 1, Bj 08/99, verkauft nach 20 Jahren
mport
Beiträge: 11
Registriert: 13. Februar 2005, 13:55

#3 Beitrag von mport »

Lieber Jens

Vorerst herzlichen Dank für die rasche Antwort, den guten Lösungsvorschlag sowie die sehr informativen Bilder.

Wie sieht es mit der Bedienbarkeit des GPS-Empfängers aus? Es scheint mir so, dass das Navigationsgerät weiter vom Fahrer entfernt ist, als bei der Montage auf dem Radio. Der Streetpilot 2610 besitzt einen Touch-Screen, auf welchem die virtuellen Tasten sehr genau "getroffen" werden müssen. Kommt ein Fahrer mit 1.73 Grösse auch während der Fahrt gut an das Gerät ran?

Beste Grüsse
Michael
Benutzeravatar
jebi
Beiträge: 1009
Registriert: 3. November 2002, 15:51
Mopped(s): K1200LT - Bj 99
Wohnort: D-67547 Worms
Kontaktdaten:

#4 Beitrag von jebi »

Hi Michael,

klar, ist der Garmin weiter weg vom Fahrer.
Gut ich bin ca. 186cm groß - und ich muß mich vorbeugen um dran zukommen.
Das einzige was ich meistens verstelle wärend der Fahrt ist die Auflösung.
Um eine Tour zuprogrammieren bleibe ich doch lieber stehen. Ist mir viel sicherer.
Gruß Jens

WO-LT 1, Bj 08/99, verkauft nach 20 Jahren
Benutzeravatar
reto
Beiträge: 111
Registriert: 15. Oktober 2003, 18:36
Wohnort: 6468 Attinghausen Schweiz

#5 Beitrag von reto »

Hallo Michael

Ich benutze zwar ein anderes Navigationsgerät, kann aber die positionierung des Gerätes wie sie hier von Jens gezeigt wird nur wärmstens empfehlen.

OK, das erreichen des Gerätes während der Fahrt ist sicher schlechter als wenn es an der dafür vorgesehenen Stelle platziert ist. Aber, ist es wirklich richtig das Gerät während der Fahrt zu bedienen? :wink:
Der grosse Vorteil an der positionierung über den Instrumenten ist doch der dass ich den Blick viel weniger vom Geschehen auf der Strasse abwenden muss. Und dies ist meiner Ansicht nach ein klares Sicherheitsplus. :idea:

Grüsse aus der verschneit-verregneten Schweiz

Reto
Benutzeravatar
K. Simon
Beiträge: 599
Registriert: 28. Juli 2003, 20:15
Mopped(s): R1200GS/LC
Wohnort: 63533 Mainhausen

#6 Beitrag von K. Simon »

Hallo Michael,

es ist sehr wohl möglich, Fremdhalterungen mit dem Original BMW-Teil zu verbinden. Wie ich schon mehrfach geschrieben habe, habe ich die Original-Halterung des 276C mit dem Unterteil der BMW-Halterung kombiniert und das ganze auf der alten LT (BJ 2000).

Ich nehme an, daß der Denkfehler darin liegt, daß die Freundlichen bei der Anfrage nach dem BMW-Halter meistens das komplette Teil einschließlich der Halteschale mit den Zusatztasten verscherbeln wollen. Dann paßt natürlich auch nur das BMW-Navi rein.

Also nicht abwimmeln lassen und nur das Unterteil verlangen (Teile-Nr. 71 60 7 684 368, hat im Juli 04 EUR 8,36 + Märchensteuer gekostet). Darauf lassen sich alle möglichen Halteschalen schrauben.

Gruß

Klaus
Gruß
Klaus


OF - XB 83
mport
Beiträge: 11
Registriert: 13. Februar 2005, 13:55

#7 Beitrag von mport »

Lieber Jens, Reto und Klaus

Besten Dank für Eure Antworten und die guten, darin befindenden Antworten.

Die Lösung der Montage wie von Jens und Reto empfohlen, hat eindeutig den Vorteil, dass sämtliche Anzeigen des Cockpits übeblickt werden können. Die Bedienung des Empfängers beschränkt sich in der Tat auf das Ein- und Aus-Zoomen der Karte und die Bestätigung einer Neuberechnung. (Ich lasse das GPS nicht automatisch neu berechnen, da dies insbesondere in Städten oder in Gebieten mit schlechtem Satellitenempfang nachteilhaft ist. Ein lückenhafter Satelliten-Empfang führt nämlich vielfach dazu, dass das Gerät die Strecke neu berechnen will, obwohl man sich immer auf der noch richtigen Route befindet. Die Neuberechnungen des Gerätes haben dann auch schon dazu geführt, dass das Gerät nicht mehr mit all den eingegebenen Wegpunkten gerechnet hat.) Ich erachte die gute Erreichbarkeit des Gerätes als wichtig. Trotzdem bleibt für mich auch diese Lösung eine valable Variante.

Für Klaus: Habe ich Dich richtig verstanden, dass Du das Grundmodul der BMW-Halterung (natürlich ohne den Halter des eigentlichen Empfängers) auf die Abeckung der Radioabdeckung hast schrauben können und Du eine LT besitzt, welche die LCD-Anzeige des Radios auf dem Tank hat? Mein 8) wollte genau dies in meinem Auftrag durchführen und hat mich dann über die angebliche Unmöglichkeit dieses Vorhabens informiert.

Mit den besten Grüssen
Michael
Benutzeravatar
Dieter Siever
Moderator
Beiträge: 5738
Registriert: 3. März 2003, 23:41
Mopped(s): K1200LT 04
Wohnort: 28197 Bremen
Kontaktdaten:

#8 Beitrag von Dieter Siever »

Hi Michael,

auch bei dem altem Radio mit der LCD Anzeige ist jede Menge Platz vorhanden. Auch das alte NAVI wurde dort verschraubt.
Warum der 8) das als Unmöglichkeit darstellt ist mir ein Rätzel.

Dieter
Grüße Dieter - Mod: K1200LT, Admi: Wiki
http://wiki.bmw-bike-forum.info/images/ ... T-Logo.jpg
1. LT, Bordellrot 1990
2. LT, Elektric-orange-met. 2005

Satzzeichen retten Leben! Komm wir essen Opa! Komm, wir essen, Opa!
Benutzeravatar
K. Simon
Beiträge: 599
Registriert: 28. Juli 2003, 20:15
Mopped(s): R1200GS/LC
Wohnort: 63533 Mainhausen

#9 Beitrag von K. Simon »

mport hat geschrieben: Für Klaus: Habe ich Dich richtig verstanden, dass Du das Grundmodul der BMW-Halterung (natürlich ohne den Halter des eigentlichen Empfängers) auf die Abeckung der Radioabdeckung hast schrauben können und Du eine LT besitzt, welche die LCD-Anzeige des Radios auf dem Tank hat? Mein 8) wollte genau dies in meinem Auftrag durchführen und hat mich dann über die angebliche Unmöglichkeit dieses Vorhabens informiert.

Mit den besten Grüssen
Michael

Genau das hab ich gemacht, ein paar Bilder folgen heute abend. Ablesbarkeit der Instrumente und Kotrolleuchten bei meiner Variante und bei meiner Größe (knapp über 1,70) übrigens einwandfrei.

Gruß

Klaus
Gruß
Klaus


OF - XB 83
Benutzeravatar
K. Simon
Beiträge: 599
Registriert: 28. Juli 2003, 20:15
Mopped(s): R1200GS/LC
Wohnort: 63533 Mainhausen

#10 Beitrag von K. Simon »

Hallo


Wie versprochen die Bilder:

http://www.bmw-bilderpool.de/album44


Gruß

Klaus
Gruß
Klaus


OF - XB 83
Benutzeravatar
Gottfried
Beiträge: 3888
Registriert: 20. Juni 2003, 12:34
Mopped(s): R1200GS | Vespa 300
Wohnort: Nürnberg

#11 Beitrag von Gottfried »

Hallo Klaus!

Also wenn das Bild 4 dein Blickpunkt von deiner Sitzposition ist, dann bleibt von der Instrumententafel nicht mehr viel im Sichtfeld.
Ob das Euer TÜV erlaubt? :lol: (duckundwech)
Beste Grüße!
Benutzeravatar
K. Simon
Beiträge: 599
Registriert: 28. Juli 2003, 20:15
Mopped(s): R1200GS/LC
Wohnort: 63533 Mainhausen

#12 Beitrag von K. Simon »

gogi hat geschrieben:Hallo Klaus!

Also wenn das Bild 4 dein Blickpunkt von deiner Sitzposition ist, dann bleibt von der Instrumententafel nicht mehr viel im Sichtfeld.
Nee, Nee, das ist nur ein schnell gemachtes Bild. Wie weiter oben schon geschrieben, sehe ich alle Kontrollleuchten einwandfrei.

Das war ja auch der Grund, warum ich die Bastelei mit dem BMW-Teil gestartet hatte. Zuerst hatte ich den kompletten Garmin-Halter an gleicher Stelle montiert, der war allerdings so hoch, daß ich tatsächlich keine einzige Leuchte mehr sehen konnte.

Gruß

Klaus
Gruß
Klaus


OF - XB 83
mport
Beiträge: 11
Registriert: 13. Februar 2005, 13:55

#13 Beitrag von mport »

Lieber Klaus, lieber Dieter

Besten Dank für Eure wertvollen Beiträge und die Bilder.

Ich werde in nächster Zeit meinen 8) mit diesen neuen Erkenntnissen beliefern und ihn bitten, die Montage der GPS-Halterung durchzuführen.

Ich wünsche allen ein schönes Wochenende.

Mit den besten Grüssen
Michael
mport
Beiträge: 11
Registriert: 13. Februar 2005, 13:55

Es ist geschafft!

#14 Beitrag von mport »

Die Original-Motorradhalterung von BMW für den Navigator II (=Streetpilot 2610) ist auf dem dafür vorgesehenen Platz auf meiner K1200 LT, Baujahr 1999 montiert. Dies trotz aller gegenteiligen Aussagen von BMW.

Nochmals herzlichen Dank für Eure Beiträge. Ohne diese Beiträge hätte ich dieses Jahr nicht noch einmal einen Anlauf genommen.

Mit den besten Grüssen
Michael
Frank
Beiträge: 387
Registriert: 19. Januar 2003, 11:40
Mopped(s): K 1600 GT
Wohnort: 06449 Aschersleben

#15 Beitrag von Frank »

Hallo Michael,

bin gerade erst über Deinen Beitrag gestolpert, daher erst heute mein Statment dazu. der in Deinem ersten Beitrag erwähnte Biker war ich. Mein Freundlicher hat mir die Halterung dort hin gesetzt, wo die 04 Modelle es haben.

Ablesbarkeit, Bedienung und Befestigung SUPER !!!, ich würde es nie wieder anders haben wollen.

Dir ebenfalls gute Fahrt damit.

Bei meinem Profilbild kannst Du sehen wie es funktioniert. Der jeweilige Freundliche dürfte dabei natürlich das Zünglein an der Waage sein, entweder er ist gut und hilft oder halt nicht.

Gruß Frank
Träume nicht Dein Leben, lebe Deine Träume !

1. K1200LT 2000 - 2007, 65 TKm gefahren
2. K1200LT 2007 - 2011, 20 TKm gefahren
3. K1200LT 2013 - 2015, 15 Tkm gefahren
4. K1600GT seit 11/2015
Benutzeravatar
Georg Kaulen
Beiträge: 7
Registriert: 5. Oktober 2006, 17:41
Mopped(s): K1200LT
Wohnort: 52156 Monschau/Eifel

Halterung für Navi

#16 Beitrag von Georg Kaulen »

Hallo LT`ler,

muss dieses Thema nochmals aufwärmen. Ich suche auch den Halter, der anstelle der Cockpitbeleuchtung eingesetzt wird. Leider hat Harald Herden sein Geschäft geschlossen und meldet sich auch nicht auf eMail. Bei der Fa. Baehr habe ich auch schon angerufen, dort konnte man mir auch nicht helfen.
Kennt einer von Euch noch eine Bezugsquelle für diesen Halter?

Gruß aus der Eifel
Georg!
K1200LT, Bj 02/03, Silber, Baehr, BMW Navi III
Benutzeravatar
gerard
Beiträge: 56
Registriert: 27. November 2003, 05:52
Wohnort: 64990 MOUGUERRE bei BAYONNE (FRANKREICH)

#17 Beitrag von gerard »

Hallo Georg,

Hier kannst du dieses Teil finden (USA):
http://ascycles.com/detail.aspx?ID=1577
Gruß ... Gérard und Conni aus Süd West Frankreich im Atlantikküste ... dort wo es den guten Bayonner Schinken gibt.
http://monsite.wanadoo.fr/k1200lt/images/2-picture2.gif
K1200LT Champagne Bj 2000 "Garmin 2610"-"Rückenlehne Made in USA"
FK
Beiträge: 11
Registriert: 10. Mai 2003, 15:29
Wohnort: 07580 Ronneburg
Kontaktdaten:

#18 Beitrag von FK »

ich hab noch eine Halterung schau in dein Postfach.

FK
Der Weg ist immer das Ziel!!!

(GRZ-KF 3)2002 Titan-Silber, Ultima XL,
Garmin SPIII, Nokia 6210,
neu 2005 (GRZ-KF 4) darkgraphit-met.,Chrompaket, CD-Wechsler, hohe Scheibe,Ultima XL,Zumo,
Sauna-Ronneburg.de
Benutzeravatar
Georg Kaulen
Beiträge: 7
Registriert: 5. Oktober 2006, 17:41
Mopped(s): K1200LT
Wohnort: 52156 Monschau/Eifel

#19 Beitrag von Georg Kaulen »

Hallo LT`ler,

ich danke für Eure schnellen Antworten. FK hat noch eine solche Halterung zu Haus, die er mir verkauft. Damit kann ich im trüben Herbstwetter mit der Bastelei beginnen und danach hoffentlich meine Touren nicht mehr mit "Notlösungen" durchführen, sondern mit einer vernünftigen Halterung.

Nochmals vielen Dank
Georg!
K1200LT, Bj 02/03, Silber, Baehr, BMW Navi III
Antworten