MP3

LT-spezifische Elektronikbasteleien
Antworten
lenz41
Beiträge: 24
Registriert: 31. März 2003, 02:38
Wohnort: München
Kontaktdaten:

MP3

#1 Beitrag von lenz41 »

Hi LTler,

hat jemand eine Idee wie ich den CD-Wechsler meiner 01er LT mp3-tauglich bekomme?

Gruß
Lenz
Benutzeravatar
Dieter Siever
Moderator
Beiträge: 5739
Registriert: 3. März 2003, 23:41
Mopped(s): K1200LT 04
Wohnort: 28197 Bremen
Kontaktdaten:

#2 Beitrag von Dieter Siever »

Hallo Lenz,

geht gar nicht. Dann solltest Du gleich einen MP3 Player nehmen.

Dieter
Grüße Dieter - Mod: K1200LT, Admi: Wiki
http://wiki.bmw-bike-forum.info/images/ ... T-Logo.jpg
1. LT, Bordellrot 1990
2. LT, Elektric-orange-met. 2005

Satzzeichen retten Leben! Komm wir essen Opa! Komm, wir essen, Opa!
Benutzeravatar
BlackWing
Beiträge: 215
Registriert: 10. Mai 2004, 18:09

#3 Beitrag von BlackWing »

Moin,

man müsste mal Becker fragen ob da noch ein anderer Wechseler ans Radio passt.
Ich nehme mal stark an dass das nicht der einzige Wechseler ist der passt.


Bis denne
Chriss
Kein BMW-Fahrer, kein Luxuxstourer-Fahrer... Einfach nur Motorradfahrer!
frankenralf
Beiträge: 641
Registriert: 5. Dezember 2003, 15:23
Wohnort: Kützberg bei Schweinfurt
Kontaktdaten:

#4 Beitrag von frankenralf »

Hallo zusammen,

ich hab jetzt schon einiges über Anschlüsse vom MP3 Player ans Radio und/oder Cassettendeck gelesen aber das ist ja alles mit mehr oder weniger LT strip (sprich Verkleidungsdemontage) verbunden.

Hat jemand Erfahrungen ob es möglich ist den CD Wechsler ganz einfach durch einen MP3 Player zu ersetzten und den verlegten Kabelstrang zu nutzen?

Es würden sich dadurch unglaublich Stauraumerweiterungen ergeben.
Der CD Wechsler ist ja nicht grade klein.
Bou dou dei Mopped rolln loun
http://www.ac82.de/k1200lt/l.gifhttp://www.ac82.de/k1200lt/lt_kurz.gif
1200LT-BJ 06/99-100.000km- verkauft 06/2013
1600GTL-BJ 04/11-Baehr Anlage-NavigatorIV 59.000 km
Benutzeravatar
Dieter Siever
Moderator
Beiträge: 5739
Registriert: 3. März 2003, 23:41
Mopped(s): K1200LT 04
Wohnort: 28197 Bremen
Kontaktdaten:

#5 Beitrag von Dieter Siever »

Hi Ralf,

grundsätzlich ist das recht einfach möglich. Die Bedienung von der Lenkereinheit ist aber nicht so einfach. Du müsstest dann halt hören was der Player von sich gibt.
Wenn Du bei willst sach bescheid, ich such dann die Anschlusspunkte mal raus.

Dieter
Grüße Dieter - Mod: K1200LT, Admi: Wiki
http://wiki.bmw-bike-forum.info/images/ ... T-Logo.jpg
1. LT, Bordellrot 1990
2. LT, Elektric-orange-met. 2005

Satzzeichen retten Leben! Komm wir essen Opa! Komm, wir essen, Opa!
frankenralf
Beiträge: 641
Registriert: 5. Dezember 2003, 15:23
Wohnort: Kützberg bei Schweinfurt
Kontaktdaten:

#6 Beitrag von frankenralf »

Hallo Dieter,

ich nehme Dein Angebot gerne an. Aber bitte immer im Hinterkopf halten:
Ich bin technischer Laie und ansonsten "nur" Fahrer dieses Traumgeräts.

Wenn Du also von Anschlusspunkten sprichst dann bin ich damit schon ohne weitere Erläuterungen überfordert.

Eigentlich ist das doch eine Marktlücke. So wie mir wird es vielen anderen auch gehen. Die Touren werden länger; Der Stauraum muß ausgenutzt werden.
Für einen Elektroniker müßte es doch eine Herausforderung sein einen MP3 Player im Austausch für den CD Wechsler (Technik von gestern) zu basteln. Ich denke da an Harald Herden. Leider ist der von mir aus nicht zu erreichen.

Ehe ich's vergesse: Meine Dicke ist auch BJ 1999.
Bou dou dei Mopped rolln loun
http://www.ac82.de/k1200lt/l.gifhttp://www.ac82.de/k1200lt/lt_kurz.gif
1200LT-BJ 06/99-100.000km- verkauft 06/2013
1600GTL-BJ 04/11-Baehr Anlage-NavigatorIV 59.000 km
Antworten