BMS ABS Integral III Tatsächlich gefährlich?
- Wolfgang HB
- Beiträge: 269
- Registriert: 8. November 2002, 19:01
- Wohnort: Bremen
- Kontaktdaten:
Hallo ABSler,
wer 1x den Monte Balde nach einem Sturm- und Regentag befahren hat, der wünscht sich auf den Schotterwegen schon ein ABS zum abschalten. Zumindest hätte ich gern mein Teilintegral von der RS gehabt. Die Strecke ist sicher nicht für die LT gedacht aber das ändert nichts an unserem ABS.
wer 1x den Monte Balde nach einem Sturm- und Regentag befahren hat, der wünscht sich auf den Schotterwegen schon ein ABS zum abschalten. Zumindest hätte ich gern mein Teilintegral von der RS gehabt. Die Strecke ist sicher nicht für die LT gedacht aber das ändert nichts an unserem ABS.
Gruß aus Bremen
Wolfgang
Burgman AN 650 Executive Comfort, Baehr, Zumo 550
Wolfgang
Burgman AN 650 Executive Comfort, Baehr, Zumo 550
- Gottfried
- Beiträge: 3888
- Registriert: 20. Juni 2003, 12:34
- Mopped(s): R1200GS | Vespa 300
- Wohnort: Nürnberg
Dann fang mal damit an und hör auf zu labern, oder mit wievielen Neuanmeldungen willst Du dich NOCH in diesem Forum breitmachenTünnes hat geschrieben:Aber nochmal, ich bin's leid. Immer wieder das Gleiche von vorne zu lesen.

Dein Gejammere geht auch schon so manch anderen auf die Nerven.

Schmeiß die LT weg und kauf Dir ein Mofa, das kannst huckepack nehmen, wenn die Straßenverhältnisse nicht passen.

Beste Grüße!
- Wolle
- Beiträge: 148
- Registriert: 28. Februar 2004, 14:54
- Mopped(s): K1600 GTL
- Wohnort: (Schweiz Bodensee)
- Gottfried
- Beiträge: 3888
- Registriert: 20. Juni 2003, 12:34
- Mopped(s): R1200GS | Vespa 300
- Wohnort: Nürnberg
-
- Beiträge: 211
- Registriert: 16. Juli 2003, 20:50
Bravo Gottfried
gogi hat geschrieben: Dann fang mal damit an und hör auf zu labern, oder mit wievielen Neuanmeldungen willst Du dich NOCH in diesem Forum breitmachen![]()
Dein Gejammere geht auch schon so manch anderen auf die Nerven.
Schmeiß die LT weg und kauf Dir ein Mofa, das kannst huckepack nehmen, wenn die Straßenverhältnisse nicht passen.
Endlich schreibt mal einer der offen ausspricht , was sicher viele über diese sinnlose Diskussion denken.
Es wird doch niemand gezwungen die LT weiterzufahren.
Wenn einer absolut mit dem ABSIII nicht leben kann ist es jedem freigestellt zu anderen Modellen / Marken zu wechseln.
Vorschlag: Kinderfahrrad mit Seilzugbremse
Mal sehen was Euch dort dann erwartet. Die Fortsetzung der Diskussion folgt dann eben ein einem anderen Forum mit wechselnden Accounts.
Das mußte einfach mal raus
Gruß Bernd
-
- Beiträge: 143
- Registriert: 21. August 2003, 13:06
Re: Bravo Gottfried
Magoo hat geschrieben:
Endlich schreibt mal einer der offen ausspricht , was sicher viele über diese sinnlose Diskussion denken.
Es wird doch niemand gezwungen die LT weiterzufahren.
Wenn einer absolut mit dem ABSIII nicht leben kann ist es jedem freigestellt zu anderen Modellen / Marken zu wechseln.
Vorschlag: Kinderfahrrad mit Seilzugbremse
Mal sehen was Euch dort dann erwartet. Die Fortsetzung der Diskussion folgt dann eben ein einem anderen Forum mit wechselnden Accounts.
Das mußte einfach mal raus
Gruß Bernd
Danke Euch beiden.
Gegen gewisse Seierer kommt man nur mit einem groben Keil an.
Hoffentlich stecken sich Euren Klartext auch andere hier im Forum mal hinter die Ohren!
- Rheincowboy
- Beiträge: 517
- Registriert: 5. Dezember 2002, 11:52
- Mopped(s): keine langweiligen BMWs mehr!
- Wohnort: Düsseldorf
Du hast ja soooooo recht Jakob!!!
Auch wenn Rüdiger sagt er sei nicht der Freund von besagtem Herrn, durch sein ewiges Aufwärmen des Themas lädt er diesen Gestörten ja förmlich ein, hier wieder zu posten.
Nur mal als kleine Information zu dem Ersteller der tausend Identitäten, von mir auch Internetplage genannt, seit gerade mal einem Jahr ist er im Besitz des Führerscheins (für Motorräder) und seine Erlebnisse, die er schildert hat er als völlig unerfahrener Biker auf einer GS 1150 im Frühjahr 04 gemacht. Dann hat er mit unglaublich viel Entgegenkommen von seitens BMW und Händler eine R1100S Cup-Maschine ohne ABS kurzfristig gefahren. Jetzt hat er glücklicherweise kein Mopped mehr!
So nun macht euch selber ein BIld.
Gruss Jochen
Auch wenn Rüdiger sagt er sei nicht der Freund von besagtem Herrn, durch sein ewiges Aufwärmen des Themas lädt er diesen Gestörten ja förmlich ein, hier wieder zu posten.
Nur mal als kleine Information zu dem Ersteller der tausend Identitäten, von mir auch Internetplage genannt, seit gerade mal einem Jahr ist er im Besitz des Führerscheins (für Motorräder) und seine Erlebnisse, die er schildert hat er als völlig unerfahrener Biker auf einer GS 1150 im Frühjahr 04 gemacht. Dann hat er mit unglaublich viel Entgegenkommen von seitens BMW und Händler eine R1100S Cup-Maschine ohne ABS kurzfristig gefahren. Jetzt hat er glücklicherweise kein Mopped mehr!
So nun macht euch selber ein BIld.
Gruss Jochen
-
- Beiträge: 484
- Registriert: 26. Januar 2003, 19:17
- Mopped(s): K1200LT, 2xHP2 E.,3xYam XS650
- Wohnort: 33428 Marienfeld
- Kontaktdaten:
An Unsachlichkeit nicht zu überbieten
@ Rheincowboy, Blue, Magoo
Eure Beiträge tragen in keiner Weise zur inhaltlichen Diskussion und auch nicht zum Thema des Threads bei.
Ich möchte Euch bitten entweder zum Thema ABS III und/oder zum Artikel des Tourenfahrers zu äußern oder es ganz zu lassen.
Das Beschimpfen und Disrceditieren anderer Forumsmitglieder ist schlechter Stil und kann so nicht hingenommen werden.
Ich kann nur wiederholen: Wenn Euch der Thread nicht interressiert, dann lasst ihn links liegen. Den Thread kaputt zu machen und zu attakieren ist sicher nicht zielführend.
Des Weiteren ist es keineswegs ersichtlich welcher der "Wiederanmelder" hier tatsächlich posten. Auch hier ist eine Attacke der User nicht angebracht. Wenn Unregelmäßigkeiten bei den Anmeldungen oder Postings unter wechselnden Pseudomymen auftauchen, wird das durch das gesammte Moderatorenteam genau beobachtet und bei Bedarf ausgeregelt.
gez.
Rüdiger
Eure Beiträge tragen in keiner Weise zur inhaltlichen Diskussion und auch nicht zum Thema des Threads bei.
Ich möchte Euch bitten entweder zum Thema ABS III und/oder zum Artikel des Tourenfahrers zu äußern oder es ganz zu lassen.
Das Beschimpfen und Disrceditieren anderer Forumsmitglieder ist schlechter Stil und kann so nicht hingenommen werden.
Ich kann nur wiederholen: Wenn Euch der Thread nicht interressiert, dann lasst ihn links liegen. Den Thread kaputt zu machen und zu attakieren ist sicher nicht zielführend.
Des Weiteren ist es keineswegs ersichtlich welcher der "Wiederanmelder" hier tatsächlich posten. Auch hier ist eine Attacke der User nicht angebracht. Wenn Unregelmäßigkeiten bei den Anmeldungen oder Postings unter wechselnden Pseudomymen auftauchen, wird das durch das gesammte Moderatorenteam genau beobachtet und bei Bedarf ausgeregelt.
gez.
Rüdiger
Zuletzt geändert von rudyonline am 26. Januar 2005, 18:48, insgesamt 2-mal geändert.
... wenn es denn mal bremst, dann quitscht es auch...
- Thomas_Ziegler
- Beiträge: 1611
- Registriert: 15. November 2002, 17:09
- Mopped(s): K 1200 LT, K1, R 1200 GS, C1
- Wohnort: 63785 Obernburg
- Kontaktdaten:
Hallo Moderatoren,
dann regelt auch mal
.
Gruß
Thomas
dann regelt auch mal

Gruß
Thomas
http://img253.imageshack.us/img253/3831 ... aufhj0.jpg
K 1200 LT, MIL-VP 6, EZ 26.02.99, basaltgrau, kein Garmin, kein Baehr, kein Capo, einfach nur Moped
K 1200 LT, MIL-VP 6, EZ 26.02.99, basaltgrau, kein Garmin, kein Baehr, kein Capo, einfach nur Moped
-
- Beiträge: 3
- Registriert: 16. Januar 2005, 22:35
- Wohnort: Fritzlar
Interessantes Thema
Aus eigener Erfahrung kann ich sagen:
Wenn ich ABS gehabt hätte, wär ich mit meiner K 75 nicht auf die Fresse geflogen, als ich brutal ( und unerfahren ) in die Bremse greifen mußte.
Das Hinterrad kam wahrscheinlich gar nicht dazu abzuheben, weil ich selbst schon im freien Flug war.
Also was bringt die Diskussion wirklich?
Ich nehme an, das BMW ABS ( oder welches auch immer ) hat viel viel mehr Leben und Knochen gerettet, als gekostet.
Es bleibt nichts weiter übrig, als darauf zu vertrauen, daß die technische Entwicklung weiter geht und uns allen nutzt.
Oder?
Vielleicht noch den Tipp: Nie schneller fahren, als der Schutzengel fliegen kann
Wenn ich ABS gehabt hätte, wär ich mit meiner K 75 nicht auf die Fresse geflogen, als ich brutal ( und unerfahren ) in die Bremse greifen mußte.
Das Hinterrad kam wahrscheinlich gar nicht dazu abzuheben, weil ich selbst schon im freien Flug war.
Also was bringt die Diskussion wirklich?
Ich nehme an, das BMW ABS ( oder welches auch immer ) hat viel viel mehr Leben und Knochen gerettet, als gekostet.
Es bleibt nichts weiter übrig, als darauf zu vertrauen, daß die technische Entwicklung weiter geht und uns allen nutzt.
Oder?
Vielleicht noch den Tipp: Nie schneller fahren, als der Schutzengel fliegen kann

- Ralph
- Beiträge: 1204
- Registriert: 21. November 2002, 15:06
- Mopped(s): K1200LT - R1150GS
- Wohnort: Essen
Wo ist eigentlich das Problem...
Hallo Bremser,
die Spezies BMW-Fahrer, und hier im speziellen die LT-Fahrer, sind doch schon ein recht komisches Trüppchen. Man fährt ein Motorrad, das es so nicht an jeder Ecke gibt, das auch weisgott nicht frei von Fehlern ist, das aber im Großen und Ganzen in vielen Dingen technisch dem Wettbewerb um einiges voraus ist. BMW ist in meinen Augen in vielen Bereichen im Motorradsektor innovativer als alles was aus Fernost kommt. BMW ist aber auch eine Firma die an vielen Konzepten über jahrzente festhält, und damit nicht schlecht fährt, wie Kardan und Boxer ja seit langem zeigen. Kein anderer Motorradhersteller hat ABS an seine Motorrädern so früh und auch konsequent eingesetzt wie BMW, und damit wahrscheinlich auch vielen Motorradfahrern das Leben gerettet. Jetzt sitzen wir hier in unseren Buden, und haben nix besseres zu tun, als mit dieser müssigen ABS-Diskussion unsere Winterdepression zu bekämpfen.
Mein Tipp, BMW verkaufen, dann ist man das Problem mit einem Schlag los und ein Fahrzeug der diversen Mitbewerber kaufen. Wenn wir uns dann mit dem Teil bei der nächsten Schreckbremsung mal so richtig schön auf den Bart gelegt haben, haben wir ja dann im Krankenhaus genug Zeit uns darüber Gedanken zu machen, was denn jetzt an den Fahrzeugen des Herstellers mit dem blau-weissen Propeller so schlecht war.
Wenn man keine echten Probleme hat, muß man sich ein paar basteln, anders kann ich die Sache nicht sehen.
Und den Umbrailpass, den fahren wir ja fast täglich runter. Leute ihr habt Sorgen. Muß man denn da runter? Ne, wir können ja auch den Umweg über Bormio fahren. Man sollte sich dann eben auch eingestehen, das man für so manches Geläuf eben nicht das richtige Fahrzeug hat. Es versucht ja auch niemand mit nem Jumbo auf dem nächsten Segelflugplatz zu landen.
die Spezies BMW-Fahrer, und hier im speziellen die LT-Fahrer, sind doch schon ein recht komisches Trüppchen. Man fährt ein Motorrad, das es so nicht an jeder Ecke gibt, das auch weisgott nicht frei von Fehlern ist, das aber im Großen und Ganzen in vielen Dingen technisch dem Wettbewerb um einiges voraus ist. BMW ist in meinen Augen in vielen Bereichen im Motorradsektor innovativer als alles was aus Fernost kommt. BMW ist aber auch eine Firma die an vielen Konzepten über jahrzente festhält, und damit nicht schlecht fährt, wie Kardan und Boxer ja seit langem zeigen. Kein anderer Motorradhersteller hat ABS an seine Motorrädern so früh und auch konsequent eingesetzt wie BMW, und damit wahrscheinlich auch vielen Motorradfahrern das Leben gerettet. Jetzt sitzen wir hier in unseren Buden, und haben nix besseres zu tun, als mit dieser müssigen ABS-Diskussion unsere Winterdepression zu bekämpfen.
Mein Tipp, BMW verkaufen, dann ist man das Problem mit einem Schlag los und ein Fahrzeug der diversen Mitbewerber kaufen. Wenn wir uns dann mit dem Teil bei der nächsten Schreckbremsung mal so richtig schön auf den Bart gelegt haben, haben wir ja dann im Krankenhaus genug Zeit uns darüber Gedanken zu machen, was denn jetzt an den Fahrzeugen des Herstellers mit dem blau-weissen Propeller so schlecht war.
Wenn man keine echten Probleme hat, muß man sich ein paar basteln, anders kann ich die Sache nicht sehen.
Und den Umbrailpass, den fahren wir ja fast täglich runter. Leute ihr habt Sorgen. Muß man denn da runter? Ne, wir können ja auch den Umweg über Bormio fahren. Man sollte sich dann eben auch eingestehen, das man für so manches Geläuf eben nicht das richtige Fahrzeug hat. Es versucht ja auch niemand mit nem Jumbo auf dem nächsten Segelflugplatz zu landen.
Gruß Ralph
Lebe jeden Tag als wäre es dein letzter - jetzt auch mit GS unterwegs
E-SK 69*Canyon Red EZ 03/00*Mitglied im 150TKM Club*Baehr*Baehr Capo*Garmin 276Cx*iPhone + Grom USB3*
Lebe jeden Tag als wäre es dein letzter - jetzt auch mit GS unterwegs
E-SK 69*Canyon Red EZ 03/00*Mitglied im 150TKM Club*Baehr*Baehr Capo*Garmin 276Cx*iPhone + Grom USB3*
- Stefan
- Beiträge: 175
- Registriert: 17. Juli 2003, 18:38
- Mopped(s): nach 12Jahren LT jetzt R1200RT
- Wohnort: 58456 Witten
Dem ist nichts hinzuzufügen.Ralph hat geschrieben:Hallo Bremser,
die Spezies BMW-Fahrer, und hier im speziellen die LT-Fahrer, sind doch schon ein recht komisches Trüppchen. Man fährt ein Motorrad, das es so nicht an jeder Ecke gibt, das auch weisgott nicht frei von Fehlern ist, das aber im Großen und Ganzen in vielen Dingen technisch dem Wettbewerb um einiges voraus ist. BMW ist in meinen Augen in vielen Bereichen im Motorradsektor innovativer als alles was aus Fernost kommt. BMW ist aber auch eine Firma die an vielen Konzepten über jahrzente festhält, und damit nicht schlecht fährt, wie Kardan und Boxer ja seit langem zeigen. Kein anderer Motorradhersteller hat ABS an seine Motorrädern so früh und auch konsequent eingesetzt wie BMW, und damit wahrscheinlich auch vielen Motorradfahrern das Leben gerettet. Jetzt sitzen wir hier in unseren Buden, und haben nix besseres zu tun, als mit dieser müssigen ABS-Diskussion unsere Winterdepression zu bekämpfen.
Mein Tipp, BMW verkaufen, dann ist man das Problem mit einem Schlag los und ein Fahrzeug der diversen Mitbewerber kaufen. Wenn wir uns dann mit dem Teil bei der nächsten Schreckbremsung mal so richtig schön auf den Bart gelegt haben, haben wir ja dann im Krankenhaus genug Zeit uns darüber Gedanken zu machen, was denn jetzt an den Fahrzeugen des Herstellers mit dem blau-weissen Propeller so schlecht war.
Wenn man keine echten Probleme hat, muß man sich ein paar basteln, anders kann ich die Sache nicht sehen.
Und den Umbrailpass, den fahren wir ja fast täglich runter. Leute ihr habt Sorgen. Muß man denn da runter? Ne, wir können ja auch den Umweg über Bormio fahren. Man sollte sich dann eben auch eingestehen, das man für so manches Geläuf eben nicht das richtige Fahrzeug hat. Es versucht ja auch niemand mit nem Jumbo auf dem nächsten Segelflugplatz zu landen.

Grüsse...
Stefan
Wissen ist Macht; nix wissen macht auch nix!
Ich mochte meine beiden LT's, weil ich durch sie so viele nette Leute kennengelernt hab'.
http://www.danasoft.com/sig/Anonymisnich.jpg
Ich mochte meine beiden LT's, weil ich durch sie so viele nette Leute kennengelernt hab'.

http://www.danasoft.com/sig/Anonymisnich.jpg
-
- Beiträge: 143
- Registriert: 21. August 2003, 13:06
Re: Wo ist eigentlich das Problem...
Ralph hat geschrieben:Hallo Bremser,
Kein anderer Motorradhersteller hat ABS an seine Motorrädern so früh und auch konsequent eingesetzt wie BMW, und damit wahrscheinlich auch vielen Motorradfahrern das Leben gerettet. Jetzt sitzen wir hier in unseren Buden, und haben nix besseres zu tun, als mit dieser müssigen ABS-Diskussion unsere Winterdepression zu bekämpfen.
Mein Tipp, BMW verkaufen, dann ist man das Problem mit einem Schlag los und ein Fahrzeug der diversen Mitbewerber kaufen. Wenn wir uns dann mit dem Teil bei der nächsten Schreckbremsung mal so richtig schön auf den Bart gelegt haben, haben wir ja dann im Krankenhaus genug Zeit uns darüber Gedanken zu machen, was denn jetzt an den Fahrzeugen des Herstellers mit dem blau-weissen Propeller so schlecht war.
Wenn man keine echten Probleme hat, muß man sich ein paar basteln, anders kann ich die Sache nicht sehen.
Klasse geschrieben

-
- Beiträge: 484
- Registriert: 26. Januar 2003, 19:17
- Mopped(s): K1200LT, 2xHP2 E.,3xYam XS650
- Wohnort: 33428 Marienfeld
- Kontaktdaten:
Na gut
Es scheint ziemlich schwer zu verstehen zu sein:
Es geht nicht darum ABS in Frage zu stellen. Es geht darum die technischen Detailproblematiken des ABS III darzustellen und hieraus Verbesserungsmöglichkeiten abzuleiten. Diese gibt es nämlich. Aus den gemachten Fehlern des ABS III zu lernen ist auch Innovation zumindest aber Evolution.
Das ABS Leben rettet steht überhaupt nicht zur Diskussion, da unbestritten.
Das eine ABS Entwicklung aber auch durch eine falsche Entwicklungsrichtung kontraproduktiv sein kann, das steht hier im Raum.
Winterdepressionen sind wohl auch nicht das Thema hier.
Zur Empfehlung ein anderes Produkt zu verwenden:
1. Die anderen Produkte haben ebenso Fehler, auch diese sind sicher eine Diskussion wert. Das 100% Bike wird es nicht geben...nirgends.
2. Eine sachliche Auseinandersetzung hat eben vom Grundsatz nichts mit der Marke zu tun.
3. Selbst wenn jemand auf eine Yamaha umsteigt, kann er nicht sicher sein nicht auf dem nächsten Zebrastreifen von einer ABS III BMW plattgefahren zu werden. Daher gehen grundsätzliche Sicherheitsproblematiken alle Verkehrsteilnehmer etwas an. Dies zeigen auch die Rückrufaktionen von z.B. Mercedes.
Gruß
Rüdiger
Es geht nicht darum ABS in Frage zu stellen. Es geht darum die technischen Detailproblematiken des ABS III darzustellen und hieraus Verbesserungsmöglichkeiten abzuleiten. Diese gibt es nämlich. Aus den gemachten Fehlern des ABS III zu lernen ist auch Innovation zumindest aber Evolution.
Das ABS Leben rettet steht überhaupt nicht zur Diskussion, da unbestritten.
Das eine ABS Entwicklung aber auch durch eine falsche Entwicklungsrichtung kontraproduktiv sein kann, das steht hier im Raum.
Winterdepressionen sind wohl auch nicht das Thema hier.
Zur Empfehlung ein anderes Produkt zu verwenden:
1. Die anderen Produkte haben ebenso Fehler, auch diese sind sicher eine Diskussion wert. Das 100% Bike wird es nicht geben...nirgends.
2. Eine sachliche Auseinandersetzung hat eben vom Grundsatz nichts mit der Marke zu tun.
3. Selbst wenn jemand auf eine Yamaha umsteigt, kann er nicht sicher sein nicht auf dem nächsten Zebrastreifen von einer ABS III BMW plattgefahren zu werden. Daher gehen grundsätzliche Sicherheitsproblematiken alle Verkehrsteilnehmer etwas an. Dies zeigen auch die Rückrufaktionen von z.B. Mercedes.
Gruß
Rüdiger
Zuletzt geändert von rudyonline am 27. Januar 2005, 14:25, insgesamt 1-mal geändert.
... wenn es denn mal bremst, dann quitscht es auch...
-
- Beiträge: 143
- Registriert: 21. August 2003, 13:06
Re: Na gut
rudyonline hat geschrieben: Winterdepressionen sind wohl auch nicht das Thema hier.
...Selbst wenn jemand auf eine Yamaha umsteigt, kann er nicht sicher sein auf dem nächsten Zebrastreifen von einer ABS III BMW plattgefahren zu werden.
So eine Argumentation kann nur von einer Winterdepression herrühren.
Da schüttels einen ja.

- Anjami56
- Beiträge: 223
- Registriert: 21. Juli 2004, 01:35
- Wohnort: 66280 Sulzbach
Hallo Rüdiger,
wenn Du doch über die ABS- oder BKV-Ausfälle so gut informiert bist, schreib doch bitte mal die konkreten (Aus) Fälle die bei der K 1200 LT im normalen Fahrbetrieb passiert sind auf. Wenn möglich mit Baujahr und welches ABS.
Und wahrscheinlich interessieren in diesem Forum die meisten LT-Fahrer nicht ob bei GS,RS, RT oder einer anderen BMW bei Abheben des Hinterrades das Motorrad 1,5 m nicht bremst. Ausserdem wundert es mich, dass nach dem Beispiel Umbrailpass nicht schon wieder eine Neuanmeldung hier schreibt,dass er in dieser Jahreszeit bei Eis und Schnee mit dem ABS Probleme hat. Und das Beispiel, das du schreibst von wegen LT an Zebrastreifen rauscht in Yamaha: ist wahrscheinlich zu 99,9 % umgekehrt, weil die LT schon lange vor der Yamaha steht.
wenn Du doch über die ABS- oder BKV-Ausfälle so gut informiert bist, schreib doch bitte mal die konkreten (Aus) Fälle die bei der K 1200 LT im normalen Fahrbetrieb passiert sind auf. Wenn möglich mit Baujahr und welches ABS.
Und wahrscheinlich interessieren in diesem Forum die meisten LT-Fahrer nicht ob bei GS,RS, RT oder einer anderen BMW bei Abheben des Hinterrades das Motorrad 1,5 m nicht bremst. Ausserdem wundert es mich, dass nach dem Beispiel Umbrailpass nicht schon wieder eine Neuanmeldung hier schreibt,dass er in dieser Jahreszeit bei Eis und Schnee mit dem ABS Probleme hat. Und das Beispiel, das du schreibst von wegen LT an Zebrastreifen rauscht in Yamaha: ist wahrscheinlich zu 99,9 % umgekehrt, weil die LT schon lange vor der Yamaha steht.
mit den besten Grüßen
Michael
Michael
- Ralph
- Beiträge: 1204
- Registriert: 21. November 2002, 15:06
- Mopped(s): K1200LT - R1150GS
- Wohnort: Essen
Hi,
ich habe schon verstanden worum es Grundsätzlich in dem Thread geht. Und BMW entwickelt sein System ja auch ständig weiter, wie man ja auch an den neuen Modellen (RT, S, GS usw.) sehen kann. Und wenn es eine neue LT in nicht allzu ferner Zukunft geben sollte, wird diese auch mit Sicherheit das bis dahin neueste System verbaut haben.
Das bestehende System ist aber so wie es ist, mit seinen möglicherweise vorhandenen Unzulänglichkeiten und Fehlern. Wobei ich diese beim jetzigen Stand immer noch nicht so richtig sehen kann. Eine Umrüstung oder Modifikation des bestehenden Systems wird es nicht geben, weil BMW dazu keine Notwendigkeit sieht. Warum auch, tausende Biker kommen damit problemlos zurecht. Und die, die nicht damit zurechtkommen haben schlicht und ergreifend das falsche Fahrzeug erwischt.
Wenn ich, wie im letzten Jahr beim Sicherheitstraining vom ADAC, mal voll in die Eisen lange, fällt den Herren aus der Reiskocherfraktion dann meistens die Kinnlade auf den Boden. Da steht die dicke Berta dann nach kürzester Zeit auch aus höheren Geschwindigkeiten meisten zwischen 10- 20m vor den leichteren Fahrzeugen mit herkömmlicher Bremsanlage. Dann macht sich schieres Staunen breit.
In Gesprächen mit einigen LT Fahrern habe ich schon oft gehört 'Im Regelbereich? Ne war ich noch nie, hab' ich noch nicht ausprobiert, hab' ich mich noch nicht getraut.' Aber gerade das sollte man auf abgesperrtem Terrain wirklich mal machen. Damit man Vertrauen in diese Bremse bekommt, damit man mal sieht, was dieses System alles kann. Bitte auch mal bei Nässe ausprobieren, was da noch geht, man wird sich wundern, aber macht das nicht, wenn Ihr jemanden mit konventioneller Bremse im Genick habt, der könnte euch das krumm nehmen
.
Dann passt auch der Titel des Threads' BMS ABS Integral III Tatsächlich gefährlich? richtig, nämlich für den Hinterherfahrenden. Ansonsten hätte man den Thread besser 'ABS III, was sollte an dem System verbessert werden?' nennen sollen.
ich habe schon verstanden worum es Grundsätzlich in dem Thread geht. Und BMW entwickelt sein System ja auch ständig weiter, wie man ja auch an den neuen Modellen (RT, S, GS usw.) sehen kann. Und wenn es eine neue LT in nicht allzu ferner Zukunft geben sollte, wird diese auch mit Sicherheit das bis dahin neueste System verbaut haben.
Das bestehende System ist aber so wie es ist, mit seinen möglicherweise vorhandenen Unzulänglichkeiten und Fehlern. Wobei ich diese beim jetzigen Stand immer noch nicht so richtig sehen kann. Eine Umrüstung oder Modifikation des bestehenden Systems wird es nicht geben, weil BMW dazu keine Notwendigkeit sieht. Warum auch, tausende Biker kommen damit problemlos zurecht. Und die, die nicht damit zurechtkommen haben schlicht und ergreifend das falsche Fahrzeug erwischt.
Wenn ich, wie im letzten Jahr beim Sicherheitstraining vom ADAC, mal voll in die Eisen lange, fällt den Herren aus der Reiskocherfraktion dann meistens die Kinnlade auf den Boden. Da steht die dicke Berta dann nach kürzester Zeit auch aus höheren Geschwindigkeiten meisten zwischen 10- 20m vor den leichteren Fahrzeugen mit herkömmlicher Bremsanlage. Dann macht sich schieres Staunen breit.
In Gesprächen mit einigen LT Fahrern habe ich schon oft gehört 'Im Regelbereich? Ne war ich noch nie, hab' ich noch nicht ausprobiert, hab' ich mich noch nicht getraut.' Aber gerade das sollte man auf abgesperrtem Terrain wirklich mal machen. Damit man Vertrauen in diese Bremse bekommt, damit man mal sieht, was dieses System alles kann. Bitte auch mal bei Nässe ausprobieren, was da noch geht, man wird sich wundern, aber macht das nicht, wenn Ihr jemanden mit konventioneller Bremse im Genick habt, der könnte euch das krumm nehmen

Dann passt auch der Titel des Threads' BMS ABS Integral III Tatsächlich gefährlich? richtig, nämlich für den Hinterherfahrenden. Ansonsten hätte man den Thread besser 'ABS III, was sollte an dem System verbessert werden?' nennen sollen.
Gruß Ralph
Lebe jeden Tag als wäre es dein letzter - jetzt auch mit GS unterwegs
E-SK 69*Canyon Red EZ 03/00*Mitglied im 150TKM Club*Baehr*Baehr Capo*Garmin 276Cx*iPhone + Grom USB3*
Lebe jeden Tag als wäre es dein letzter - jetzt auch mit GS unterwegs
E-SK 69*Canyon Red EZ 03/00*Mitglied im 150TKM Club*Baehr*Baehr Capo*Garmin 276Cx*iPhone + Grom USB3*
- jebi
- Beiträge: 1009
- Registriert: 3. November 2002, 15:51
- Mopped(s): K1200LT - Bj 99
- Wohnort: D-67547 Worms
- Kontaktdaten:
-
- Beiträge: 484
- Registriert: 26. Januar 2003, 19:17
- Mopped(s): K1200LT, 2xHP2 E.,3xYam XS650
- Wohnort: 33428 Marienfeld
- Kontaktdaten:
Aha
Hallo Ralf,
ich stimme Dir bezogen auf Deinen letzten Beitrag 100% zu. Und das ist soweit auch inhaltlich und sachlich ok.
Genau weil zB. eine Umrüstung für die vorhandenen ausgelieferten Modelle nicht möglich ist, währe die Forderung nach einer Garantizusage für dieses ABS III über die bisherige Garantie hinaus sicher für alle interessant,das zB. ist ein Ziel des Threads. Einmal Vorschläge und Verbesserungsmöglichkeiten zu sammeln.
Der Thread trägt den Titel "BMS ABS Integral III Tatsächlich gefährlich?", weil dies der Titel des Tourenfahrers ist. Das ist der einzige Grund ich habe hier einfach zitiert! Der Thread beginnt mit den Worten...so titelt der Tourenfahrer. OK?
@Anjamin: Ich habe die Liste hier vorliegen. incl. Wartungsintervalle, Fehlerbeschreibung, Händleradressen, Kosten und Bewertung, Straßenzustand etc. Ich möchte jedoch nicht einfach diese Daten, die ein Stück weit persönlich sind, hier veröffentlichen. Die Liste ging an BMW und damit sollte es erst mal gut sein.
Der Umbrailpass war ja auch nur so ein Beispiel...da wird es sicher noch mehr geben, ob man sich darauf so festbeißen muß?
Das die BMW vor der Yamaha steht währe durchaus möglich, hat sie doch ein ausgezeichnet Bremsverhalten....wenn es nicht ein unebener Fahrbahnbelag ist und wenn der BKV normal arbeitet.
@Blue: Wenn Du es darauf anlegst mich pausenlos persönlich anzumachen, behalte ich mir vor die Beiträge zu löschen.
Gruß
Rüdiger
ich stimme Dir bezogen auf Deinen letzten Beitrag 100% zu. Und das ist soweit auch inhaltlich und sachlich ok.
Genau weil zB. eine Umrüstung für die vorhandenen ausgelieferten Modelle nicht möglich ist, währe die Forderung nach einer Garantizusage für dieses ABS III über die bisherige Garantie hinaus sicher für alle interessant,das zB. ist ein Ziel des Threads. Einmal Vorschläge und Verbesserungsmöglichkeiten zu sammeln.
Der Thread trägt den Titel "BMS ABS Integral III Tatsächlich gefährlich?", weil dies der Titel des Tourenfahrers ist. Das ist der einzige Grund ich habe hier einfach zitiert! Der Thread beginnt mit den Worten...so titelt der Tourenfahrer. OK?
@Anjamin: Ich habe die Liste hier vorliegen. incl. Wartungsintervalle, Fehlerbeschreibung, Händleradressen, Kosten und Bewertung, Straßenzustand etc. Ich möchte jedoch nicht einfach diese Daten, die ein Stück weit persönlich sind, hier veröffentlichen. Die Liste ging an BMW und damit sollte es erst mal gut sein.
Der Umbrailpass war ja auch nur so ein Beispiel...da wird es sicher noch mehr geben, ob man sich darauf so festbeißen muß?
Das die BMW vor der Yamaha steht währe durchaus möglich, hat sie doch ein ausgezeichnet Bremsverhalten....wenn es nicht ein unebener Fahrbahnbelag ist und wenn der BKV normal arbeitet.
@Blue: Wenn Du es darauf anlegst mich pausenlos persönlich anzumachen, behalte ich mir vor die Beiträge zu löschen.
Gruß
Rüdiger
... wenn es denn mal bremst, dann quitscht es auch...
- Anjami56
- Beiträge: 223
- Registriert: 21. Juli 2004, 01:35
- Wohnort: 66280 Sulzbach
Re: Aha
Hallo Rüdiger,rudyonline hat geschrieben: Ich habe die Liste hier vorliegen. incl. Wartungsintervalle, Fehlerbeschreibung, Händleradressen, Kosten und Bewertung, Straßenzustand etc. Ich möchte jedoch nicht einfach diese Daten, die ein Stück weit persönlich sind, hier veröffentlichen. Die Liste ging an BMW und damit sollte es erst mal gut sein.
ich wollte keine Liste mit persönlischen Daten, sondern nur wissen von wieviel LT's vor 2004 und ab 2004 dir was genaues bekannt ist.
Und wenns geht ziehst Du die Namen Ries, Hijag, Omega_project, Michael Tanner, Tünnes und Chriss-xx von der gemeldeten Anzahl ab, denn (die) der hat wahrscheinlich ausser beim Händler noch nie auf der LT gesessen.
mit den besten Grüßen
Michael
Michael
-
- Beiträge: 143
- Registriert: 21. August 2003, 13:06
Ralph hat geschrieben: Wenn ich, wie im letzten Jahr beim Sicherheitstraining vom ADAC, mal voll in die Eisen lange, fällt den Herren aus der Reiskocherfraktion dann meistens die Kinnlade auf den Boden. Da steht die dicke Berta dann nach kürzester Zeit auch aus höheren Geschwindigkeiten meisten zwischen 10- 20m vor den leichteren Fahrzeugen mit herkömmlicher Bremsanlage.
Und das tut sie auch dann noch, wenn sie bei Vollbremsung einen glatten Kanaldeckel überrollt hat und durch systembedingtes Öffnen der Bremse und dann erneutes Bremen in den Regelbereich und dadurch wiederum systembedingtes Öffnen (Überschlagverhinderer) insgesamt 1,5 m Strecke unter Vollbremsleistung verloren hat, Herr Ries, Tünnes, Chriss-XX und andere.
Ralph hat geschrieben: In Gesprächen mit einigen LT Fahrern habe ich schon oft gehört 'Im Regelbereich? Nee war ich noch nie, hab' ich noch nicht ausprobiert, hab' ich mich noch nicht getraut.' Aber gerade das sollte man auf abgesperrtem Terrain wirklich mal machen. Damit man Vertrauen in diese Bremse bekommt, damit man mal sieht, was dieses System alles kann. Bitte auch mal bei Nässe ausprobieren, was da noch geht, man wird sich wundern..
Wahrscheinlich hat exakt dies Herr Ries, Tünnes, Chriss-XX ... noch nie getan, so wie die meisten anderen mit nur 1 Jahr Motorraderfahrung auch nicht. Wer regelmäßig Sicherheitstrainings, oder reine ABS-Trainings besucht hat, oder das privat geübt hat was Ralph hier beschreibt, der kommt gar nicht auf den Gedanken, solche Theoriegespinste wie in diesem Thread zu betreiben.

- Claus-Peter
- Beiträge: 9
- Registriert: 4. Dezember 2003, 16:59
- Wohnort: 67067 Ludwigshafen/Roigenem
- Ralph
- Beiträge: 1204
- Registriert: 21. November 2002, 15:06
- Mopped(s): K1200LT - R1150GS
- Wohnort: Essen
ABS - was geht, was nicht ?
Hi,
auf der Seite http://www.besser-bremsen.de kann man noch einmal ein paar Fakten zu dem Thema ABS im Allgemeinen nachlesen.
Im Downloadbereich gibts dann auch ein paar nette Videos, die noch mal eindrucksvoll zeigen, wie's mit und ohne gehen kann.
Hier mal ohne: DOWNLOAD
und hier dann mit: DOWNLOAD ABS.
Interessant ist auch der zum Donwload freigegebene Artikel aus der 'Motorrad' 10/2003 'ABSolution' und dort der 'Standpunkt' kann man auch auf der Seite downloaden und noch einer Download
Viel Spaß beim schmökern.
auf der Seite http://www.besser-bremsen.de kann man noch einmal ein paar Fakten zu dem Thema ABS im Allgemeinen nachlesen.
Im Downloadbereich gibts dann auch ein paar nette Videos, die noch mal eindrucksvoll zeigen, wie's mit und ohne gehen kann.
Hier mal ohne: DOWNLOAD
und hier dann mit: DOWNLOAD ABS.
Interessant ist auch der zum Donwload freigegebene Artikel aus der 'Motorrad' 10/2003 'ABSolution' und dort der 'Standpunkt' kann man auch auf der Seite downloaden und noch einer Download
Viel Spaß beim schmökern.
Gruß Ralph
Lebe jeden Tag als wäre es dein letzter - jetzt auch mit GS unterwegs
E-SK 69*Canyon Red EZ 03/00*Mitglied im 150TKM Club*Baehr*Baehr Capo*Garmin 276Cx*iPhone + Grom USB3*
Lebe jeden Tag als wäre es dein letzter - jetzt auch mit GS unterwegs
E-SK 69*Canyon Red EZ 03/00*Mitglied im 150TKM Club*Baehr*Baehr Capo*Garmin 276Cx*iPhone + Grom USB3*
-
- Beiträge: 484
- Registriert: 26. Januar 2003, 19:17
- Mopped(s): K1200LT, 2xHP2 E.,3xYam XS650
- Wohnort: 33428 Marienfeld
- Kontaktdaten:
Gut zitiert
Hallo Ralph,
den Artikel hatte ich auch schon in der Hand. ich habe ihn bewusst nicht hier verlinkt, schön dass nun auch jemand anders feststellt, dass das Thema ABS auch an anderen Stellen besprochen, diskutiert und auch kritisiert wird.
Der Artikel gibt im Grunde das wieder was ich ja lange sage. ABS ist ein absolutes Plus. BMW hat da eine super Vorreiterolle gespielt. Und bei dem ABS was Du z.B. hast Ralph gibt es ja auch nichts auszusetzen.
Gerade der von Dir verlinkte Artikel enthält aber auch einen der hier bei uns im Thread und Forum diskutierten Punkte. Ich habe das mal als Zitat herauskopiert:
Zitat:
Einsteigerin Mirjam beanstandete
die hohe Handkraft. Die fällt
bei den Boxermodellen mit ABS
dank des Bremskraftverstärkers gering
aus. Allerdings funktioniert deren
Antiblockiersystem in manchen
Situationen nicht so perfekt. Die
zuletzt getesteten R 1150 GS und S
erkennen neuerdings offensichtlich
die Neigung zum Überschlag
bei Extrembremsungen und öffnen
die vordere Bremse. Auch unter
ungünstigen Bedingungen wie welliger
Fahrbahn oder beim Zurückschalten
während eines Bremsvorgangs
gibt das ABS die vordere
Bremse gelegentlich überdurchschnittlich
lange frei, so dass sich
der Bremsweg deutlich verlängert.
BMW-Pressesprecher Jürgen Stoffregen
kommentiert: Die Software
zum Erkennen eines abhebenden
Hinterrads ist schon seit der R
1100 RT in Serie. Dabei handelt
es sich um ein indirektes Messverfahren,
das aus dem Bremsdruck
hinten und dem Geschwindigkeitsverlauf
des Hinterrads
auf Abheben schließen kann. Als
Parameter wird nur die Auslöseschwelle
fahrzeugspezifisch
appliziert. Sonst ist alles gleich.
Die Einflüsse welliger Fahrbahnen
sind bekannt.
Ende Zitat.
Hierbei wird eben auch die Überschlagsschutzfunktion bemängelt. Bei einer S oder GS hat diese aber noch einen gewissen Sinn. Bei einer LT ist diese aufgrund des Gewichtes und des langen Radstandes vollkommen überflüssig. Und glaube mir ich habe mit Herrn Stoffregen lange über das Thema telefoniert. Ein Fortschritt wäre ja nun für die Zukunft diese Funktion bei der K1200LT weg zu lassen. Auch dass wäre halt ein sinnvolles Ergebnis aus der Diskussion zum Thema.
Gruß
Rüdiger
den Artikel hatte ich auch schon in der Hand. ich habe ihn bewusst nicht hier verlinkt, schön dass nun auch jemand anders feststellt, dass das Thema ABS auch an anderen Stellen besprochen, diskutiert und auch kritisiert wird.
Der Artikel gibt im Grunde das wieder was ich ja lange sage. ABS ist ein absolutes Plus. BMW hat da eine super Vorreiterolle gespielt. Und bei dem ABS was Du z.B. hast Ralph gibt es ja auch nichts auszusetzen.
Gerade der von Dir verlinkte Artikel enthält aber auch einen der hier bei uns im Thread und Forum diskutierten Punkte. Ich habe das mal als Zitat herauskopiert:
Zitat:
Einsteigerin Mirjam beanstandete
die hohe Handkraft. Die fällt
bei den Boxermodellen mit ABS
dank des Bremskraftverstärkers gering
aus. Allerdings funktioniert deren
Antiblockiersystem in manchen
Situationen nicht so perfekt. Die
zuletzt getesteten R 1150 GS und S
erkennen neuerdings offensichtlich
die Neigung zum Überschlag
bei Extrembremsungen und öffnen
die vordere Bremse. Auch unter
ungünstigen Bedingungen wie welliger
Fahrbahn oder beim Zurückschalten
während eines Bremsvorgangs
gibt das ABS die vordere
Bremse gelegentlich überdurchschnittlich
lange frei, so dass sich
der Bremsweg deutlich verlängert.
BMW-Pressesprecher Jürgen Stoffregen
kommentiert: Die Software
zum Erkennen eines abhebenden
Hinterrads ist schon seit der R
1100 RT in Serie. Dabei handelt
es sich um ein indirektes Messverfahren,
das aus dem Bremsdruck
hinten und dem Geschwindigkeitsverlauf
des Hinterrads
auf Abheben schließen kann. Als
Parameter wird nur die Auslöseschwelle
fahrzeugspezifisch
appliziert. Sonst ist alles gleich.
Die Einflüsse welliger Fahrbahnen
sind bekannt.
Ende Zitat.
Hierbei wird eben auch die Überschlagsschutzfunktion bemängelt. Bei einer S oder GS hat diese aber noch einen gewissen Sinn. Bei einer LT ist diese aufgrund des Gewichtes und des langen Radstandes vollkommen überflüssig. Und glaube mir ich habe mit Herrn Stoffregen lange über das Thema telefoniert. Ein Fortschritt wäre ja nun für die Zukunft diese Funktion bei der K1200LT weg zu lassen. Auch dass wäre halt ein sinnvolles Ergebnis aus der Diskussion zum Thema.
Gruß
Rüdiger
... wenn es denn mal bremst, dann quitscht es auch...
- Ralph
- Beiträge: 1204
- Registriert: 21. November 2002, 15:06
- Mopped(s): K1200LT - R1150GS
- Wohnort: Essen
Zitate
Hi Rüdiger,
ich zitiere da auch mal was:
Was zählt, ist dass das Ding bremst. Und das tut es. Daran gibt es nix aber auch gar nix zu bemängeln. Selbst wenn der BKV ausfällt, bleibt eine Restbremskraft, die mit 5 m/s noch immer im gesetzlich geforderten Rahmen liegt. Ja sogar laut Aussage in der Tourenfahrer noch immer darüber liegt, was der normale Motorradfahrer so bremsen kann:
Das man alles noch besser machen kann steht ausser Frage, aber eben alles zu seiner Zeit.
ich zitiere da auch mal was:
Und da ist es in meinen Augen erstmal egal, ob im Bremssystem der aktuellen LT ein Überschlagsverhinderer eingebaut ist.ABS? Ein Muss. Gerade auch für Supersportler. Das fordert MOTORRAD-Testredakteur Matthias Schröter.
Der Erfolg von BMW-Motorrädern basiert zu einem gut
Teil auf der Tatsache, dass die komplette Modellpalette mit
ABS ausgerüstet werden kann. Die überwältigende Mehrheit
der Kundschaft ordert ABS als Extra – oder erhält es
sogar serienmäßig.
Die Bayern beschäftigen sich schon seit Jahren mit diesen
Sicherheitsfeatures und vermarkten es offensiv. Umso
mehr verwundert es, dass andere Hersteller sich des Themas
ABS eher zaghaft annehmen. Über die Gründe darf
spekuliert werden, Honda beweist mit der VFR eindrucksvoll,
wie gut ein japanisches ABS in Verbindung mit einer
Integralbremse funktionieren kann. Alle fünf Testteilnehmer
erreichen mit der VFR hervorragende Verzögerungswerte,
alle fühlen sich beim Bremsen am physikalischen Limit
pudelwohl, egal, ob Einsteigerin oder Routinier.
Zudem haben einige aus dem Supersportlager ihre Meinung
zu ABS nach diesem Testtag revidiert. Hat gar nicht wehgetan,
diese Selbsterfahrung. In der Sportfraktion herrscht
noch immer die hartnäckige Meinung vor, ABS sei etwas
für die Tourer- und Gore-Tex-Gemeinde, aber nichts für
echte Sportler. Gerade so, als mache ABS langsam.
Was für ein Irrglaube. Ich spreche aus leidvoller Erfahrung.
Im letzten Jahr verunglückten zwei meiner Freunde schwer.
Zweimal die klassische Nummer mit dem Trecker und
dem Feldweg. Zwei fatale Unfälle: Einer rammte
samt Italo-Supersportler den Anhänger und
wird noch lange mit den Folgen der Verletzungen
zu schaffen haben. Für den anderen endete
es tödlich. Er überschlug sich beim Bremsen und
brach sich das Genick.
Unfälle, ich weiß, ein Tabu. Wird totgeschwiegen,
manchmal im wahrsten Sinne des Wortes. Motorrad
fahren ist für mich das faszinierendste Hobby
der Welt. Es birgt Risiken, dessen bin ich mir
bewusst. Jede Art der Fortbewegung kann tödlich
enden. Schon klar. Aber bewusst auf ABS zu verzichten
oder es für Supersportler nicht anzubieten
ist fahrlässig. Genau wie der Erklärungsversuch
von Ducati für das so genannte „Sport-ABS“, das
genau den Ansprüchen der Kundschaft entsprechen
soll. Wenn es selbst Testprofis schwer fällt,
damit am Limit zu bremsen, wie sollen es dann in
dieser Disziplin weniger geübte Menschen geregelt
bekommen? Vielen Dank für den Versuch, Ducati,
doch ausgereift ist das System erst dann, wenn
kein Überschlag mehr droht. Das wäre ein echtes
Sport-ABS. Keiner unserer Teilnehmer wollte nach
dem Beinahe-Salto von Volker das System ausreizen.
Ich bin überzeugt: Sobald Rossi und Co. mit
ABS auch nur ein Zehntel pro Runde gewinnen
würden, wären binnen kurzer Zeit alle Supersportler
ohne ABS unverkäufliche Museumsstücke.
Was zählt, ist dass das Ding bremst. Und das tut es. Daran gibt es nix aber auch gar nix zu bemängeln. Selbst wenn der BKV ausfällt, bleibt eine Restbremskraft, die mit 5 m/s noch immer im gesetzlich geforderten Rahmen liegt. Ja sogar laut Aussage in der Tourenfahrer noch immer darüber liegt, was der normale Motorradfahrer so bremsen kann:
Tja und die Sache mit dem leidigen Überschlagsschutz, sehe ich also genauso wie im Artikel beschrieben:Die dann noch mögliche Verzögerung von etwa 5 m/s² entspricht zwar den gesetzlichen Mindestanforderungen an eine Fahrzeugbremse und ist sowieso mehr, als viele Motorradfahrer selbst auf trockener Straße mit einer konventionellen Bremse ohne ABS zustande bringen - die dazu nötige Handkraft und der entsprechende Hebelweg sind jedoch beinahe unzumutbar hoch.
Das sagt eigentlich alles. Dieses an der LT so verbaute System, kann auf jeden Fall mehr, als der durchschnittliche Depp, der oben draufsitzt. (Jedednfalls wenn es ums bremsen geht) Und deshalb sollten wir alle froh sein das wir sowas haben.Dieses Phänomen (durch kurzzeitiges Abheben des Hinterrades wird die vordere Bremse geöffnet) ist subjektiv äußerst unangenehm, man hat einfach das Gefühl, die Fuhre könnte über die nächste Kurve hinausschiessen. Objektiv - und das haben viele unserer Meßfahrten mit dem Integral ABS erwiesen - lassen sich aber trotz dieser Eigenheit auf unebener Piste kürzeste Bremswege realisieren, das Gefühl des Fahrers täuscht hier über das tatsächliche Leistungsvermögen der Bremse hinweg.
Das man alles noch besser machen kann steht ausser Frage, aber eben alles zu seiner Zeit.
Gruß Ralph
Lebe jeden Tag als wäre es dein letzter - jetzt auch mit GS unterwegs
E-SK 69*Canyon Red EZ 03/00*Mitglied im 150TKM Club*Baehr*Baehr Capo*Garmin 276Cx*iPhone + Grom USB3*
Lebe jeden Tag als wäre es dein letzter - jetzt auch mit GS unterwegs
E-SK 69*Canyon Red EZ 03/00*Mitglied im 150TKM Club*Baehr*Baehr Capo*Garmin 276Cx*iPhone + Grom USB3*