Lautstärke des MP3-Players zu leise
- fliewatüt
- Beiträge: 626
- Registriert: 1. August 2003, 12:28
- Mopped(s): nix mehr BMW
- Wohnort: BY+BW
Lautstärke des MP3-Players zu leise
@ all
Irgendwo in einem Beitrag habe ich gelesen, daß mit einer ??? Brückenschaltung ??? das Ausgangssignal des MP3-Players von 0,3 Volt auf 0,7 Volt angehoben werden kann, damit die Verkehrsdurchsage einen nicht das Gehirn zusammenstaucht, da beim jetzigen Betrieb der MP3-Player volle Pulle laufen muß und zusätzlich die Lautstärke des Radios deutlich erhöht werden muß.
Wer kann mir den "Fred" nennen?
Wer kann mir eine Zeichnung für eine Brückschaltung zu kommen lassen?
Wer kann mir so etwas bauen?
Ist so eine "Brückenschaltung" in die Adapterkassette zu integrieren?
Danke für eure Info's
Peter
Irgendwo in einem Beitrag habe ich gelesen, daß mit einer ??? Brückenschaltung ??? das Ausgangssignal des MP3-Players von 0,3 Volt auf 0,7 Volt angehoben werden kann, damit die Verkehrsdurchsage einen nicht das Gehirn zusammenstaucht, da beim jetzigen Betrieb der MP3-Player volle Pulle laufen muß und zusätzlich die Lautstärke des Radios deutlich erhöht werden muß.
Wer kann mir den "Fred" nennen?
Wer kann mir eine Zeichnung für eine Brückschaltung zu kommen lassen?
Wer kann mir so etwas bauen?
Ist so eine "Brückenschaltung" in die Adapterkassette zu integrieren?
Danke für eure Info's
Peter
LT, EZ04.01, I-ABS, 2xWilbers 09.04hi+01.05vo
- Brisk-Optima seit 06.10.05
HI-ME880=15,8+14,5kkm Avon=7,1[8,5] BT20=13,2>AVON
VO-ME880=19,7+10,6kkm Avon=7,1 BT20=13,2>AVON
1. BKV-Defekt - 32900km-30.04.05
LastDrive am 22.10.2010 mit 67011 beendet
- Brisk-Optima seit 06.10.05
HI-ME880=15,8+14,5kkm Avon=7,1[8,5] BT20=13,2>AVON
VO-ME880=19,7+10,6kkm Avon=7,1 BT20=13,2>AVON
1. BKV-Defekt - 32900km-30.04.05
LastDrive am 22.10.2010 mit 67011 beendet
- Dieter Siever
- Moderator
- Beiträge: 5739
- Registriert: 3. März 2003, 23:41
- Mopped(s): K1200LT 04
- Wohnort: 28197 Bremen
- Kontaktdaten:
Hallo Peter,
wie Du auf den Begriff Bückenschaltung gekommen bist ist mir nicht klar.
Schau dir mal k1200lt/viewtopic.php?t=1082&postdays=0 ... 7v&start=0 an, da wurde einiges geschrieben.
Du brauchst eine kleinen Vorverstärker. Soche Teile bekommtst Du gut bei Conrad oder so. Es gibt da fertige Teile recht gut vergossen und damit Moppet geeignet. Achte daruf, das der Verstärker mit 12 V betrieben werden kann sonst musst Du auch noch eine Spannungsanpassung bauen.
Ob das in die Adappter Kassette passt müsstest Du prüfen. Grundsätzlich ist da Platz genug drin. Der Vorverstärker müsste halt klein genug sein. Die SMD Teile sind ja extrem klein.
Dieter
wie Du auf den Begriff Bückenschaltung gekommen bist ist mir nicht klar.
Schau dir mal k1200lt/viewtopic.php?t=1082&postdays=0 ... 7v&start=0 an, da wurde einiges geschrieben.
Du brauchst eine kleinen Vorverstärker. Soche Teile bekommtst Du gut bei Conrad oder so. Es gibt da fertige Teile recht gut vergossen und damit Moppet geeignet. Achte daruf, das der Verstärker mit 12 V betrieben werden kann sonst musst Du auch noch eine Spannungsanpassung bauen.
Ob das in die Adappter Kassette passt müsstest Du prüfen. Grundsätzlich ist da Platz genug drin. Der Vorverstärker müsste halt klein genug sein. Die SMD Teile sind ja extrem klein.
Dieter
Grüße Dieter - Mod: K1200LT, Admi: Wiki
http://wiki.bmw-bike-forum.info/images/ ... T-Logo.jpg
1. LT, Bordellrot 1990
2. LT, Elektric-orange-met. 2005
Satzzeichen retten Leben! Komm wir essen Opa! Komm, wir essen, Opa!
http://wiki.bmw-bike-forum.info/images/ ... T-Logo.jpg
1. LT, Bordellrot 1990
2. LT, Elektric-orange-met. 2005
Satzzeichen retten Leben! Komm wir essen Opa! Komm, wir essen, Opa!
- Hermann
- Beiträge: 202
- Registriert: 5. Mai 2003, 16:53
- Mopped(s): BMW, Shadow, K 1200LT
- Wohnort: 85276 Pfaffenhofen an der Ilm
Lautstärke des MP3-Players zu leise
Hallo Peter
Hallo alle MP3 nutzer,
Ich habe schon mehrere Verstärker gebaut und ausprobiert, aber
der Aux-Eingang ist einfach zu hochohmig um richtig zu regeln.
Ich beschäftige mich gerade mit dem Problem und glaube ich habe
die Lösung (aber noch nicht getestet).
Es gibt da einen Konverter (so nenne ich Ihn da ich den genauen
Namen jetzt nicht weiß) von Conrad den kann man ich den Antennen
eingang einschleifen (88,7-89,0) und auf eine Stadionstaste legen.
Lautstärke dann genau gleich und wie Radio zu bedienen.
Ich werde das testen und euch Bescheidgeben.
Hermann
Hallo alle MP3 nutzer,
Ich habe schon mehrere Verstärker gebaut und ausprobiert, aber
der Aux-Eingang ist einfach zu hochohmig um richtig zu regeln.

Ich beschäftige mich gerade mit dem Problem und glaube ich habe
die Lösung (aber noch nicht getestet).

Es gibt da einen Konverter (so nenne ich Ihn da ich den genauen
Namen jetzt nicht weiß) von Conrad den kann man ich den Antennen
eingang einschleifen (88,7-89,0) und auf eine Stadionstaste legen.
Lautstärke dann genau gleich und wie Radio zu bedienen.
Ich werde das testen und euch Bescheidgeben.
Hermann
Grüße aus Pfaffenhofen in der Hallertau, dort wo der Hopfen herkommt
http://www.abload.de/img/lt_kurzyxszs.gif
Alt ist man erst dann, wenn die Vergangenheit mehr Freude macht als die Zukunft
Wer das Ziel nicht kennt, kann den Weg nicht finden.
http://www.abload.de/img/lt_kurzyxszs.gif
Alt ist man erst dann, wenn die Vergangenheit mehr Freude macht als die Zukunft
Wer das Ziel nicht kennt, kann den Weg nicht finden.
-
- Beiträge: 154
- Registriert: 10. März 2003, 19:53
- Mopped(s): HONDA GL1800 / HONDA FT500
- Wohnort: 50859 Köln
Antennenkonverter
Hallo Herrmann!
Bei meinem letzten Motorrad hatte ich einen CD-Wechsler der Fa. SONY montiert, bei dem das Signal so umgewandelt wurde, das es über die Antenne auf einen freien Senderplatz im Radio eingespeist werden konnte. So weit, so gut. In der Tiefgarage funktionierte das auch wunderbar, da sind die Funkwellen durch das viele Eisen in den Mauern fast völlig abgeschirmt. Anders sieht das aus, wenn man im Freien ist. Durch die Vielzahl der heute bei uns zu empfangenen Radiosender ist so gut wie kein freier Senderplatz zu finden, um ein Signal dort einzuspeisen. Prinzipiell ist die Idee sehr gut, allerdings ist deren Umsetzung gerade in Ballungsgebieten so gut wie unmöglich. Hab gerade mal probiert: auf 88,7 MHz spielt hier im Raum MG gerade einer (oder eine) ziemlich hektisch Schifferklavier, und das bis 89,0 MHz. Du solltest diesen von CONRAD angegebenen Frequenzbereich mal mit dem Autoradio (oder einem "Kofferradio") absuchen, nicht aber mit einer Heimstereoanlage mit Kabelanschluss, was da alles zu hören ist. Diese Konverter (ich nenne es mal auch so) unterdrücken das ankommende Radiosignal nicht, selbst wenn man die Verbindung zur Antenne trennt und das Signal direkt am Radio einleitet bleibt immer noch das anstehende Radiosignal zu hören. Ich hatte mich seinerzeit an SONY gewandt mit der Frage, ob man den Frequenzbereich nicht "verschieben" könnte. Das sei zu aufwändig, man müsse dafür eine neue Zulassung beantragen, das sei für die wenigen im Umlauf befindlichen Geräte nicht den Aufwand wert. Mein Fazit damals: 500 DM ins Topcase gesetzt. Auf einer Urlaubstour in Englalnd konnte ich das Gerät mal nutzen, da war (damals) noch eine Einspeisefrequenz frei.
Trotzdem viel Erfolg beim bauen.
Gruß
Helmut
Bei meinem letzten Motorrad hatte ich einen CD-Wechsler der Fa. SONY montiert, bei dem das Signal so umgewandelt wurde, das es über die Antenne auf einen freien Senderplatz im Radio eingespeist werden konnte. So weit, so gut. In der Tiefgarage funktionierte das auch wunderbar, da sind die Funkwellen durch das viele Eisen in den Mauern fast völlig abgeschirmt. Anders sieht das aus, wenn man im Freien ist. Durch die Vielzahl der heute bei uns zu empfangenen Radiosender ist so gut wie kein freier Senderplatz zu finden, um ein Signal dort einzuspeisen. Prinzipiell ist die Idee sehr gut, allerdings ist deren Umsetzung gerade in Ballungsgebieten so gut wie unmöglich. Hab gerade mal probiert: auf 88,7 MHz spielt hier im Raum MG gerade einer (oder eine) ziemlich hektisch Schifferklavier, und das bis 89,0 MHz. Du solltest diesen von CONRAD angegebenen Frequenzbereich mal mit dem Autoradio (oder einem "Kofferradio") absuchen, nicht aber mit einer Heimstereoanlage mit Kabelanschluss, was da alles zu hören ist. Diese Konverter (ich nenne es mal auch so) unterdrücken das ankommende Radiosignal nicht, selbst wenn man die Verbindung zur Antenne trennt und das Signal direkt am Radio einleitet bleibt immer noch das anstehende Radiosignal zu hören. Ich hatte mich seinerzeit an SONY gewandt mit der Frage, ob man den Frequenzbereich nicht "verschieben" könnte. Das sei zu aufwändig, man müsse dafür eine neue Zulassung beantragen, das sei für die wenigen im Umlauf befindlichen Geräte nicht den Aufwand wert. Mein Fazit damals: 500 DM ins Topcase gesetzt. Auf einer Urlaubstour in Englalnd konnte ich das Gerät mal nutzen, da war (damals) noch eine Einspeisefrequenz frei.
Trotzdem viel Erfolg beim bauen.
Gruß
Helmut
Fahre NIE schneller, als Dein Schutzengel fliegen kann!!
schwarze LT-Baujahr 09/01, Integral-ABS , Chrom, Rückenlehne und Licht ... und seit 19.07.2007 Geschichte ... mit 76.534 km
schwarze LT-Baujahr 09/01, Integral-ABS , Chrom, Rückenlehne und Licht ... und seit 19.07.2007 Geschichte ... mit 76.534 km
- fliewatüt
- Beiträge: 626
- Registriert: 1. August 2003, 12:28
- Mopped(s): nix mehr BMW
- Wohnort: BY+BW
Lösung in Sicht ;-))
@ Dieter, @ Hermann
bingo - das war genau der Beitrag, den ich nicht mehr gefunden hatte - und meine Bezeichnung "Brückenschaltung" - - - da war wohl 'ne falsche Brücke zwischen den Hirnwindungen vorhanden
Ich werde mal versuchen, ob ich einen Verstärker auftreiben kann
wenn das nicht klappt
freue ich mich jetzt schon auf die Lösung von Hermann http://www.smiliesammlung.de/animierte/ ... coole7.gif
Gruß Peter
bingo - das war genau der Beitrag, den ich nicht mehr gefunden hatte - und meine Bezeichnung "Brückenschaltung" - - - da war wohl 'ne falsche Brücke zwischen den Hirnwindungen vorhanden

Ich werde mal versuchen, ob ich einen Verstärker auftreiben kann
wenn das nicht klappt

freue ich mich jetzt schon auf die Lösung von Hermann http://www.smiliesammlung.de/animierte/ ... coole7.gif
Gruß Peter
LT, EZ04.01, I-ABS, 2xWilbers 09.04hi+01.05vo
- Brisk-Optima seit 06.10.05
HI-ME880=15,8+14,5kkm Avon=7,1[8,5] BT20=13,2>AVON
VO-ME880=19,7+10,6kkm Avon=7,1 BT20=13,2>AVON
1. BKV-Defekt - 32900km-30.04.05
LastDrive am 22.10.2010 mit 67011 beendet
- Brisk-Optima seit 06.10.05
HI-ME880=15,8+14,5kkm Avon=7,1[8,5] BT20=13,2>AVON
VO-ME880=19,7+10,6kkm Avon=7,1 BT20=13,2>AVON
1. BKV-Defekt - 32900km-30.04.05
LastDrive am 22.10.2010 mit 67011 beendet
- Hermann
- Beiträge: 202
- Registriert: 5. Mai 2003, 16:53
- Mopped(s): BMW, Shadow, K 1200LT
- Wohnort: 85276 Pfaffenhofen an der Ilm
Lautstärke des MP3-Players zu leise
Hallo Helmut,
du hast Recht weil das ganze per Funk übertragen wird.
mein Konwerten wird in die Antennenleitung eingeschleift.
Hallo Peter,
ich habe insgesammt 4 Verstärker ausprobiert Selbstgebaut
und bei Conrad bestellt und eingebaut aber ein haufen Arbeit
kein Erfolg
Hermann
du hast Recht weil das ganze per Funk übertragen wird.
mein Konwerten wird in die Antennenleitung eingeschleift.
Hallo Peter,
ich habe insgesammt 4 Verstärker ausprobiert Selbstgebaut
und bei Conrad bestellt und eingebaut aber ein haufen Arbeit
kein Erfolg
Hermann
Grüße aus Pfaffenhofen in der Hallertau, dort wo der Hopfen herkommt
http://www.abload.de/img/lt_kurzyxszs.gif
Alt ist man erst dann, wenn die Vergangenheit mehr Freude macht als die Zukunft
Wer das Ziel nicht kennt, kann den Weg nicht finden.
http://www.abload.de/img/lt_kurzyxszs.gif
Alt ist man erst dann, wenn die Vergangenheit mehr Freude macht als die Zukunft
Wer das Ziel nicht kennt, kann den Weg nicht finden.
-
- Beiträge: 154
- Registriert: 10. März 2003, 19:53
- Mopped(s): HONDA GL1800 / HONDA FT500
- Wohnort: 50859 Köln
Hallo Hermann!
Auch der "Konverter", den ich damals hatte, wurde in die Antennenleitung eingeschleift. Die Antennenleitung wurde an der Trennstelle (Kupplung) auseinandergezogen, dann wurde der Antennenstecker ("männlich") direkt in den "Konverter" eingesteckt, in den Konverter wurde das Audiosignal von CD-Wechsler per Kabel (DIN-Stecker) eingespeist, der Ausgang des "Konverters" war ein kurzes Kabel mit dem bei Fahrzeugen (damals) üblichen Stecker. Die von SONY mitgelieferte Box war ungefähr so groß wie eine Großpackung Zigaretten. Daran wurde seinerzeit auch die Fernsteuereinheit (Mini-DIN) angeschlossen.
Also: keine Funkübertragung sondern "Blackbox" und viele Kabel.
Gruß
Helmut
Auch der "Konverter", den ich damals hatte, wurde in die Antennenleitung eingeschleift. Die Antennenleitung wurde an der Trennstelle (Kupplung) auseinandergezogen, dann wurde der Antennenstecker ("männlich") direkt in den "Konverter" eingesteckt, in den Konverter wurde das Audiosignal von CD-Wechsler per Kabel (DIN-Stecker) eingespeist, der Ausgang des "Konverters" war ein kurzes Kabel mit dem bei Fahrzeugen (damals) üblichen Stecker. Die von SONY mitgelieferte Box war ungefähr so groß wie eine Großpackung Zigaretten. Daran wurde seinerzeit auch die Fernsteuereinheit (Mini-DIN) angeschlossen.
Also: keine Funkübertragung sondern "Blackbox" und viele Kabel.
Gruß
Helmut
Fahre NIE schneller, als Dein Schutzengel fliegen kann!!
schwarze LT-Baujahr 09/01, Integral-ABS , Chrom, Rückenlehne und Licht ... und seit 19.07.2007 Geschichte ... mit 76.534 km
schwarze LT-Baujahr 09/01, Integral-ABS , Chrom, Rückenlehne und Licht ... und seit 19.07.2007 Geschichte ... mit 76.534 km
- fliewatüt
- Beiträge: 626
- Registriert: 1. August 2003, 12:28
- Mopped(s): nix mehr BMW
- Wohnort: BY+BW
Hallo Hermann
ein guter Koch veredelt jeden Brei
http://www.smiliesammlung.de/animierte/ ... ernde2.gif - DANKE für das Süppchen, von dem ich mit genießen kann
ich hoffe, du meinst dieses Gerätchen
http://www1.conrad.de/m/3000_3999/3700/ ... FB.EPS.jpg
http://www.produktinfo.conrad.com/daten ... EFM-01.pdf
Wie kann ich ein Pdf-Formular einbinden 
================================================
oder dieses?
http://www.cartft.com/carpc/catalog/item/?wm_item_id=18
http://www.cartft.com/carpc/image_db/fm ... or_neu.jpg
====================================================
alternativ gibt es bei Ebay ein Modul für sagenhaft günstige 65 Euro zum Sofortkaufpreis
http://www.caraudio24.de/zubehoer/multi ... 00x160.jpg
http://cgi.ebay.de/ws/eBayISAPI.dll?Vie ... gory=38781
So, jetzt mach ich Schluß, sonst werden meine Finger noch wund
Peter



ich hoffe, du meinst dieses Gerätchen
http://www1.conrad.de/m/3000_3999/3700/ ... FB.EPS.jpg
Bestellnummer: 37 90 62-82CAMOS FM-MODULATOR EFM 01
Artikel-Nr.: 379062 - U1
Preis nur 49,95 EUR
Ideal für Autoradios ohne zusätzlichen NF-Eingang. Der Modulator wird einfach zwischen Antenne und Autoradio eingeschleift und ermöglicht die Tonwiedergabe einer beliebigen Audio-Quelle (CD-Portable, DVD, TV, MP3-Portable) wie einen UKW-Sender.
Technische Daten: 8 Tonträger-Frequenzen zwischen 88,5 und 89,9 MHz (UKW) · Frequenzstabile PLL-Schaltung · Stromversorgung 12 V/DC · Abm. 106 x 30 x 44 mm.
http://www.produktinfo.conrad.com/daten ... EFM-01.pdf


================================================
oder dieses?

http://www.cartft.com/carpc/catalog/item/?wm_item_id=18
http://www.cartft.com/carpc/image_db/fm ... or_neu.jpg
Preis: 29,95 EuroDigital Stereo FM Car Audio Modulator
Verbindet alle Audioquellen zum Autoradio, Spannungsversorgung 12VDC
Stereo FM Car Audio Modulator
2-Kanal Stereo Multi-Channel PLL Synthesizer FM Modulator mit :
- einstellbarer FM Frequenz (87.7, 87.9, 88.1, 88.3, 88.5, 88.7, 88.9)
- Variable gain
- Operating Voltage: 12VDC, 50mA
- Fuse rating (in Fuse/Filter box): 1A, 250V
- Eingangsimendanz : ~10KOhm
====================================================
alternativ gibt es bei Ebay ein Modul für sagenhaft günstige 65 Euro zum Sofortkaufpreis
http://www.caraudio24.de/zubehoer/multi ... 00x160.jpg
der Ordnung halber - hier der LinkBezeichnung:
Dietz 1252 Tonadapter für BMW NEU Rechnung Garantie
Beschreibung:
Ermöglicht den Anschluss eines tragbaren MP3- oder CD-Players
an ein BMW Autoradio oder Navigationssystem ab 8/98 ohne CD-Wechsler
Der CD-Wechsler Anschluss wird dabei zum AUX-in umgewandelt
Für Geräte mit Rundkontakt Stecker
e-Zertifikat nach ECE R 72/245 und 95/54 vorhanden
Hersteller: Dietz
Dietz Art.Nr.: 1252
Lieferumfang:
Dietz Ton Adapter für BMW
Originalverpackung
komplett, Original-Lieferumfang und Verpackung
Rechnung mit ausgewiesener Mehrwertsteuer auf Ihren Namen (2 Jahre Garantie)
Versand-, Gebühren- und Zahlungsinformationen:
eBay-Gebühren übernehmen wir
das Paket ist versichert
Zahlung erfolgt per Vorkasse
der Versand erfolgt mit der Deutschen Post (DHL)
sollten Sie mehrere Artikel von uns bestellen fallen natürlich nur einmal Versandkosten an
Versandkosten:
für Deutschland kostet der Versand per Vorkasse 6,00 EUR
http://cgi.ebay.de/ws/eBayISAPI.dll?Vie ... gory=38781
So, jetzt mach ich Schluß, sonst werden meine Finger noch wund

Peter
LT, EZ04.01, I-ABS, 2xWilbers 09.04hi+01.05vo
- Brisk-Optima seit 06.10.05
HI-ME880=15,8+14,5kkm Avon=7,1[8,5] BT20=13,2>AVON
VO-ME880=19,7+10,6kkm Avon=7,1 BT20=13,2>AVON
1. BKV-Defekt - 32900km-30.04.05
LastDrive am 22.10.2010 mit 67011 beendet
- Brisk-Optima seit 06.10.05
HI-ME880=15,8+14,5kkm Avon=7,1[8,5] BT20=13,2>AVON
VO-ME880=19,7+10,6kkm Avon=7,1 BT20=13,2>AVON
1. BKV-Defekt - 32900km-30.04.05
LastDrive am 22.10.2010 mit 67011 beendet
- Hermann
- Beiträge: 202
- Registriert: 5. Mai 2003, 16:53
- Mopped(s): BMW, Shadow, K 1200LT
- Wohnort: 85276 Pfaffenhofen an der Ilm
Lautstärke des MP3-Players zu leise
Hallo Helmut,
die Technik entwickelt sich weiter.
Hallo Peter,
ganau das Ding meine ich.
Ich habe es auch schon zuhause aber noch nicht getestet.
Gruß
Hermann
die Technik entwickelt sich weiter.
Hallo Peter,
ganau das Ding meine ich.
Ich habe es auch schon zuhause aber noch nicht getestet.
Gruß
Hermann
Grüße aus Pfaffenhofen in der Hallertau, dort wo der Hopfen herkommt
http://www.abload.de/img/lt_kurzyxszs.gif
Alt ist man erst dann, wenn die Vergangenheit mehr Freude macht als die Zukunft
Wer das Ziel nicht kennt, kann den Weg nicht finden.
http://www.abload.de/img/lt_kurzyxszs.gif
Alt ist man erst dann, wenn die Vergangenheit mehr Freude macht als die Zukunft
Wer das Ziel nicht kennt, kann den Weg nicht finden.
- Bernard
- Beiträge: 2268
- Registriert: 3. Juli 2003, 20:57
- Wohnort: D-48143 Münster