Ausbau Tank

Alles was es an und um die LT zu schrauben gibt
Antworten
Siggi
Beiträge: 48
Registriert: 7. Februar 2003, 13:01
Wohnort: Ulm

Ausbau Tank

#1 Beitrag von Siggi »

Hallo Zusammen,

laut Werkstatthandbuch muss vor dem Trennen der Benzinleitungen abgeklemmt werden (Bj 2002). Irgendwo habe ich aber gelesen, dass die Modelle ab 2002 automatisch schliessende Kupplungen haben sollen.
Die Schnellkupplungen sind ja vorhanden. Muss die Leitung trotzdem abgeklemmt werden?
Hat das schon jemand gemacht?

Gruß siggi
Godi
Beiträge: 157
Registriert: 17. Mai 2003, 18:19
Wohnort: 58642 Iserlohn

#2 Beitrag von Godi »

Hallo Siggi

Du mußt nur die Spritleitungen und die Kabelstecker trennen,fertiig. Bei meiner LT Bj 01 sind auch schon Schnellkupplungen verbaut. Sie lassen sich auch nicht falsch zusammenstecken, sie sind vertauschsicher.

MfG Godi
LT Bj. 01,Integral-ABS,240000 km,1* BKV erneuert,3*Bremsscheibe hinten, Jetzt GTL 1600
Benutzeravatar
Dieter Siever
Moderator
Beiträge: 5724
Registriert: 3. März 2003, 23:41
Mopped(s): K1200LT 04
Wohnort: 28197 Bremen
Kontaktdaten:

#3 Beitrag von Dieter Siever »

Hallo Siggi,

den Tank trotzdem ziemlich leerfahren. Der ist sonst recht schwer und entsprechend unhandlich.

Dieter
Grüße Dieter - Mod: K1200LT, Admi: Wiki
http://wiki.bmw-bike-forum.info/images/ ... T-Logo.jpg
1. LT, Bordellrot 1990
2. LT, Elektric-orange-met. 2005

Satzzeichen retten Leben! Komm wir essen Opa! Komm, wir essen, Opa!
Benutzeravatar
Gottfried
Beiträge: 3881
Registriert: 20. Juni 2003, 11:34
Mopped(s): R1200GS | Vespa 300
Wohnort: Nürnberg

#4 Beitrag von Gottfried »

Hallo Siggi!

Habe denn Tank (fast leer, max. 2-3 Liter) an den Leitungen dran hängen lassen.
Mit einer Drehung kann man Behälter neben der Dicken auf der Seite liegend abstellen, ohne ihn von der Leitung abtrennen zu müssen.
Der Schraubverschluß hinter dem sich der Benzinfilter befindet liegt damit oben.
Die Kabelanschlüsse habe ich aus Sicherheitsgründen abgezogen.
Hat bei allen Arbeiten kein einziges mal gestört und es erspart das lästige Abklemmen.
Gruß und gute Fahrt!
Siggi
Beiträge: 48
Registriert: 7. Februar 2003, 13:01
Wohnort: Ulm

Tank ausbauen

#5 Beitrag von Siggi »

Hallo zusammen,

vielen Dank für die schnelle Info.
Hatte nur Bedenken, dass beim Trennen der Schnellverschlüsse eine Sauerei durch auslaufendes Benzin entsteht.
Den Tank leer fahren geht leider nicht. Meine Zulassung ist erst wieder ab März gültig. Dabei ist der Tank bis zum Deckel gefüllt.
Das kann ja ne Schufterei geben. Aber was tut man nicht alles fürs geliebte Moped 8)
Gruß Siggi
Benutzeravatar
Anjami56
Beiträge: 223
Registriert: 21. Juli 2004, 00:35
Wohnort: 66280 Sulzbach

Re: Tank ausbauen

#6 Beitrag von Anjami56 »

Siggi hat geschrieben:Hallo zusammen,

Dabei ist der Tank bis zum Deckel gefüllt.
Hallo zusammen,

muß der Tank eigentlich noch zum Überwintern ganz gefüllt sein ?

Vorher bei Stahltank, hieß es immer, man sollte ihn bis zum Deckel

füllen, um Korossion vorzubeugen. Aber bei Kunststoff- oder Alutanks

braucht man das doch eigentlich nicht. Oder gibt es noch einen anderen

Grund die Dicke mit gefülltem Tank zu Überwintern ?
mit den besten Grüßen

Michael
Benutzeravatar
LT_Jörg
Beiträge: 147
Registriert: 29. Oktober 2003, 20:21
Wohnort: Niedersachsen

#7 Beitrag von LT_Jörg »

... den einzigen Grund, den ich kenne ist der, damit man beim kleinsten Sonnenstrahl sofort losfahren kann, ohne an der Tankstelle vor Kälte schnattern zu müssen.
http://www.smiliesammlung.de/animierte/tv/ani_tv25.gif
Viele Grüsse sendet

Jörg

-------------------------------------------------------------------
Sieh immer zu, daß der Tankdeckel zum Himmel zeigt
Benutzeravatar
Bernard
Beiträge: 2269
Registriert: 3. Juli 2003, 19:57
Wohnort: D-48143 Münster

#8 Beitrag von Bernard »

@ Michael
die "Dicke" kanst Du ruhig mit halb vollen (oder halb leeren, wie Du willst) Tank abstellen. Wie Du ja richtig bemerkt hast, ist dieser aus Kunststoff und kann nicht von innen rosten.
Gruß Bernard
Benutzeravatar
Gottfried
Beiträge: 3881
Registriert: 20. Juni 2003, 11:34
Mopped(s): R1200GS | Vespa 300
Wohnort: Nürnberg

Re: Tank ausbauen

#9 Beitrag von Gottfried »

Siggi hat geschrieben:Dabei ist der Tank bis zum Deckel gefüllt.
Das kann ja ne Schufterei geben
Hatte voriges Jahr auch das gleiche Problem. Habe mit einem Schlauch den Kraftstoff (kurz angesaugt) in einen Behälter bis auf einen kleinen Rest umgefüllt.
Die Mühe lohnt auf jedenfall, weil der Tank relativ groß und unhandlich mit dem Gewicht von 25 Litern Benzin ist.

Anjami56 hat geschrieben:muß der Tank eigentlich noch zum Überwintern ganz gefüllt sein ?
Braucht nicht mehr voll zu sein. Das war nur bei den Stahltanks vorgegeben um eine Rostbildung in den Tanks zu vermeiden.
Im Gegenteil, bei den Kunststoffbehältern kann es hin und wieder zu Benzinausdünstungen durch das Material kommen, wenn er zu voll ist.
Gruß und gute Fahrt!
Benutzeravatar
Kranturm
Beiträge: 1534
Registriert: 15. September 2004, 17:11
Wohnort: 46499 Hamminkeln

#10 Beitrag von Kranturm »

Hallo Sigi
Und denk an die vielen Schrauben beim zusammenbauen.Ich Habe den Tank vor 14 Tagen raus gehabt und beim zusammenbauen 4 von den Verkleidungsschrauben übrig gehalten :shock: .Also beim zusammenbauen immer schön nachzählen ob wirklich alle drin sind. :idea:
Gruß Peter
Gruß Peter
3,6 Liter Verbrauch auf 100 Km
Siggi
Beiträge: 48
Registriert: 7. Februar 2003, 13:01
Wohnort: Ulm

Tank

#11 Beitrag von Siggi »

Hallo Zusammen,

so, der Tank ist wieder drin. Ging ganz gut. habe ihn aber nicht geleert. Mit einer Helferin hat es auch so funktioniert.
Danke noch für die Tipps.
Ich hatte ihn vor der Überwinterung nicht gefüllt, um Korosion zu verhindern, ich wollte eigentlich noch fahren. Dann war das Wetter einfach zu schlecht und schon stand das Gerät mit vollem Tank da und es war Winterpause.
Die Schnellverschlüsse sind schon ne feine Sache.
Hatte alles auseinander gebaut um für meine Nebelscheinwerfer einen Autoswitch nachzurüsten. Da ich gründliche Arbeit liebe, musste natürlich alles runter um die Verkabelung sauber zu verlegen. Zudem kann die Leitung des Blinkerrücksetzschalters in der Elektronikbox beim Blinkerrelais sehr gut angezapft werden.
Jetzt ist alles schön verkabelt und wieder zusammengebaut.
In 4 Wochen geht es ja schon wieder los.

Gruß
Siggi
Benutzeravatar
tekki
Beiträge: 151
Registriert: 1. September 2004, 10:58
Wohnort: 45892 Gelsenkirchen - Buer

#12 Beitrag von tekki »

Hallo Siggi,
hast Du denn auch schöne Fotos von deiner Arbeit gemacht ?!? Wäre ja auch gut wenn man diese dokumentiert.....

gruss Volker
GE-QQ1, EZ 27.12.01, Chamapgner, DWA, Chrome, mit zwei Räder...:-)

http://images.spritmonitor.de/143255_3.png
Antworten