Seitenstrahler / Blinker

Alles was es an und um die LT zu schrauben gibt
Antworten
Benutzeravatar
Gnurz
Beiträge: 935
Registriert: 1. Dezember 2002, 13:54
Wohnort: 2455x Scheusslich-Holstein
Kontaktdaten:

Seitenstrahler / Blinker

#1 Beitrag von Gnurz »

Hallo,
da es beim Treffen Nachfragen gab, mache ich das hier für alle zu Thema.

Das Verdrahten und Beschalten der hinteren Seitenstrahler.
Wie schon behandelt, die Strahler raushebeln und mittels Schraubendreher öffnen.
Ich verwendete SMD-LED's und bestückte zwei parallel verlaufende Kupferdrähte so, das etwa 5 Stück auf die Strahlerlänge verteilt sind. Polung beachten!
Die Zuleitung hole ich vom Rücklicht. Durch sehr schräges Bohren nach hinten in den Kofferdeckel Kabelweg schaffen. Topcase abbauen, Rücklicht raus, Heck abbauen. Kabel durch den Scharnierbereich verlegen und mittels Strapsen am Hilfsrahmen befestigen. Kabeleinführung in das Rücklich durch die Gummitülle.
Anschlußarten:
Es gibt drei Arten.
1) Plus an Blinker-Plus, Minus an Blinker-Minus; Blinkt mit dem Blinker, sonst dunkel
2) Plus und Minus je an Standlicht; Dauerlicht.
3) Plus an Standlicht-Plus, Minus an Blinker-Plus (kein Schreibfehler!) ; Dauerlicht mit Standlicht, Gegentaktblinken bei Blinkerbetrieb.

LED's haben eine Polung, Minus ist hier die Kathode.

http://www.bmw-bilderpool.de/albums/alb ... .thumb.jpg
Always faster...
Benutzeravatar
Thomas_Ziegler
Beiträge: 1611
Registriert: 15. November 2002, 17:09
Mopped(s): K 1200 LT, K1, R 1200 GS, C1
Wohnort: 63785 Obernburg
Kontaktdaten:

#2 Beitrag von Thomas_Ziegler »

Whow,

werde mal meinen Junior auf das Thema ansetzen :lol: . Der bastelt ziemlich viel mit LED's und hat sogar dem behinderten Bruder seiner Freundin eine Unterbodenbeleuchtung unter den Rollstuhl gebaut :idea: . Ich glaube damit hat er keine Probleme. Wie sieht es denn mit den vorderen Blinkern aus. Wenn schon Seitenstrahler, dann aber 4fach!

Gruß

Thomas
http://img253.imageshack.us/img253/3831 ... aufhj0.jpg
K 1200 LT, MIL-VP 6, EZ 26.02.99, basaltgrau, kein Garmin, kein Baehr, kein Capo, einfach nur Moped
Benutzeravatar
BMW-Biker
Beiträge: 846
Registriert: 28. September 2004, 09:21
Mopped(s): GL1800 NAVI/AIRBAG
Wohnort: 15711 Königs Wusterhausen

#3 Beitrag von BMW-Biker »

Hallo Thomas,

hast du auch noch eine Teilenummer für die SMD-LED's?? :?:
Habe versucht bei Conrad welche zubekommen hatten nur welche bis 6,5 Vol. :evil:
Haben diese den versucht mit Wiederstände einzulöten, waren danach aber zu dunkel :evil: :evil:
Grüße aus Berlin
Gerhard
Grüße aus Königs Wusterhausen Gerhard
http://images.spritmonitor.de/185871.png
Wo ich bin, herrscht Chaos Aber ich kann nicht ueberall sein !http://www.naviboard.de/vb/images/smilies/fahne_d.gif
Benutzeravatar
Gnurz
Beiträge: 935
Registriert: 1. Dezember 2002, 13:54
Wohnort: 2455x Scheusslich-Holstein
Kontaktdaten:

#4 Beitrag von Gnurz »

Habe versucht bei Conrad welche zubekommen hatten nur welche bis 6,5 Vol.
Haben diese den versucht mit Wiederstände einzulöten, waren danach aber zu dunkel
Also die roten SMD-LED's haben so weit ich weiß 2 - 2,8 V. Die Widerstände müßen nach dem Strom bestimmt werden. Der liegt bei 20mA. Übrigens ist es besser etwas höhere Bordspannung anzunehmen, damit die Dinger nicht bei jedem Ausreisser zerstört werden. SMD-LED's sind übrigens sowieso nicht besonders hell, meine sieht man erst ab Dämmerung. Zwar leuten sie volle Pulle, aber so ein kleines Ding hat eben nicht viel Ausbeute.
Always faster...
Benutzeravatar
Gottfried
Beiträge: 3881
Registriert: 20. Juni 2003, 11:34
Mopped(s): R1200GS | Vespa 300
Wohnort: Nürnberg

#5 Beitrag von Gottfried »

BMW-Biker hat geschrieben: Haben diese den versucht mit Wiederstände einzulöten, waren danach aber zu dunkel :evil: :evil:
Hallo Gerhard!

Guck mal hier die Bilder. k1200lt/viewtopic.php?t=224&postdays=0& ... c&start=15
Meine eingebauten SMD LED`s leuchten sehr hell, auch untertags gut sichtbar. Anschlußfertig für 12V.
Habe ich mir vorigen Winter rein gebastelt.
Für weitere Auskünfte stehe ich gerne zur Verfügung.
Gruß und gute Fahrt!
Benutzeravatar
BMW-Biker
Beiträge: 846
Registriert: 28. September 2004, 09:21
Mopped(s): GL1800 NAVI/AIRBAG
Wohnort: 15711 Königs Wusterhausen

#6 Beitrag von BMW-Biker »

Hallo Gottfried,
habe mir gleich die Leisten bestellt :lol: .
Sollte ich probleme haben melde ich mich :idea: :?: !
Gruß Gerhard
Grüße aus Königs Wusterhausen Gerhard
http://images.spritmonitor.de/185871.png
Wo ich bin, herrscht Chaos Aber ich kann nicht ueberall sein !http://www.naviboard.de/vb/images/smilies/fahne_d.gif
Benutzeravatar
Bernard
Beiträge: 2269
Registriert: 3. Juli 2003, 19:57
Wohnort: D-48143 Münster

#7 Beitrag von Bernard »

Fertige LED-Leisten mit 9 LEDs gibt es auch hier
http://www.bloh-net.de/fahnenklaus/FS-S ... enter.html

Die verbaue ich immer. Man muß zwar die Reflektoren etwas ausfräsen (wegen der Dicke) aber dann passen die LEDs perfekt und sind auch so hell, das sie am Tage gut gesehen werden.
Gruß Bernard
Benutzeravatar
Gottfried
Beiträge: 3881
Registriert: 20. Juni 2003, 11:34
Mopped(s): R1200GS | Vespa 300
Wohnort: Nürnberg

#8 Beitrag von Gottfried »

bernard hat geschrieben:Die verbaue ich immer
Sag mal hast du eine Serienfertigung :shock: :wink: :twisted:

Danke für Deine Info. :D Um jeden Irrtum für die anderen LT`ler auszuschließen. :roll:
Wir sprechen hier von dem gleichen Lieferanten, gleichen LED Produkt und eben deren Einbau. :wink:
Gruß und gute Fahrt!
Benutzeravatar
Bernard
Beiträge: 2269
Registriert: 3. Juli 2003, 19:57
Wohnort: D-48143 Münster

#9 Beitrag von Bernard »

@ Gottfried

Ich glaube, das ich so 5 oder 6 LTs damit ausgerüstet habe. Es gibtl halt auch LT-Fahrer/innen die das nicht selber machen können. Dennen hilft man dann ja auch schon mal.
Man hat ja sonst nichts zu tun. :wink: :lol:
Gruß Bernard
JHALee
Beiträge: 84
Registriert: 21. März 2003, 07:10
Wohnort: Oss
Kontaktdaten:

#10 Beitrag von JHALee »

Und ich habe 25 stück KLT damit geliefert und habe 50 sets an Amerika geschickt. Von alle sets habe ich nur eine defekte LED gehabt die um sonst umgetauscht ist. Also, die LEDs vom Fahnenstammler sind zuverlässig.
Hans

K1200LT 2002
K1200LT 2007 Blue Full Otions
Magoo
Beiträge: 211
Registriert: 16. Juli 2003, 19:50

Kabelverlegung Kofferblinker

#11 Beitrag von Magoo »

@Thomas,
@alle


hast Du ein Bild vom Weg des Kabels.
Spez. wie man über den Scharnierbereich ins Heckteil kommt.

Habt ihr die Kofferblinker über einen sep. Schalter laufen????
Oder stört das die Polizei nicht.

Gruß
Bernd
Benutzeravatar
Ralph
Beiträge: 1204
Registriert: 21. November 2002, 15:06
Mopped(s): K1200LT - R1150GS
Wohnort: Essen

Re: Kabelverlegung Kofferblinker

#12 Beitrag von Ralph »

Magoo hat geschrieben:Oder stört das die Polizei nicht.

Gruß
Bernd
Hallo Bernd,

komm jetzt mal so aus der Hüfte geschossen, wie oft stehen die Grünen neben deinem Bike und schauen sich an, wie deine Reflektoren im Seitenkoffer vor sich her strahlen :?: :?: :?:

:shock: Jungs, ihr habt Probleme :roll:
Gruß Ralph

Lebe jeden Tag als wäre es dein letzter - jetzt auch mit GS unterwegs
E-SK 69*Canyon Red EZ 03/00*Mitglied im 150TKM Club*Baehr*Baehr Capo*Garmin 276Cx*iPhone + Grom USB3*
Magoo
Beiträge: 211
Registriert: 16. Juli 2003, 19:50

Oder stört das die Polizei nicht

#13 Beitrag von Magoo »

@ Ralph,

stimmt, hab vielleicht etwas zu kompliziert gedacht.

Gruß
Bernd
Rafael

#14 Beitrag von Rafael »

Hallo liebe Gemeinde,

Ralph: In Hamburg sind die grünen jetzt wieder blau.

Also schön auf grün und blau aufpassen.
Benutzeravatar
Gottfried
Beiträge: 3881
Registriert: 20. Juni 2003, 11:34
Mopped(s): R1200GS | Vespa 300
Wohnort: Nürnberg

Re: Kabelverlegung Kofferblinker

#15 Beitrag von Gottfried »

Ralph hat geschrieben:......wie deine Reflektoren im Seitenkoffer vor sich her strahlen :?: :?: :?: :shock: Jungs, ihr habt Probleme :roll:
Außerdem bleibt doch die Funktion des Strahlers erhalten :wink:
Leuchtet nur hin und wieder :lol: . Das soll er doch bei jedem Blinkvorgang tun,oder nicht? :roll:
Da könnte man(n) ja doch gleich den Blinkvorgang mit einem Schalter durch hin und her drücken simulieren :twisted:
Gruß und gute Fahrt!
Magoo
Beiträge: 211
Registriert: 16. Juli 2003, 19:50

Re: Seitenstrahler / Blinker

#16 Beitrag von Magoo »

3) Plus an Standlicht-Plus, Minus an Blinker-Plus (kein Schreibfehler!) ; Dauerlicht mit Standlicht, Gegentaktblinken bei Blinkerbetrieb.

nix mit Schalter und blinken bis die Finger abfallen

Bernd
Benutzeravatar
Gottfried
Beiträge: 3881
Registriert: 20. Juni 2003, 11:34
Mopped(s): R1200GS | Vespa 300
Wohnort: Nürnberg

Re: Seitenstrahler / Blinker

#17 Beitrag von Gottfried »

Magoo hat geschrieben:nix mit Schalter und blinken bis die Finger abfallen
War auch nur Spaß :lol:
Aber danke für den Hinweis. Das heißt, beim Rücklicht kann ich den Pluspol anzapfen,
ist ja sozusagen Stand- und Scheinwerferlicht in einem.

Übrigens,benötigst Du noch ein Foto von der Kabelführung oder hast Du es schon erledigt :?:
Gruß und gute Fahrt!
Benutzeravatar
Wolfgang HB
Beiträge: 269
Registriert: 8. November 2002, 19:01
Wohnort: Bremen
Kontaktdaten:

#18 Beitrag von Wolfgang HB »

Hallo LEd- Freunde,
schaut hier http://www.bloh-net.de/fahnenklaus/FS-S ... enter.html mal nach, die 9er passt optomal und ist für kleines Euro zu bekommen.
Gruß aus Bremen
Wolfgang
Burgman AN 650 Executive Comfort, Baehr, Zumo 550
Magoo
Beiträge: 211
Registriert: 16. Juli 2003, 19:50

Fahnen Stammler

#19 Beitrag von Magoo »

Hallo,

10.01. vormittag via I-Net bestellt.
11.01. Ware erhalten.
Preis für 2 LED-Leisten incl. Versand 23 EUR.

guter Service.

Gruß
Bernd
Benutzeravatar
Gottfried
Beiträge: 3881
Registriert: 20. Juni 2003, 11:34
Mopped(s): R1200GS | Vespa 300
Wohnort: Nürnberg

#20 Beitrag von Gottfried »

Wolfgang HB hat geschrieben:Hallo LEd- Freunde,
schaut hier http://www.bloh-net.de/fahnenklaus/FS-S ... enter.html mal nach, die 9er passt optomal und ist für kleines Euro zu bekommen.
Hallo Wolfgang!

Was glaubst Du, was wir hier seit November 2003 einbauen. :roll: :wink: :wink: :wink:
Guckst Du hier:
k1200lt/viewtopic.php?t=224&start=15

Trotzdem Danke für Deinen Hinweis :twisted:
Gruß und gute Fahrt!
Magoo
Beiträge: 211
Registriert: 16. Juli 2003, 19:50

Fräsaufnahme für Kofferblinker

#21 Beitrag von Magoo »

Hallo Blinkerbastler,

hier eine kleine Hilfe zum genauen Fräsen der Vertiefungen für die LED-Leiste in den Kofferblinkern.

http://www.ghost-angels-mc.de/Private/fraesen.jpg

eine genaue Bauanleitung ist hier: http://www.ghost-angels-mc.de/Private/kofferblinker.doc als Wordfile hinterlegt.

Gruß
Bernd
Antworten