Radio gibt keinen mucks

LT-spezifische Elektronikbasteleien
Antworten
Benutzeravatar
rdeck1
Beiträge: 180
Registriert: 20. Juni 2004, 11:14
Mopped(s): K1200LT / R1200ST
Wohnort: 42699 Solingen

Radio gibt keinen mucks

#1 Beitrag von rdeck1 »

Hallo,
seit gestern (kleine Mosel-Tour) geht mein Radio nicht mehr, aber die Baehr-Anlage incl. Navi klappt!
Da ich ja das 2004er Model besitze finde ich dieses schon etwas enttauschend (erst 3 Monate alt). IM Display steht nur noch Radio, CD aus dem FAch geht auch nicht mehr raus und das Gerät wir auch bei gezogenem Zündschlüssel Handwarm. Wenn mann dan den ON Knopf drückt kommt wie gesagt im Display Radio sonst nix. Man kann alle Knöpfe drücken-- es bleibt bei Anzeige Radio und nch kurzer Zeit schaltet sich das Gerät selber aus. Da ich ja alle Beiträge hier im Forum verfolge, kann ich sagen das soetwas hier noch nicht aufgeführt ist und mit Sicherheit auch nicht an der Sicherung liegt. Da ich aber noch mehr Mängel habe (hinten beim Bremsen leichtes quitschen 2500 km; Gas schwergänig; starker Benzingeruch in der Garage; beim starten ab und zu starkes qualmen; Diebstahlwarnanlage überprüfen lassen; feuchtigkeit im Display vom NAVI.) werde ich das Moped erstmal am Montag richtung Niederlassung bringen. Sollte einer von den stolzen 2004er Besitzer auch schon Ärger mit dem Radio haben, bin über jede Info dankbar. Ansonsten werde ich dann gerne nach der Reparatur berichten.

Gruss
Rainer
EZ: 05/04; Dark Graphit-metallic; Softtouch-Sitzbank grau; BMW- Navi III (Garmin); Baehr K1200LT incl. Capo II und jetzt auch MOTELgetunt

BOORN TU BIE WAA-HAAAIL..........
Benutzeravatar
rdeck1
Beiträge: 180
Registriert: 20. Juni 2004, 11:14
Mopped(s): K1200LT / R1200ST
Wohnort: 42699 Solingen

#2 Beitrag von rdeck1 »

Hallo,
habe mich gerade aufs Moped gesetzt und wollte es zu den Freunlichen bringen (da ich in der nächsten Woche keine Zeit dafür habe), und beim deaktivieren der Wegfahrsperre 3x pipsen und sons nix. Batterie leer. Und das obwoh a) ich diese wenn das Moped länger steht am Optimate anschliese und b) erst eine 3 Monate alte Gelbaterie ist. Habe ja die gleichen Erscheinungen hier im Forum gelesen (Batterie defekt oder zu alt neue rein und gut ist). Ich bin mir sicher dies trifft bei mir nicht zu. Da wird irgenwo gewaltig Saft gezogen und dies erst nach der letzten Tour (samstag). Da ich mich mit elektrick leider nicht so aus kenne kann ich das zur Zeit nicht beweisen. Habe jetzt ersmal den Optimate angeschlossen entweder kann ich in einer Stunde losfahren oder die Niederlassung kann das Moped morgen abholen. Ich stelle mir nor vor ich hätte an der Mosel übernachtet und wollte heute am Sonntag nachhause fahren. Sowas habe ich bis jetzt (ausser diese Berichte hier im Forum) noch nicht erlebt. Und das bei so einem teuren Moped was bis jetzt auser schönes Wetter und viel Pflege noch nichts Negatives erlebt hat :twisted:

Gruss mit dickem Hals
Rainer
EZ: 05/04; Dark Graphit-metallic; Softtouch-Sitzbank grau; BMW- Navi III (Garmin); Baehr K1200LT incl. Capo II und jetzt auch MOTELgetunt

BOORN TU BIE WAA-HAAAIL..........
Michel

Spannungsprobleme bei der LT

#3 Beitrag von Michel »

Hallo Rainer,

ich konnte das von Dir beschriebene Problem bereits auch 2 mal erleben. Als erstes fällt der CD-Wechsler aus, man bemerkt dies, weil das Radio selbstständig auf den CD-Spieler umschaltet. Wird die Batteriespannung noch niedriger schaltet das Radio vom CD-Spieler auf das Radio um. Wenn das auch nicht mehr geht, dann schaltet alles ab.

Ich war deshalb auch schon bei meinem Freundlichen, aber der erklärte mir nur dies sei normal. Die Verbraucher würden in einer bestimmten Reihenfolge abgeschaltet wenn die Batteriespannung sinkt. Die Batterie wurde vom Freundlichen geladen und das sollte es sein. Vieleicht is die Lichtmaschine im MJ 2004 etwas unterdimensionisiert!?

Da ich vorsichtig meinem Strom umgehe, d.h. keine unnötigen Verbraucher einschalte kann ich mir dies nur so erklären.

Da hilft leider nur, immer wieder nachladen.

Viele Grüße

Michael
Benutzeravatar
rdeck1
Beiträge: 180
Registriert: 20. Juni 2004, 11:14
Mopped(s): K1200LT / R1200ST
Wohnort: 42699 Solingen

#4 Beitrag von rdeck1 »

Hallo Michael,

erst einmal schönen Dank für Deine Antwort. Klingt auch soweit logisch (wo bei dies nicht heißen soll das ich diese akzeptiere) aber:

Wie gesagt bin losgefahren mit Musik egal ob Wechsler oder Radio CD oder Radio alles bestens incl Autoban und Landstrasse (was ja für eine Lichtmaschiene super Futter bedeutet. Habe dann ca. eine Stunde Pause eingelegt und dabei nicht das Zündschloss verriegelt. Radio geht nicht mehr, passt zu deiner Schilderung. Fahre nach Hause volle Pulle nur Autobahn, wieder Futter für die Lichtmaschine. Zuhause Radio geht immer noch nicht starten kein Problem. Stelle Moped in die Garage ohne Zündschloss zu verriegeln. Heute geht gar nichts mehr Radio ist handwarm ok passt auch noch zu deiner Schilderung (was nicht heisen soll das dass OK ist). Dann Ladegerät dran ca. 3 Std. später Radio kalt klappt CD-Fach CD geht raus Wechsler geht. Aber starten fehlanzeige. Spätestens jetzt passt mit Deiner Schilderung nicht mehr. Und ich denle da ist ganz bös was Faul oder? :wink:

Gruss
Rainer
EZ: 05/04; Dark Graphit-metallic; Softtouch-Sitzbank grau; BMW- Navi III (Garmin); Baehr K1200LT incl. Capo II und jetzt auch MOTELgetunt

BOORN TU BIE WAA-HAAAIL..........
Benutzeravatar
Dieter Siever
Moderator
Beiträge: 5739
Registriert: 3. März 2003, 23:41
Mopped(s): K1200LT 04
Wohnort: 28197 Bremen
Kontaktdaten:

#5 Beitrag von Dieter Siever »

Hi Rainer,
Ich war deshalb auch schon bei meinem Freundlichen, aber der erklärte mir nur dies sei normal. Die Verbraucher würden in einer bestimmten Reihenfolge abgeschaltet wenn die Batteriespannung sinkt.
das ist grundsätzlich richtig. Bei einer so neuen Kiste darf das aber nicht sein. Lass Dich da nicht mit Aufladen und alles wird gut abspeisen. Der Batterieausfall muss ja eine Ursache haben. Eine Tiefendladung ist für die Batterie auch nicht gut.
Du könntest den Strom der bei ausgeschalteter Maschine noch fliesst mit einem Ampermeter an der Batterei püfen. Es dürfen nach einigen Minuten in den die Elektronik alles nacheinander abschaltet nur noch wenige milli Amper fliessen.

Dieter
Grüße Dieter - Mod: K1200LT, Admi: Wiki
http://wiki.bmw-bike-forum.info/images/ ... T-Logo.jpg
1. LT, Bordellrot 1990
2. LT, Elektric-orange-met. 2005

Satzzeichen retten Leben! Komm wir essen Opa! Komm, wir essen, Opa!
Benutzeravatar
rdeck1
Beiträge: 180
Registriert: 20. Juni 2004, 11:14
Mopped(s): K1200LT / R1200ST
Wohnort: 42699 Solingen

#6 Beitrag von rdeck1 »

Hallo Dieter,

freue mich von Dir ein paar Tipps diesbezügich zu bekommen. Das Dumme ist nur wie schon erwähnt, habe ich von Elektrik (auser Schule Volt Amper Ohm ohne dich....)keinen blassen Schimmer und ein Messgerät schon gar nicht (wollte mir zwar immer schon mal ein von Conrad zulegenaber dann muss ich auch damit umgehen können). Aber man sollte ja nicht aufgeben und zum Glück kann man ja auch mit Logik was erreichen (siehe letzt Schilderung von mir). Und eins steht fest..... so schnell lasse ich mich von Zulieferer nicht ein wickeln das bringt leider meine täglicher Kampf im Job mit. HAbe auch schon eine Mail an die Niederlassung abgegeben. Nur wenn ich argumentiere oder mich mit anderen Leute anlege... möchte ich schon mir sicher sein das was ich erzähle auch wenigstens ein bisschen :lol: stimmt. Und dafür muss ich sagen ist dieses Forum mit Tips und Berichte super geeignet. :idea:

Gruss
Rainer
EZ: 05/04; Dark Graphit-metallic; Softtouch-Sitzbank grau; BMW- Navi III (Garmin); Baehr K1200LT incl. Capo II und jetzt auch MOTELgetunt

BOORN TU BIE WAA-HAAAIL..........
Benutzeravatar
Dieter Siever
Moderator
Beiträge: 5739
Registriert: 3. März 2003, 23:41
Mopped(s): K1200LT 04
Wohnort: 28197 Bremen
Kontaktdaten:

#7 Beitrag von Dieter Siever »

Hallo Rainer,

hier vieleicht ein paar Links zum Thema:

k1200lt/viewtopic.php?t=1121&highlight=multimeter
k1200lt/viewtopic.php?t=933&highlight=strom
k1200lt/viewtopic.php?t=1100&postdays=0 ... m&start=15

Zum Messen schau mal unter k1200lt/viewtopic.php?t=1191&highlight=griffheizung nach wie mit dem Messgerät gearbeitet wird. Das Messgrät wird am einfachten angeschlossen in dem der Minuspol der Batterei abgeklemmt und jeweils eine Messleitung an den Minuspol der Batterie und die andere an den abgeklemmten Anschluss angeschlossen wird.
Wenn das Messgerät in der Form angeschlossen wird nicht den Anlasser betätigen. Das Messgerät wird sich dann in Rauch auflösen.

Dieter
Grüße Dieter - Mod: K1200LT, Admi: Wiki
http://wiki.bmw-bike-forum.info/images/ ... T-Logo.jpg
1. LT, Bordellrot 1990
2. LT, Elektric-orange-met. 2005

Satzzeichen retten Leben! Komm wir essen Opa! Komm, wir essen, Opa!
Benutzeravatar
rdeck1
Beiträge: 180
Registriert: 20. Juni 2004, 11:14
Mopped(s): K1200LT / R1200ST
Wohnort: 42699 Solingen

#8 Beitrag von rdeck1 »

Hallo Dieter,

nochmal recht herzlichen Dank. In Sachen Elektrik (natürlich nicht nur :wink: ) bist du hier im Forum eine echte Bereicherung.

Werde jetzt erstmal ab morgen meine Job nach gehen und abwarten wie sich die Niederlassung dazu äussert. Und werde mich dann Abens mal mit Deinen Tips beschäftigen (evtl. dann auch ein Multimeter oder so... zulegen) und dann mal Hobbymässig messen.

Noch mal schönen Dank und gute Nacht
Rainer
EZ: 05/04; Dark Graphit-metallic; Softtouch-Sitzbank grau; BMW- Navi III (Garmin); Baehr K1200LT incl. Capo II und jetzt auch MOTELgetunt

BOORN TU BIE WAA-HAAAIL..........
Benutzeravatar
rdeck1
Beiträge: 180
Registriert: 20. Juni 2004, 11:14
Mopped(s): K1200LT / R1200ST
Wohnort: 42699 Solingen

#9 Beitrag von rdeck1 »

hallo Zusammen,

habe heute das Moped zum Freundlichen gebracht mit der Info das es mit einer neuen Batterie nicht getan ist (Habe die Batterie über Nacht am Optimate bis eben angeschossen---Anzeige halbvoll---also entweder wird irgendwo Saft gezogen @Dieter wird wohl doch Zeit für ein Multimeter--oder Batterie kaputt)! :cry:
Werde auf jeden Fall Berichten was draus geworden ist

Gruss
Rainer
EZ: 05/04; Dark Graphit-metallic; Softtouch-Sitzbank grau; BMW- Navi III (Garmin); Baehr K1200LT incl. Capo II und jetzt auch MOTELgetunt

BOORN TU BIE WAA-HAAAIL..........
Benutzeravatar
Dieter Siever
Moderator
Beiträge: 5739
Registriert: 3. März 2003, 23:41
Mopped(s): K1200LT 04
Wohnort: 28197 Bremen
Kontaktdaten:

#10 Beitrag von Dieter Siever »

Hallo Rainer,
wird wohl doch Zeit für ein Multimeter
jau, da man den Strom nicht sehen und riechen kann ist das geboten.
Beim Kauf eines solchen Multimeters ist Geitz nicht immer billig. Achte darauf, dass auch ein Strommessbereich im Gerät ist wo man Stöme bis 10A messen kann. Zuviel Automatik in den Dingern ist auch nicht immer hilfreich.

Dieter
Grüße Dieter - Mod: K1200LT, Admi: Wiki
http://wiki.bmw-bike-forum.info/images/ ... T-Logo.jpg
1. LT, Bordellrot 1990
2. LT, Elektric-orange-met. 2005

Satzzeichen retten Leben! Komm wir essen Opa! Komm, wir essen, Opa!
Benutzeravatar
rdeck1
Beiträge: 180
Registriert: 20. Juni 2004, 11:14
Mopped(s): K1200LT / R1200ST
Wohnort: 42699 Solingen

#11 Beitrag von rdeck1 »

Danke Dieter, werde deine Tips beherzigen!

Gruss
Rainer zur Zeit ohne LT aber demnächst um eine Erfahrung reicher :lol:
EZ: 05/04; Dark Graphit-metallic; Softtouch-Sitzbank grau; BMW- Navi III (Garmin); Baehr K1200LT incl. Capo II und jetzt auch MOTELgetunt

BOORN TU BIE WAA-HAAAIL..........
Helmut
Beiträge: 154
Registriert: 10. März 2003, 19:53
Mopped(s): HONDA GL1800 / HONDA FT500
Wohnort: 50859 Köln

Strom riechen

#12 Beitrag von Helmut »

@ Dieter: Strom kann man schon riechen, aber wenn das der Fall sein sollte, ist meist schon einiges viel zu spät! :wink:

Multimeter: Wer bisher noch gar nichts mit Strom zu tun hatte, für den ist so ein Gerät auch nicht unbedingt hilfreich. Die so genannten Bedienungsanleitungen der meisten Geräte sind als solche kaum zu nennen. :? Man sollte sich als vollig Unbedarfter von einem erfahrenen Elektiker einweisen lassen! Sonst werden schon mal die Prüfkabel ganz schön heiß! Vor allem bei der Strommessung! :!:

Trotzdem viel Erfolg bei der Fehlersuche!

Gibt es eigentlich schon Erfahrungen mit den Reinbleibatterien? Im MO Sonderheft BMW Motorräder Sommer 2004 gibt es einen längeren Artikel über diese Stromspeicher, und da meine Standard-Bleibatterie bald Ihre Lebensgrenze erreicht.....

Schönen Tag noch

Helmut
Fahre NIE schneller, als Dein Schutzengel fliegen kann!!

schwarze LT-Baujahr 09/01, Integral-ABS , Chrom, Rückenlehne und Licht ... und seit 19.07.2007 Geschichte ... mit 76.534 km
Benutzeravatar
rdeck1
Beiträge: 180
Registriert: 20. Juni 2004, 11:14
Mopped(s): K1200LT / R1200ST
Wohnort: 42699 Solingen

#13 Beitrag von rdeck1 »

Hallo Zusammen,

wie versprochen hir schon mal die ersten Ergebnisse.
Muss natürlich dazu sagen wenn ich schon reklamiere dann richtig (wenn man viel fordert, bekommt man wenigsten etwas)

1) Bremse Bremse quitscht hinten Änderung neue (verbesserte) Belege eingebaut

2)1er Gang geht nur sehr wiederwillig rein, was gerade an Ampeln peinlich ist. Änderung Syntetisches Öl soll dann besser gehen (lass mich Überraschen

3) Gas geht schwer Änderung hat man neu eigestellt (wie kann man mit einstellen einen Gaszug leichtgägig machen)

4)Rückholaktion Diebstahlwarnanlage Muss noch geprüft werden

4)Fehler Radio und leere Batterie Man will erst die Baterie aufladen und dann den Fehler suchen und eine ausgibige Probefahrt machen und dabei auch alles nochmal genau Checken (schaun wir mal)

Feuchtigkeit im Navidisplay Mann will das Gerät ersmal unter die Duche legen


Als Zielsetzung der Fertigstellung hat man den Freitag angesetzt.
Bin zwar mit den bissherigen Aussagen nicht ganz glücklich, aber ich viel versuchen ersteinmal nur Positiv von der Werkstatt zu denken.

Bis dann
Rainer
EZ: 05/04; Dark Graphit-metallic; Softtouch-Sitzbank grau; BMW- Navi III (Garmin); Baehr K1200LT incl. Capo II und jetzt auch MOTELgetunt

BOORN TU BIE WAA-HAAAIL..........
Benutzeravatar
Dieter Siever
Moderator
Beiträge: 5739
Registriert: 3. März 2003, 23:41
Mopped(s): K1200LT 04
Wohnort: 28197 Bremen
Kontaktdaten:

#14 Beitrag von Dieter Siever »

Hallo Rainer,
1) Bremse Bremse quitscht hinten Änderung neue (verbesserte) Belege eingebaut

2)1er Gang geht nur sehr wiederwillig rein, was gerade an Ampeln peinlich ist. Änderung Syntetisches Öl soll dann besser gehen (lass mich Überraschen

3) Gas geht schwer Änderung hat man neu eigestellt (wie kann man mit einstellen einen Gaszug leichtgägig machen)

4)Rückholaktion Diebstahlwarnanlage Muss noch geprüft werden

4)Fehler Radio und leere Batterie Man will erst die Baterie aufladen und dann den Fehler suchen und eine ausgibige Probefahrt machen und dabei auch alles nochmal genau Checken (schaun wir mal)

Feuchtigkeit im Navidisplay Mann will das Gerät ersmal unter die Duche legen
Zu 1 Machen Sie gerne, hilft meist nicht lange

Zu 2 Das kanns nicht sein! In der Betriebsanweisung ist normales nicht Sysntetiköl gefordert. Dann soll das auch mit dem vorgegebenen Öl klappen. Das bessere Öl ist sicher schön aber was anderes.

Zu 3 Es gibt bessere Gaszüge. Bis 2003 wurden die meiste kostenfrei gewechselt.

Zu 4 sach ich nix

Zu 5 naja, schau mal

Zu 6 die sollen unter der Ducsche dann auch mal 160 fahren damit das Wasser genug Druck hat :D

So, genug genörgelt. Die meisten Werkstätten sind wirklich gut und mühen sich die Fehler zu beseitigen. Wirklich urteilen sollte man nach der Reparatur und der Rechnungsbesichtigung.

Dieter
Grüße Dieter - Mod: K1200LT, Admi: Wiki
http://wiki.bmw-bike-forum.info/images/ ... T-Logo.jpg
1. LT, Bordellrot 1990
2. LT, Elektric-orange-met. 2005

Satzzeichen retten Leben! Komm wir essen Opa! Komm, wir essen, Opa!
afida
Beiträge: 172
Registriert: 10. März 2004, 19:57
Wohnort: Wien

#15 Beitrag von afida »

Hallo Rainer!

Wenn Du ein Messgerät in die Hand nimmst, dann gib bitte besonders darauf acht, dass die Messkabel am richtigen Anschluss stecken. Dabei macht es meistens einen Unterschied ob man Ampere oder Volt misst. Wenn man die Kabel auf Ampere einsteckt und, zB bei einer Autobatterie, auf Plus und Minus geht weil man die Volt messen will erzeugt man einen Kurzschluss. Bei AA Batterien passiert nicht viel, bei Autobatterien kann das schon recht unangenehm werden:
Üblicher weise ist für genau diesen Fall eine Sicherung im Gerät, ich habe aber auch schon Geräte gesehen die keine haben, dann ist das neue Messgerät (oder auch mehr) kaputt.

Viel Spaß beim messen!

Andreas
Benutzeravatar
rdeck1
Beiträge: 180
Registriert: 20. Juni 2004, 11:14
Mopped(s): K1200LT / R1200ST
Wohnort: 42699 Solingen

#16 Beitrag von rdeck1 »

Hallo,

habe heute mal nach langer Zeit (ca. 3 Monaten) mal das schöne Wetter genutzt und mit meiner Frau als Sozia aufs Moped gesetzt. Und nach ca. 50km fällt schon wieder das Radio aus. :evil: Auf dem Displa steht nur noch Radio und egal welchen Knopf ich betätige, es passiert nichts (sogar die CD wird nicht aus dem Player gelassen). Werde heute noch das Moped zum Freundlichen bringen, aber diesmal werde ich auch das Lenkradschloss benutzen. Bin mal gespannt was dieses Mal aus meiner Reklamation wird. :?:

Bis dann
Rainer
EZ: 05/04; Dark Graphit-metallic; Softtouch-Sitzbank grau; BMW- Navi III (Garmin); Baehr K1200LT incl. Capo II und jetzt auch MOTELgetunt

BOORN TU BIE WAA-HAAAIL..........
Benutzeravatar
rdeck1
Beiträge: 180
Registriert: 20. Juni 2004, 11:14
Mopped(s): K1200LT / R1200ST
Wohnort: 42699 Solingen

#17 Beitrag von rdeck1 »

Hallo,

habe heute beim Freundlichen angerufen was nun mit meinem Radio los ist. Der Meister sagte mir dann das ddie Batterie leer ist :evil: . Und das obwohl ich das Moped mit Lenkradschlos versehen hatte. Die Werkstatt meint nun eventuell ist die Batterie hin. Was ich persönlich nicht glauben kann. 1) nach der letzten Reklamation ist nach dem Aufladen die Batterie geprüft worden. 2) Dannach kam das Moped regelmäßig am Optimate und alles war bestens bis gestern halt. wenn ich nun pech habe ist nach dem aufladen der Batterie wieder das Radio in funktion und da dieser fehler ja nicht im Speicher festgehalten wird stehe ich warscheinlich wieder dum da.
Meine Frage: hat einer mit dem Radio bei Baujahr 04 den geichen Fehler (Radio setzt ohne erkentlichen Grund aus uns saugt über Nacht die Batterie leer) und wie ist Ihm dann geholfen worden bzw wie kann ich der Werkstatt beweisen das der Fehler vom Radio ausgeht.
Da diese mir ja nun in kurzer Zeit das zweite mal passiert ist (siehe Anfang) wäre ich um jeden Ratschlag dankbar!

Gruss
Rainer
EZ: 05/04; Dark Graphit-metallic; Softtouch-Sitzbank grau; BMW- Navi III (Garmin); Baehr K1200LT incl. Capo II und jetzt auch MOTELgetunt

BOORN TU BIE WAA-HAAAIL..........
Benutzeravatar
Dieter Siever
Moderator
Beiträge: 5739
Registriert: 3. März 2003, 23:41
Mopped(s): K1200LT 04
Wohnort: 28197 Bremen
Kontaktdaten:

#18 Beitrag von Dieter Siever »

Hallo Rainer,

du hast geschrieben, dass dein Moppet immer am Optimate dranhängt. Wenn dem so ist, kann die Batterie sich nicht kaputt entladen ohne das du das am Optimate an der Anzeige siehst. Der Optimate hat einen kleinen Erhaltungsladestrom der ausreichen sollte die Batterie fit zu halten. Wenn durch irgendwelche Umstände die Batteriespannung absackt läd der Optimate mit 600mA die Batterie wieder auf und geht in den Erhaltungsstrom Modus zurück. Wenn der Optimate das nicht hin bekommt schaltet das Gerät die "bad batterie" LED an.

Dieter
Grüße Dieter - Mod: K1200LT, Admi: Wiki
http://wiki.bmw-bike-forum.info/images/ ... T-Logo.jpg
1. LT, Bordellrot 1990
2. LT, Elektric-orange-met. 2005

Satzzeichen retten Leben! Komm wir essen Opa! Komm, wir essen, Opa!
Benutzeravatar
rdeck1
Beiträge: 180
Registriert: 20. Juni 2004, 11:14
Mopped(s): K1200LT / R1200ST
Wohnort: 42699 Solingen

#19 Beitrag von rdeck1 »

Hallo Dieter,

schönen Dank für die Info, der Meinung bin ja auch, aber der Meister meint eventuell wäre die Batterie defekt und möchte dieses erst mal prüfen (aufladen und dann messen). Ich offe bloß er kommt dann zum schluss das die Batterie ok ist, dann ist ja sichergestellt das ein anderes Gerät (Radio) hier den saft zieht!


Gruss
R. Decker
EZ: 05/04; Dark Graphit-metallic; Softtouch-Sitzbank grau; BMW- Navi III (Garmin); Baehr K1200LT incl. Capo II und jetzt auch MOTELgetunt

BOORN TU BIE WAA-HAAAIL..........
Benutzeravatar
rdeck1
Beiträge: 180
Registriert: 20. Juni 2004, 11:14
Mopped(s): K1200LT / R1200ST
Wohnort: 42699 Solingen

#20 Beitrag von rdeck1 »

Hallo,

wollte hir mal eben den derzeitgen Stand abgeben.

Also Batterie ist ok, das Radio geht natürlich auch wieder und im abgeschlossenen Zusand wird nur ein wenig (normaler) Strom gezogen.

Da aber nun mal nach aussetzen des Radios die Batterie komplett entladen wurde, ist nun eindeutig der Fehler beim Radio zu suchen.
Hier wird sich nun der Freundliche in München schlau machen, und dann werde ich weiter berichten.

Gruss
Rainer
EZ: 05/04; Dark Graphit-metallic; Softtouch-Sitzbank grau; BMW- Navi III (Garmin); Baehr K1200LT incl. Capo II und jetzt auch MOTELgetunt

BOORN TU BIE WAA-HAAAIL..........
Benutzeravatar
BlackWing
Beiträge: 215
Registriert: 10. Mai 2004, 18:09

#21 Beitrag von BlackWing »

Hallo Rainer,

wo bleibt denn Dein weiterer Bericht? :wink:

Ich glaube meins ist auch hinüber :?
Gerade in der Garge die Zündung an, steht noch AUX in der Anzeige, was vollkommen ok ist da
ich den AUX vor dem Abstellen ja noch benutzt habe in verbindung mit meinem PPC.
Raus aus der Garage, Tor zu, Mopped an ohne weitere Probleme.
Umschalten von AUX auf Radio geht nicht, AUX auf CD geht auch nicht.
Habe dann Radio ausgeschaltet, AUX weg aber nun schaltet es nicht mehr ein.
Wenn ich Zündung ausschalte kann ich zwar schön das Radio einschalten und ausschalten
aber im Dispay steht dann nur Radio, keine Frequenz / Name / CD oder AUX....

Selbst beim fahren wo ja genug Saft zur Verfügung steht geht nichts mehr. :evil:

Bis denne
Chriss
Benutzeravatar
Klaus OAS
Beiträge: 67
Registriert: 10. August 2004, 12:27
Wohnort: 90522 Oberasbach bei Nürnberg
Kontaktdaten:

#22 Beitrag von Klaus OAS »

Hallo,

das gleiche Problem wie es Chriss schildert hatte ich auch.

Batterie über Nacht abgeklemmt - am nächsten Tag wieder
angeklemmt und etwas wild auf die Tasten vom Radio gedrückt.

-> UND alles wieder ok.

Gruss
Klaus
EZ 03.04. seit 05.04 meine - Dark Graphit-metallic; Softtouch-Sitzbank grau, Garmin 2820, Baehr K12LT, Rückenlehne (USA Import)
EZ 03.07. - Nachtschwarz & all incl., Garmin 2820, Rückenlehne (USA Import)
Benutzeravatar
rdeck1
Beiträge: 180
Registriert: 20. Juni 2004, 11:14
Mopped(s): K1200LT / R1200ST
Wohnort: 42699 Solingen

#23 Beitrag von rdeck1 »

Hallo,

leider bin ich zur Zeit aus beruflichen Gründen etwas Zeitlich eingeschrängt.
Also:
Ich habe zwischenzeitlich ja mein neues Radio bekommen, aber aus den oben genannten Grünen noch nicht ausreichend getestet (ca 750km bis jetzt gefahren). Habe aber bis jetzt noch keinen Ausfall!!!
Kann nur jedem Raten der dieses Problem hat, (wenn nicht das Radio vom Stromkreis unterbrochen wird, ist die Gefahr groß das die Batterie über nacht leer gesaugt wird) es beim Freundlichen zu reklamieren!

Bis dann
Rainer
EZ: 05/04; Dark Graphit-metallic; Softtouch-Sitzbank grau; BMW- Navi III (Garmin); Baehr K1200LT incl. Capo II und jetzt auch MOTELgetunt

BOORN TU BIE WAA-HAAAIL..........
Antworten